ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Batterie und Fragen zu meinem Kauf/Restauration

Batterie und Fragen zu meinem Kauf/Restauration

Themenstarteram 30. März 2008 um 10:18

Hallo,

ich bin seit dieser Woche am Beginn meiner Käfer und Bastlerkarriere.

Da mein Kauf ein 1303 Käfer Cabrio 1600 50 PS BJ 76 seit zehn Jahren nicht mehr

gefahren ist sind natürlich viele Sachen zu machen.

Daher hoffe ich auf eure Hilfe bei meinen Fragen:

Batterie - ich hab schon gelesen ATU 44 Ah die helle Version etc., da ich aber keine

Bedienungsanleitung habe und sehr wenig Ahnung, weiß ich nicht ob 6V oder 12 V.

Ansonsten beginne ich jetzt mit Flüssigkeiten entfernen Ölwechsel, Benzin raus,

Bremsflüssigkeit und möchte einige Teile bestellen.

Was brauche ich definitiv? Bremsen? Welche? Bremsschläuche? Zündkerzen,

Kabel, etc.

Danke für alle Tips

anbei noch ein Foto, immerhin schon geputzt

Ähnliche Themen
23 Antworten

Haste einen schönen Käfer.

Motor

Zyndkerzen raus neue nehmen.

Öl is klar.

Ich würd mir einen Kompressionsprüfer besorgen.Ein mal durchmessen.

Schließwinkel (Verteiler)prüfen.

Bremsen checken.Im zweifelsfall nachstellen.

Kraftstoffschlauch prüfen.

Kraftstoffilter erneuern.

Beleuchtungseinrichtung.

Bremsflüssigkeit erneuern.Sie zieht gerne wasser.

Luftdruck der reifen.

Kabel brauchste nicht checken.Du merkst bei der Beleuchtung und den anderen Verbrauchern ob was nicht stimmt.Das wären so die ersten sachen die ich prüfen würde.

Themenstarteram 30. März 2008 um 10:40

danke blizzzard

hast du auch noch eine Idee wegen der Batterie?

ich dachte ich brauch auf jeden Fall neue Bremsen, ist da nach 10 Jahren

Stillstand noch was zu retten?

Wenn er 10 Jahre stand, würde ich die komplette Bremsanlage machen:

- Bremschläuche vorne und hinten

- Radbremszylinder hinten

- Bremsbeläge hinten

- Bremsleitungen

- Hauptbremszylinder

- Bremssättel vorne prüfen, ggf erneuern

- Bremsscheiben und Beläge vorne erneuern

Über neue Reifen würde ich auch nachdenken, wenn ich das richtig sehe, sind Pirelli SK74 montiert in 175SR15, ein Profil, was es schon über 20 Jahre nicht mehr gibt.

Auch würde ich mir die Benzinschläuche unter dem Tank und hinten zwischen Rahmentunnel und Motor genau ansehen, am besten gleich erneuern, sind Centartikel.

 

Bestellen kannst du das ganze zB sehr schön aufgeschlüsselt unter www.vw-teile-vertrieb.de , sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.

Viel Spass

jubifahrer

P.S. Batterie brauchst du eine 12 Volt, ATU hat nicht so gut abgeschnitten, nimm besser eine vom Baumarkt, laut ADAC Test.

am 30. März 2008 um 10:57

Moin,

wirklich schön. Erhalt Ihn und Pfleg Ihn!

Hier mal eine Seite zur Technik, wo auch die Batteriefrage geklärt wird:

http://beetle.cabriolets.online.fr/1303/daten.htm

Ich habe auch die Verteilerkappe, Zündspule und Verteilerfinger erneuert.

Abgasgeruch in Auto beim Fahren? Neue Wärmetauscher!

Schau Dir den Stabilisator und dessen Befestigung re + li (jeweils 2) der Vorderachse an.

Rahmenkopfboden gerostet? = kein TÜV.

Viel Spass

Themenstarteram 30. März 2008 um 11:09

danke ihr beiden,

super Links, ich werde morgen gleich mal das erste Material bestellen und

mit Unterstützung hoffe ich diesen Sommer noch zu fahren...

wieviel werden diese Teile überschlagen kosten? nur ca. vor allem die kompletten Bremsen ?

Bei der Bremse mußt du ohne Bremssättel mit 400 bis 600 Euro material rechnen, wobei ich original ATE vorziehen würde, besonders beim HBZ und RBZ.

Preise für den Einbau in der Werkstatt kenne ich nicht, da ich seit 20 Jahren alles selbst mache

Reifen in 175 SR 15 gibt es glaube ich nicht mehr, da kannst du auf 185er umsteigen

Gruß

jubifahrer

Noch was ganz wichtiges:

Bevor du wie ein wilder Bremsenteile bestellst, schau dir erst mal gaaaaanz genau die käfertypischen Stellen in Sachen Rost an, wie Schweller, Rahmenkopf, über den Drehstäben etc., am besten mit einem kleinen Hämmerchen.

Dann hast du nämlich erst mal ganz andere Sorgen.

Gruß

jubifahrer

am 30. März 2008 um 15:49

Würde ich auch sagen. 

Bremsflüssigkeit und Schläuche ja. Alles andere erst mal prüfen. Wenn er gut und gleichmäßig bremst, keine Flüssigkeit verliert, das Pedal nicht ferdert und die Bremsen nicht schleifen, reicht eine Sichtprüfung der Belege und Scheiben und Trommeln.  

 

Wenn sie nicht nur ein reines Schönwetterauto ist, ist Rostschutz das Wichtigste nach der Bremse. Bei der Farbe schlecht zu sehen, aber ich glaube, an den Türkanten bröselt was. Kann das sein?

 

Im Übrigen, Glückwunsch für den Kauf.

 

Wenn Du der Dame (Cabrios sind Mädels ;)) besonders schicke Schuhe gönnen willst, kannst Du die Felgen schwarz machen ("Speichen" bleiben silber) und einen Chromring draufsetzen. Guckst Du hier

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

Würde ich auch sagen. 

Bremsflüssigkeit und Schläuche ja. Alles andere erst mal prüfen.

Nach 10 Jahren sind auch beim HBZ und RBZ die Gummis hinüber, zumal man ja nicht weiß, wie alt die Teile damals beim Abstellen schon waren. Ist meiner Meinung nach eine Milchmädchenrechnung, daran zu sparen.

Gruß

jubifahrer

am 30. März 2008 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von jubifahrer

Reifen in 175 SR 15 gibt es glaube ich nicht mehr, da kannst du auf 185er umsteigen

Doch, gibts (wieder), die Vredestein Sprint Classic. Ich glaub, mittlerweile bekommt man sogar den 155er wieder, der eigentlich original auf das Auto gehört.

Ach ja, der 76er Käfer hat eine 12-Volt-Anlage.

@Karl-der-Käfer: dass Cabrios Mädels sind kann nicht sein. Erstens hat unser Cabrio einen männlichen Vornamen, zweitens ist er genügsam und drittens nicht launisch.

am 30. März 2008 um 22:25

Zitat:

Original geschrieben von jubifahrer

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

Würde ich auch sagen. 

Bremsflüssigkeit und Schläuche ja. Alles andere erst mal prüfen.

Nach 10 Jahren sind auch beim HBZ und RBZ die Gummis hinüber, zumal man ja nicht weiß, wie alt die Teile damals beim Abstellen schon waren. Ist meiner Meinung nach eine Milchmädchenrechnung, daran zu sparen.

 

Gruß

 

jubifahrer

Klaro. Aber die defekten Gummis würden sich auch bei der Prüfung bemerkbar machen, wenn man mehrfach stark drauf tritt.

 

 

am 30. März 2008 um 22:42

Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch

Zitat:

 

@Karl-der-Käfer: dass Cabrios Mädels sind kann nicht sein. Erstens hat unser Cabrio einen männlichen Vornamen, zweitens ist er genügsam und drittens nicht launisch.

Guck noch mal genau nach, von hinten unten zwischen die Räder. ;)

 

Das erinnert mich an meinen "Kater" Peter. Der wurde mir vor vielen 1000 Jahren als solcher aus einem Wurf "verkauft". Bis dann mal jemand kam, der sich auskannte und Peter als Mädel entlarvte. :D Also war Sterilisation angesagt aber wir beließen es bei Peter. Petra hätte auch irgendwie doof geklungen für eine Katze.

 

Vielleicht ist dein Cabrio ja doch ein Mädel? Wenn Du sie gut behandelst, wird sie auch nicht rumzicken. Eine Sterilisation ist allerdings nicht nötig :D. 

Ihr macht mir grade echt Angst,Cabrio =Weiblich .Limo =Männlich ,was ist dann ne Limo mit Faltdach ??  Schwul ??:D:D

 

Und ausser dem ist der Motor nicht fett genug um zu sagen das er den Arsch voll hat.:D:D:D  

 

Gruß Vari-Mann  (der grade heult vor lachen)

am 31. März 2008 um 10:02

Das erinnert mich an eine Bekannte, wird wohl so ca. 20 Jahre her sein, zu Studentenzeiten. Die fuhr einen Citroen 2CV und war auch immer der Ansicht, einen Erpel und nicht eine Ente zu fahren. Begründung: das Auto hatte eine Anhängerkupplung.

Davon abgesehen, ich weigere mich dagegen, unser Cabrio als "Käferin" zu bezeichnen, da klappen sich schon beim Lesen die Fußnägel hoch ohne Socken und Schuhe auszuziehen. Es ist und bleibt ein Käfer, und der ist nunmal männlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Batterie und Fragen zu meinem Kauf/Restauration