ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Batterie ständig leer, Mercedes ratlos....

Batterie ständig leer, Mercedes ratlos....

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 2. Mai 2023 um 8:32

Hallo,

unser Fahrzeug GLE 53 AMG Bj. 2021 stand Januar in unserer Garage, Batterie komplett entladen. Dann ging die Odysse los:

1. Batterie getauscht

2. Zündschloss getauscht

3. Scheinwerfer getauscht

4. alle(?) Steuergeräte getauscht

Am WE wollte ich das Fahrzeug auser Werkstatt holen und kam genau 1 km weit...schon wieder Fehleranzeige Batterie hat wieder Probleme...

Das Mercedes Werk schaltet sich jedes Mal ein, scheint aber doch komplett überfordert zu sein.

Gibt es hier vielleicht auch Betroffene und wenn ja: wie wurde Euer Problem gelöst?

Bin für jeden Tip sehr dankbar...

Ähnliche Themen
11 Antworten

Alternator der nicht lädt? Loses Kabel evt

Hello, ein Bürokollege hatte Probleme, dass sein „Marderschreck“ die Batterie seines MB leer saugte, da das Gerät defekt war.

Brauchte auch mehrere Anläufe, bis diese Ursache gefunden wurde.

Grüsse

Themenstarteram 2. Mai 2023 um 9:49

Marderschreck ist nicht verbaut, alles original. Er fährt, nachdem die Batterie vollständig geladen ist, für ca. 3 Tage ohne Probleme. Dann steht er morgens da, ist komplett leer und blinkt mit den Scheinwerfern.

Noch nicht einmal entriegeln ist möglich.

Mit der stardiagnose müssten die doch herausfinden können was strom zieht.

Schon mal woanders hingefahren? Hab gute erfahrungen damit gemacht die werkstatt einfach mal zu wechseln anstatt mir immer dieses geschwafel vonwegen “ dass haben wir noch nie gehabt” und “das sehe ich zum ersten mal” anhören zu müssen.

Themenstarteram 2. Mai 2023 um 12:23

hm, da gebe ich dir Recht. Aber die Werkstatt behauptet, das schon 2 Mal jemand vom Werk im Haus war deswegen...

Der lädt gar nicht wenn du mich fragst. Die sollen den Alternator / Lichtmaschine prüfen ob der Strom gibt und die Kabel richtig angeschlossen sind

schlimmstenfalls die Ochsentour. Strommessgerät zwischen Batterie und Fahrzeug und dann Sicherung für Sicherung rausnehmen, verriegeln, Abschaltzeit abwarten und ablesen. Das muss zu finden sein. Man kann ja zunächst mit den üblichen verdächtigen Verbrauchern beginnen. Um eine 100Ah-Batterie in 3 Tagen leer zu saugen, braucht es nicht viel, 16 Watt Dauerlast reichen schon.

Hauptmassekabel alle kontrollieren . Darf doch kein grosses Problem sein rauszufinden was so viel Strom zieht ! Hatte damals das Auto zum Boschdienst gefahren weil Werkstatt das lose Massekabel nicht erkannt hatte!

Hallo Maximilian

Leider habe ich momentan dasselbe Problem und das komplizierte ist, dass es mir im Ausland passiert ist und ich die einheimische Sprache nicht beherrsche.

Ich habe eine Meldung angezeigt bekommen, dass der Batteriezustand schwach sei und die Mercedes-Vertretung ist jetzt dran.

Ich wundere mich dass bei all den techn Möglichkeiten nicht abgelesen werden kann was oder welche Prozesse/Geräte oder welcher Anschluss so Strom saugt…

Also, wenn eine Werkstatt nicht die Ursache findet, ist das schon traurig. Man braucht eine Strommeßzange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Batterie ständig leer, Mercedes ratlos....