ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Beleuchtung des Lüftungsreglers defekt

Beleuchtung des Lüftungsreglers defekt

Themenstarteram 16. Februar 2010 um 17:16

Hallo liebe OPEL Meriva-Fangemeinde!

Ich habe einen Meriva, Baujahr 2005 und bin auch außerordentlich zufrieden mit dem Kleinen. Jetzt ist aber die Beleuchtung für den Lüftungsregler (also der rechte der drei Drehregler, die sich unter dem Radio, bzw. über dem Aschenbecher befinden) defekt, d.h. sie setzt ab und an aus. Da ich deswegen nicht extra in die Werkstatt will, hier meine Frage: Weiß jemand, wie man die Blende ausbaut? Ich will ja nix kaputt machen, ich denke zwar, daß man das Ding raushebeln kann (Clipse), aber vielleicht steckt irgendwo verborgen eine Schraube und ich breche was ab...also wer kann mir helfen?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Besorg dir Klammern um das Radio rauszubauen, dann kannst du unten die Blende rausmachen um die defekte Birne zu wechseln

Themenstarteram 16. Februar 2010 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von Luke401

Besorg dir Klammern um das Radio rauszubauen, dann kannst du unten die Blende rausmachen um die defekte Birne zu wechseln

Vielen Dank! Und jetzt die unvermeidliche Frage: Wo bekomme ich diese Klammern, um das Radio auszubauen??

FOH (freundlicher Opel Händler) :)

Die Demontage des Radios ist nicht notwendig. Man kann die Abdeckung auch alleine lösen. Lampenmontage ist problemlos möglich.

Themenstarteram 17. Februar 2010 um 9:17

Zitat:

Original geschrieben von fripo

Die Demontage des Radios ist nicht notwendig. Man kann die Abdeckung auch alleine lösen. Lampenmontage ist problemlos möglich.

Das ist ja schön, daß man die Blende auch ohne Demontage des darüber liegenden Radios lösen kann...aber wie genau? Muß ich auf irgendwelche Schrauben achten, oder kann man die Blende einfach ausklipsen?

Zieh mal die drei Drehregler nach vorne ab.

Wenn Schrauben vorhanden sind, dann da drunter.

Themenstarteram 17. Februar 2010 um 11:23

Danke für den Tipp! Werde ich gleich ausprobieren!

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 10:39

Also Jungs, hier nochmal abschließend meine bisherigen Erkenntnisse zum Thema "Beleuchtung des Lüftungsreglers defekt": Eure Antworten zu diesem Thema waren teilweise richtig, teilweise aber auch nicht! Prinzipiell richtig ist die Anmerkung, daß der Radio ausgebaut werden muß, um das Teil darunter, in welchem das defekte Birnchen steckt, ausbauen zu können. Nicht richtig ist aber, daß der sogenannte "FOH" dieses Teil verkauft! Zumindest mein "FOH" meinte, diese Ausbaubügel (für das Radio) seien Spezialwerkzeug von OPEL und daher nicht käuflich zu erwerben. Natürlich Schwachsinn, ein Blick in ebay zeigt, daß diese Bügel sehr wohl zu kaufen sind! Siggi1803 meinte nun, man kann die Drehregler abziehen, dies stimmt nicht. Diese sind fest montiert (dafür hab ich jetzt einen dicken Kratzer im Dregregler für die Düseneinstellung). Der Hinweis von fripo, daß die Demontage der Birnchen auch ohne Ausbau des Radios problemlos möglich sei, ist m.E. so auch nicht richtig. Der Ausbau der äußeren Blende ist zwar wirklich ohne Probleme möglich und man sieht dann auch die Lämpchen, diese sitzen aber sehr schwer zugänglich hinter einem Kunststoffteil. Mein Fazit: Ich besorg mir jetzt per ebay die Bügel (die kann man immer brauchen), bau dann die Einheit aus, in der die Reglerteile sitzen und wechsle dann ganz relaxed diese blöde Birnchen!! :-)

Ich meinte ja auch, daß du zum FOH hinfährst und ihn bittest das Radio wenigstens zu lockern damit du es dann daheim schön rausziehen kannst ;)

Ich hab nämlich genau das gleiche Problem das genau dieses eine Birnchen defekt ist. Und ich hab EXTRA im TIS nachgeschaut wie man das defekte Birnchen ersetzt, sonst hätte ich dir nicht beschrieben wie man es rausbaut.

Wenn die anderen Antwortgeber bitte schreiben würden, wie sie das gemacht haben ohne Radioausbau wäre manchen schon geholfen ;)

am 19. Februar 2010 um 13:12

ich werde jetzt mal Siggis ruf wieder herstellen...;)

@ hardi21

also die äussere blende bekommst du runter...

das ist gut!

Zitat:

Siggi1803 meinte nun, man kann die Drehregler abziehen, dies stimmt nicht. Diese sind fest montiert...

ist bei mir schon lange her...

daher kann ich dir jetzt aus dem kopf heraus nicht sagen,wie alles verschraubt ist...

um das komplette bedienelement auszubauen...

mit sicherheit kann ich dir aber sagen,daß du die regler sehr wohl abziehen/abhebeln kannst...

die teile sitzen einfach nur sehr fest!

leicht wäre ja einfach...:p

so...

wenn du die regler runter hast... musst du die nächste kunststoff-blende "vorsichtig" abhebeln...

das weisst du ja schon...;)

dahinter befinden sich 2 birnchen...

vorsicht! die sind auch nicht unbedingt leicht rauszubekommen...

weil u.a. klein...

da wirst du vllt improvisieren müssen...

wenn der tausch vollzogen ist,alles in umgekehrter reihenfolge zusammenbasteln...

p.s.: wenn du die ganze einheit ausbaust,hast du es auch nicht wesentlich leichter...

denn du musst es trotzdem so machen,wie oben beschrieben...:cool:

Hallo,

ich besitze einen 2006er Meriva (Faceliftmodell) und hatte eine defekte Birne beim Heizungsregler. Ich habe nur die Klappe des Aschenbechers aufgemacht, die obenliegende Blende des 3 Regler abgehebelt, weiter das darunterliegende weiße Plastikteil abgezogen (keine Schruben, sitz relativ fest) und anschließend Birnchen gewechselt. Mehrmals geöffnet, ging sehr schnell, ohne das Radio auszubauen.

Schönen Gruß

muscle

Zitat:

Original geschrieben von WillMann

ich werde jetzt mal Siggis ruf wieder herstellen...;)

Danke, aber ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. :D

 

Zum abziehen der Drehknöpfe nimmt man auch Kunststoffkeile und keine spitzen Schraubendreher, denn die haben immer die Gewohnheit gerade auf sichtbaren Teilen abzurutschen und hä0liche Kratzer zu hinterlassen.

 

Ich habe gerade noch mal mein schlaues Buch, "So mache ich es mir selbst :eek:" hervorgeholt,

und dort wird auch beschrieben daß man zum Glühlampenwechsel zuerst die Regler abzieht und dann die Blende abhebelt, aber bitte mit Kunststoffkeilen.

Darunter ist noch ein weiteres Teil das man ausklipst und darunter sind dann die zwei Lampen.

 

am 19. Februar 2010 um 16:30

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803

Ich habe gerade noch mal mein schlaues Buch, "So mache ich es mir selbst :eek:" hervorgeholt,...

wie bitte? :eek::D

Zitat:

...und dort wird auch beschrieben daß man zum Glühlampenwechsel zuerst die Regler abzieht und dann die Blende abhebelt, aber bitte mit Kunststoffkeilen.

Darunter ist noch ein weiteres Teil das man ausklipst und darunter sind dann die zwei Lampen.

das sach isch doch....;)

edit: die blende kannst du vorher auch abnehmen...:cool:

Das Radio muss also nicht ausgebaut werden. Sag ich doch :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Beleuchtung des Lüftungsreglers defekt