Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Beheizter Außenspiegel "zickt rum"

Beheizter Außenspiegel "zickt rum"

Themenstarteram 17. November 2013 um 10:26

Hallo Gemeinde,

gestern festgestellt, dass mein linker Außenspiegel nicht mehr heizt. (Heckscheibe geht und rechter Spiegel auch - also Sicherung i.O.

Ich denke, irgend ein Kontaktproblem - kann mir vielleicht jemand sagen, wo es in der Kabelstrecke überall Stecker als mögliche Fehlerursache gibt?

Mist wenn irgendetwas nicht geht.....

Schon einmal vielen Dank für Hinweise.

Gruß

Achso, wie unten zu sehen, ist nen C70 Cab aus 2000 und mit der SUFU hab ich das mit dem Kontakt hinter dem Spiegelglas schon gesehen, gibt aber bestimmt noch andere Stecker zum Spiegel....

Ähnliche Themen
22 Antworten

Gleiches Problem habe ich derzeit auch. Habe allerdings den Beifahrerspiegel erst komlett ersetzt, nachdem mir der von einem abgefahren wurde, der wohl die Abmessungen seines Fahrzeugs nicht so richtig kannte.

 

Ein Stecker ist direkt nach der Durchführung an der Türe (also innen). Der kann es natürlich sein. Ich vermute bei meinem Spiegel aber eher die kleinen Anschlusstecker am Spiegel selbst. Da könnte einer abgerutscht sein.

 

Gruß

NoGolf

 

Hallo,

als erstes würde ich erst mal das Spiegelglas mit einen Kunststoffkeil oder aus Holz abhebeln. Dazu Spiegelglas nach innen fahren, so das am Außenrand großer Spalt entsteht dann vorsichtig abhebeln, das Glas ist nur eingerastet. Dann siehst du zwei Kabel mit Schuhen guck dir mal den Kontaktbereich wo die aufgesteckt sind. Meistens sind die korodiert. Wenn ja sauber schleifen mit Schmirgelpapier und hinter mit konaktfett z.b. Batterie Polfett behandeln.

Das Kabel geht durch die Spiegelhalterung in die Tür rein zu einem Stecker, von dort geht das ganze dann in den Türkabelbaum ins Wageninnere ( dicker Gummi, siehst du wenn die Tür geöffnet ist unterhalb des Scharniers ) Ewtl. Kabelbruch dort, glaube aber eher Kontaktproblem. Um an den Stecker in der Tür ran zu kommen muß die Tür Innenverkleidung ab.

Themenstarteram 17. November 2013 um 10:55

Wow, Ihr seid ja schnell,

tja, mit dem Spiegelglas trau ich mir nicht so richtig.... Ich vermute, das es im Türinnenraum ist, da die Tür in der Werkstatt auseinandergebaut wurde (Türschloßwechsel) und die den Stecker vergessen haben oder falsch gesteckt haben... ersteres wird wohl zutreffen, wenn Ihr sagt, das dort ein Stecker existiert.

Dann werde ich mich mal ans Werk machen, sobald ich "Lust" dazu verspüre - wieder die Verkleidung abbauen.... nervig. Hat vl. jemand eine Quelle außer dem Freundlichen, wo man die Clipse her beziehen kann?????

Gruß und nochmal danke für die Antworten - hier werden sie geholfen

Funktioniert denn die elektrische Spiegelverstellung?? Sofern der Stecker "vergessen" wurde, sollte die auch nicht gehen. Das ist ja schliesslich alles mit nur einem Stecker angeschlossen: HIER

 

Zum Spiegelglas rausmachen würde ich bei den derzeitigen Temperaturen wenn möglich eine beheizte Garage wählen. Richtig kalt bricht das Spiegelglas halt nun mal leichter. Ansonsten besteht da, zumindest bei vorsichtigem Vorgehen, eigentlich keine große Bruchgefahr.

 

Gruß

NoGolf

Themenstarteram 17. November 2013 um 11:30

... Hmm, die Spiegelverstellung funktioniert - dann doch eher der Anschluß hinter dem Glas- Mist...

In einer warmen Garage steht er - vielleicht trau ich mich ja noch....

Gruß

Spiegelglas einseitg auf Anschlag bringen, damit Du einen möglichst großen Spalt zwischen Glas und Gehäuse bekommst. Dann mit einem Gegenstand vorsichtig nach vorne "aushebeln". Nimm dazu möglichst nicht unbedingt einen Schraubendreher ... eher etwas wie einen Holzspatel (also etwas weichere Oberfläche). Dann geht das normalerweise recht problemlos.

 

Bedenke, dass das Glas dann "nur" noch an den beiden Anschlußdrähten baumelt (sofern die aufgesteckt sind). Nicht, dass es Dir runterfällt.

 

Gruß

NoGolf

... und noch zwei Bilder. Nur zur Veranschaulichung, wie die Spiegelheizung angeschlossen bzw. wie das Spiegelglas befestigt (aufgesteckt) ist.

 

HIER und HIER.

 

Gruß

NoGolf

Themenstarteram 17. November 2013 um 11:47

Danke für die Fotos und Anleitung, werde es wohl probieren, wenn auch ungern.

Ich berichte, wenn der Scherbenhaufen auf dem Boden liegt.....

So ... eben draussen gewesen und das Spiegelglas demontiert. Anbei einige Bilder von der Aktion. Als Werkzeug habe ich einen festen Spachtel mit einem Socken drüber verwendet.

 

Gruß

NoGolf

Spiegelglasausbau
Spiegelglasausbau
Spiegelglasausbau
+1
Themenstarteram 17. November 2013 um 12:59

Mensch NoGolf,

bist verrückt, Dein Spiegelglas zu riskieren?????????????????????? So, nun haste mir Mut gemacht und ich wackel jetzt mal in die Garage und versuche es.. Danke!!!!!

Gruß

Keine Panik ... hatte ich doch geschrieben ... ich hab das selbe Problem ... nur keine geheizte Garage. Deshalb fand die Aktion draussen statt. Deine Anfrage hat mich lediglich "motiviert" das ausgerechnet JETZT anzugehen ;)

 

Ich habe die Kontakte gereinigt und zur Sicherheit mal mit dem Mulitmeter sichergestellt: 12V liegen an der Spiegelplatte an.

 

Gruß

NoGolf

Für alle Fälle:) http://www.skandix.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI

Für alle Fälle:) http://www.skandix.de/.../

Der Link nutzt aber leider nur volvo 2000 etwas ... ich müßte Spiegelteile bei Bedarf ggf. in UK bestellen, da Rechtslenker. Die Spiegel vom Linkslenker passen da weder von den Gläsern, noch vom Gehäuse/Stellmotor.

 

Die Gläser der Fahrerseite sind jeweils konvex. Wenn ich also ein Glas der deutschen Fahrerseite beim RHD auf der Beifahrerseite verwende, sehe ich vom Fahrersitz aus so gut wie nichts mehr im Spiegel (schon getestet).

 

Beim Spiegelgehäuse greift dann anderer Einstellwinkel des Stellmotors. Da der Fahrer beim right-hand-drive (RHD) ja in einem anderen Winkel zum Spiegel sitzt als beim left-hand-drive (LHD), ist auch der Einstellbereich des Spiegels ein anderer.

 

Wir haben das alles selbst mit Teilen aus unserem Schlachter durchprobiert, nachdem mir der linke Spiegel kurz vor dem Urlaub abgefahren worden war. Keine Chance ... ich habe mir dann für ~15€ einen Ersatz aus Irland ersteigert. Zufällig auch noch passend in Wagenfarbe. Meine Abdeckkappe war bei dem Vorfall zerbrochen.

 

Das eventuell noch als Anmerkung, falls sich mal ein Rechtlenkerfahrer in diesen Thread verirrt oder jemand glaubt, er können seinen defekten deutschen Aussenspiegel (ogal ob links oder rechts) günstig gegen einen aus der Bucht in UK ersetzen. GEHT NICHT!! Weder Glas, noch Gehäuse. Nur die Abdeckkappen scheinen zumindest gleich zu sein (ohne Gewähr).

 

Gruß

NoGolf

Spiegelglas habe ich immer bei eBay gekauft..hat gepasst. Für rechts im englischen eBay da sind die Dinger auch asphärisch ist schon sehr praktisch in der Großtadt beim rechst abbiegen und auch sonst ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Beheizter Außenspiegel "zickt rum"