Auto steht schon ein halbes Jahr auf öffentlichen Platz

Hallo,

Bei mir in der Nachbarschaft steht ein Auto schon seit 6 Monaten auf einem öffentlichen Parkplatz. Die Besitzerin des Wagens ist vor Weihnachten gestorben. Ich habe schon die Stadtverwaltung angeschrieben, es kam keine Reaktion.
Was kann man da noch machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 26. Mai 2016 um 19:53:09 Uhr:


Das Auto geht dem TE einen feuchten an.
Was stört ihn daran?
Die Angehörigen werden schon wissen ob die Mama, Oma oder wie auch immer, ein Auto hatte.
Sorgen haben die Leute... !?

Es soll schon Fälle gegeben haben, da wurden Fahrzeuge gestohlen, es soll schon vorgekommen sein, daß dann solche Fahrzeuge zu Straftaten benutzt wurden und irgendwo abstellt wurden. Aber dir es das ja alles egal. Saubere Einstellung. Glückwunsch.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 22. September 2016 um 20:54:18 Uhr:


[...] Gestern hat einer das Getriebe abgeholt oder wieder eingebaut, kommt wohl langsam Bewegung in die Sache... [...]

Der Rover ist tatsächlich mit eigenem Antrieb wieder davongefahren. Der Typ muß ein Profi sein, Getriebe, Kupplung, Gelenkwellen auf der Straße reparieren, staun... Hat wohl nur so lange auf die Teile warten müssen.

Ich glaub, sowas geht nur in Gegenden, wo sich sonst keine Sau dafür interessiert, was alles abgestellt wird. Ich bin ziemlich sicher, dass man dem Wagen hier in der Gegend die Böcke weggenommen hätte. Und wenn der erstmal auf dem Getriebeblock und den Bremsscheiben liegt, wird auch der Innenraum nach Brauchbarem durchforstet.
Leider kann man nicht sehen, ob das Wrack in Spe noch Nummernschilder hat(te).

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 11. Oktober 2016 um 22:29:11 Uhr:


[...] Leider kann man nicht sehen, ob das Wrack in Spe noch Nummernschilder hat(te).

Ja, der hatte sogar nagelneue Schilder dran. Wahrscheinlich Neuerwerb und gleich im Eimer...

Der steht hier schon seit Jahren - zugelassen, TÜV 2012 abgelaufen...interessiert niemanden.

E46
Ähnliche Themen

Zitat:

@urlaubsjunkie schrieb am 29. Mai 2016 um 10:13:39 Uhr:


Das Nummernschild habe ich angehängt

Zitat:

@urlaubsjunkie schrieb am 29. Mai 2016 um 10:12:01 Uhr:


Der TÜV ist seit Dezember abgelaufen

Verdammt, DAS war doch der beste Witz! Das den keiner bemerkt hat... 😕

(Letzter Beitrag Seite 3)

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 19. Oktober 2016 um 04:12:23 Uhr:



Zitat:

@urlaubsjunkie schrieb am 29. Mai 2016 um 10:12:01 Uhr:


Der TÜV ist seit Dezember abgelaufen

Verdammt, DAS war doch der beste Witz! Das den keiner bemerkt hat... 😕
(Letzter Beitrag Seite 3)

Der läuft immer im Dezember ab, weil im KBA hat noch keiner gemerkt daß der TÜV immer nur Plaketten mit Ablaufmonat 12 geliefert bekommt. 😁😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:44:29 Uhr:


Der steht hier schon seit Jahren - zugelassen, TÜV 2012 abgelaufen...interessiert niemanden.

Also bei mir war das Ordnungsamt sofort da, als ich dieses informierte, daß vom benachbarten Autohaus ein Fahrzeug gegenüber meinem Haus abgestellt wurde, welches auf dem Kennzeichen kein Landratsamtssiegel drauf hatte.
Da gabs dann sofort den großen, orangenen und runden Aufkleber auf die Scheibe der Fahrertüre

Das war innerhalb kürzester Zeit zweimal der Fall !

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:44:29 Uhr:


Der steht hier schon seit Jahren - zugelassen, TÜV 2012 abgelaufen...interessiert niemanden.

Ja und irgendwann gammelt die Karre durch und Betriebsstoffe gelangen in die Umwelt.
Wenn man da nach 4 Jahren! Einen hinweis gibt, ist man noch lange kein Blockwart.

Mich würde es Stören wenn das Grundwasser verpestet wird, wenn da was ausläuft.

In der Zeit die er da steht, hat er keinerlei Benzin verbraucht - somit 0 Abgase erzeugt. Und wäre Öl ausgelaufen, es wäre weniger gewesen, als im Betrieb verloren gegangen wären :-)
Aber dafür wurden STEUERN bezahlt. Im Prinzip ein gutes Geschäft auch für die Umwelt- abgesehen von den entgangenen Steuereinnahmen durch eben nicht gekauftes Benzin.
Da gäbe es wesentlich mehr LKWs aus Ostblockländern die schon beim tanken ne Ölpfütze hinterlassen - aber auch für die interessiert sich keiner. Brauch nur bei mir im Hof, da wo der UPS und DHL immer stehen bleib zu schauen......
Wer sich dann über so ein friedliches Stilleben aufregt....hat nichts besseres zu tun.
Mir gehört weder Auto noch die Örtlichkeit -und keinen von Beiden scheint es zu stören -so what?

ich kenne einen zugelassenen Porsche 924, der steht seit 2007 (letzte TÜV Fälligkeit) in einer privaten Einfahrt. Interessiert auch niemanden. Auch wenn die 924er im Preis gestiegen sind und er insgesamt gut ausschaut: ein Totalschaden dürfte das inzwischen trotzdem sein (Reifen, Bremsen, Einspritzung, Motor, Batterie, etc.)

Zitat:

@Kai R. schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:45:43 Uhr:


ich kenne einen zugelassenen Porsche 924, der steht seit 2007 (letzte TÜV Fälligkeit) in einer privaten Einfahrt. Interessiert auch niemanden.

Bei einer privaten Einfahrt wundert das nicht. Hier bestimmt der Eigentümer, was dort steht und was nicht. Hier spielt auch die Zulassung oder Versicherung keine Rolle. Ist ja kein öffentlicher Verkehrsraum.

Erst, wenn erkennbar Betriebsstoffe auslaufen, kann hier ein Amt tätig werden.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:56:44 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:45:43 Uhr:


ich kenne einen zugelassenen Porsche 924, der steht seit 2007 (letzte TÜV Fälligkeit) in einer privaten Einfahrt. Interessiert auch niemanden.

Bei einer privaten Einfahrt wundert das nicht. Hier bestimmt der Eigentümer, was dort steht und was nicht. Hier spielt auch die Zulassung oder Versicherung keine Rolle. Ist ja kein öffentlicher Verkehrsraum.
Erst, wenn erkennbar Betriebsstoffe auslaufen, kann hier ein Amt tätig werden.

Wenn das Fahrzeug zugelassen ist, dann ist es versicherungs-, steuer- und selbstverständlich auch HU-pflichtig. Und da kann natürlich ein Amt tätig werden, egal wo der Hobel vor sich hin rostet...man braucht bloß keine Zulassung, wenn es auf Privatgrund steht...

genau. Da zahlt jemand seit 10 Jahren Versicherung und Steuern, ohne das Auto zu bewegen, und riskiert noch den Punkt wegen der HU-Überschreitung.

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:06:45 Uhr:


Wenn das Fahrzeug zugelassen ist, dann ist es versicherungs-, steuer- und selbstverständlich auch HU-pflichtig. Und da kann natürlich ein Amt tätig werden, egal wo der Hobel vor sich hin rostet...man braucht bloß keine Zulassung, wenn es auf Privatgrund steht...

So ist es, mußte gerade ein Kumpel mit seinem Wohnmobil erfahren. Öffentlicher Parkplatz in einer Sackgasse. FZ steht mit abgelaufenen TÜV (9/15) angemeldet da, und wurde nicht bewegt. Hat wohl einer die Grün/Weißen angerufen, die sich da sonst nie hin verirren. Die wurden tätig, und nun hat(te) er 4 Wochen Zeit den vorzuführen.
th

Bild-4

Das Denunziantentum ist erschreckend. Verstehen kann ich sowas noch bei dauerüberfüllten Pendlerparkplätzen, wo jeder Platz gebraucht wird oder bei Unfallwagen, die offensichtlich Flüssigkeiten verlieren. Und wenn, dann fragt man erstmal den zuständigen Dorfpolizisten (gibts auch in der Stadt, den der da immer rumläuft, die sind meistens enstpannter), der wird schon entscheiden, ob er da was in die Wege leiten muss und findet meistens auch ein gesundes Maß, ohne anderen Leuten unnötige Schwierigkeiten zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen