ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Batterie verlegen

Batterie verlegen

Themenstarteram 15. November 2007 um 8:26

Ich habe irgendwann mal gelesen das einer seine Batterie in den Kofferraum verlegt hat. Kann man das einfach so machen? Ich meine, muß ich dazu einfach nur ein längeres Batteriekabel in den Kofferraum verlegen und gut ist?

Ich würde sie aus Praktischen gründen vorne in die Ersatzradmulde verlegen. Das Ersatzrad will ich dann raus nehmen und mir ein Notfallpacket hierfür kaufen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das gleiche hatte ich auch geplant, würde mich auch sehr interessieren.

Das kann man sicher machen. Aber wozu?

Themenstarteram 15. November 2007 um 17:12

Weil ich so viel schneller und einfacher an die Batterie heran komme. Ich mußte im letzten Jahr 2 mal meinen Käfer überbrücken und auch ca. 2 mal Starthilfe geben. Meine Rücksitzbank ist selten leer. Daher fand ich die Idee sie vorne hin zu machen super!

Mein Reserverad will ich raus machen und stattdesen ein Reifenreparaturset mitführen.

Mir gehts darum das ich meinen Käfer hinten komplett Cleanen will, keine Ruckbank, keine Dämmung, kein Dachhimmel, nix, und da sieht es halt auch einfach besser aus, wenn die Batterie auch nicht da ist wo sie sonst ist. Außerdem habe ich so mehr Gewicht auf der Vorderachse :p

Kleine Geschichte.

Es war einmal im September 2005 ( genau am 3.9.05 ) in Bonn/Beuel auf der B 57 Richtung Beuel.

Ein Dannert ( 1200 er ) fur mit erlaubten 70 auf der B 57. Dumm nur das der Opel Kombi BJ.94 vor ihm bremste weil im ne CD aus der Hand gefallen war.

Noch dümmer das der Fahrer des Dannert beim bremsen nach links (Achtung Gegenverkehr) lenkte und dort mit einem Opel Kadett Seitlich versetzt zusammenfuhr.

Das einzigste was mir Damals den Käfer ( Dannert ) und meinen Hintern gerettet hat, war das 4,5 *15 er Ersatzrad mit nem 155 ger drauf.

Also das Ersatzrad rettet dir und deinem Beifahrer mit unter deinen Hintern( sehr gelinde ausgedrückt ) weil er die gesamte Energie aufnimmt und den Vorderwagen samt Lenksäule in Ruhe lässt.

Schaden beim Opel: Totalschaden.

Schaden beim Dannert: neuer GFK Koti links, ne neue Stoßstange, 2 neue Spurstangen .

Schaden bei mir: Cola aus der Hand gefallen und aufs Nappa gelaufen.

Also einfach die Batt. da lassen wo der Ferdinant und der Adolf es wollten.

Und falls die 2 sich im Grabe umdrehen sollten, dann nimmste 2 Kabel mit ca. 5 Meter länge und mind. 12-16 er Querschnitt. Die beiden legste dann nach vorn und baust dir ne Batt. Halterung die dem Tüv auch gefällt. ....fertsch

Themenstarteram 15. November 2007 um 18:41

Hm.......Ok, ich überleg es mich nochmal.....

und ne Batt. mit etwas über 10 Kilo bringt vorne kaum bis nix . .....lass lieber wie´s ist

so einen Unfall hatte ich auch mal, aber ohne Reserverad, sondern mit Batterie in der Reserveradmulde, kann ich nicht empfehlen...

das Reserverad gehört zur Knautschzone...

aber das Problem mit dem Batterieaufladen habe ich sehr elegant gelöst...

ich habe im Fersenbrett vor der Batterie zwei Langmuttern ( plus und minus ) mit

entsprechend Kabeln auf der Rückseite zur Batterie,

da kann ich jederzeit die Batterie laden ohne die Sitzbank anzuheben !!

mit dicken Kabeln zur Batterie und weiter entfernten Langmuttern ist auch Überbrücken möglich...

Grüsse Volvomania

Na, dann hoffe ich mal, dass beim Batterieladen niemals die Pole verwechselt werden. Das sieht gefährlich aus...

Wennst deinem Käfer mal was metallisches reinlädst, könnte da schon mal ein Licht aufgehen ;)

Aber so'n Natoknochen an der Stelle ist eine nette Idee. :)

Themenstarteram 17. November 2007 um 11:32

Was ist das für ein Schalter (der Rote)? Wozu kann man den gebrauchen?

Die Idee mit den Langschrauben find ich super. Da kann man doch bestimmt irgend welche Plastickdeckel drauf machen um sie dann auch vor zufälligem Kurzschluß zu schützen.

Die einzelnen Langschrauben kann man ja auch mit Plus und Minus (daneben) kennzeichen.

das war auch nur die Kurzfassung meiner Beschreibung...

man kann natürlich Schutzkappen draufmachen...

ich habe eine Sicherung an der Plus-Leitung, da ich nur ein Ladegerät benutze und nicht überbrücken muss ;-)

moderne Ladegeräte erkennen eine Verpolung, desweiteren ist die Anordnung die gleiche wie bei der Batterie, plus zur Fahrerseite und minus zur Beifahrerseite...

der Natoknochen ist da schon riskanter, wenn der im Betrieb versehentlich ausgeschaltet wird,

kann es ja schnell die Generator-Dioden zerreissen...

Grüsse Magnus

Bei mir habe ich aus einem alten Ladekabel auch eine Verlängerung Richtung Fersenbrett gebaut.

So wie bei volvomania nur ohne den Notausschalter oder wie das Dinges auch heissen mag.

Habe mir die 2 Stäbe drehen lassen vom Kumpel und an den enden sind sogenannte Polklemmen mit Plastikabdeckungen +Klemmverschluss dran,da kann nix passieren.

Die Abdeckungen kannste be ebaaay günstig bekommen ca 10Euro.

Diese Abdeckungen begrüßt der Tüvmensch ;),falls deine Batterie unter der Sitzbank bleibt.

Themenstarteram 17. November 2007 um 13:13

Wenn ich Starthilfe gebe, darf ich dann auch an der Lichtmaschine das Pluskabel drauf machen, den Minus an der Karosse und während des Startvorganges des anderen Autos bei mir Gas geben?

Oder muß ich damit rechnen das bei mir irgend was kaputt geht?

wenn du dich auf Rasenmäher und Motorroller beschränkst,

könnte das gehen ;)

wenn du allerdings anderen Autos Starthilfe über deinen LiMa-Pol geben willst,

bringst du dich und dein Auto in Gefahr...

denk doch mal an das Batterie-Kabel und dein LiMa-Kabel,

ich schätze das Batterie-Kabel zum Anlasser ist etwa so dick,

wie ein Starthilfe-Kabel und das hat alles seinen Grund.....

bei einem Anlasser mit etwa 1 kW fliessen etwa 85 Ampere

Grüsse Magnus

Deine Antwort
Ähnliche Themen