ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Bezahlbares Zugfahrzeug für 3,5 to Anhänger???

Bezahlbares Zugfahrzeug für 3,5 to Anhänger???

Themenstarteram 28. Oktober 2009 um 13:13

Für den Anhängerbetrieb mit bis zu 3,5 to suche ich brauchbares Zugfahrzeug, das nach Möglichkeit aber auch im normalen Alltagsbetrieb seinen Dienst halbwegs wirtschaftlich erfüllen sollte.

Mit Hänger soll er Holz aus dem Wald rausholen oder z.B. auch einen Minibagger oder was sonst auf unserer Baustelle anfällt, von der Baustellenwiese ziehen und anschließend damit im bergigen Straßengelände und auch über die Autobahn schnurren.

Allradantrieb sicher für den Aufgabenbereich notwendig, weniger für den Gelände-Fanfaktor, zumindest im Moment. Wobei noch die Fragen, Allrad permanent oder zu schaltbar, ob Sperrdifferential erforderlich, zu klären sind?

Leider auch Dummweltzonen zu beachten, also zumindest zu grün nachrüstbar oder H-Kennzeichen bald möglich.

Welcher Wagen mit welcher Austattung kommt dafür in Frage und wie viel sollte/muß ich für einen Gebrauchten, ab welchem Baujahr mindestens investieren?

Sollte ich mich von dem Gedanken doch besser verabschieden, das Zugfahrzeug auch als Alltags-Wagen nutzen zu wollen, sprich diesen besser nur als Zweck-Zweitfahrzeug einsetzen?

Priorität liegt auf einer kostengünstigen Lösung.

Beste Antwort im Thema

Hallo,, nimm einfach nen Nissan Patrol, den bekommst Du nicht kapputt.Und ist günstig in der

Haltung.Wir haben in unserer Firma drei Patrol , einen Pajero und einen T-Reg.

Patrol ist ein ehrliches Fahrzeug, ohne große Elektronik. Nur nicht so geeignet für Dauervollgas ,

zum Ziehen top.Genug Eigengewicht, und der Motor, entgegen aller Schlechtmacherei, bei guter Pflege , mehr als ausreichend.ABER eben nicht zum Heizen gedacht,mit Dauergas.Bei normaler Fahrweise ist der Patrol gut für über 300000km. Und die Unterhaltung ist echt günstig. Nur selbst mit DPF geht nur gelbe Plakette.

Und die Bremsen sind nicht grade bissig.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Ja das mag sein, ist aber nicht die Regel. Gerade im Sorento-Forum gibt es auch unheimlich viele Fahrer ohne jegliche Probleme. Bei der hohen Zahl an verkauften Sorentos sind die mit Turboschäden ein verschwindend geringer Bruchteil. Die haben einfach Pech gehabt, auch bei der Abwicklung. Es kommt da auch viel auf den betreuenden Händler an.

Es ist halt so, dass man eigentlich nur in ein Forum schreibt, wenn man Probleme hat und nicht, wenn alles glatt läuft.

Es würde mich mal interessieren, was es letzdendlich geworden ist.

Themenstarteram 15. März 2010 um 13:51

Noch nichts, da zum von mir bezahlbaren Preis gebraucht bisher nur rollende Schrotthaufen gefunden, bzw. die Anbieter zu phantastische Preisvorstellungen an den Tag legten.

Hauptproblem sind die Unsinnsplaketten.

Helfe mir bis zu 2,5 to mit anderen Fahrzeugen im Freundeskreis aus. Über manche mögliche Überladung schweigen wir besser...

Bei deutlich mehr weiche ich immer noch auf Leihwagen aus. :(

Habe mir gesagt, kommt Zeit, kommt Rat. Werde es nicht übers Knie brechen.

Ein Fahrzeug mit niedrigem Anfahrgang in Verbindung geeigneter Bereifung für die ganz schweren Lasten mit 3,5 to dürfte eigentlich reichen, gibt es aber wohl nur mit Allrad. Habe auch über Auflasten nachgedacht, wird meist teuer für ein bißchen kopiertes Papier, falls ich da ein geeignetes Fahrzeug günstig finden sollte.

hallo, falls Du noch etwas zum ziehen suchst, unsere Firma verkauft nächsten Monat nun endgültig

unsere Patrol.Der eine ist das Auto vom Chef, Bj.5/2004, 3,0 vierzylinder Turbo Diesel.73000 km runter , langer Radstand, Anhängelast 3,5 to.Preisvorstellung vom Chef um die 16000 Euro, aber ich denke,wird wohl so bei 14000 oder so raus gehen.Die Farbe ist schwarz metallic, das Modell heißt Comfort.Also manuelle Klima,Schaltgetriebe,vierfach Sommer 285/60 R18 Zoll und vierfach Winter 265/70 R 16.Reifen alle um die 80-90 % Profiltiefe.

Unser Chef ist nun auf T-REG umgestiegen,(Automatik..grins) weil er nur noch lange Strecken hat und beim Patrol bei 170 km/h Ende ist.Er meinte, da wir mit den Pajero und Patrol kaum noch mit Hänger fahren, rechnen sich die Fahrzeuge nicht mehr für ihn und sind viel zu groß nur zum jeden Tag Autobahn fahren.(bei uns läuft alles bloß noch über Spedition.)Weil Verbrauch ist ohne Hänger schon bei 10 litern, mit Hänger bei 12 Litern.Nja , möchte nicht wissen, was sein Touareg verbraucht als 3,0 Turbidiesel Sechszylinder.

Weiß nicht, falls das evtl. was wäre für Dich, mach ne PN , und ich frage Ihn mal.

tschüssle

 

Zitat:

Original geschrieben von artkos

 

Hauptproblem sind die Unsinnsplaketten.

Wie gesagt: Sorento 2,5 CRDi -> Euro4

Neu vom Händler in Deutschland ca 25.000,--. Geht aber mit Sicherheit billiger.

guggsdu hier

Als Reimport noch erheblich günstiger.

Nur zum Verständnis: Ich rede vom "alten" Sorento, quasi "Sorento Classic". Der Neue kann bei weitem nicht mehr so viel ziehen.

Und nochmal zu deinen Befürchtungen in Sachen haltbarkait: In Foren wird zu 99% über negative Erfahrungen geschrieben.

Im "Sorento-Forum" (@ Mod: hoffe das geht so i.O.) findest Du einen breiten Querschnitt durch die Sori-Szene.

 

Themenstarteram 17. März 2010 um 12:15

Ja, Du hast recht der alte Sori, erfüllt die meisten Kriterien. In deren Forum hab ich mich auch umgeschaut. Es war teilweise erschreckend, was da zu lesen stand. Ich hab es dennoch nicht überbewertet, weiß aber sehr wohl um mögliche Probleme mit KIA. Wobei auch die Preise für das alte Modell seit dem Bekanntwerden der für Schleppbetrieb schlechteren neuen Modellvariante selbst im EU-Import deutlich angestiegen sind. Ebenso die Preise für brauchbare ältere Gebrauchte.

Tendenziell könnte ich mich mit dem alten Sori-Modell anfreunden, dann aber besser den neuen "Alten". Leider hapert es da noch bei mir am Limit, den ich zu Beginn des Treads erwähnte.

Die hier vorher genannten Preise mit selbst 14.000,-- Teuros für den gerauchten Patrol liegen deswegen über meinem Bugdet, das für mein Zugfahrzeug als Zweitwagen bei ca 8.000 liegt.

Klar wäre auch mir ein Neuer lieber, nur gehöre ich zu den vielleicht schrulligen Leuts, die lieber bar zahlen und ein Auto auf Kredit scheuen, wie der Teufel das Weihwasser. ;)

Lieber warte ich, bis das Moos komplett da ist.

Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten scheint mir es mittlerweile sinnvoller zu sein, doch mit einem Altagsauto und zum Ziehen mit passenden Zugfahrzeug zu arbeiten. Ich hoffe sehr, das unsere Parlamentarier endlich in die Gänge kommen und auch bei uns in D ein Wechselkennzeichen beschließen.

Dann gebe es bei mir ne Dreier-Lösung. Altagsauto, Wohnmobilbus und Zugfahrzeug. Denn alle drei Varianten unter einen Hut zu bekommen, scheint wirtschaftlich nicht machbar zu sein. Gefahren wird dann sowieso jeweils nur eins. Wäre prima und dann dennoch bezahlbar.

Löst aber aktuell mein Problem leider noch nicht.

Die Dummweltzonen gehören abgeschafft in Ihrer Unsinnigkeit und Effizienslosigkeit. Das aber nur am Rande erwähnt, selbst wenn´s eigentlich brennt.

am 18. März 2010 um 8:24

Hallo Artkos

Als Nutzer eines Kia Sorentos 2,5 D 140 Ps Bj. 2004 , Laufleistung 85.000 KM - davon 80.000 Km im Anhängerbetrieb in der Landwirtschaft mit 2,5 to Kipper und mit 2,4 to Pferdeanhänger kann ich meinem Vorgänger nur Zustimmen. Ausser dieses Jahr ein paar neue Stoßdämpfer (wird jede Woche zweimal bis unters Dach mit Futtermittel ausgeladen plus Anhänger dran hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Aber Bj. 2004 darf nur 2,5 to ziehen, der mit 170 Ps mehr. Selbst die Bremsen sind noch die ersten drauf. Ich habe mich auch mit dem Gedanken befasst mal was neues zu kaufen - aber der Sorento hat mich verwöhnt ! Vorher habe ich Landrover Discovery ( geht gar nicht- schlechte Leistung - schlechte Bremsen ) und Mitsubishi Pajero ( Reifenverschleiß auf der Vorderachse war nicht in den Griff zu bekommen - und nach vier Jahren Getriebeschaden Bj. 1998 ) gefahren.

Doch aus dem Neukauf wird es bei mir nichts den ich brauche den Jeep auch als Arbeitstier ( hier und da leichte Kratzer mal ne Beule und die Kinder vom Acker mit den Dreckschuhen hinten rein ) und für meinen haben die mir Gebraucht 7500 Euro geboten. Das geht gar nicht zumal ich damals zu den ersten Kiafahrern gehört habe und da mußte man noch 30.000 Euro hinblättern oder man bekamm keinen.

Schau dir den mit 170 Ps Diesel genauer an - der taugt was.

Ich hab lieber Schalter genommen - weil ne Kupplung haste mal schnell selbst gewechselt aber bei Automatik ?

Das war ein kleiner Denkanstoß eines zufriedenen Kia Fahrers

Gruß toaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Bezahlbares Zugfahrzeug für 3,5 to Anhänger???