ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Behobene Fehler, die nun alle wieder auftreten

Behobene Fehler, die nun alle wieder auftreten

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 15. November 2011 um 8:46

Moin,

 

meine Liste der bereits behobenen Fehler, die nun alle wieder auftreten, wird leider immer länger:

 

1. Fensterheber fahrerseitig blockiert beim Hochfahren bei kaltem Fahrzeug (Abhilfemaßnahme wurde vor einem Jahr beidseitig durchgeführt, Beifahrerseite ist OK)

2. Lenkung quietscht wieder (Abhilfemaßnahme mit Austausch des verspannten Dichtrings wurde vor einem Jahr durchgeführt)

3. Doppelfachabdeckung in Mittelkonsole schließt nur halb (Fach wurde vor einem Jahr erneuert)

 

Die kalten Temperaturen scheinen alle 3 Fehler zu begünstigen.

 

Habt ihr ähnliche Probleme? Ich frage mich, ob die Abhilfemaßnahmen wirkungslos sind oder ob es an der Werkstatt liegt.

 

In 2 Wochen ist Termin, dann werden wir sehen, ob sie es dieses Mal hinbekommen.

 

Gruß

FilderSLK

E300CDI 5/10

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. November 2011 um 8:46

Moin,

 

meine Liste der bereits behobenen Fehler, die nun alle wieder auftreten, wird leider immer länger:

 

1. Fensterheber fahrerseitig blockiert beim Hochfahren bei kaltem Fahrzeug (Abhilfemaßnahme wurde vor einem Jahr beidseitig durchgeführt, Beifahrerseite ist OK)

2. Lenkung quietscht wieder (Abhilfemaßnahme mit Austausch des verspannten Dichtrings wurde vor einem Jahr durchgeführt)

3. Doppelfachabdeckung in Mittelkonsole schließt nur halb (Fach wurde vor einem Jahr erneuert)

 

Die kalten Temperaturen scheinen alle 3 Fehler zu begünstigen.

 

Habt ihr ähnliche Probleme? Ich frage mich, ob die Abhilfemaßnahmen wirkungslos sind oder ob es an der Werkstatt liegt.

 

In 2 Wochen ist Termin, dann werden wir sehen, ob sie es dieses Mal hinbekommen.

 

Gruß

FilderSLK

E300CDI 5/10

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi,

also bei meinem 350 T hab ich genau die gleichen Dinge die auftreten.

Wie du schon sagst kommt dies immer bei den kalten temperaturen zum vorschein, meine lenkung quietscht wie das Boby car von meinem kleinen und die scheiben fahren auch erst nach dem 3. bis 4. mal ganz hoch. Das mit der Abdeckung in der mittelkonsole hatte ich sogar im Sommer, werde dies jetz aber alles machen lassen.

 

Gruß Andi

Hey,

Also das Problem mit der Lenkung habe ich bei meinem 350CDI 4MAtic nicht, vllt ist nur die Musik zu laut, auch die Fenster machen keine Probleme, aber die Mittelkonsole nervt mich auch...

Hallo,

ich habe auch das Problem mit der Mittelkonsole; sowohl im Sommer als auch im Winter :mad:

mfg André

Die ersten beiden Fehler sind mir unbekannt, dafür tritt auch an unserem das Problem des schlecht schließenden Fachs in der Mittelkonsole auf. Allerdings ist dieses Thema bei unserem Fahrzeug temperaturunabhängig.

Werden das Thema mal beim Händler ansprechen, da der Wagen nach einem leichten Unfall sowieso in die Werkstatt darf/muss.

 

 

Quietschende Lenkung hatte ich neulich auch an einem Tag und habe dann den Thread mit der Dichtung gefunden. "I'm not amused". Morgen geht er eh wegen ein paar Geräuschen zu :), da werde ich das ansprechen.

Fensterheber haben kürzlich auch kurz gezickt. Dass sie nach ein paar mal hochgehen klingt plausibel: Beim ersten mal voller Einklemmschutz, beim zweiten mal verminderter Einklemmschutz, beim dritten mal gar kein Einklemmschutz.

Hallo Zusammen,

habe weder Fehler 1, noch 2, noch 3. Muss ich jetzt eine Runde aussetzen? :D

MfG

Hans

Nein, aber dir wird deine E-Klasse weggenommen:D

Ich kann auch nur Problem 3 bestätigen.

Wobei dieses auch nur dann auftritt, wenn ich über längeren Zeitraum (einige Tage) die Mittelkonsole halb offen haben - also um die Getränkehalter zu nutzen.

Wenn die Doppelfachabdeckung geschlossen war, schließt sich danach auch wieder problemlos.

Bei meinem nächsten Kundendienst werde ich das auch bemängeln.

Hallo ins Forum

Zitat:

Original geschrieben von hps3000

Wobei dieses auch nur dann auftritt, wenn ich über längeren Zeitraum (einige Tage) die Mittelkonsole halb offen haben - also um die Getränkehalter zu nutzen.

ich habe auch keinen der Fehler (gut der Neue hat auch erst 4 tkm drauf), daher habe ich keine Erfahrung. Meine Frage ist, ob das Fach nachdem es einmal oder auch mehrfach zu war, wieder problemlos funktioniert.

Dies wäre für mich folgerichtig, da die Schließung durch Hydraulikzylinder betätigt wird. Wenn das Fach länger halb offen ist, könnte der Druck daher nicht für die Schließung ausreichen. Wenn es dann wieder zu war, könnte der Druck beim Öffnen ausreichen, um die Schließung zu ermöglichen.

Viele Grüße

Peter

Hallo zusammen,

bei mir ist alles wieder da.

Fenster fährt nimmer hoch, Lenkung"stöhnt", Gänge werden in niedrigen Geschwindigkeiten reingeschlagen, Fahrersitz wackelt.

Ohje.

Grüße

zu den Fenster Problemm.Macht mal die Gummilippen sauber innen wo die scheibe hochfährt.hatt bei mir geholfen(nie wieder vorgekommen)

Das quietschen der lenkung hatt was mit den Temperaturen zu tun.Gerade im parkhaus wenn ich nach oben fahren will und ich nach links einschlage quietscht es wenn es kalt ist.Die Bremsen quietschen auch wenn die kalt sind :D.Das kommt eben vom Winter.

Mich stört nur das die Presafe bremse öfters Fehlmeldungen hatt,aber das ist seit dem es Kälter wird.Der hatt mich letztesmal auch noch ausgebremst.

Hallo ins Forum,

Dein AMG (solltest Du ihn haben) hat eine völlig andere Lenkung und Bremsanlage als die die normalen 212er. Es ging übrigens auch gar nicht um die Bremsen.

Geräusche haben m.E. nichts mit dem Winter zu tun; ein Daimler sollte immer ohne störende Geräusche sein. Ich würde - wenn meiner diese Geräusche machen würde, dem Freundlichen auf den Füßen stehen.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 16. November 2011 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Hallo ins Forum

Zitat:

Meine Frage ist, ob das Fach nachdem es einmal oder auch mehrfach zu war, wieder problemlos funktioniert.

 

Dies wäre für mich folgerichtig, da die Schließung durch Hydraulikzylinder betätigt wird. Wenn das Fach länger halb offen ist, könnte der Druck daher nicht für die Schließung ausreichen. Wenn es dann wieder zu war, könnte der Druck beim Öffnen ausreichen, um die Schließung zu ermöglichen.

Hallo Peter,

 

das kann ich nicht bestätigen. Mein Fach schließt schlecht, wenn der Wagen kalt ist. Sobald der Innenraum richtig warm ist, schließt das Fach auch dann (meistens) problemlos, wenn es vorher zwei Stunden offen war.

 

Gruß

 

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von Anilman

zu den Fenster Problemm.Macht mal die Gummilippen sauber innen wo die scheibe hochfährt.hatt bei mir geholfen(nie wieder vorgekommen)

tu mir einen gefallen: wenn du hier schreibst, dann gib von mir aus an wie ein sack sülze mit deinen erfunden autos. aber schenk dir bitte zumindest deine tips. die sind nämlich leider mit fast unglaublicher treffsicherheit falsch.

weder werden die scheiben in gummilippen geführt, noch bringt es etwas, die führungen im sichtbaren bereich zu reinigen. das wäre nämlich nicht dort sinnvoll, wo 99% der zeit die scheibe die führungen abdeckt, sondern eher wäre das möglich im nicht-sichtbaren bereich, wo die führungen 99% der zeit offen für schmutz sind. so ist es oft bei youngtimern. hier ist es aber zumeist keine frage der verdreckung, sondern eher eine frage der biegespannung versus eingestellter einklemmschutz-rückfahrfunktion.

p.s.: man müßte das auto gar nicht fahren, um zumindest den hinweis auf den entsprechenden passus der betriebsanleitung zu geben, wo beschreiben ist, wie man selber die scheiben justieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Behobene Fehler, die nun alle wieder auftreten