ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Batterie nach 5h selbst entladen wg nicht abschießen :(

Batterie nach 5h selbst entladen wg nicht abschießen :(

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 1. Juni 2017 um 6:08

Hallo und guten Morgen zusammen,

ich habe meinen Tiguan (4 Jahre, 90.000km) gestern Morgen um 6:45 am Büro abgestellt und die Fenster etwas geöffnet gelassen und nicht abgeschlossen.

Um 12:00 sprang er nicht mehr an...

Der ADAC hat gerade mal 4 Volt an der Batterie gemessen.

In der Werkstatt wurde mir dann mitgeteilt das das durchaus vorkommen kann das sich die Batterie durch nicht abschließen zügig entleeren kann.

Nach der Ladung der Batterie hatte Sie dann bessere Werte als ne neue... 15,4 V 396 mah/h.

Das heißt man darf den Wagen nicht unabgeschlossen stehen lassen?

Was ist ist in einer großen Garage oder eingezäuntem Grundstück?

Ich habe das noch nie gehört.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. Juni 2017 um 17:11:43 Uhr:

Ich schrieb "in Bereitschaft", nicht "Ruhezustand"/Deaktiviert.

Zich Leute hier haben die gleiche Erfahrung gemacht wie ich vorne schilderte, es gibt unabhängig von diesem Thread hier im Forum bei div Herstellern genug Lesematerial dazu, welche alle zum gleichen Schluss kommen. Akzeptiere doch einfach, dass das so ist, es kein Murks ist und komme mal wieder runter

Was hat das mit "in Bereitschaft" oder "Ruhezustand / Deaktiviert" zu tun? Was soll bei einem Fahrzeug "in Bereitschaft" konkret anders sein als bei einem Fahrzeug "im Ruhezustand"? Was soll ein "deaktiviertes" Fahrzeug sein? Ein Fahrzeug das in der Garage steht und verlassen ist hat nun mal keinen Strom zu ziehen der innerhalb weniger Tage die Batterie so weit entlädt, dass ein Start nicht mehr möglich ist. Egal ob abgeschlossen oder nicht. Beantworten Sie doch mal meine Frage von oben:

"welches Steuergerät oder welcher Verbraucher soll denn in aufgeschlossenem Zustand zwingend Strom ziehen müssen und in abgeschlossenem nicht?"

So geht Argumentieren, und nicht mit Sprüchen wie "Akzeptiere doch einfach, dass das so ist ... und komme mal wieder runter". Da sind einem schlicht und einfach die Argumente ausgegangen.

Und ob "Zich Leute hier die gleiche Erfahrung gemacht haben" sagt ja wohl kaum etwas darüber aus ob Murks vorliegt oder nicht. Auf der Titanic haben auch zich Leute die Erfahrung gemacht dass ein Schiff untergehen kann. Trotzdem war das nicht ok.

Es ist schon verblüffend wie weit die Hersteller ihre Kunden im Griff haben. Man muss die Leute nur flächendeckend an Murks gewöhnen und schon wird das als normal angesehen.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Ist das noch die erste Batterie?

Wenn ja, kann die auch langsam anfangen zu sterben. Geht bei Batterien dann oft sehr schnell.

Aber das sich eine Batterie bei offenem Auto schneller entlädt habe ich so auch noch nicht gehört. Höchstens wenn man die Zündung, Radio, Licht oder andere Verbraucher eingeschaltet lässt.

Nein das ist Unsinn, ich schliesse meinen so gut wie nie ab (Nachts Garage, tagsüber abgeschlossener Firmenparkplatz mit Blickkontakt zum Büro) hatte seit Jahren noch nie ein Problem insoweit. Da stimmt vermutlich etwas nicht bei Deinem.

Das ist schon korrekt:

Erst (ca 15..20 Min) nach Abschließen des Autos werden die meisten Steuergeräte komplett schlafen gelegt. Vorher ist der Stromverbrauch deutlich höher. Das ist hier auch schon mehrfach nachlesbar. ;)

Aber nach 5 Std leer, das hat eine andere Ursache, wie z.B. alte und kaputte Batterie oder ein richtig Amok laufendes Steuergerät. Sooooo viel verbrauchen diese Steuergeräte normalerweise in der Tat nicht.

Themenstarteram 1. Juni 2017 um 6:53

Ist die erste Batterie, und ich habe den Wagen erst ein halbes Jahr.

Ich hatte auch die Befürchtung das es einen anderen Grund haben müsste, aber heute morgen sprang er tadellos an...

Wahrscheinlich war das gute Stück echt kurz vorm Ende und dann hat Sie sich in den 15-20 min ,wie der Beichtvater beschreibt, leer gesaugt.

Habe übrigens auch noch 1. Batterie (2009) wird 1 mal im Winter ctek gepflegt ,.)

Zitat:

@olihain schrieb am 1. Juni 2017 um 08:53:19 Uhr:

Ist die erste Batterie, und ich habe den Wagen erst ein halbes Jahr.

Hat der Wagen evtl. vor der Übergabe an dich eine Zeit gestanden?

Könnte die Batterie auch gestresst haben. Beim letzten Batterieschaden, den mein Vater hatte, sprang der Wagen nach Feierabend Problemlos an. Als er dann nochmal weg wollte => hat der Anlasser nicht mal Klack gemacht. Auto war Verschlossen und es war bei dem Fahrzeug auch unmöglich, das Licht an zu lassen.

Themenstarteram 1. Juni 2017 um 7:37

Ja der stand tatsächlich länger rum, das weiß ich ganz zufällig...

Vielleicht hatte die Batterie echt nen kleinen Schaden weg und ihr gefiel das unabgeschlossene gestern nicht.

Ich denke ich werde mich mal vorsichtig nach ner neuen umsehen... bei VW kostet das Teil ca. 380€

Themenstarteram 1. Juni 2017 um 7:39

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. Juni 2017 um 09:31:38 Uhr:

Zitat:

@olihain schrieb am 1. Juni 2017 um 08:53:19 Uhr:

Ist die erste Batterie, und ich habe den Wagen erst ein halbes Jahr.

Hat der Wagen evtl. vor der Übergabe an dich eine Zeit gestanden?

Könnte die Batterie auch gestresst haben. Beim letzten Batterieschaden, den mein Vater hatte, sprang der Wagen nach Feierabend Problemlos an. Als er dann nochmal weg wollte => hat der Anlasser nicht mal Klack gemacht. Auto war Verschlossen und es war bei dem Fahrzeug auch unmöglich, das Licht an zu lassen.

Und Weiß ist wohl ne Farbe :D

Zitat:

@olihain schrieb am 1. Juni 2017 um 09:37:53 Uhr:

Ja der stand tatsächlich länger rum, das weiß ich ganz zufällig...

Vielleicht hatte die Batterie echt nen kleinen Schaden weg und ihr gefiel das unabgeschlossene gestern nicht.

Ich denke ich werde mich mal vorsichtig nach ner neuen umsehen... bei VW kostet das Teil ca. 380€

Unglaublich die Preise von VW überraschen mich immer wieder 5-fach über dem Markt !

Themenstarteram 1. Juni 2017 um 8:10

Zitat:

@hawner schrieb am 1. Juni 2017 um 09:58:55 Uhr:

Zitat:

@olihain schrieb am 1. Juni 2017 um 09:37:53 Uhr:

Ja der stand tatsächlich länger rum, das weiß ich ganz zufällig...

Vielleicht hatte die Batterie echt nen kleinen Schaden weg und ihr gefiel das unabgeschlossene gestern nicht.

Ich denke ich werde mich mal vorsichtig nach ner neuen umsehen... bei VW kostet das Teil ca. 380€

Unglaublich die Preise von VW überraschen mich immer wieder 5-fach über dem Markt !

Ist wohl ne Gel Batterie...die sind wohl generell teuere?!?!?

Hab da null Ahnung von.

würde mich eher wundern aber steht ja drauf..

Zitat:

@hawner schrieb am 1. Juni 2017 um 09:58:55 Uhr:

 

Unglaublich die Preise von VW überraschen mich immer wieder 5-fach über dem Markt !

Ich glaube du bist nicht ganz Up to Date.

Heutige Fahrzeuge mit Start / Stop Systemen und Rekuperation stressen die Batterien extrem. Daher sterben die Klassischen Blei Starter Batterien aus und werden durch AGM Batterien ersetzt. Diese sind hoch Zyklen Fest, kosten aber auch mehr. Dazu kommt dann noch, das bei einigen Herstellern, die neue Batterie noch ans Fahrzeug angelernt werden muss.

BTW:

Ja Weiß ist ne wunderbare Farbe. Nur halt für Waschmaschinen :D;)

Themenstarteram 1. Juni 2017 um 9:17

Also eine adäquate Batterie kostet im Zubehör Shop umme Ecke 108€ für ein Billigprodukt, 155€ für eine Varta... allerdings keine AGM, jedoch sind diese angebotenen Teile angeblich ebenfalls geschlossen und absolut Wartungsfrei.

Der VW Fuzzi wollte für die AGM Gel (die auch tatsächlich drin ist) 380€ berechnen.

Btw:

Weiß klingt so profan... vielleicht änderst Du Deine Meinung wenn die Farbe Candy-Weiß heißt :) :) :)

Wartungsfrei bedeutet das man kein Wasser / Säure nachkippen muss. Bei Fahrzeugen mit Start / Stopp sollte man nur AGM Batterien verwenden, weil die Lade / Entlade Zyklen stärker ausgeprägt sind.

https://www.heise.de/autos/artikel/Zehn-Akkus-im-Test-1772038.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Batterie nach 5h selbst entladen wg nicht abschießen :(