ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Automatikgetriebe richtig fahren / PDC

Automatikgetriebe richtig fahren / PDC

BMW 3er
Themenstarteram 24. Januar 2012 um 12:25

Hallo BMW - Gemeinde,

seit 4 Monaten besitze ich einen 325d (2008) mit Automatikgetriebe. Vorher Opel mit Handschaltung.

Beim Halt an einer Kreuzung oder Ampel habe ich mir angewöhnt, in den Leerlauf zu gehen ( N ).

Jetzt hat mir jemand erzählt, dass wäre auf längere Sicht gar nicht so gut, weil das Getriebe zum Weiterfahren immer wieder kuppeln muß. Es wäre besser bei D stehen zu bleiben und die Bremse zu treten. Ist da was dran ??

Zweite Frage : Kann ich den Piepton vom PDC in seiner Lautstärke verstellen ?? Bei Einstellungen gibt es ja einen Menüpunkt wo ich auf meinem Navidisplay diesen Autogrundriß ein/ausblenden kann - aber geht da noch mehr ??

Gruß Pilli

Beste Antwort im Thema

man man man. gefährliches halbwissen macht sich hier aber breit

Also, laut Herrn Sagert(ZF Dortmund, herrsteller der getriebe) der muss es ja wissen. soll man das auf N stellen aufjedenfall unterlassen!!!! er hatte es mir auch wirklich genau erzählt, was dabei so passiert und was dabei extrem belastet wird..... wenn man von N wieder auf D schaltet..... deswegen soll man es immer auf D lassen wenn man an der ampel wartet etc.......ich weiss aus einem bekanntenkreis, dass ein freund das bei seinem 7er immer gemacht hat, bei ampeln auf N gestellt hat..ende vom lied, er hatte einen getriebeschaden.......

hier die tipps von ihm..... (ich hatte selber mal ne automatik gehabt)

 

also niemald von D auf N schalten, wenn man an der ampel etc.... wartet. immer auf D lassen!

dann soll man niemals beim noch vorwärts rollen auf R schalten... immer komplett anhalten und dann auf R

und man soll z.B. wenn man von P auf D schaltet nicht auf die bremse lange treten. sondern direkt wieder loslassen und rollen lassen. weil wenn man die bremse getreten lässt, dann schiebt das getriebe ja, gibt ja immer so ein kleiner ruck bzw. schub...das ist auch nicht gut fürs getriebe.... genau so von P auf R und von D auf R..... direkt nach dem schalten fuss weg von der bremse damit er direkt weich wegrollt.

dann alle 60-80tkm den getriebeservice bei ZF machen lassen. kostet ca. 400€

schon hat man lange spass mit dem getriebe.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 24. Januar 2012 um 12:31

Ich Persönlich gehe auch immer auf N also auch für mich eine Interessante frage:D

Aber wozu hat BMW dann N verbaut wenn es nicht gut für die Karre ist.

Also ich glaube das es nicht schlimm ganz im gegenteil ich denk es ist besser als wenn der Wagen ganze Zeit weiter fahren will und du ihn mit der Bremse aufhalst.

 

am 24. Januar 2012 um 12:33

Also ich denke mal, dass die Funktionsweise zu meinem vorangegangenen Mercedes-Automatikgetriebe (im Ssangyong Rexton) wohl die Gleiche sein wird. Auch mir wurde von Anfang an gesagt, dass die N-Stellung im normalen Fahrbetrieb (Leerlauf) im Grunde nicht genutzt wird. Allenfalls mal zum Abschleppen oder Allrad einwerfen (was beim BMW ja wohl entfallen dürfte).

Allerdings muss ich zugeben, dass es auch für mich eine große Umgewöhnung war, weil ich zuvor ausschließlich Schaltgetriebefahrzeuge gefahren bin und Gott sei Dank auch jetzt wieder einen BMW mit 6-Gang Schaltgetriebe ergattert habe. Das mit der Mercedes-Rentnerautomatik war einfach nicht so mein Ding, tut hier aber auch nichts weiter zur Sache. Bei längeren Ampelstops werfe ich jetzt ganz normal wieder den Leerlauf rein und gut ist.

Aber wie gesagt, laut meiner Werkstatt muss man das beim Automatik nicht machen, kann man aber. Es schadet wohl nicht mehr oder weniger als es nützt... Das halten der Kupplung unterliegt ja im Grunde keinem Verschleiß, allenfalls das Ein- oder auskuppeln. Eben dann, wenn die Kupplung belastet wird. Und diese Belastung hat man im Grunde auch bei einer Automatik von D nach N und zurück auf D. Oder sehe ich das falsch?

Der Automatik macht es nichts, wenn man auf D bleibt, das ist auch der Normalfall beim Automatikfahren :) Hierzu vielleicht auch mal in die Bedienungsanleitung schauen :cool:

Wenn man jetzt aber wirklich länger steht, macht es aus Verschleißsicht nicht wirklich viel aus, auf N zu stellen, bevor einem der rechte Fuß "abfällt" :D

Ich kenne auch Fahrzeuge die >200.000 km immer an der Ampel auf N gestellt wurden, ohne dass das Getriebe deshalb Schaden genommen hätte. Es ist letztlich eher eine akademische Frage ;)

"N" für Waschanlagen usw ;-)

am 24. Januar 2012 um 12:42

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Es ist letztlich eher eine akademische Frage ;)

Frei nach dem Motto "Was war zuerst da - Ei oder Henne"? HiHi... ;-)

Ist halt die Frage, was lästiger ist: Die üblicherweise nur ein paar Sekunden andauernde Ampelphase den Fuß auf der ohnehin zum Bremsen getretene Bremse stehen lassen und bei grün sofort losfahren zu können oder extra zum Wahlhebel zu greifen, auf N zu stellen, damit der Fuß bei nicht vorhandenem Gefälle entspannen kann, und das ganze wieder Rückwärts wenn die Ampel umschaltet. Vielleicht merkt man schon, was ich für sinnvoller halte. ;)

Wie schon von anderen angemerkt gibt es die Position N vor allem zum abschleppen Lassen und für die Waschstraße. Das Getriebe kämpft bei getretener Bremse in Stellung D auch nicht gegen die Bremse an, so primitiv ist das nicht.

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 14:36

Hallo BMW - Gemeinde,

vielen Dank für die schnellen Antworten !!!

Hat denn jemand noch BITTE eine Antwort zum Thema PDC - Lautstärke ??

Gruß Pilli

Hallo,

PDC-Lautstärke kann ich (325iA, NaviProf, 2006 mit Update 2010) nicht verstellen.

Unsere Automatikautos fahre ich immer in D (bleibe auf der Bremse), N benutze ich praktisch nie, eher P, wenn ich schon mal den Hebel bewege (Faulomatik). Ging jetzt über 100.000 km problemlos.

ciao olderich

Bei meinem kann man die PDC Lautstärke unter "Klang" einstellen.

Sollte doch bei Deinem 2008er auch gehen....

Zum Thema "N" würde ich raten, nicht permanent den Gang rauszunehmen, da beim einlegen die Fangbänder jedes mal beansprucht werden und sie dafür nicht ausgelegt sind. So habe ich es mall von einem ZF Mann erklärt bekommen.

einstellungen -> klang -> laustärkeausgleich -> pdc

Zitat:

Original geschrieben von Pilli

 

Zweite Frage : Kann ich den Piepton vom PDC in seiner Lautstärke verstellen ?? Bei Einstellungen gibt es ja einen Menüpunkt wo ich auf meinem Navidisplay diesen Autogrundriß ein/ausblenden kann - aber geht da noch mehr ??

Nun, wenn Du den Autogrundriss hast dann hast Du das Navi Prof drin. Und dort findest Du es im Menue, wie von meinem Vorredner beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Nun, wenn Du den Autogrundriss hast dann hast Du das Navi Prof drin. Und dort findest Du es im Menue, wie von meinem Vorredner beschrieben.

Kommt ganz aufs Modelljahr an. Beim CCC geht es nicht. Beim CIC glaube ich schon. Und bei 2008 kann es CIC oder CCC sein, je nach Monat.

@TE

Hast du zwei oder ein CD/DVD Laufwerk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Automatikgetriebe richtig fahren / PDC