Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Besserer Sound

Besserer Sound

Themenstarteram 8. Mai 2008 um 11:51

Hallo

Ich habe einen Mercedes 190E 1,8l und wollte meinen Sound vom Motor sowie von der Anlage verbessern. Ich hab mich schon informiert, aber noch keine eindeutige Antwort bekommen. Was bringt mehr Sound? Sportluftfilter oder Endschalldämpfer oder komplett neue Auspuffanlage? Geld spielt dabei eher nich so die Rolle.

Beim Anlagensound weiß ich nicht, was besser ist. 1 Verstärker für alles oder 1 Verstärker für die Boxen und 1 Extra Bassverstärker für den Subwoofer?

Ich danke im Voraus für eure Antworten.

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

falls du mit bessrem Motorsound ein richtig tiefes rühren meinst, dann ist wohl eher der enschalldämpfer sinnvoll. mir ist mein orgíginaler vor ca zwei wochen abgerostet... war nich so praktisch auf der autobahn...

hab mir bai auspuff.com nen neuen bestellt aber leider nen mittelschlldämpfer für nen VW Bus T4 bekommen...

nun fahre ich seit zwei wochen eben ohne rum... is ziemlich laut...

aber wems gefällt...

 

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo,

falls du mit bessrem Motorsound ein richtig tiefes rühren meinst, dann ist wohl eher der enschalldämpfer sinnvoll. mir ist mein orgíginaler vor ca zwei wochen abgerostet... war nich so praktisch auf der autobahn...

hab mir bai auspuff.com nen neuen bestellt aber leider nen mittelschlldämpfer für nen VW Bus T4 bekommen...

nun fahre ich seit zwei wochen eben ohne rum... is ziemlich laut...

aber wems gefällt...

 

Themenstarteram 30. Mai 2008 um 11:48

Am besten wär so'n richtig tiefer Sound, der auch bei Leerlaufdrehzahl zu hören ist. Nicht so ein hohen Kleinwagen brüllsound.

am 3. Juni 2008 um 11:40

Das Beste, um einen 190er schön tief röhren zu lassen, ist ein Remus Endschalltopf. Ich habe selbst einen drauf und der bringt wirklich ein geiles Geräusch. Nicht so eine Drei-Kilometer-Vorher-Hör-Anlage wie auf manchen VWs. Eben passend für einen Mercedes.

Und wenn's dir vom Sound dann her immer noch nicht passt, räum den Mittelschalldämpfer leer :-)

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 14:02

Danke für den Tipp. Aber ab wann hört man ihn denn? Erst in den höheren Drehzahlen oder sogar schon im Leerlauf? Hab nämlich letztens ein gehört, der hat im Leerlauf so ein richtig schön tiefes Brummen gehabt. Hat sich saugeil angehört.

Und was für ein Remus kann man da empfehlen? (Modell & Material) Ich hab nämlich gehört, die sollen nach 2-3 Jahren schon durchgerostet sein.

am 4. Juni 2008 um 10:32

Da gibt es keine bestimmten Modellbezeichnungen. Du musst bei www.remus.at nachgucken, welchen ESD es für dein Modell gibt. Es gibt aber unterschiedliche Bauarten, die einen bestehen nur aus einem Endrohr, die anderen haben zwei, sind eckig, rund, je nachdem wie es dir gefällt. Google einfach mal danach.

Remus haben die schöne Eigenschaft, im Leerlauf ein schönes, tiefes, mechanisches Geräusch zu haben. Auch in tieferer Drehzahl haben sie ein marnierliches Fauchen an sich. In höheren Drehzahlen mischt sich das Fauchen mit einem dezenten Barriton.

Und das mit dem Rosten haben ich jetzt noch nicht mitbekommen. Meiner ist jetzt seit knapp eineinhalb Jahren drauf, aber der wurde von mir auch behandelt, damit er nicht anläuft. Dass ist die einzige Sache, die mich ein wenig bei Remus-ESD stört, dass sie dunkel mit der Zeit anlaufen.

Liebe Grüße

am 4. Juni 2008 um 10:41

Hi ich habe vom 2,3 16 v die komplette anlage auf mein 2 liter automatik mit krümmer ,und ein remus enttopf hammer sound der schnurt echt wie ein porsche fast.

Themenstarteram 4. Juni 2008 um 12:16

Inwiefern wurde der behandelt bzw. womit? Gibt es da spezielle Dinge zur Pflege zu beachten?

am 5. Juni 2008 um 18:48

Da gibts einiges Zeug, zum einen ständiges Wachsen, was auf die Dauer aber ein bisschen blöd ist, weil man sich andauernd unters Auto drunterlegen muss. Die andere Variante ist eine Nanoversiegelung, die muss man zwar auch regelmäßig erneuern, aber nicht so oft wie mit Wachs. Dann gibt es noch die Variante des Glanzverdichtens.

Ich sag dir mal die Namen der Mittel:

Nigrin Wachs für alle Lackfarben

Nanoversiegelung, entweder von Nigrin oder Sonax

Und Glanzverdichten musst du dir jemand suchen, der das macht.

Und bevor du das alles draufschmierst, solltest du den ESD zuerst mal sauber machen.

Themenstarteram 17. Juni 2008 um 16:51

Hab mir jetzt ein Remus Edelstahl Sportendtopf rangemacht. Das Geräusch ist schon ein Tick besser als vorher, aber das soll noch besser werden, wurde mir gesagt. Weiß vllt jemand nach ca wie viel km? Hab nämlich von einem Forum gelesen, dass der ab 3000 km optimalen sound bringen soll.

Außerdem hab ich schon von vielen gehört, dass der ein paar PS, sogar bis zu 10% mehr Leistung bringen soll, stimmt das?

am 17. Juni 2008 um 22:51

Das ist schon richtig, dass der erst richtig Sound bringt, wenn er schon ein paar Kilometer runter hat. Pauschal kann ich aber nicht sagen, nach welcher Kilometerzahl der "eingebrannt" ist. Und was die Leistungssteigerung anbelangt, denke ich hat's was mit dem Staudruck zu tun. Kann man mehr, mal weniger haben, je nachdem, was man macht.

am 17. Juni 2008 um 22:55

sons brummender sound eines 8zylinders wäre zwar schon schön, aber dann auffer autobahn leiden,

weil man die anlage kaum noch hört? lieber nich ;)

oder ist das jenseits der 120 nicht mehr so wahrnehmbar?

eins kann ich euch sagen.... diese anlage hört man immer....;)

http://www.youtube.com/watch?v=5Z-ylFMYV1Y

allerdings...ist der erzeuger des sounds 3 mal größer....

wenn ihr rausgefunden habt... wie die afalterbacher das gemacht haben.... habt ihr super sound... ;)

sorry wenns nen 204 is und kein 201..

Themenstarteram 20. Juni 2008 um 13:01

Bringt es eigentlich etwas an sound, wenn ich ein K&N Luftfilter in Kombination mit dem Remus Endtopf fahre?

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 21:11

Weiß keiner eine Antwort?

Deine Antwort
Ähnliche Themen