Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr

Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr

Saab 9-3 YS3F
Themenstarteram 14. Dezember 2012 um 14:08

Hallo liebe Saab Gemeinde,

hatte nun am Montag die Traversendichtungen an meinem Saab 9-3 (2.2TID, BJ 2003, 270.000km gelaufen) getauscht und seitdem kriegen wir ihn nicht mehr zum laufen.

Die Dieselpumpe wurde bei einem Opel Händler in unsere nähe entlüftet. Die Fehlersuche der Opel Werkstatt führte zu keinem Ergebnis, da u.a. auch die Saab Software für das Tech 2 fehlt.

Nun habe ich das ungute Gefühl, dass die Dieselpumpe ihren Geist aufgegeben hat (Hatten, bevor zur Opel Werkstatt gebracht, versucht ihn durch den Anlasser zum laufen zu bekommen). Die Reparaturkosten würden ja bei diesem Fahrzeug nahe einem Totalschaden liegen.

Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte?

Getauscht wurden die Traversendichtungen, Leckölleitungen, Ventildeckeldichtung, Dichtungen von Saugrohr.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Einspritzleitungen lösen und starten.

Wwenn dort kein Diesel austritt, fördert die Pumpe nicht.:(

Kann ein mechanischer Fehler sein...woran ich nicht glaube, da der Motor vor der Aktion noch gelaufen hat.;)

Da ist ein elektronischer Fehler wahrscheinlicher.

...

Nockenwelle ist korrekt eingestellt?

Stecker vom KW-Sensor ist angeschlossen?

Massekabel alle angeschlossen?

Blockstecker an der Pumpe sind sauber?...ohne Verklebungen an den Pins?

.....

Es passiert sehr häufig, daß neue Fehler eingebaut werden, wenn man mit dem Motor nicht zu 100% vertraut ist.:(

Daher alle Arbeitsschritte nochmal überdenken und alles nochmal kontrollieren.:)

Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 22:52

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Einspritzleitungen lösen und starten.

Wwenn dort kein Diesel austritt, fördert die Pumpe nicht.:(

Kann ein mechanischer Fehler sein...woran ich nicht glaube, da der Motor vor der Aktion noch gelaufen hat.;)

Da ist ein elektronischer Fehler wahrscheinlicher.

...

Nockenwelle ist korrekt eingestellt?

Stecker vom KW-Sensor ist angeschlossen?

Massekabel alle angeschlossen?

Blockstecker an der Pumpe sind sauber?...ohne Verklebungen an den Pins?

.....

Es passiert sehr häufig, daß neue Fehler eingebaut werden, wenn man mit dem Motor nicht zu 100% vertraut ist.:(

Daher alle Arbeitsschritte nochmal überdenken und alles nochmal kontrollieren.:)

Hi und danke für deine Antwort :)

Das Auto habe ich noch am FOH Parkplatz gestarte

t bekommen. Der Werkstatt war es ziemlich peinlich.

Dabei hat ein ca. 10-15 sek. orgeln gereicht.

Nur startet das Auto trotz neuer Traversendichtungen (alle 4), Leckölleitungen + T-Stücke (bis auf den zur Pumpe angeschlossenen Schlauch) und Glühkerze nicht wirklich besser.

Werde Morgen einen neuen Dieselfilter einbauen und direkt die Anschlüsse auf Dichtigkeit überprüfen. Irgendwo muss ja eine Leckage vorhanden sein, woher Luft ins Kraftstoffsystem eintritt.

Evtl. hast du noch einen guten Rat.

Fehlerbild ist wie folgt.

Steht das Fahrzeug länger, so startet das Auto schlecht (ca. 5-7 sek. orgeln) und qualmt aus dem Auspuff (weißer oder bläulicher Qualm (hab den Qualm jedoch nur aus dem Fahrersitz gesehen)).

Manchmal stottert der Motor die erste Sek. nach dem anspringen.

Ist der Motor warm oder steht nicht lange, so springt es normal an.

Jemand evtl. noch eine Idee?

Werde morgen mal nachschauen ob alle Leitungen gut angezogen sind.

Lg und danke

Zitat:

Original geschrieben von 4eversaab

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Einspritzleitungen lösen und starten.

Wwenn dort kein Diesel austritt, fördert die Pumpe nicht.:(

Kann ein mechanischer Fehler sein...woran ich nicht glaube, da der Motor vor der Aktion noch gelaufen hat.;)

Da ist ein elektronischer Fehler wahrscheinlicher.

...

Nockenwelle ist korrekt eingestellt?

Stecker vom KW-Sensor ist angeschlossen?

Massekabel alle angeschlossen?

Blockstecker an der Pumpe sind sauber?...ohne Verklebungen an den Pins?

.....

Es passiert sehr häufig, daß neue Fehler eingebaut werden, wenn man mit dem Motor nicht zu 100% vertraut ist.:(

Daher alle Arbeitsschritte nochmal überdenken und alles nochmal kontrollieren.:)

Hi und danke für deine Antwort :)

Das Auto habe ich noch am FOH Parkplatz gestarte

t bekommen. Der Werkstatt war es ziemlich peinlich.

Dabei hat ein ca. 10-15 sek. orgeln gereicht.

 

Nur startet das Auto trotz neuer Traversendichtungen (alle 4), Leckölleitungen + T-Stücke (bis auf den zur Pumpe angeschlossenen Schlauch) und Glühkerze nicht wirklich besser.

Werde Morgen einen neuen Dieselfilter einbauen und direkt die Anschlüsse auf Dichtigkeit überprüfen. Irgendwo muss ja eine Leckage vorhanden sein, woher Luft ins Kraftstoffsystem eintritt.

Evtl. hast du noch einen guten Rat.

Fehlerbild ist wie folgt.

Steht das Fahrzeug länger, so startet das Auto schlecht (ca. 5-7 sek. orgeln) und qualmt aus dem Auspuff (weißer oder bläulicher Qualm (hab den Qualm jedoch nur aus dem Fahrersitz gesehen)).

Manchmal stottert der Motor die erste Sek. nach dem anspringen.

Ist der Motor warm oder steht nicht lange, so springt es normal an.

Jemand evtl. noch eine Idee?

 

Werde morgen mal nachschauen ob alle Leitungen gut angezogen sind.

 

Lg und danke

Da könnte ich dir ein Lied singen, die Traversen sollte man nicht bei jedem tauschen lassen, sicher das die traversen auch dicht sind??

 

 

Themenstarteram 19. Dezember 2012 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von saab_fan

Zitat:

Original geschrieben von 4eversaab

 

Hi und danke für deine Antwort :)

Das Auto habe ich noch am FOH Parkplatz gestarte

t bekommen. Der Werkstatt war es ziemlich peinlich.

Dabei hat ein ca. 10-15 sek. orgeln gereicht.

Nur startet das Auto trotz neuer Traversendichtungen (alle 4), Leckölleitungen + T-Stücke (bis auf den zur Pumpe angeschlossenen Schlauch) und Glühkerze nicht wirklich besser.

Werde Morgen einen neuen Dieselfilter einbauen und direkt die Anschlüsse auf Dichtigkeit überprüfen. Irgendwo muss ja eine Leckage vorhanden sein, woher Luft ins Kraftstoffsystem eintritt.

Evtl. hast du noch einen guten Rat.

Fehlerbild ist wie folgt.

Steht das Fahrzeug länger, so startet das Auto schlecht (ca. 5-7 sek. orgeln) und qualmt aus dem Auspuff (weißer oder bläulicher Qualm (hab den Qualm jedoch nur aus dem Fahrersitz gesehen)).

Manchmal stottert der Motor die erste Sek. nach dem anspringen.

Ist der Motor warm oder steht nicht lange, so springt es normal an.

Jemand evtl. noch eine Idee?

Werde morgen mal nachschauen ob alle Leitungen gut angezogen sind.

Lg und danke

Da könnte ich dir ein Lied singen, die Traversen sollte man nicht bei jedem tauschen lassen, sicher das die traversen auch dicht sind??

Ja bin mir zu 100% sicher das es nicht an den Traversendichtungen lag. Die alten waren optisch gesehen nämlich Top.

Dieselfilter wird morgen getauscht und Rücklaufventil ebenfalls kontrolliert. Muss ja irgendwo Luft ziehen.

Hallo,

nicht der Dieselfilter sondern das komplette Gehäuse muss gewechselt werden.

In dem Gehäuse ist auch ein Filter inklusive. Kostenpunkt 84€ bei Saab.

Ist zwar selten, aber es kann auch sein das dass Gehäuse luft zieht.

Ansonsten viel Spaß aber der Suche nach dem Leck, bei mir hats 3 Monate gedauert :(

Themenstarteram 21. Dezember 2012 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von saab_fan

Hallo,

nicht der Dieselfilter sondern das komplette Gehäuse muss gewechselt werden.

In dem Gehäuse ist auch ein Filter inklusive. Kostenpunkt 84€ bei Saab.

Ist zwar selten, aber es kann auch sein das dass Gehäuse luft zieht.

Ansonsten viel Spaß aber der Suche nach dem Leck, bei mir hats 3 Monate gedauert :(

Habe jetzt eine Vermutung wodran es liegen könnte.

Gestern beim Tausch des Dieselfilters sind mir Metallspäne auf dem Boden des Dieselfilters aufgefallen. Es scheint tatsächliche eine defekte Pumpe das Problem zu sein.

LG Eddie

Hallo;

vllt von der Schraube die oben sitzt?!

Sind deine Injektoren noch i.O.??

Also wenn das Kraftstoffsystem dicht ist, dann ist es meistens eine oder mehrere Injektoren die verkorkt sind.

Falls er mal anspringen sollte, versuchs mal mit 2-Takt Öl.

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 12:19

Zitat:

Original geschrieben von saab_fan

Hallo;

vllt von der Schraube die oben sitzt?!

Sind deine Injektoren noch i.O.??

Also wenn das Kraftstoffsystem dicht ist, dann ist es meistens eine oder mehrere Injektoren die verkorkt sind.

Falls er mal anspringen sollte, versuchs mal mit 2-Takt Öl.

Also noch läuft der.

Startet halt immer noch schlecht.

Ich füge immer ein wenig Dieseladdetiv von LiquiMoly bei.

Heute ist mir aufgefallen, dass wenn ich im Stand auf 3000 Umdrehungen halte, die Drehzahl zwischen 2900 und 3100 Umdrehungen schwankt.

Wird wohl mit der Pumpe zusammenhängen.

Mein armer Saab :/

LG Eddie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr