ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Bandit 1200 S ABS Modell 2006

Bandit 1200 S ABS Modell 2006

Themenstarteram 11. Dezember 2006 um 22:42

Habe ich mir am Wochenende gesichert, dieses Teil.

Wollte ja unbedingt noch eine der letzten luftgekühlten 1200er abgreifen, und jetzt schien die Zeit am günstigsten, von wegen Mehrwertsteuer usw.

Der Preis ist heiß. Ursprünglich sollte es nur eine 2005er für 6,8 Riesen geben, nun kriege ich meine 2006er dafür.

Nicht, dass dies mir soo wichtig wäre, aber die 2005er hatte eine Tageszulassung, das wäre beim eventuellen Weiterverkauf (den ich nicht wirklich vorhabe, aber man weiß ja nie) ungünstig.

Also ich denke mal, ich habe ein Schnäppchen gemacht.

Und mein Dealer meint, dass die neue wassergekühlte mit Euro 3 sicher nicht den Durchzug bieten wird, wie die "alte". Von wegen zugestopft für die Umwelt.

Ist mir klar, dass er dies dem Käufer des neuen Modells ganz anders erzählt, aber man ist ja erwachsen und mündig.

Jetzt freue ich mich auf das Teil, das ich aber noch bis Frühjahr beim Händler stehen lasse. Bis dahin muss ich auch noch Platz in der Garage machen und meiner Frau das ganze irgendwie beibringen! :)

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich stand im Sommer vor der gleichen Entscheidung:

1200er Bandit K5 neu oder K6 als Vorführfahrzeug mit ca 1000 km aufm Tacho, Preis identisch.....

Ich habe mich bewusst für das 2005er Modell entschieden, erstens weils halt einfach ein Neufahrzeug ist, ich nicht unbedingt ein ABS brauche und vor allem wegen des hässlichen Digital-Tachos der K6. Ich finde die 2 Rundinstrumente einfach schöner......

Über den Winter wird ein wenig an der Optik gefeilt, und irgendwann werde ich das Thema Tuning angehen (nach Garantie-Ende).

Deshalb gleich meine Frage zu Tuning-Erfahrungen mit der Bandit K5 (WVA9), bin für alle Hinweise dankbar.

So long

Bei meinem Händler stand im Frühjahr eine niegelnagelneue 05er S für 5800 rum.

Nun steht da eine niegelnagelneue 06er Haya rum, für 9500.-- :-)

Schon heftig

Glückwunsch zum Hubraum!

Zwecks Tuning würd ich mich bei Motorrad-Vater in Bondorf umhören (Suzuki-Vertragshändler und Bandit-Tuner).

Je nach Kenntnisstand auch selber machbar (Nockenwelle der Modelle bis '00, Vergaserkit Mikuni, Übersetzung, Topf, Zündverstellung)

Danke für den Tip, auf das Vater-Kit stösst man immer wieder....muss ja teuflisch gut sein. Aber wie schon geschrieben, werde ich solche Eingriffe erst nach Garantie-Ende treiben....der Händler hat schon gestöhnt, dass ich den ersten Kundendienst um 400 km überzogen hab, Suzuki scheint da recht zimperlich zu sein.

So long...

Themenstarteram 13. Dezember 2006 um 23:02

Zitat:

Original geschrieben von Safe.T.First

der Händler hat schon gestöhnt, dass ich den ersten Kundendienst um 400 km überzogen hab, Suzuki scheint da recht zimperlich zu sein.

Ach was, der hat nur die Kohle gebraucht. 400 km zu viel sind kein Problem, damit bist Du rechtlich auf der sicheren Seite, egal, wer da was anderes behauptet!

am 16. Dezember 2006 um 19:32

Zitat:

Original geschrieben von Safe.T.First

....der Händler hat schon gestöhnt, dass ich den ersten Kundendienst um 400 km überzogen hab, Suzuki scheint da recht zimperlich zu sein.

Na ja also der erste Kundendienst ist mitunter der wichtigste überhaupt !! Und der ist bei 1000 km angesetzt soweit ich weiß ... wenn du dann 400 mehr machst is dass schon nicht gerade gut ...

mfg

Themenstarteram 16. Dezember 2006 um 22:27

Zitat:

Original geschrieben von HardyDH

Na ja also der erste Kundendienst ist mitunter der wichtigste überhaupt !! Und der ist bei 1000 km angesetzt soweit ich weiß ... wenn du dann 400 mehr machst is dass schon nicht gerade gut ...

Die Autohersteller verlangen überhaupt keinen ersten Kundendienst mehr nach so kurzer Zeit, sondern steigen zumeist direkt in die Intervalle ein.

Ich bin überzeugt, ob die Erstinspektion nun nach 800, 1000 oder 2000 Kilometern gemacht würde, es ließe sich kein Unterschied am Motor oder Motorrad nachweisen!

Auch die Sache mit dem Abrieb beim neuen Motor wird überbewertet. Wozu sollte der Ölfilter dienen?

Andererseits bin ich selbst immer froh gewesen, den "Ersten" hinter mir zu haben, und nicht mehr an "Einfahröl und Einfahrzeit" denken zu müssen, sondern so Gas geben zu können, wie es Spaß macht! Daher hätte ich nie freiwillig so überzogen.

Trotzdem, dem Motorrad schadet das nicht, das ist Quatsch. Und die Garantie ist auch nicht in Gefahr, das haben Urteile gezeigt!

Zitat:

Original geschrieben von Safe.T.First

Ich stand im Sommer vor der gleichen Entscheidung:

1200er Bandit K5 neu oder K6 als Vorführfahrzeug mit ca 1000 km aufm Tacho, Preis identisch.....

Ich habe mich bewusst für das 2005er Modell entschieden, erstens weils halt einfach ein Neufahrzeug ist, ich nicht unbedingt ein ABS brauche und vor allem wegen des hässlichen Digital-Tachos der K6. Ich finde die 2 Rundinstrumente einfach schöner......

Über den Winter wird ein wenig an der Optik gefeilt, und irgendwann werde ich das Thema Tuning angehen (nach Garantie-Ende).

Deshalb gleich meine Frage zu Tuning-Erfahrungen mit der Bandit K5 (WVA9), bin für alle Hinweise dankbar.

So long

Hättest Dich mal für die K6 entscheiden sollen, hat von allen Bandits das beste Fahrwerk und den am besten laufenden Motor. Frag mal VATER.....

Jaaaa, aber die K5 war halt neu, die 6er ein Vorführer, und wie gesagt, gefallen mir einige Datails besser bei der 5er.

Mit dem Kundendienst war halt ganz einfach:

Hey, schönes Wetter am Wochenende, raus auf ne Tour in die Berge! Machen wir den Kundendienst näxte Woche. Nächste Woche dasselbe Spiel und schon sind einpaar hundert km zuviel drauf....

 

@b12-uwe:

Ist der Motor denn dramatisch anders als bei den Vorjahren? Mein Händler meint, der ist identisch.....

und mit dem Fahrwerk bin ich recht zufrieden, liegt vielleicht auch an meinem Gewicht, dass die so gut liegt ;-)

Und Vater wird nach Garantie sowieso aufgesucht...

So long...

Also den 1. Öhlwechsel würde ich nicht zu lange überziehen. Bei nem Neufahrzeug ist doch am Anfang nen Einfahröl drinn welches dann nach 1000 km durch das normale Motorenöl ersetzt wird, oder nicht!? Mit dem Zeug würde ich nicht länger rumfahren als unbedingt nötig!

So ist's mir in Errinnerung, oder hab ich da nen Bären auf dem Kreutz?

Themenstarteram 22. Dezember 2006 um 19:54

Zitat:

Original geschrieben von pd78

Bei nem Neufahrzeug ist doch am Anfang nen Einfahröl drinn welches dann nach 1000 km durch das normale Motorenöl ersetzt wird, oder nicht!?

Kommt ganz einfach auf das Modell an. Bei einem Motor mit beschichteten Zylindern macht ein sogenanntes "Einfahröl" ablolut keinen Sinn mehr, im Gegenteil!

Da ist auch keins drin. Ich habe diesbezüglich übrigens ganz aktuell bei meinem Suzuki Händler nachgefragt, was denn nun in meiner neuen 1200er drin ist.

Siehe da: Vollsynthetisches Öl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Bandit 1200 S ABS Modell 2006