Autokauf bis 5000€
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einen Auto bis 5000€
Mein Profil:
-Arbeitsweg 80km (Hin und. zurück)
-Freizeit bewege ich mich auch ca 5-10 km am tag
Autoprofil:
-max 6Liter/100km
-mind. 100PS
-max 2,5liter motor
-mind EZ: 04/05
-kein kombi
-4 türig wäre optimal
-Versicherung soll er jetzt net 2000 im jahr kosten da ich neu eingestuft werde
-KEIN SUV
-klimatronic
-tempomat wäre sehr gut da manchma weite strecken
Momentan fahre ich ab und zu das auto von meinen vater(kia sorento von 2013) aber der braucht es ja auch sehr oft und unser 2.wagen is ein ford focus benziner und der schluckt net wenig,also wird das mein erster auto sein...
Hab diese Autos rausgefunden bis jetzt:
-i30
-Opel Astra H 1.9 150PS
-Golf V
Ich hoffe ich bekomme hier hilfe und ich würde mir gerne ein teueres auto kaufen budget könnte ich eig viel höher setzen aber jeder hat mir eingeredet am anfang ein günstiges auto zu kaufen, und ich habe eingewilligt
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 6. Juni 2015 um 11:58:19 Uhr:
Der Corolla - technich solide, aber als Auto sehr anspruchslos. Motor und Getriebe sind bis 110/120 km/h ok - darüber wird es wegen der unpassenden Getriebeabstufung entweder sehr zäh oder laut und durstig (je machdem welchen Gang du wählst).
Ja, so in etwa funktioniert ein Auto?!
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 6. Juni 2015 um 11:58:19 Uhr:
Die Verarbeitung ist zwar ordentlich, aber der Wohlfühlfaktor wegen Billigmaterialien nahezu Null.
Was für ein Quark, der Corolla meines Nachbarn hat sogar ein schönes Beige im Innenraum und wirkt deutlich qualitativer als Mazda und Ford.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 6. Juni 2015 um 11:58:19 Uhr:
Das Fahrwerk ist simpel ..m das beschreibt es ganz gut - es kann nix besonders gut und der Corolla mag sehr gerne Bremsbeläge und -scheiben futtern, der 2L Diesel braucht öfters mal nen neuen Turbolader und sie kommen jetzt ins Alter wo man an den Kanten und Trägern schonmal nach Rost gucken sollte. Alles in allem ein Auto dass sich nur wer kauft, der entweder das Toyota Image verehrt - man könnte auch Fanboy sagen - oder jemand der sonst wenig Anspruch ans Auto hat - v.A. weil es genug Autos gibt die ähnlich gut sind aber z.T. deutlich günstiger unterm Strich kommen.
So ein Müll, den du verfasst. Die Dinger sind überhaupt nicht bekannt dafür Bremsbeläge oder Turbolader zügig zu verschleißen und wer bitte soll ein Toyota Fanboy sein. Fanboys gibt es nur bei den Großen. A lá "ich hab die dritte Steuerkette in meinem noch zusätzlich DSG-Kranken VAG Wagen bei 40.000km, und liebe mein Auto".
Mit welcher Intention, verfasst du eigentlich derartige Posts?
164 Antworten
Den Mazda 6 und den Corsa würde ich ausschließen.
Die Anderen kann man sich mal ansehen.
...Der Mazda 3 ist dort das beste Angebot, ich hatte ihn auch im Hinterkopf. 2.0 Diesel mit 143 PS und 360 Nm! Der geht gut ab und gilt als Dauerläufer. ich hatte selbst man einen Mazda 3 BK, allerdings als Benziner mit 105 PS. Den Diesel kann ich aber auch gut und der ist top. Einzige Schwachstellen am Auto: Die Hinterachse, dort sind die Staubschutzfänger der Stoßdämpfer manchmal eingerissen (ist aber kein Drama und nicht Tüv relevant) und am Unterboden mal nach Rost Ausschau halten, sprich auf die Hebebühne und begutachten. Fahrwerk kontrollieren ob es poltert. So...das wars. Mehr gibt es nicht zu beanstanden. Außerdem hast du eine extrem gute Ausstattung.Der Mazda 6 wäre dann meine zweite Wahl.
Moin,
Beim Diesel liegst du je nach Modell über oder an der Amortisationsgrenze. Da musst du einmal rechnen, ob Steuern, Versicherung, Wartung sich gegen den vergleichbaren Benziner lohnen. Das kommt immer etwas auf das Modell an, kann bei 12.000 km im Jahr passen, kann aber auch 30.000 km sein - v.A. die Versicherung knallt da rein.
Dein Budget ist nicht ganz einfach, da bei Dieseln in dem Preisbereich schon viel Murks unterwegs ist, dass entweder halbseiden ist oder viel gelaufen ist. Hohe km Leistungen sind nicht perse doof, aber bei einem DPF Diesel ist zu beachten, dass je nach Fahrweise (die du von den Vorbesitzern ja nicht kennst) und Modell zwischen 160 und 200.000 km ein Tausch notwendig ist, der zwischen 700 und 1500€ kostet - dass solltest du also in deiner Kostenbetrachtung berücksichtigen.
LPG - ist ganz nett, du musst dir nur bewusst sein, dass nicht alle Umrüstungen gut sind - einige sind großer Murks. Dann musst du wissen, dass es verschiedene Gasqualitäten (sogenannte Gemische - ich komme mit 50L je nach Tankstelle 280 oder 400km weit) gibt mit denen man unterschiedlich weit kommt, dazu unterscheiden sich die Preise an einem Ort oft drastisch (bei mir aktuell von 51Cent bis 73 Cent), der Preis hat meist nix mit der Qualität zu tun und einige Tankstellen sind nicht 24/7 offen - man muss also etwas besser planen.
Gehen wir die Autos mal durch ... so wie ich sie mir gemerkt habe ...
Beim Astra gibt es immer mal wieder kleine Probleme mit dem Schwungrad und dem Getriebe, der Motor ist gut. Hier gilt - lohnt nur, wenn er schonmal Neuteile bekommen hat und gut gepflegt und gewartet wurde. Hinzu kommt, das errecht teuer in der Versicherung sein könnte. Der 1.7er hat nur das Prädikat sparsam zu sein. Sonst spricht wenig für ihn. Tendenziell würde ich hier einen 1.8er Benziner, eventuell mit Gas bevorzugen, dann kann man auch die Vorzüge des Astras git genießen (sehr günstige Teile, ordentliches Fahrwerk zum km runterreißen).
Clio 3 - sehr gutes Auto mit wenigen Problemen, den 58 PS Motor würde ich nicht nehmen. Der 75 PS Motor ist ab 2010 leistungsmäßig verbessert und geht objektiv viel besser. Das Fahrwerk ist gut mit leicht sportlichem Einschlag. Ideal sind wohl die Motoren zwischen 88 und 112 PS, da sie gute Fahrleistungem bei gutem Verbrauch liefern. Achtung - ZR Wechsel ist etwas teurer als Durchschnitt.
Focus - 1.6er TDCI sind nicht ganz stabil - der 2L TDCI hat schwächen, aber ist besser. Ab Facelift dürften die Probleme gegessen sein, die Benziner sind z.T. recht alt - d.h. nicht die sparsamsten, dafür mit Ausnahme des 1.6ers mit Variabler Steuerung und 115 PS alle langlebig und weitgehend anspruchlos.
Der Corolla - technich solide, aber als Auto sehr anspruchslos. Motor und Getriebe sind bis 110/120 km/h ok - darüber wird es wegen der unpassenden Getriebeabstufung entweder sehr zäh oder laut und durstig (je machdem welchen Gang du wählst). Die Verarbeitung ist zwar ordentlich, aber der Wohlfühlfaktor wegen Billigmaterialien nahezu Null. Das Fahrwerk ist simpel ..m das beschreibt es ganz gut - es kann nix besonders gut und der Corolla mag sehr gerne Bremsbeläge und -scheiben futtern, der 2L Diesel braucht öfters mal nen neuen Turbolader und sie kommen jetzt ins Alter wo man an den Kanten und Trägern schonmal nach Rost gucken sollte. Alles in allem ein Auto dass sich nur wer kauft, der entweder das Toyota Image verehrt - man könnte auch Fanboy sagen - oder jemand der sonst wenig Anspruch ans Auto hat - v.A. weil es genug Autos gibt die ähnlich gut sind aber z.T. deutlich günstiger unterm Strich kommen.
Der Mazda 3 als Diesel ... da zeigt sich wieder einmal wie weit du über den Tellerrand guckst. Beides Ford Motoren - beide mit den gleichen Schwächen wienim Fiesta, Focus und Mondeo. Der 1.6D ist gar nicht empfehlenswert und der 2.0L erst ab Facelift - und das dürfte oberhalb des Budgets liegen. Aber alles was.Toyota oder Mazda ist ... ist unkritisch toll ... es sprachen objektive 15 Jahre umfangreiche Erfahrung ... offenbar mit zu wenigen Autos und zuwenig kritischem Denken...
MfG Kester
Zitat:
Der Corolla - technich solide, aber als Auto sehr anspruchslos. Motor und Getriebe sind bis 110/120 km/h ok - darüber wird es wegen der unpassenden Getriebeabstufung entweder sehr zäh oder laut und durstig (je machdem welchen Gang du wählst). Die Verarbeitung ist zwar ordentlich, aber der Wohlfühlfaktor wegen Billigmaterialien nahezu Null. Das Fahrwerk ist simpel ..m das beschreibt es ganz gut - es kann nix besonders gut und der Corolla mag sehr gerne Bremsbeläge und -scheiben futtern, der 2L Diesel braucht öfters mal nen neuen Turbolader und sie kommen jetzt ins Alter wo man an den Kanten und Trägern schonmal nach Rost gucken sollte. Alles in allem ein Auto dass sich nur wer kauft, der entweder das Toyota Image verehrt - man könnte auch Fanboy sagen - oder jemand der sonst wenig Anspruch ans Auto hat - v.A. weil es genug Autos gibt die ähnlich gut sind aber z.T. deutlich günstiger unterm Strich kommen.
Das ein Corolla mit 2,0D ab 120km/h zäh oder laut und durstig wird ist schon eine fragwürdige Aussage...
Das mit den Billigmaterialien und dem Wohlfühlfaktor ist auch Unsinn, in Sachen Innenraumgestaltung und Materialien ist diese Generation vom Corolla mindestens auf dem Niveau von Opel und Ford, wenn nicht besser.
Das der überdurchschnittlich rostet oder Turbolader verbraucht höre ich auch zum ersten mal, Quelle?
Und so teuer sind Corollas auch nicht.
Das der Corolla in Sachen Zuverlässigkeit eines der besten Modelle auf dem Markt ist ist nun mal ein Fakt.
Wenn das für dich ein Auto nur für Fanboys ist, dann bist du wohl ein "Toyota-Hater".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 6. Juni 2015 um 10:23:02 Uhr:
Tja...was soll ich machen? So sieht die Realität aus. Ich kann dem TE doch kein Mängelfahrzeug vorschlagen. Was bekommt man denn von Deutschen Herstellern für 5 Scheine? .An Frankreich,Italien mag ich erst garnicht denken.Zitat:
@DerBasse schrieb am 6. Juni 2015 um 07:39:33 Uhr:
Das soll wohl ein Witz sein?
Alles außer Toyota ist Müll?
Klar, die Japaner sind klasse, aber das ist mir dann doch zu dogmatisch.
Weil Toyota wirklich viel Gutes abliefert, müssen die sich wirklich für dich schämen.
Nicht jedes andere Fahrzeug hat Mängel. Japanische Autos, so weit sie auch tatsächlich in Japan gebaut werden (!), sind statistisch zuverlässiger. Man findet dort also häufiger etwas solides für kleineres Geld.
Das heißt nicht, dass jeder Toyota in Deutschland ein guter Kauf ist und im Umkehrschluss auch nicht, dass jedes andere Auto Schrott ist. Das sind höchstens Wahrscheinlichkeiten und letztlich kommt es auf das einzelne Exemplar an (Pflege und Wartung sind beim Gebrauchtwagen entscheidend).
Spätestens dein Spruch zu Italienern und Franzosen offenbart, dass du nicht besser bist als die anderen Helden vom Stammtisch mit VW oder Audi oder sonst was.
Diverse Autos von beispielsweise Opel, Ford und Fiat werfen hier auch gerne empfohlen, da sie auch grundsolide Gesellen sind.
Heutzutage baut kaum jemand wirklich Schrott bzw kann man fast alles Guten Gewissens fahren. Es geht zum großen Teil halt um einzelne problematische Motoren oder Getriebe oder Kombinationen der beiden und halt das Verhältnis von Preis zu Leistung.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 6. Juni 2015 um 11:58:19 Uhr:
Der Corolla - technich solide, aber als Auto sehr anspruchslos. Motor und Getriebe sind bis 110/120 km/h ok - darüber wird es wegen der unpassenden Getriebeabstufung entweder sehr zäh oder laut und durstig (je machdem welchen Gang du wählst).
Ja, so in etwa funktioniert ein Auto?!
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 6. Juni 2015 um 11:58:19 Uhr:
Die Verarbeitung ist zwar ordentlich, aber der Wohlfühlfaktor wegen Billigmaterialien nahezu Null.
Was für ein Quark, der Corolla meines Nachbarn hat sogar ein schönes Beige im Innenraum und wirkt deutlich qualitativer als Mazda und Ford.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 6. Juni 2015 um 11:58:19 Uhr:
Das Fahrwerk ist simpel ..m das beschreibt es ganz gut - es kann nix besonders gut und der Corolla mag sehr gerne Bremsbeläge und -scheiben futtern, der 2L Diesel braucht öfters mal nen neuen Turbolader und sie kommen jetzt ins Alter wo man an den Kanten und Trägern schonmal nach Rost gucken sollte. Alles in allem ein Auto dass sich nur wer kauft, der entweder das Toyota Image verehrt - man könnte auch Fanboy sagen - oder jemand der sonst wenig Anspruch ans Auto hat - v.A. weil es genug Autos gibt die ähnlich gut sind aber z.T. deutlich günstiger unterm Strich kommen.
So ein Müll, den du verfasst. Die Dinger sind überhaupt nicht bekannt dafür Bremsbeläge oder Turbolader zügig zu verschleißen und wer bitte soll ein Toyota Fanboy sein. Fanboys gibt es nur bei den Großen. A lá "ich hab die dritte Steuerkette in meinem noch zusätzlich DSG-Kranken VAG Wagen bei 40.000km, und liebe mein Auto".
Mit welcher Intention, verfasst du eigentlich derartige Posts?
@ W202: Ne du, Fanboy gibt es überall. Alex ist so einer.
Dachte auch lange, sowas gäbe es hier nur bei den großen, aber es finden sich leider überall Leute, die alles andere schlecht machen müssen.
Der gute ,,Rotherbach" ist anscheinend noch nie einen Corolla Diesel gefahren. Für keinen der genannten Mängel gibt es auch nur irgendein Indiz dafür, das dort was dran ist. Wenn man Behauptungen aufstellt, sollte man die auch belege können.Der 2.0 D-4D tritt so kräftig an und zieht so stark durch,das man richtig in den Sitz gedrückt wird. Nebenbei läuft er leiser als jeder BMW oder Mercedesdiesel, von den Traktordieseln aus dem VW-Konzern mal ganz abgesehen. Thema Bremsscheiben-und Beläge : ich fahre einen Toyota Yaris und musste meine erst nach 125.000 Km erneuern. Und das waren noch die ersten und ich schleiche bestimmt nicht. Rost gibt es nicht und der Turbolader ist technisch so solide und ausgereift, das auch hier keine Probleme zu erwarten sind. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und der Innenraum hervorragend verarbeitet. Warum soll man denn so eine Qualität nicht mal loben?
Zitat:
@xTreme138 schrieb am 6. Juni 2015 um 14:04:20 Uhr:
will das auto erstma nur 1-2 jahre fahern!!!!
Ich hab meine Meinungen ja bereits gesagt. Und du wirst dich ganz bestimmt für gute Qualität entscheiden 🙂 Viel Glück
danke aber ich schau nochma alles genauer
wenn ich jetzt zb den focus für 3,2 hole habich ja noch genug puffer find ich
Zitat:
@xTreme138 schrieb am 6. Juni 2015 um 14:12:54 Uhr:
danke aber ich schau nochma alles genauerwenn ich jetzt zb den focus für 3,2 hole habich ja noch genug puffer find ich
Das was du dann vielleicht an Puffer hast,kannst du sofort wieder an Reperaturen ins Auto stecken. Da sparst du am falschen Ende und das will ich nicht.
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 6. Juni 2015 um 15:12:10 Uhr:
Das was du dann vielleicht an Puffer hast,kannst du sofort wieder an Reperaturen ins Auto stecken. Da sparst du am falschen Ende und das will ich nicht.Zitat:
@xTreme138 schrieb am 6. Juni 2015 um 14:12:54 Uhr:
danke aber ich schau nochma alles genauerwenn ich jetzt zb den focus für 3,2 hole habich ja noch genug puffer find ich
Du erzählst echt viel Müll.
Und Toyota ist auch nicht in allem perfekt. Zuverlässigkeit ist die ganz große Stärke. Innenraum gefällt jetzt nicht jedem und Diesel ist bei Herstellern außerhalb von Europa meist auch nicht das liebste Kind.
Soll er seinen Focus kaufen. Kommt günstiger und ein ordentliches Modell hält minimal noch einige Jahre.
Der Mazda 3 ist schon gut, aber wird meist relativ teuer gehandelt.
Wenn dir der Focus gut gefällt, dann ist der schon in Ordnung, aber ich empfehle in dem Preisbereich den 1,6er Benziner, das hast du weniger Risiko und Folgekosten als bei den Dieseln, die höheren Treibstoffkosten sind dagegen nichts.