ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Benzin schäumt beim Tanken entgegen

Benzin schäumt beim Tanken entgegen

Kia Sportage 5 (NQ5)
Themenstarteram 4. März 2023 um 12:18

Hallo zusammen,

mit meinem 'neuen' (4500km) Kia Sportage GT-Line habe ich leider ein Problem an manchen Zapfsäulen.

Was passiert ist, dass ich den Zapfhahn ins Auto steck, den Schalter zum Tanken langsam durchdrücke und dann entweder direkt beim Durchdrücken oder nach 1-2L die in den Tank reingelaufen sind, die Zapfpistole abbricht.

Manchmal bleibt es dabei, manchmal kommt aber nach dem Abschalten der Zapfpistole 2-3 Sekunden später auf einmal das Benzin zurück aus dem Tank geschäumt. Da ich schon vermutet habe, dass mir das nicht jeder glaubt, habe ich das ganze auch auf Video aufgenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=7QHrjLZrsBw

Als ich das Video gemacht habe, war der Tank vom Auto komplett leer. Beim ersten Tankversuch ist mir das Benzin sogar noch mehr entgegen gespritzt. Man sieht im Video auch, dass da schon vorher Benzin am Auto heruntergelaufen ist.

Ich bin mit dem Video am nächsten Tag zum Freundlichen. Der ist dann mit mir tanken gegangen. Da hat alles wieder geklappt.

Ich habe noch nicht wirklich ein Muster ausmachen können, wann das passiert. Was ich bisher weiß:

  • Die Spritsorte (E5, E10, Super Plus) ist egal. Es passiert bei allen.
  • Hier gibt es eine Tankstelle, da hab ich ne 50/50 Chance, dass ich mit leerem Tank wieder abreise. Manchmal gehts aber auch ohne Probleme.
  • Es ist allerdings auch schon bei anderen Tankstellen passiert.
  • Es gibt auch Tankstellen, das hatte ich das Problem noch nie.

Für mich ist das irgendwie kurios und ich bin mir eigentlich fast sicher, dass es nicht an der Tankstelle liegt und es bisher nur Zufall war es häufiger an einer bestimmten Tankstelle passiert.

Laut Freundlichem ist aber mit dem Auto auch alles OK. Das einzige, was ich meine ist, dass der Spritverbrauch von dem Auto etwas höher ist als das, was andere Sportage PHEV Besitzer hier im Forum schreiben.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Ähnliche Themen
25 Antworten

So wie ich es sehe drückst du den Zapfhahn zu weit rein. Da kann ja die Luft nicht vom Tank entweichen,so sehe ich es. Vielleicht haben die anderen ein anderes Argument?

Ich kenne das Phänomen auch. Schon oft erlebt: Pistole arretiert, eine Sekunde später "Klack", Benzinzufluss abgebrochen. Neuer Versuch, eine Sekunde später "Klack". Dann die Pistole einfach manuell durchgedrückt und gehalten, es lief ohne Probleme durch, bis dann der echte "Klack" zu spüren war, weil der Tank voll ist. Jedoch ist das nicht fahrzeugabhängig, sondern eher zapfpistolenabhängig. So manche Zapfpistole ist einfach "ausgenudelt"... kein Wunder, wenn man bedenkt, wie oft die tagtäglich in Anspruch genommen wird. Beim nächsten Mal einfach dem Tankwart Bescheid sagen. Er wird das Problem schon kennen.

Hatte ich schon ein paar mal. Nachdem das nicht an jeder Zapfsäule passiert, denke ich nicht, dass es unbedingt am Auto liegt. Andererseits hatte ich schon Autos, bei denen passierte das nie.

Hast du das an verschiedenen Tankstellen, oder nur an einer bestimmten?

Ich vermute, dass die Förderleistung der Pumpe der Tanksäule zu hoch ist.

Versuche mal die Pistole manuell, und zwar langsam, zu betätigen.

Außerdem kannst du den Tankstellenbesitzer fragen, welche Förderleistung die Pumpe hat.

Themenstarteram 4. März 2023 um 14:35

Besten Dank für eure Nachrichten.

@beppy:

Tatsächlich hab ich auch probiert, die Zapfpistole etwas herauszuziehen. Sobald ich sehe wie das Benzin fließt, ist das Problem nicht aufgetreten. Aber ein bisschen Rausziehen alleine hat nichts gebracht. Meiner Meinung nach, mach ich da alles richtig.

@mican0974:

Ich habe immer, wenn es passiert ist, mit dem Tankstelen Betreiber gesprochen. Das Problem war vorher nicht bekannt.

@AlfonsUlrich:

Wenn ich dich richtig verstehe also einfach Abwarten und beobachten...

@Oetteken:

Auch bei den Tankstellen, bei denen ich am einen Tag nicht tanken kann, klappt es vielleicht am nächsten Tag.

Kläre das mit der Förderleistung.

Es gibt Zapfsäulen, bei denen man fast einschläft und solche, die extrem schnell sind.

Eigentlich sollte die Zapfsäule aber abschalten, bevor da so viel Sprit ausläuft, wie bei dir.

Vielleicht ist die Abschaltvorrichtung nicht intakt.

Zitat:

@roesti schrieb am 4. März 2023 um 15:35:16 Uhr:

.

@AlfonsUlrich:

Wenn ich dich richtig verstehe also einfach Abwarten und beobachten...

Ja, was anderes bleibt wohl eh nicht. Sollte es ein Autoproblem sein, wird das irgendwann mal publik. Aber vorher den Fehler durch eine Werkstatt zu reproduzieren, betrachte ich als sinnlos. Wie so oft würde es dann bei diesem Versuch klappen. ;-))

Themenstarteram 5. März 2023 um 5:53

@Oetteken

Ich werde beim Tanken mal drauf achten, wie schnell das reinläuft. Ggf. lass ich halt eine Stoppuhr mitlaufen.

 

Eine Frage, die ich mir selbst noch gestellt hab. Ist es möglich, dass ich mal 'falsch / schlechten' Sprit getankt hab und die Reste davon im Tank noch so arg schäumen?

Zitat:

@roesti schrieb am 5. März 2023 um 06:53:01 Uhr:

@Oetteken

Ich werde beim Tanken mal drauf achten, wie schnell das reinläuft. Ggf. lass ich halt eine Stoppuhr mitlaufen.

 

Eine Frage, die ich mir selbst noch gestellt hab. Ist es möglich, dass ich mal 'falsch / schlechten' Sprit getankt hab und die Reste davon im Tank noch so arg schäumen?

Also wenn du nicht gerade zum Tanken einen Abstecher nach Afrika gemacht hast, kannst du diese Sorge getrost vergessen. Denn der Sprit in Deutschland unterliegt strengen Prüfkontrollen und kommt sowieso immer aus den selben Raffinerien, egal unter welcher Marke er letztenendes an den Endkunden verkauft wird.

Zitat:

@roesti schrieb am 5. März 2023 um 06:53:01 Uhr:

@Oetteken

Ich werde beim Tanken mal drauf achten, wie schnell das reinläuft. Ggf. lass ich halt eine Stoppuhr mitlaufen.

Selbst die maximale Durchflussmenge zu ermitteln, dürfte schwierig sein.

Ich empfehle dir, den Tankwart nach der maximalen Durchflussmenge zu fragen.

Vielleicht steht die Durchflussmenge auch an der Zapfsäule, ich habe schon lange nicht mehr darauf geachtet, früher standen die minimale und die maximale Durchflussmenge aber dran.

Habe heute an einer Shell-Tankstelle die max. Durchflussmenge an der Tanksäule entdeckt.

Dort stand vor Kopf auf einem Aufkleber max. 40 Liter/Minute.

Das mit der Förderleistung halte ich für zu weit her geholt.

Ich sehe hier wie bereits gesagt das Problem, dass keine Luft Zirkulation stattfinden kann und die Luft, die ggf. beim Pumpvorgang ggf. beigemischt ist, nicht entweichen kann.

Warum hat Kia die Einfüllungsstutzen so eng gemacht?

Ich mein bei meinem Ford hab ich nur eine Klappe und brauch gar keinen Kopf draufdrehen oder hab jemals derartige Probleme erlebt oder gehört.

Für mich daher ein bauliches Problem, sonst wäre das Thema verbreiteter.

Das Abschalten der Pistole hat mit dem Thema mal rein gar nichts zutun (ausgeleiert). Hier gehts um die Schaumbildung.

Beim Tankvorgang darf die dabei im Tank verdrängte Luft, gar nicht ins Freie gelangen; die Luft wird vielmehr abgesaugt.

Dazu hat die Zapfpistole vorne das kleine Röhrchen, das, sobald dort Kraftstoff ankommt, auch gleichzeitig als Abschaltvorrichtung funktioniert.

Das, was ich im Video sehe, kann sehr wohl durch zu schnelle Befüllung entstehen, oder auch durch einen Defekt an der Zapfanlage.

Wenn die Pumpe tatsächlich 40 Liter pro Minute in den Tank fördern sollte, kann das IMO nicht funktionieren, also versuchen sehr langsam zu tanken. Wenn das nicht klappt, muß die Ursache woanders gesucht werden.

Dem Kraftstoff darf keine Luft beigemischt sein, das würde das Messergebnis verfälschen. Zumindest früher gab es an den Zapfsäulen ein Schauglas mit dem Hinweis: „Blasenfrei Zapfen“; ob es die Schaugläser heute noch gibt, kann ich grade nicht sagen.

Jedenfalls ist das für mich kein gänzlich neues Phänomen, das hatte ich schon bei etlichen Autos, mal abgesehen vom VW Käfer Bj. 1966, der den Tank unter der Fronthaube hatte und dort einfach ein großes Loch, mit dem Tankdeckel verschlossen war. Da entwich die verdrängte Luft einfach neben der Zapfpistole ins Freie.

Themenstarteram 11. Juni 2023 um 5:22

Also ich hab es einfach mal beobachtet.

Das Problem ist seitdem nie wieder aufgetreten. Auch nicht, wenn ich an der gleichen Tankstelle wie im Video getankt habe, tanke.

Den Betreiber der Tankstelle hab ich auch schon gefragt. Er meinte, das ist eine ganz normale Zapfsäule und das Problem gabs noch nie. Genau so bei einer anderen Tankstelle bei der es auch geschäumt hat.

Zu mir muss man wissen: Ich bin nicht der Jüngste und fahre ~ 30 tkm pro Jahr. Also Tankerfahrung hab ich :).

Ich hab jetzt auch etwas Mutiger mal ausprobiert, ob es wieder auftritt, wenn ich z.B. den Zapfhahn versuche ganz Tief hineinzudrücken oder weiter außen lasse. So geschäumt wie da im Video hat es nicht mehr.

Meine Vermutung im Nachgang:

Das Auto hat zu dem Zeitpunkt auch deutlich mehr Sprit verbraucht. Bis zu 13 Liter (statt heute 6) bei sehr moderater Fahrweise. Es gibt ein Thread hier im Forum, da hab ich über den hohen Verbrauch berichtet (https://www.motor-talk.de/.../...sportage-phev-verbrauch-t7395460.html).

Für mich liegt daher am nächsten, dass in den Tank irgendwie mal falscher / schlechter Sprit getankt war und der für das extreme Schäumen verantwortlich war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Benzin schäumt beim Tanken entgegen