ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Auto springt manchmal nicht an - HILFE

Auto springt manchmal nicht an - HILFE

Mercedes CLS C219
Themenstarteram 3. September 2012 um 10:14

Hallo liebes CLS-Forum

Kurz zu meinen Daten:

 

Mercedes Benz CLS 500 M113 7G-Tronic

Bj: 12.2004

130.000km

Gasumrüstung Prins VSI bei 55.000 km bis jetzt keine Probleme

Auto wurde immer nach Vorschrift gewartet

 

Nun zu meinem Problem:

 

Angefangen hat es, als ich den Wagen nachts gegen 2 Uhr in der Garage abgestellt habe und morgens um 5 wieder losfahren wollte. Ich versuche den Wagen zu starte, der Anlasser dreht den Motor arbeitet ganz normal, nur er zündet nicht und startet nicht. Habs mehrmals versucht, aber ohne Erfolg.

Habe es an dem Nachmittag nochmal versucht und siehe da: Null Probleme

 

Bin dann auch 3-4 Tage ohne Probleme gefahren, bis ich dann auf einem Parkplatz 100 km entfernt vom zu Haus wieder auf der Stelle geblieben bin. Mehrmals versucht, gewartet nichts. Habe dann ADAC angerufen und der Wagen wurde bis nach Hause abgeschleppt.

Das Komisch: Sobald der Wagen dann wieder Kontakt zur Straße hatte, haben wir es versucht und er startet ganz normal und ließ sich auch normal fahren.

 

Bin dann zur Werkstatt am nächsten und habe ihn dort stehen gelassen. Werkstatt ist in diesem Fall mein Gasumrüster. Sie haben 3 Tage den Wagen beobachtet, doch er startete dort jedesmal ohne Probleme. Ausgelesen wurde auch, jedoch war kein Fehler abgespeichert. Mercedes hat den Wagen auch ausgelesen auch ohne Eintrag.

Daraufhin wurde auf Tipp von Mercedes der Kurbelwellensensor erneuert.

1 Woche fuhr ich ohne Probleme, aber gestern hats mich dann doch wieder erwischt.

 

Der Umrüster weiß nicht weiter und möchte auch nicht auf Glück austauschen.

 

Könnt ihr mir weiter helfen?? Weiß einer, wo das Problem sein kann??

Wer kann mir eine gute Mercedes Niederlassung empfehlen im Raum Essen-Gelsenkirchen-Bottrop-Oberhausen ???

 

Ich weiß echt nicht mehr weiter.. Bin für jede Antwort und Hilfe sehr sehr dankbar

 

Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cihan67

Hallo liebes CLS-Forum

Kurz zu meinen Daten:

 

Mercedes Benz CLS 500 M113 7G-Tronic

Bj: 12.2004

130.000km

Gasumrüstung Prins VSI bei 55.000 km bis jetzt keine Probleme

Auto wurde immer nach Vorschrift gewartet

 

Nun zu meinem Problem:

 

Angefangen hat es, als ich den Wagen nachts gegen 2 Uhr in der Garage abgestellt habe und morgens um 5 wieder losfahren wollte. Ich versuche den Wagen zu starte, der Anlasser dreht den Motor arbeitet ganz normal, nur er zündet nicht und startet nicht. Habs mehrmals versucht, aber ohne Erfolg.

Habe es an dem Nachmittag nochmal versucht und siehe da: Null Probleme

 

Bin dann auch 3-4 Tage ohne Probleme gefahren, bis ich dann auf einem Parkplatz 100 km entfernt vom zu Haus wieder auf der Stelle geblieben bin. Mehrmals versucht, gewartet nichts. Habe dann ADAC angerufen und der Wagen wurde bis nach Hause abgeschleppt.

Das Komisch: Sobald der Wagen dann wieder Kontakt zur Straße hatte, haben wir es versucht und er startet ganz normal und ließ sich auch normal fahren.

 

Bin dann zur Werkstatt am nächsten und habe ihn dort stehen gelassen. Werkstatt ist in diesem Fall mein Gasumrüster. Sie haben 3 Tage den Wagen beobachtet, doch er startete dort jedesmal ohne Probleme. Ausgelesen wurde auch, jedoch war kein Fehler abgespeichert. Mercedes hat den Wagen auch ausgelesen auch ohne Eintrag.

Daraufhin wurde auf Tipp von Mercedes der Kurbelwellensensor erneuert.

1 Woche fuhr ich ohne Probleme, aber gestern hats mich dann doch wieder erwischt.

 

Der Umrüster weiß nicht weiter und möchte auch nicht auf Glück austauschen.

 

Könnt ihr mir weiter helfen?? Weiß einer, wo das Problem sein kann??

Wer kann mir eine gute Mercedes Niederlassung empfehlen im Raum Essen-Gelsenkirchen-Bottrop-Oberhausen ???

 

Ich weiß echt nicht mehr weiter.. Bin für jede Antwort und Hilfe sehr sehr dankbar

 

Gruß

Hallo

Also das hört sich seltsam an, wurde die Lichtmaschine schon einmal getauscht bzw ist es noch die Originale?

Ich habe das mal bei meinem Schwager gehabt, der hatte den w211 320 cdi, bei ihm war es genauso, der hatte daraufhin die Injektoren tauschen müssen, und dann war Ruhe gewesen.

Gruß

Mr AMG Power

Themenstarteram 3. September 2012 um 12:23

Hallo,

Also das mit den Injektoren kann ich mir vorstellen, da ich in letzter Zeit einige Zündaussetzer hatte.

Die Zündaussetzer traten aber wirklich sehr selten auf. Damals ging auch die Motorkontrollleuchte auf. Aber wenn ich mir das so überlege, traten diese in letzter Zeit immer häufiger auf.

Kann das an den Injektoren liegen? Es waren auch soweit ich weiß immer die gleichen Zylinder, die einen Aussetzer hatten.

Kann man eigentlich einen Schaden eines Injektors messen bzw ganz klar identifizieren?

Zitat:

Original geschrieben von cihan67

Hallo,

Also das mit den Injektoren kann ich mir vorstellen, da ich in letzter Zeit einige Zündaussetzer hatte.

Die Zündaussetzer traten aber wirklich sehr selten auf. Damals ging auch die Motorkontrollleuchte auf. Aber wenn ich mir das so überlege, traten diese in letzter Zeit immer häufiger auf.

Kann das an den Injektoren liegen? Es waren auch soweit ich weiß immer die gleichen Zylinder, die einen Aussetzer hatten.

Kann man eigentlich einen Schaden eines Injektors messen bzw ganz klar identifizieren?

Hallo, du hast einen CLS 500 V8! keinen Diesel...deswegen auch keine Injektoren.

Ich würde irgendwie die Benzinpumpe vermuten.

LG

Zitat:

Original geschrieben von cihan67

Hallo,

Also das mit den Injektoren kann ich mir vorstellen, da ich in letzter Zeit einige Zündaussetzer hatte.

Die Zündaussetzer traten aber wirklich sehr selten auf. Damals ging auch die Motorkontrollleuchte auf. Aber wenn ich mir das so überlege, traten diese in letzter Zeit immer häufiger auf.

Kann das an den Injektoren liegen? Es waren auch soweit ich weiß immer die gleichen Zylinder, die einen Aussetzer hatten.

Kann man eigentlich einen Schaden eines Injektors messen bzw ganz klar identifizieren?

Also wie gesagt, mein schwager hatte das selbe problem, die Injektoren waren die Ursache, kostenpunkt bei ihm jetzt 640 euro.

Ich würde an deiner stelle die Injektoren Prüfen lassen.

Wie das geprüft oder gemessen wird weiß ich leider nicht, da ich soweit nicht informiert bin.

Viel glück

Zitat:

Original geschrieben von MrAMGpower

Zitat:

Ich würde an deiner stelle die Injektoren Prüfen lassen.

Guck mal oben was der Kollege Makis geschrieben hat... *Kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von tigu

Zitat:

Original geschrieben von MrAMGpower

 

Guck mal oben was der Kollege Makis geschrieben hat... *Kopfschüttel*

Hab mich vertan ....sorry

das wird an deiner Gasanlage liegn, bevor du den Motor ausschaltest solltest du den Motor so ca 20-30 sekunden auf Benzinbetrieb umschalten.

Dadurch wird bei deinem nächsten Motorstart auf Benzin gestartet und nicht mit Restgas welches sich in den Brennräumen befindet

Beobachte es über einen gewissen Zeitraum.

Das haben vieler Gasler denen ihre Gasanlage nicht korrekt eingebaut worden sind.

Das Problem wird wohl der Nockenwellensensor sein, hatte ich erst letzte Woche.. in der Werkstatt hies es das sei beim 500er ein bekanntes Problem!

 

Gruß

Hunter

am 6. Mai 2018 um 11:09

Und was wahr kaputt

am 9. Mai 2018 um 10:06

Bei meinem CLK war es wie bei Hunter375 der Nockenwellensensor. Der Wagen ging nach Pausen an (wenn er kalt wurde) und ist unter Vollast ausgegangen.

am 17. Mai 2018 um 13:16

Ich denke auch das da was mit den Injektoren auf sich hat.

Zitat:

@cihan67 schrieb am 3. September 2012 um 12:14:59 Uhr:

Hallo liebes CLS-Forum

Kurz zu meinen Daten:

 

Mercedes Benz CLS 500 M113 7G-Tronic

Bj: 12.2004

130.000km

Gasumrüstung Prins VSI bei 55.000 km bis jetzt keine Probleme

Auto wurde immer nach Vorschrift gewartet

 

Nun zu meinem Problem:

 

Angefangen hat es, als ich den Wagen nachts gegen 2 Uhr in der Garage abgestellt habe und morgens um 5 wieder losfahren wollte. Ich versuche den Wagen zu starte, der Anlasser dreht den Motor arbeitet ganz normal, nur er zündet nicht und startet nicht. Habs mehrmals versucht, aber ohne Erfolg.

Habe es an dem Nachmittag nochmal versucht und siehe da: Null Probleme

 

Bin dann auch 3-4 Tage ohne Probleme gefahren, bis ich dann auf einem Parkplatz 100 km entfernt vom zu Haus wieder auf der Stelle geblieben bin. Mehrmals versucht, gewartet nichts. Habe dann ADAC angerufen und der Wagen wurde bis nach Hause abgeschleppt.

Das Komisch: Sobald der Wagen dann wieder Kontakt zur Straße hatte, haben wir es versucht und er startet ganz normal und ließ sich auch normal fahren.

 

Bin dann zur Werkstatt am nächsten und habe ihn dort stehen gelassen. Werkstatt ist in diesem Fall mein Gasumrüster. Sie haben 3 Tage den Wagen beobachtet, doch er startete dort jedesmal ohne Probleme. Ausgelesen wurde auch, jedoch war kein Fehler abgespeichert. Mercedes hat den Wagen auch ausgelesen auch ohne Eintrag.

Daraufhin wurde auf Tipp von Mercedes der Kurbelwellensensor erneuert.

1 Woche fuhr ich ohne Probleme, aber gestern hats mich dann doch wieder erwischt.

 

Der Umrüster weiß nicht weiter und möchte auch nicht auf Glück austauschen.

 

Könnt ihr mir weiter helfen?? Weiß einer, wo das Problem sein kann??

Wer kann mir eine gute Mercedes Niederlassung empfehlen im Raum Essen-Gelsenkirchen-Bottrop-Oberhausen ???

 

Ich weiß echt nicht mehr weiter.. Bin für jede Antwort und Hilfe sehr sehr dankbar

 

Gruß

Wurde das Problem gelöst weisst du was es war? Habe exakt das gleiche Problem mit meinem 500er und hab die gleiche gasanlage verbaut. Hoffe auf ne antwort.

Kurbelwellensensor ohne Signal.

Ist eine Krankheit bei allen M112 und M113.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Auto springt manchmal nicht an - HILFE