ForumBeetle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Beetle
  7. Beschädigung der Seitenverkleidung durch Gurtschloss

Beschädigung der Seitenverkleidung durch Gurtschloss

VW Beetle 5C
Themenstarteram 14. September 2015 um 10:23

Fahre mittlerweile das dritte Beetle Cabrio. Beim jetzigen Modell sind bereits nach 6 Monaten die Innenverkleidungen der Seitentüren (schlosswärts) durch das Gurtschloss beschädigt.

Es bestehen lauter kleine Dellen und Abriebdefekte. Da ich das Gurtsystem genauso benutze wie bei den Vorgängermodellen, vermute ich dass der Abstand zwischen Tüt, Sitz und Gurtschloss irgendwie zu eng ist.

Bin ich hier der Einzige oder kann das noch jemand bestätigen ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe in zwei Monaten nicht eine/n Beschädigung/Kratzer.

Ich führe die Schnalle mit der rechten Hand zurück und schnalle mich mit der rechten Hand an.

Und wer meint, seinen Gurt nach dem Abschnallen schnalzen lassen zu müssen, ist selbst Schuld...

65 weitere Antworten
65 Antworten

habe die Situation gestern mal mit dem Beetle Cabrio meiner Schwester verglichen: da kann der Gurt gar nicht solche Macken hauen, weil die Gurtführung ganz anders ist. Bei unserem kann man selbst durch nach hinten führen nicht verhindern, dass die Schnalle gegen die Verkleidung stößt.

am 9. Mai 2016 um 11:07

.....und wenn Dununs jetzt noch sagen würdest was es für Unterschiede in Sachen Baujahr Modell etc. gibt können wir das nachvollziehen.

Zitat:

@1552 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:07:18 Uhr:

.....und wenn Dununs jetzt noch sagen würdest was es für Unterschiede in Sachen Baujahr Modell etc. gibt können wir das nachvollziehen.

EinVergleich mit Foto wäre schikc. Dann könnte man das genau sehen und ggf. umrüsten...

Liegt der Unterschied eventuell ob man ein Coupe oder Cabrio hat?

Das Cabrio hat ja keine B-Säule. Ist der Gurteinzug beim Coupe etwas höher als beim Cabrio in der B-Säule untergebracht?

Keine Ahnung, hab das Cabrio. Kann es daher nicht mit Sicherheit sagen. Aber daran könnte es liegen.

am 9. Mai 2016 um 17:30

Wie?

Bei einem Cabrio gibt es die "Anschlagschäden" nicht?

Zitat:

@1552 schrieb am 9. Mai 2016 um 19:30:20 Uhr:

Wie?

Bei einem Cabrio gibt es die "Anschlagschäden" nicht?

Kann ich nicht sagen. Ich hab's nicht ausprobiert. Bin bei meinem Cabrio auf Nummer sicher gegangen und hab gleich am Anfang die Gurthalter montiert. Ich hab bis jetzt keine Schäden.

Zumindest hat "i need nos" sein Coupe mit einem Cabrio verglichen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 9. Mai 2016 um 12:50:18 Uhr:

habe die Situation gestern mal mit dem Beetle Cabrio meiner Schwester verglichen: da kann der Gurt gar nicht solche Macken hauen, weil die Gurtführung ganz anders ist. Bei unserem kann man selbst durch nach hinten führen nicht verhindern, dass die Schnalle gegen die Verkleidung stößt.

Dann habe ich trotz derselben Farbe einen anderen Beetle.

Bei mir gibt es mit "nach hinten führen" keine Schäden...

Zitat:

@1552 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:07:18 Uhr:

.....und wenn Dununs jetzt noch sagen würdest was es für Unterschiede in Sachen Baujahr Modell etc. gibt können wir das nachvollziehen.

was sollst Du denn da nachvollziehen? Natürlich habe ich das aktuelle Modell verglichen. Aber zur Beruhigung: bei Fahrzeuge wurde in der zweiten Hälfte 2015 ausgeliefert.

Zitat:

@schleicher1001 schrieb am 9. Mai 2016 um 18:57:36 Uhr:

Liegt der Unterschied eventuell ob man ein Coupe oder Cabrio hat?

Bingo, genau das wollte ich damit sagen...und damit auf die reagieren, die sagen, dass sie die Thematik nicht nachvollziehen können. Das scheinen Cabriofahrer zu sein. Erst gestern ist es wieder passiert: Beifahrer hat sich abgeschnallt und flutsch/peng knallte die Schnalle gegen die B-Säulenverkleidung.

Umrüsten lässt sich da aber leider nix...

am 10. Mai 2016 um 11:33

@i Need nos: Heist das jetzt Du fährst ein Beetle Coupé?

Und das Problem tritt daher NUR bei Coupes auf...und NICHT bei Cabrios?

Quark: Wenn ich bei meinem Cabby den Anschnaller nach hinten fliegen lasse dann schlägt der auch in der Seite ein und hinterläßt Macken. Da ich das Problem frühzeitig erkannt habe, weil ich ein Hypersensibelchen bin, konnten weitere Beschädigung durch Vorsicht im Umgang vermieden werden.

am 10. Mai 2016 um 11:39

Hilft es denn wenn man den schwarzen Bereich des Gurtstecker mit Klebefilz umwickelt?

Oder hilft das nur das ankleben des Bereich der B-Säule?

Den Gurt einfach mit der Hand zurückführen, mehr muss man nicht tun...

ich hab Yankeedoodle mal auf ignore gesetzt, weil dieser ewige sture Fehlhinweis einfach nur noch nervt (und für Leute, die den Sitz sehr weit vorne haben, nicht umsetzbar ist ohne sich komplett zu verrenken....

Zitat:

@1552 schrieb am 10. Mai 2016 um 13:39:34 Uhr:

Hilft es denn wenn man den schwarzen Bereich des Gurtstecker mit Klebefilz umwickelt?

Oder hilft das nur das ankleben des Bereich der B-Säule?

Bleibt nur, die B-Säule abzukleben...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Beetle
  7. Beschädigung der Seitenverkleidung durch Gurtschloss