ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. batterie laden

batterie laden

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 18. März 2008 um 13:57

tach,

so ihr bastler und tüftler, der winter hats mit mit der standheizung und wenigen touren angetan, "Unterspannung" wird im MFD angezeigt. nun wollt ich die gute batterie mal mitm ladegerät aufladen und was sagt mir das bordbuch: wartungsfrei...

mhh, hat jemand schonmal erfahrung mit dem aufladen solcher batterien gemacht? soll ich mich lieber doch an den :-) wenden?

danke und grüße im voraus, Blaues-Auto

Beste Antwort im Thema
am 4. Oktober 2012 um 10:57

Hallo zusammen. Ich hab da mal was gebastelt.

Ich hab das mit dem Ctek mitgelieferte Festanschlußkabel installiert.

Die Öse vom Pluspolkabel musste ich allerdings etwas aufschneiden, da ich keine normale M6-Mutter auf das Gewinde der Polklemmschraube drehen konnte. Vielleicht ist das kein M6 Gewinde, oder der Anfang des Gewindes ist durch eine Prägung gesichert.

So habe ich die Öse aber hinter die etwas gelöste Klemmmutter schrauben können.

Als Masseanschluß habe ich den tief unten vor dem Sicherungskasten gewählt. Auf einem der Bilder seht Ihr einen lila Pfeil.

Zum Schluß noch eine Halteklemme für den unbenutzten Stecker aufgeklebt, damit dieser während der Fahrt an seinem Platz bleibt.

Übrigens lade ich alle meine Autos im Winter regelmäßig, wenn sie länger als eine Woche unbenutzt rumgestanden haben.

Unser ehemaliger, damals neuer Sharan hatte seine Batterie schon nach 2 Wochen Standzeit während einer Weihnachtspause unrettbar tiefentladen, so dass er eine Neue bekam.

Und das schaffte das Auto nur durch die Ruheströme.

Sagt mal, wann klemmt man das Ctek für gewöhnlich wieder ab, also wann ist der eigentliche Ladevorgang abgeschlossen?

Wenn Stufe 5 leuchtet? Oder erst bei Stufe 6 oder gar 7?

Nimmt das Ctek MXS 5.0 es irgendwie übel, wenn ich es schon wärend der Stufe 4 wieder abklemme. Also den Ordnungsgemäßen Durchlauf des vollständigen Ladeprozesses damit abbreche?

Gruß Caddykim

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Hallo Caddykim

Dazu wirst du keine sichere Antwort bekommen. Es wurde dazu schon in vielen Foren gestritten.

Zitat:

Die Ladespannung für AGM ist weltweit ein umstrittenes Thema.

Die amerikanischen Empfehlungen tendieren zu 14,7V, manche europäischen Hersteller empfehlen 14,4V.

Eine weltweite Einigung gibt es darüber nicht. Deshalb kannst du auch überall was anderes darüber lesen.

Schaudt hat z.B. gar keine Ladeeinstellung für AGM und empfiehlt "Gel" (14,3V) weil sie nicht wissen welchen Wert sie nehmen sollen. (Batt. Herstellerabhängig). Also mach es wie du willst.

Bei 14,2V wird die Batterie vermutlich nicht voll, bei 14,7 wird sie garantiert voll, aber es besteht die Möglichkeit der Gasung. Bei den guten AGM Batterien wird durch eine spezielle Technologie „Valve Regulated Lead Acid“ (VRLA) und „Gas Recombinant Technology“ (GRT) eventuell entstehendes Gas nicht abgeleitet sondern in Wasser zurückgewandelt und damit nicht verbraucht.

Ich würde 14,4 Volt nehmen.

 

Ich würde empfehlen mit der gleichen Ladespannung zu laden, die auch von der Lichtmaschine beim Fahren bereitgestellt wird und das sind zumindest bei meinem Caddy maximal 14,4V...

...aber selber mal nachmessen schadet sicherlich nicht;).

Bei einer höheren Spannung wie die 14,4 Volt würde ich die Batterie zum Laden auch besser abklemmen.

Ich lade meine Batterien mit 14,4 Volt im angeschlossen Zustand auch mit einem CTEK Ladegerät.

Den 14,7Volt Modus habe ich noch nie gebraucht.

Gruß H

am 3. Oktober 2012 um 10:17

Danke transarena, Tekas und HellmichHolger für Eure fundierten und sachlichen Antworten.

Das was Ihr drei - Euch gegenseitig ergänzend - hier schreibt, ist für mich nachvollziehbar.

Ich lese daraus, dass 14,4 Volt eigentlich immer reichen müsste und auch - nach Euren Erfahrungen mit dem Ctek MXS 5.0 an der AGM-Batterie - sicher funktioniert.

Die Batterie muss ja auch nicht immer 100 Prozent voll sein, sondern soll jederzeitiges sicheres Starten auch bei Kälte ermöglichen und auch bei ein paar Tage längerer Standzeit nicht durch die Ruhestromverbraucher in die Knie gehen.

Ich liebe dieses Forum!

Gruß Caddykim

Ich habe noch bei VW in den Aufbaurichtlienien geschaut.

Da steht drin für alle Caddys:

Die Ladespannung darf 14,5 Volt nicht übersteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim

Die Batterie muss ja auch nicht immer 100 Prozent voll sein, sondern soll jederzeitiges sicheres Starten auch bei Kälte ermöglichen und auch bei ein paar Tage längerer Standzeit nicht durch die Ruhestromverbraucher in die Knie gehen.

Hmmmm.....dafür braucht man im Normalfall aber keine "Dauerladung". Wenn im Fahrzeug nichts Defekt ist oder ne WWZH betrieben werden soll;), sollte die Batterie ein paar Wochen oder gar Monate durchhalten. Problematisch wird's dann eigentlich nur, wenn man nach langer und (sehr) kalter Standzeit das Fahrzeug nur ein paar Minuten oder km im Betrieb hat und dann wieder länger abstellt. Dafür wäre dann eine Zwischenladung OK. Allerdings was ist mit den restlichen Teilen des Autos? Der zuvor beschriebene Einsatz des Fahrzeugs wird dem Rest auch nicht gerade guttun.

am 4. Oktober 2012 um 10:57

Hallo zusammen. Ich hab da mal was gebastelt.

Ich hab das mit dem Ctek mitgelieferte Festanschlußkabel installiert.

Die Öse vom Pluspolkabel musste ich allerdings etwas aufschneiden, da ich keine normale M6-Mutter auf das Gewinde der Polklemmschraube drehen konnte. Vielleicht ist das kein M6 Gewinde, oder der Anfang des Gewindes ist durch eine Prägung gesichert.

So habe ich die Öse aber hinter die etwas gelöste Klemmmutter schrauben können.

Als Masseanschluß habe ich den tief unten vor dem Sicherungskasten gewählt. Auf einem der Bilder seht Ihr einen lila Pfeil.

Zum Schluß noch eine Halteklemme für den unbenutzten Stecker aufgeklebt, damit dieser während der Fahrt an seinem Platz bleibt.

Übrigens lade ich alle meine Autos im Winter regelmäßig, wenn sie länger als eine Woche unbenutzt rumgestanden haben.

Unser ehemaliger, damals neuer Sharan hatte seine Batterie schon nach 2 Wochen Standzeit während einer Weihnachtspause unrettbar tiefentladen, so dass er eine Neue bekam.

Und das schaffte das Auto nur durch die Ruheströme.

Sagt mal, wann klemmt man das Ctek für gewöhnlich wieder ab, also wann ist der eigentliche Ladevorgang abgeschlossen?

Wenn Stufe 5 leuchtet? Oder erst bei Stufe 6 oder gar 7?

Nimmt das Ctek MXS 5.0 es irgendwie übel, wenn ich es schon wärend der Stufe 4 wieder abklemme. Also den Ordnungsgemäßen Durchlauf des vollständigen Ladeprozesses damit abbreche?

Gruß Caddykim

In der Bedienungsanleitung sind doch die einzelnen Stufen erklärt. Die letzte(n) ist(sind) doch nur noch Erhaltungsladung. Ich hab das gerade nicht im Kopf......und die allerletzte Leuchte geht erst an, wenn die vorletzte Leuchte bereits eine Woche lang leuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim

auben können.

1-Als Masseanschluß habe ich den tief unten vor dem Sicherungskasten gewählt. Auf einem der Bilder seht Ihr einen lila Pfeil.

Zum Schluß noch eine Halteklemme für den unbenutzten Stecker aufgeklebt, damit dieser während der Fahrt an seinem Platz bleibt.

 

2-Sagt mal, wann klemmt man das Ctek für gewöhnlich wieder ab, also wann ist der eigentliche Ladevorgang abgeschlossen?

Wenn Stufe 5 leuchtet? Oder erst bei Stufe 6 oder gar 7?

3-Nimmt das Ctek MXS 5.0 es irgendwie übel, wenn ich es schon wärend der Stufe 4 wieder abklemme. Also den Ordnungsgemäßen Durchlauf des vollständigen Ladeprozesses damit abbreche?

Gruß Caddykim

1- Masse habe ich direkt an der Masse ( Kleine Kupferplatte gebastelt) Siehe Foto.

Plus habe ich am Hauptpluskabel im Sicherungskasten im Motorraum (M6)

2- Die letzte Stufe (Erhaltungsladung) wird immer nur frühestens nach 10 Tagen erreicht. Das auch nur, wenn keinerlei Ströme fließen.

Abklemmen, immer dann, wenn du den Wagen fahren willst, ansonsten kannst du es dranlassen.

3- Das ist dem Cetek egal wann du es abklemmst ;)

Masse
am 4. Oktober 2012 um 16:31

Ich frage das deshalb, wann man es unbesorgt abklemmen kann, weil ja in der Anleitung unter dem Diagramm mit der Erläuterung zu den 8 Stufen auch Zeitangaben stehen: z.B. max 8 Stunden - max 20 Stunden - 10 Tage.

Das wäre mir zu lange um zu warten. Außerdem lade ich ja bei offener Motorhaube unter dem ebenfalls offenen Carport.

Wäre schade, wenn jemand anderes als ich das Ladegerät abbauen würde.

Übrigens stand es vorhin nach etwa 90 Minuten bereits auf Stufe 7 und das dazugehörige Batteriesymbol leuchtete grün.

Da hab ichs abgemacht.

Es war ja auch nur eine Testladung ob alles funktioniert. Bis Weihnachten brauche ich bestimmt nicht mehr zu laden.

Den Massekontakt darf ich nicht direkt an den Massanschluß der Batterie hängen, weil sonst der direkt dort am Minuspol dran hängende Batteriesensor (Bestandteil unserer BMT- Ausstattung) das nicht mag.

1. Steht in der Bedienungsanleitung vom Ctek (Laden bei eingebauter Batterie)

2. steht auch in der Bedienungsanleitung vom Caddy.

3. hat mich der Meister beim Freundlichen ausdrücklich drauf aufmerksam gemacht, als ich mit ihm mal über die Nachlademöglichkeiten ausfragte und auch die Absicht bekundete, mir gerade dieses Ladegerät zu kaufen.

Vor dem BMT habe ich auch immer die eingebauten Batterien direkt an Plus und Minuspol geladen. Da ging es immer.

Das war ein ebenfalls gutes Ladegerät mit nur 3 A Ladestrom und einer Diode. Zeigte die gelb wurde geladen, bei grün war die Batterie voll und bei rot (habe ich nie gesehen) etwas falsch oder gar nicht angeschlossen. Aber das kann keine AGM-Batterien laden.

Gruß Caddykim

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim

 

Den Massekontakt darf ich nicht direkt an den Massanschluß der Batterie hängen, weil sonst der direkt dort am Minuspol dran hängende Batteriesensor (Bestandteil unserer BMT- Ausstattung) das nicht mag.

Vor dem BMT habe ich auch immer die eingebauten Batterien direkt an Plus und Minuspol geladen. Da ging es immer.

Ah ha, Batteriesensor am Minuspol bei BMT?

Man lernt nie aus.

Für mich ist Masse, MASSE. ....Egal wo...Aber ich fahre ja auch keinen BMT. ;)

am 4. Oktober 2012 um 16:57

Ja, ein Sensor zur Überwachung der Batterie.

im Gegensatz zu einem normalen Motor (also ohne BMT) werden, soweit ich mich schlau gemacht habe, beim BMT ALLE Verbraucher auch während der Fahrt grundsätzlich nur direkt aus der Batterie und nicht aus dem Generator gespeist (Also auch Licht, Klima, Radio und was sonst alles Strom braucht...). Der Generator läd nur beim Bremsen (Diese BMT spezielle Energierückgewinnung) und bei zu geringem Ladezustand die Batterie nach.

Deshalb hat der BMT ja auch den stärkeren Generator und die größere und stärkere Batterie als der gleiche Motor ohne BMT.

Damit soll Last vom Generator genommen und Sprit gespart werden. Und weil da viel mehr aktion an und in der Batterie ist, die überwacht werden muss, als ohne BMT, wird diese besondere Sensorik verwendet. Batterietemperaturüberwachung macht der Sensor auch. Dieser Sensor wurde woanders im Forum schon mal beschrieben.

 

Gruß Caddykim

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim

Hallo zusammen. Ich hab da mal was gebastelt...

Das kann eigentlich alles gar nicht funktionieren, denn der Maschinist ist tot (siehe Dein erstes Bild) ;)

Gruß Martin.

 

Maschinist

Hallo Caddykim

 

Ein wenig Polfett würde deinen Batterieklemmen und dem Massekontakt nicht schaden.

 

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen