Bau einer Bandpass-Kiste geht das so?
hallo, eine bandpasskiste besteht ja aus einem geschlossenem- und einem bassreflex-teil
jetzt wollte ich euch mal fragen, ob das so ginge, wie ich das in meiner zeichnung (hoffentlich verständlich) dargestellt habe.
ich frage desshalb, da ich noch nie so eine bp-kiste zu kaufen gesehen habe, wo der geschlossene teil und der br teil nebeneinanderlagen. meistens ist das bassreflexgehäuse ja um das geschlossene gebaut.
nur zu info, ich will mir eine bp-kiste bauen, deren bassreflesöffnungen durch den skisack in den innenraum drücken. wäre es evtl sinnvoller/einfach ne normale bassreflexkiste zu bauen?
147 Antworten
ja, ist ein schwieriges Thema.........ja die Endstufe läuft wenn man zwei Woofer x-ion anschließt. Ah, hab grade geschaut, der x-ion hat Doppelschwingspule, ja, man kann ihn gebrückt an die Endstufe dranmachen, sie verkraftet es locker. Manb kann sogar zwei Stück gebrückt anschließen !, das sind dann 1 ohm, wird verkraftet !
neeeeeeeeeeeeeeee halt zurück........
mein xion ist der mit der 4ohm singel schwingspule....
wenn ich die jetzt parallel schalte hab ich dann wie bei einem woofer mit 2x4ohm die stufe auf 2 ohm laufen???
Korrekt, 4 St. mit 4 ohm parallelgeschaltet macht 2 Ohm
den Lautsprecher gibt es einzeln auch noch mit Doppelschw., daher hab ichs falsch rausgesucht
Hab übrigens grade berechnet, dein Woofer gehäuse hat 120 Liter brutto also außenvolumen
Der x-ion 15-1000 hat die 2 * 4ohm spule!
Ähnliche Themen
Hier ist ja was los 😁
Also nochmal zusammengefasst:
du hast einen X-ion mit 4 Ohm und fährst einen Golf, oder?
Somit könntest du noch einen Xion mit 4 Ohm kaufen, das würde schonmal deutlich mehr Pegel bringen, jedoch auch verdammt viel Platz brauchen.
Ich würde aber trotzdem einen DD aus der von dir vorgeschlagenen 35er Serie anschauen.
Das sind Prachtwoofer und macht bestimmt mehr Spaß wie der Xion! Am besten einen 15er, dann bist pegeltechnisch auch auf der sicheren Seite.
Du hast bestimmt irgendwo die Möglichkeit sowas mal Probezuhören. Zur Not muss halt ein bisschen zum nächsten Händler fahren, aber warum nicht wenn es sich richtig lohnt. Ich würde keinen unbekannten 600Euro Woofer kaufen 😉
Und warum keinen Bandpass probieren?! Diese Gehäuseart kann den Wirkungsgrad doch deutlich steigern 😉
Mein 15" Spinner im Bassreflex konnte nichtmal Ansatzweise im Tiefbass mithalten gegenüber dem Bandpassgehäuse. Leider ist der Spinner nicht wirklich für BP-Gehäuse ausgelegt gewesen 🙁
Vorallem gehört an so eine leckere Stufe doch auch ein leckerer Sub! 🙂
lt. audio-system.de ist das innenvolumen 92 liter. jetzt weis ich nur nicht ob brotto oder netto
wäre ja dann noch ne lösung, die 2 woofer so wie du die ganze zeit meinst zu betreiben, bekämen ja dann, wenn ich mich nicht irre jeder 500watt.
müsste das gehäuse dann ein bassreflex, wie das original, oder ein geschlossenes sein?
netto " innen, brutto = außen !
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
Der x-ion 15-1000 hat die 2 * 4ohm spule!
ja, der 1000 ich hab aber den plus mein freund...
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Hier ist ja was los 😁Also nochmal zusammengefasst:
du hast einen X-ion mit 4 Ohm und fährst einen Golf, oder?
Somit könntest du noch einen Xion mit 4 Ohm kaufen, das würde schonmal deutlich mehr Pegel bringen, jedoch auch verdammt viel Platz brauchen.
Ich würde aber trotzdem einen DD aus der von dir vorgeschlagenen 35er Serie anschauen.
Das sind Prachtwoofer und macht bestimmt mehr Spaß wie der Xion! Am besten einen 15er, dann bist pegeltechnisch auch auf der sicheren Seite.
Du hast bestimmt irgendwo die Möglichkeit sowas mal Probezuhören. Zur Not muss halt ein bisschen zum nächsten Händler fahren, aber warum nicht wenn es sich richtig lohnt. Ich würde keinen unbekannten 600Euro Woofer kaufen 😉
Und warum keinen Bandpass probieren?! Diese Gehäuseart kann den Wirkungsgrad doch deutlich steigern 😉
Mein 15" Spinner im Bassreflex konnte nichtmal Ansatzweise im Tiefbass mithalten gegenüber dem Bandpassgehäuse. Leider ist der Spinner nicht wirklich für BP-Gehäuse ausgelegt gewesen 🙁
ahhhhhhhhh überforderung......................... mal langsam hier....
also mit den bau eines bandpasses hab ich gelesen soll ich abstimmung sehr schwierig sein und nix für leihen, also nix für mich.....
ein 2.er xion wäre eine günstige alternative zum teuren dd 3512 oder zum noch teureren 3515.
und mit nem 2. xion hätte ich auch bestimmt mehr druck als mir einem der beiden dds....
ja, durch die Leistungssteigerung an geringerer Impedanz hast du dann fast die Amp-Leistung doppelt rausgekitzelt !
Laststabile Endstufen lohenne nur, wenn man diese dann auch niederohmig betreibt !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
netto " innen, brutto = außen !
gibts nicht auch das innen netto und brutto, einmal komplett leer, und einmal mit woofer und mit br-rohren?!?!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
ja, durch die Leistungssteigerung an geringerer Impedanz hast du dann fast die Amp-Leistung doppelt rausgekitzelt !
Laststabile Endstufen lohenne nur, wenn man diese dann auch niederohmig betreibt !
also käme das bei mir in frage, da ich ja sogar eine 1ohm stabile stufe besitze...
also eine Tatsache ist die ! : wenn du den 3515 kaufst, hast du wieder einen 15 Zoll, der ein ähnliches Gehäusevolumen will wie der jetzige ! Dann ahst du einfach nur etwas anderes, sonst nichts. An der Wirkungsgradangabe siehst du, daß beide Woofer, der 3515 und x-ion 15 einen Wirkungsgrad von 92 db mit einem Watt haben !
aber da der dd 400 mehr watt hat, hätte der auch mehr dampf?!?
voralen da nicht mehr 600 sondern 1250 watt ihn antreiben
Die Belastbarkeitsangaben auf den Woofern weisen nur auf die elektrische Belastbarkeit hin.
Der maximale Membranhub kann schon deutlich vorher ausgereitz sein.
GAnz einfach : wenn ich die Schwingspule aus ganz fettem Draht wickle, dann hält die auch noch mehr aus, je nachdem wie dick der Draht ist.
Zudem kommt noch, daß ab einem gewissen Pegel die Lautstärke nicht mehr steigt, das nennt sich dann Kompressionseffekt !
Also wenn die Membran bereits maximal hüpft, kann man zwar noch mehr aufdrehen, aber die Lutstärke steigt nicht mehr, sondern nur noch die Verzerrungen und der Stromverbrauch !
Ich denke du konntest den Woofer mit der bisherigen Endstufe locker bis zum Maximalhub treiben, stimmts ???