ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Batterie hinüber / Startprobleme

Batterie hinüber / Startprobleme

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 14. April 2016 um 6:04

Guten Morgen zusammen,

ich habe mal wieder ein neues Phänomen.

Wenn ich morgens oder mittags nach der Arbeit in mein Auto steige und starte, dann "nudelt" er gute 2-3 Sekunden bis er angeht. Während der Fahrt dann 0 Probleme.

Wenn ich zwischendurch jedoch irgendwo anhalte und kurz was erledige (Einkaufen/Tanken) und dann wieder starte ist alles wie immer, innerhalb von max. 1 Sekunde läuft der Kleine.

Wofür könnten das Anzeichen sein? Das Problem tritt erst auf, seit die letzte Kältewelle da war.

Ich vermute aktuell die Batterie.

Zeigerausschlag oder sonstige Anzeichen für die Batterie habe ich jedoch nicht.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
33 Antworten

War bei meinem genauso, bis er 2 mal fast gar nicht mehr angesprungen ist. Ich habe dann vor zwei Wochen die Batterie und Zündkerzen erneuern lassen und seit dem gehts wieder einwandfrei.

Ich hatte auch das Problem, dass er im warmen Zustand an der Ampel mit eingeschaltetem Licht und Lüftung sehr unrund lief und ich die Drehzahl selbst etwas erhöhen musste. Auch ein Anzeichen dafür, dass der Generator mehr Strom liefern muss, weil die Batterie zu schwach ist. Das ist nun auch komplett verschwunden.

Themenstarteram 14. April 2016 um 8:03

Wie gesagt, sonst hab ich absolut keine Probleme. Nur dass er morgens etwas länger braucht :D

Aber dann fahr ich heute oder morgen nach der Arbeit direkt bei meinem Teilehändler vorbei und hol ne neue Batterie.

Da ich jeden Tag 50km zur Arbeit und dann wieder heim habe dauert das lange genug. Da hab ich keine Lust morgens noch den ADAC zu brauchen weil er nimmer angeht :D

Achte darauf dass die Batterie auf die erhöhte Ladespannung ausgelegt ist. Mindestens 14,8V sollte sie aushalten.

am 14. April 2016 um 9:22

Batterie erneuern.

Gruß

Aufgrund des Startverhaltens könnte auch ein defektes Druckhalteventil in der Kraftstoffpumpe ursächlich sein.

Vielleicht solltest du vor dem Kaltstart drei mal die Zündung einschalten um der Pumpe gelegenheit zu geben diesen Vordruck aufzubauen.

Wenn er dadurch besser startet ist es ein Kraftstoffproblem. ;)

Themenstarteram 14. April 2016 um 13:22

Werde ich gleich nach Feierabend testen :)

Danke für den Tipp

Themenstarteram 15. April 2016 um 6:07

Also mehrmals Zündung einschalten hat nichts gebracht.

Werde die Tage mal die Batterie tauschen. Dann wird sich ja zeigen ob das Problem gelöst ist.

Ich habe das Problem auch das wenn ich morgens einschalte der paar Sekunden braucht bis er anspringt, den Rest des Tages springt er sofort an wenn ich Zündung drehe. Batterie neu, Zündkerzen neu, Zündkabel neu, das mit benzinpumpe heute versucht bringt nichts. Kann es was mit dem Zündkabeln sein obwohl die außen keine Beschädigung haben also neu wirken.

Ein "kalter" Motor springt immer schlechter an, als ein Motor, der schon gelaufen ist. Auch, wenn Er schon wieder 3-4 Stunden gestanden hat.

Liegt unter Anderem daran, dass sich das eingespritzte Benzin anders verhält. Je kälter der Ansaugtrakt, umso zündunwilliger wird der Sprit.

(Bei den Dieseln sinkt die Verdichtungstemperatur, dadurch zündet dann der Diesel schlechter. Oder auch gar

nicht :D)

Das ist wohl auch normal. Wenn ich morgens bei 4°C starte braucht er ein paar Umdrehungen mehr und springt nicht so sauber an wie gegen Abend, wenn das Auto den ganzen Tag auf dem Parkplatz in der Sonne gestanden hat.

Themenstarteram 18. April 2016 um 5:37

Habe auch das Gefühl, dass es evtl. dem Alter geschuldet sein könnte.

Heute morgen sprang er wie bereits die letzte Woche nach 2-3 Sekunden an.

Obwohl er seit Freitag Nachmittag nicht mehr bewegt wurde.

Ich vermute, dass dies bei einer schwächelnden Batterie nicht unbedingt der Fall gewesen wäre.

Also weiter beobachten und abwarten ;)

Themenstarteram 26. April 2016 um 17:02

Nachdem das Startverhalten nach den letzten nochmals kälteren Nächten noch schlechter wurde habe ich gerade die Batterie getauscht.

Hoffe dass morgen alles wieder wir normal ist.

Wenn nicht lest ihr wieder von mir ;)

Vielleicht hätte mal "Vollladen" auch geholfen.

Zumindest über den Sommer wären dann keine Probleme zu erwarten gewesen :)

Aber Neu ist die beste Lösung !

Themenstarteram 27. April 2016 um 5:58

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Vollladen liegt (zumindest nicht, wenn meine Lichtmaschine nicht kaputt ist).

Da ich mit dem Auto eigentlich zu 99% Langstrecke fahre (täglich 2x50km) denke ich nicht, dass dies daran liegt.

Außer meine Lichmaschine hätte nen Hau weg.

Aber so wie es heute morgen zumindest aussah, hat sich am Startverhalten nichts geändert.

War wohl nur Zufall, dass die Probleme gemeinsam mit der letzten Frostwelle aufgetreten sind.

Wird jetzt weiter beobachtet, er springt nach den 2-3 Sekunden ja noch zuverlässig an und macht sonst keine Mucken vom Motor her. Warm ist er wie gesagt nach dem Umdrehen des Schlüssels quasi direkt an, also auch keine Probleme.

Ist für meinen FoFo zwar ungewohnt, aber man kennt das ja von älteren Autos (und Menschen), dass die beim Kaltstart (morgens/mittags) Anlaufschwierigkeiten haben :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Batterie hinüber / Startprobleme