ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Beule + Schramme Hinten

Beule + Schramme Hinten

Themenstarteram 5. August 2008 um 18:00

Hi,

mein Auto stand unglücklicherweise eines Nachts mal draussen und schon hat man nen Kratzer mit Einbeulung drin. Sieht'n bisschen so aus als ob jemand mitm Fahrrad dranlang-gefallen ist (siehe Foto).

Weiss zufällig einer was sowas kostet? Die Einbeulung ist nicht sooo gut auf dem Foto zu sehen, sie ist aber vorhanden, ich würde schätzen am tiefsten punkt einen Zentimeter oder so.

Hat jemand eine Ahnung was das wenn man das bei Ford machen lässt kostet? Also ich meine Vernünftig, nicht einfach nur zuspachteln und bisschen Farbe drauf? :)

 

Danke und Viele Grüsse,

BK

Ähnliche Themen
16 Antworten

Suche mal in deiner Gegend nach einem Spot-Repair Dienst.

Damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.

Ansonsten muss das Heckteil gespachtelt und komplett neu lackiert werden. Gerade bei dem Rot sind die Lackierer nicht sehr begeistert.

am 5. August 2008 um 18:25

Hi,

Probier es mal so, iach denke nach dem Bild zu Urteilen dürfte

es zu 100 % rausegehen.

http://de.youtube.com/watch?v=kUyK95li63M

hat bei mir schon oft sehr sehr gut geklappt , wenns

nix wird dann Smart Repair.

 

 

Ohne Garantie und Gewährleistung. :):)

Da ist leider nichts mehr mit Polieren, dafür ist der Kratzer einfach zu tief. Man sieht ja schon den weißen Füller.

am 6. August 2008 um 7:14

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Da ist leider nichts mehr mit Polieren, dafür ist der Kratzer einfach zu tief. Man sieht ja schon den weißen Füller.

FALSCH,

Man kann es zwar wenn man es life nicht sieht schwer beurteilen, aber ich denke die Kratzer sind nur im Klarlack und können rausgeschliffen werden mit 1200 er Schleifpapier, schau dir doch das Video mal an, da sind die Krater auch weiss, und nachher siehts aus wie neu. wenns nix nützt, kann man noch smart Repairen .

Und die 1cm tiefe Beule bekommt man mit 1200er Schleifpapier auch raus....!?

Muss ich mir merken !

Themenstarteram 6. August 2008 um 17:28

nicht streiten :) erst mal danke für die tipps und die denkanstösse :)

Ich denke mal, dass man solche Schrammen wie im Video nur aus handlackierten Teilen herausbekommt. Und auch nur, wenn bewusst viel Klarlack genommen wurde. Wenn man an "normal" lackierten Stellen mit 1200er beigeht, hat man gleich die komplette Klarlackschicht versaut.

Sicher, ein Versuch ist es, entweder mit der besagten Feinschleifpaste (die ist wirklich gut) oder mit 2000er Schleifpapier beizugehen. Viel falsch machen kann man ja nicht mehr. Anschließend die Beule vom Beulendoktor beseitigen lassen.

am 7. August 2008 um 6:24

Sorry

Beule hab ich garnicht gesehen ,

und man kann das bei jedem Auto machen, das ganz normal ab Werk lackiert ist, hab schon einige Kratzer so aus dem Corsa meiner Freundin rausbekommen, und

bei dem BMW von meinen Eltern hat es auch prima geklappt.

Ich mache das immer so,

800 er nassschleifen,

dann 1600 er nass,

und 2000 er nass,

danach mit einer groben Schleifpaste z.B. Rot- Weiss mit einer

Poliermaschine wieder auf Hochglanz bringen, mit Wachs o.ä versiegeln, fertig

 

Achja , und wenn wann hier den Dauerklugsch....... bei Motor-Talk widerspricht ist man ja sowieso immer im Unrecht, und hat keine Ahnung, das kotzt mich hier langsam an, das es immer diese Alteingesessenen gibt, die alles in der Luft zereissen, weil sie mal von was keine Ahnung haben aber trotzdem ihr Revier verteidigen müssen.

@ outlawbiker25

Tut mir leid, wenn du es so aufgefasst hast.

Ich wollte keineswegs deine Kompetenz in Frage stellen, so wie du es machst, klappt es auch recht gut. Allerdings halt nur, wenn der Kratzer in der Klarlackschicht ist.

Weil, wenn der Basislack fehlt, kann man Den nicht wieder herpolieren.

... und die Klarlackschicht muss dick genug sein. Und genau da ist das Problem. Wurde ja im Video auch gesagt, dass extra viel Klarlack aufgetragen wurde.

Mit 1200er Papier (und grade mit 800er) schleift man einfach zu viele Riefen in den noch heilen Bereich rein, die man dann mit 2000er Papier mühsam wieder herausschleifen muss. Warum dann nicht gleich mit feinerem Papier anfangen? Das habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.

Klar kann das auch bei Werksseitigen Lackierungen gehen. Nur dürfen die Kratzer dann bei weitem nicht so tief sein. Eine Klarlackschicht ist normal halt nur hauchdünn.

am 7. August 2008 um 18:40

Hi,

 

ich habe diese Methode schon bei folgenden Autos auch bei Tieferen kratzern

schon erfolgreich angewand, und ich glaube nicht das die ne extra dicke Klarlack schicht haben.

Vw Vento bj 92

Opel Corsa B Bj 96

3er BMW e 36 bj 97

wie gesagt alles ohne Probleme.

mfg

Themenstarteram 15. August 2008 um 16:05

falls es noch jemand interessieren sollte, Ford würde für die Reparatur ungefähr 1000,- nehmen.

(rausdrücken, Zinn drüber, alles lackieren usw).

Viele Grüsse,

Bk

Was wollen Die mitten in einer Fläche mit Zinn ?

Themenstarteram 15. August 2008 um 18:40

das sieht man auf dem foto glaube ich nicht so gut, die beule ist genau in eine kante drin. die kante selbst kann man natürlich nicht so sauber rausbeulen, und dann wird das zeuch da drauf gemacht, und geschliffen, zumindest hab ich das so verstanden. die kante kann man vom rücklicht aus auf dem foto erahnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen