B1 Service-Inspektion nur beim Mercedes?
Hallo,
wie im Titel bereits erwähnt geht es um den B1 Service bei meinem Mercedes W212 Bj. 2011, ist der nur beim Mercedes machbar oder kann den beliebige Werkstadt machen, z.B. eine die auf Mercedes spezialisiert ist? Laut den Mitarbeiter kostet der beim Benz selber 460€, mir scheint es etwas zu viel für Öl-Wechsel und eventuell Filter etc. oder irre ich mich da??
Beste Grüsse
W212 🙂
28 Antworten
Gab es da nicht auch mal nen Richter Spruch das das jedem frei steht und der Hersteller die Kulanz dann nixjt verweigern darf?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 26. Januar 2017 um 18:06:40 Uhr:
Gab es da nicht auch mal nen Richter Spruch das das jedem frei steht und der Hersteller die Kulanz dann nixjt verweigern darf?
Schon möglich: Allerdings zeigt das Wort "Kulanz" schon daß dies eine freiwillige Sache des Herstellers ist. So kann er eben Ablehen - solange er nicht dazusagt daß es wegen dem fehlenden Vertragsservice ist - wird man da von Rechts wegen wahrscheinlich kein Recht bekommen.
Und vor der Aussage, "weil sie den Service nicht bei uns gemacht haben Übernehmen wir nicht" werden sich die Hersteller wohl hüten, wenn es eine Rechtsverletzung wäre.
Auf "Kulanz" kann man immer nur "Hoffen" aber man hat nicht das Recht dazu - selbst wenn man alle Services bei MB gemacht hat!
Richtig! Selbst auf ein defektes HAMS bei unter 140tkm bekommt man keine Kulanz. Die JS mussten ran! 😉
also, für alle die es mit den freien genau wissen wollen, hier mal ein link:
http://www.iam-net.eu/.../73-servicehefte-stempeln.html
(aus urheberrechtlichen gründen nur ein link.)
Ähnliche Themen
B1 ist auch bremsflüssigkeit dabei sagte mein freundlicher 504€ 350 cdi cls 60000 km
Kommt drauf an. B EINS heißt nur: Großer Service mit EINER Zusatzarbeit. Was das genau ist, ist im Service-Menü zu erfahren. 😉
Zitat:
@Jock68 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:13:57 Uhr:
Kommt drauf an. B EINS heißt nur: Großer Service mit EINER Zusatzarbeit. Was das genau ist, ist im Service-Menü zu erfahren. 😉
Jain. Das war beim W211 so. Jetzt steht die Zahl für etwa halbe Stunden Zusatzarbeiten. Sprich B1 = Service B plus 1/2 Stunde.
Quercheck mit meinen letzten Inspektionen:
A7 (125tkm) = Nur Ölwechsel und Getriebeölwechsel
B1 (150tkm) = Großer Service mit Luftfilter, Kraftstofffilter und Kombifilter sowie Ölwechsel
Für den B1 habe ich 503,02€ inkl. MwSt. bezahlt bei selbst angeliefertem Öl. Der (beheizte) Kraftstofffilter sowie die anderen Filter hauen halt so rein...
Der A7 hat 124,90€ inkl. MwSt gekostet - Öl ebenfalls angeliefert. Der Getriebeölwechsel dann nochmals 370€ inkl. MwSt.
O.K. Bist du Insider?
Nee, Vielfahrer. Alle 4-5 Monate beim Service :-)
Das mit den "halben Stunden" ist nichts offizielles. Habe ich aber aus diversen Inspektionen bei mir "zurückgerechnet".
Kombifilter ist im B-Service mit drin, Luftfilter wurden manchmal 3 AW berechnet (manchmal auch nicht...) und Kraftstofffilter 4 AW. Macht 7 zusätzliche AW. Soweit ich weiß ist eine AW = 5 Minuten -> macht also 35 Minuten extra --> rund eine halbe Stunde.
3,5 Stunden (A7 Service) für den Getriebeölwechsel finde ich allerdings recht viel...
Mir kommt es so vor daß die Services (Wozu man Zwangsverpflichtet ist) teils einer Willkür unterliegen. Da wird nicht nach tatsächlichem Aufwand, sondern nach vorgegebenen Aufwand abgerechnet.
Ich bin jetzt 15 Jahre nicht bei Vertragswerkstätten gewesen - Oft hatte es der W124 auch nicht nötig + hat trotzdem lange ohne Probleme gehalten. Wahrscheinlich weil ich das meiste selbst gemacht habe. (Da weiß man wenigstens was man macht)🙂
Teilweise kommt es mir Vor als wär hier Abzocken mit System am Werk incl. Erpressung: Service bei uns (egal was es kostet) od. Du verlierst die Garantie!🙁
Da darf offenbar selbst ein gelernter Mechaniker am aktuellen Stand an seinem Wagen nicht Hand anlegen!
Zitat:
@grilli9 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:44:58 Uhr:
Teilweise kommt es mir Vor als wär hier Abzocken mit System am Werk incl. Erpressung: Service bei uns (egal was es kostet) od. Du verlierst die Garantie!🙁
So hart würde ich das bei den Inspektionen nicht ausdrücken. Eher beim Bremsenservice 😁
Beispiel:
Bremsen vorn und hinten / Scheiben und Beläge ersetzen = 36 AW. Also 180 Minuten = 3 Stunden.
Mein Mechaniker hat das in seiner Garage (ohne Bühne) in 1.5 Stunden erledigt. Er meinte nur, dass das in der Werkstatt mit Bühne und Schlagschrauber schneller geht. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass er tagsüber bei einem MB-Vertragshändler schraubt.
Ich hätte kein Problem damit 1.5 Stunden (= wirklicher Zeitaufwand) auch zu gesalzenen Stundensätzen zu zahlen. Aber mehr als die doppelte Zeit zu gesalzenen Stundensätzen sehe ich einfach nicht ein. Das ist doppelte Abzocke.
Die freien Werkstattketten freuts auch - die machen mit dem AW-Wahn mit (halten sich also an die Herstellervorgaben) und nehmen bei MB auch heftige Verrechnungssätze für die AWs. Zwar weniger als die Niederlassung, aber teilweise mehr als die MB-Vertragswerkstätten bei uns in der Gegend.
Und ja - ich weiss: Die Leute müssen zur Schulung, es muss teilweise Spezialwerkzeug vorgehalten werden usw. Aber das trifft auf jeden Handwerker (Elektriker, Installateur) usw auch zu - und die verlangen einen Stundensatz, der nur etwa halb so hoch ist.
So ist es. Allerdings: Reparaturen wie zb. Bremsen,... kann man ja auch machen lassen wo man will od. auch selbst.
Davon wird ja die Garantie nicht berrührt - solange man für die wirklich ganz einfachen Sachen wie Öl + Filterwechsel brav zum vorgeschriebenen Service fährt. (Viel mehr wird ja beim Service nicht gemacht - dafür können die den Lehrling (Azubi) im 1. Lehrjahr abstellen - das wird der mit Bravour erledigen können.
Ganz dreist finde ich wenn die (was gar nicht so selten vorkommt) einfach Dinge/Leistungen verrechnen welche gar nicht nötig waren. zb. Wischwasser, sonst. Füllstoffe, Wischerblätter,... (Welche man vorher auffüllte bzw. getauscht hatte). Da gibt es dann nur 2 Möglichkeiten: zb. bei Wischerblättern:
1. Die haben gesehen daß die noch so gut wie Neu sind - lassen diese auch und verrechnen sie trotzdem.
2. Die Wechseln die automatisch - egal ob noch gut od. nicht.
Deshalb (aber nicht nur deshalb) bleib ich beim Inspektionstermin auch gerne dabei - auch am Auto. So seh ich was getan wird und kann mich über manche Sachen auch Austauschen.
Schlüssel abgeben und Bezahlen und Abholen is bei mir nicht. Zumindest nicht in Werkstätten wo man Fremd ist und man die Leute nicht pers. kennt. Auch deshalb sind Landwerkstätten "ohne Hütchen mit Nummer" am Dach für mich 1. Wahl.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 26. Januar 2017 um 23:56:12 Uhr:
Ganz dreist finde ich wenn die (was gar nicht so selten vorkommt) einfach Dinge/Leistungen verrechnen welche gar nicht nötig waren. zb. Wischwasser, sonst. Füllstoffe, Wischerblätter,... (Welche man vorher auffüllte bzw. getauscht hatte). Da gibt es dann nur 2 Möglichkeiten: zb. bei Wischerblättern:
1. Die haben gesehen daß die noch so gut wie Neu sind - lassen diese auch und verrechnen sie trotzdem.
2. Die Wechseln die automatisch - egal ob noch gut od. nicht.
Wenn bei der Auftragsvergabe zum Assyst nicht
ausdrücklichauf das Service Plus-Paket verzichtet wird dieses stillschweigend ausgeführt und mit ca. 50 EUR netto berechnet. Zum Service Plus-Paket gehört u.a. folgende Leistungen ...
- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung auf Funktion überprüfen
- Luftdruck aller Räder prüfen, richtig stellen
- Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TireFit Verfallsdatum prüfen/erneuern
- Kofferraum Beleuchtung auf Funktion prüfen, Leuchtmittel ersetzen
- Verbandstasche Verfallsdatum prüfen, ggf. erneuern
- Scheibenwaschanlage Wasserstand prüfen und richtig stellen mit Waschkonzentrat für Sommer/Winter
- Scheibenwischblätter prüfen, ggf. erneuern
Im Grunde genommen kann das jeder Autofahrer selber erledigen. Zusammen mit beigestelltem Motoröl kommen da schnell 150 bis 200 EUR zusammen.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 27. Januar 2017 um 02:28:53 Uhr:
Wenn bei der Auftragsvergabe zum Assyst nicht ausdrücklich auf das Service Plus-Paket verzichtet wird dieses stillschweigend ausgeführt und mit ca. 50 EUR netto berechnet. Zum Service Plus-Paket gehört u.a. folgende Leistungen ...Zitat:
@grilli9 schrieb am 26. Januar 2017 um 23:56:12 Uhr:
Ganz dreist finde ich wenn die (was gar nicht so selten vorkommt) einfach Dinge/Leistungen verrechnen welche gar nicht nötig waren. zb. Wischwasser, sonst. Füllstoffe, Wischerblätter,... (Welche man vorher auffüllte bzw. getauscht hatte). Da gibt es dann nur 2 Möglichkeiten: zb. bei Wischerblättern:
1. Die haben gesehen daß die noch so gut wie Neu sind - lassen diese auch und verrechnen sie trotzdem.
2. Die Wechseln die automatisch - egal ob noch gut od. nicht.
- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung auf Funktion überprüfen
- Luftdruck aller Räder prüfen, richtig stellen
- Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TireFit Verfallsdatum prüfen/erneuern
- Kofferraum Beleuchtung auf Funktion prüfen, Leuchtmittel ersetzen
- Verbandstasche Verfallsdatum prüfen, ggf. erneuern
- Scheibenwaschanlage Wasserstand prüfen und richtig stellen mit Waschkonzentrat für Sommer/Winter
- Scheibenwischblätter prüfen, ggf. erneuern
Dagegen spricht nichts, aber wie gesagt: wenn dann 1,2l Scheibenfrostschutz für 15.- und neue Wischerblätter verrechnet werden, obwohl da nicht 1 Tropfen noch im Behälter Platz hat und man die W-Blätter 1Tag vorher getauscht hat, dann ist das Betrug selbst wenn ich dem Check Zustimme. Das kann man nicht Schönreden.
Wenn ich so etwas Erlebe Reklamiere ich und die Werkstatt hat mich das letzte mal gesehen. So etwas gehört normalerweise nicht Reklamiert sondern Angezeigt. Nur machens die wenigsten.
(Nimm Du mal in der Werkstatt 1 paar Wischerblöätter vom Regal und Verlass den Laden ohne zu Bezahlen!)
Bei neuem Auto muss man sich ja leider erst wieder eine Werkstatt des Vertrauens Suchen!