ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Auto behalten oder oder oder :) ?

Auto behalten oder oder oder :) ?

BMW 3er E92
Themenstarteram 6. Juli 2014 um 17:44

hallo zusammen,

ich fahre einen E92 320d. ich habe diesen im februar 2009 neu gekauft. seit dem sind wir ein herz und eine seele. austattungsmäßig ist er sehr gut bestückt: M paket, CIC, Logic 7 usw.

dazu kommen noch verschönerungsmaßnahmen wie lci RL, pp bremse, pp kit und kfo.

jetzt hat der wagen 120.000 km gelaufen. demnächst ist ein größerer service fällig, sprich öl, bremsen, bremsflüssigkeit usw, wird wohl laut bmw 950 € kosten. nun stellt sich für mich die frage, wirtschaftlich betrachet was tun: meine bedenken sind: bald ist noch der turbo und vllt der DPF fällig, dann wirds richtig teuer. nun zu meinen gedankenspielen, wo ich gerne eure meinung zu hätte:

1. option: verkaufen, bei mobile wird er ca noch 18 k wert sein. dann muss natürlich ein neues auto her.

da ich gewerbetreibend bin, bietet sich leasing an. der nachfolger sollte dann wieder ein QP sein. also habe ich mir mal ein 4er QP 430d konfiguriert (will auf jedenfall dann nen 6ender). listenpreis beläuft sich auf KRANKE 68 K und somit wäre auch die leasingrate bei 832 € brutto. ein ähnlich ausgestatter audi A5, bitte nicht steinigen :-), wäre ca 200 € mtl. in der Rate günstiger. audi haut wohl zurzeit die autos raus wie sonst noch nie. der f32 gefällt mir bisher nicht wirklich, im vgl zum e92 fehlt im meiner meinung nach etwas die dynamik. auch die materialen wirken für mich billiger. Am donnerstag habe ich eine probefahrt in nem 420d QP, leider war kein 30d verfügbar.

option 2: ich behalte meinen e92 bis der tüv uns scheidet, bzw. bis die kosten zu hoch werden. die kostengrenze habe ich für mich noch nicht festgemacht. ich habe auch schon darüber nachgedacht, den 30d motor in meinen zu verpflanzen, falls dieser den geist aufgibt.

Was meint ihr?

Gruss Uwe

Beste Antwort im Thema
am 11. Juli 2014 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von Devis82

ich fahre seit 6 jahren bmw, ich weiß wie man bmw sitze einstellt :-)

mir gehts darum: das coupé soll ja bekanntlich die sportlichen fahrer ansprechen.

und wie sitzt ein sportlicher fahrer? bestimmt nicht ganz hoch? in meinem e92 kann ich tief sitzen und am tacho alles ablesen....

Du solltest bei der Einstellung der Sitze auch darauf achten, außer dem Tacho und dem Tageskilometerzähler auch noch den Straßenbelag zu sehen. Die Alleebäume oder Leitplanken allein reichen nicht immer zur Orientierung.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 7. Juli 2014 um 5:49

natürlich weiß ich nicht wann dpf oder turbo usw fällig sind, aber das sind nunmal die verschleißteile, die alters und kmbedingt demnächst fällig sind.

@hannes: hossa, dass sind ja krasse zahlen!

@olderich: der audi ist kein vernuftsauto, ich finde diesen wirklich schön.

ich werd einfach 4er und A5 probefahren, dann weiß ich mehr :-)

am 7. Juli 2014 um 6:08

PS: Zwischen den Fahrzeugen lag ein anderes Leasing, und es ist ein Wechsel von I auf D. Dennoch würde ich den Faktor Versicherung vorher genau prüfen.

Gruß

Hannes

Das ist immer eine sehr individuelle Entscheidung. Ich habe auch Monatelang gegrübelt, was ich mache wenn bei meinem die Raten auslaufen. Da er aber erst 80.000km hat, habe ich mich dann doch entschieden ihn zu verkaufen. Wird von einem M135i ersetzt. Mein QP ist zwar um Welten hübscher, aber ich möchte mal noch einen solchen Hatchback mit Handschaltung und R6 fahren, solange es sowas noch gibt :)

Bitte nicht den Fehler machen und glauben, man könne die 950€ für den Service einsparen. Jeder Käufer der lesen kann wird merken, dass direkt Kosten fällig werden und diese beim Kaufpreis abziehen.

Wer schon selber am grübeln ist und sein Auto genauso gerne noch weiter fahren würde, der sollte sich über das gesparte Geld gegenüber einem Neuwagen freuen und sein altes Auto weiter fahren.

Einfach auf das Facelift freuen und dann zuschlagen :)

Ich persönlich würd mir keinen A5 kaufen... Find ich mittlerweile nur noch langweilig die Kiste ;) Hat man sich halt dran satt gesehen.

Ein 4er dagegen..... joa, würd ich nehmen ;) Aber als GC ;)

Die Inspektion musst du ja nicht bei BMW machen für 950€! Selbsthilfe Werkstatt tuts auch für 18€/std.

Also wenn du mit 950 Euro Probleme hast würde ich mir die Teile bei KFZ Teile 24 bestellen und sie bei einer freien Werkstatt oder Reifendienst einabuen lassen.

Ich mach Bremsen etc immer bei meinem Reifenfuzzi, die Teile bring ich mit (ATE).

Der verlangt 30/h.

Ölservice etc bring ich zum Freundlichen der mir dann auch das Serviceheft stempelt.

(Öl bringe ich zu meinem Freundlichen mit EBAY 6Liter 33Euro)

Also wenn dir dein Auto sonst so gefällt, dann behalte ihn.

Ich habe meinen 320d Touring M Sport (EZ2009 mit 82000km und PPK) gerade gegen einen Z4 eingetauscht.

Ich hab, vergrämt von teilweise schwer nachvollziehbaren Preisen bei BMW (z.b. Oel), und motiviert durch dieses Forum, auch mein Glück mit den Freien Werkstätten versucht.

Kurzum, meine Erfahrungen waren wirklich sehr, sehr schlecht. Ich habe realisiert, dass mir meine Zeit, meine Nerven und am Ende noch meine Gesundheit mehr wert sind als ein paar gesparte Euros.

Auch beim Freundlichen ist es nicht immer nur Sonnenschein, aber die können im Regelfall vereinbarte Termine einhalten, haben die Reparaturanleitungen von BMW vor sich und können z.b. Bremsscheiben wechseln ohne dabei grösseren Schaden anzurichten.

Ich habe das vorher nicht wirklich geschätzt, dachte das wäre normal. Ist es nach meinen Erfahrungen aber leider nicht.

Themenstarteram 7. Juli 2014 um 10:08

Die 950€ treiben mich jetzt nicht in den finanziellen ruin. Mir gehts nur um die eventuell anfallenden kosten in zukunft. Überschlagsweise: kostet das auto mit wertverlust, reparaturen usw mehr als einen neuen zu leasen....

Wenn Dir der 4er nicht gefällt, warum kaufen?

Du bist glücklich mit ihm?

Das Leasing bezahlst Du auch.

Wie alt ist dein Unternehmen? Musst so soviel Kosten machen, dass der Staat nicht alles abgreift?

Sonst gilt: Liquidität statt. Rentabilität.

Ich werde mir auch keinen F33 kaufen als Ersatz: entweder wird es ein W207 noch mit Sauger oder ich behalte den E93 auch bis zum bitteren Ende....

am 7. Juli 2014 um 10:14

Zitat:

Original geschrieben von Devis82

Die 950€ treiben mich jetzt nicht in den finanziellen ruin. Mir gehts nur um die eventuell anfallenden kosten in zukunft. Überschlagsweise: kostet das auto mit wertverlust, reparaturen usw mehr als einen neuen zu leasen....

Nein.

Die grösseren Krankheiten sind beim A5 erst mit dem Facelift losgegangen. Stichwort : Rasterlenkung.

Behalte den 20 D und schau in ein paar Jahren wieder.

Ich stand vor Kurzem vor der gleichen Entscheidung. Habe einen 320d touring aus 06/2009 mit nunmehr 125.000 KM auf der Uhr. TÜV und Inspektion hat er anstandslos überstanden. Der TÜV-Prüfer meinte nur, dass ggfs. bald Arbeiten an der Achse kommen könnten, da diese bei BMW einem hohen Verschleiss unterliegen würde. Ich habe mir folgenden Instandsetzungsbedarf über die nächsten 2 Jahre zusammengestellt:

- neue Bremsbeläge und Bremsscheiben

- neue Stossdämpfer

- ggfs. Arbeiten an der Vorderachse (Buchsen, Achsträger, Querlenke etc.)

- DPF bei ca. 150.000 KM ?

- Turbolader ?

Nach langem Hin- und Her (wobei ich es mir nicht einfach gemacht habe), habe ich mich für einen neuen 320d touring entschieden, da mir auch der Verkäufer mit dem Nachlass für den Neuen sehr weit entgegengekommen ist. Klar habe ich beim Neuen einen großen Wertverlust, jedoch muss ich sagen, dass man mir beim Privatverkauf des E91 (am Freitag übergebe ich ihn an den Privatkäufer) zuletzt den Wagen fast aus der Hand gerissen hätte. Der Verkaufserlös über Privat liegt auch um einiges höher als bei Inzahlungnahme bei BMW. Zudem fahre ich dann wieder einen neuen Wagen mit 0 Verschleiss und habe hoffentlich vor Reparaturen erst mal Ruhe.

Zu guter Letzt dann noch der Gedanke, dass man sich auch mal wieder etwas Schönes leisten sollte. Am Montag hole ich mein neues Schätzchen in der BMW Welt in München ab.

Themenstarteram 9. Juli 2014 um 4:52

Also die händler tun aktuell alles, damit ich meinen behalte: mir wird 13,5k für meinen geboten :-(.

Morgen 4er qp probefahrt und nä woche A5, dann weiss ich mehr...

Zitat:

Original geschrieben von sven diesel

Ich stand vor Kurzem vor der gleichen Entscheidung. Habe einen 320d touring aus 06/2009 mit nunmehr 125.000 KM auf der Uhr. TÜV und Inspektion hat er anstandslos überstanden. Der TÜV-Prüfer meinte nur, dass ggfs. bald Arbeiten an der Achse kommen könnten, da diese bei BMW einem hohen Verschleiss unterliegen würde. Ich habe mir folgenden Instandsetzungsbedarf über die nächsten 2 Jahre zusammengestellt:

- neue Bremsbeläge und Bremsscheiben

- neue Stossdämpfer

- ggfs. Arbeiten an der Vorderachse (Buchsen, Achsträger, Querlenke etc.)

- DPF bei ca. 150.000 KM ?

- Turbolader ?

Nach langem Hin- und Her (wobei ich es mir nicht einfach gemacht habe), habe ich mich für einen neuen 320d touring entschieden, da mir auch der Verkäufer mit dem Nachlass für den Neuen sehr weit entgegengekommen ist. Klar habe ich beim Neuen einen großen Wertverlust, jedoch muss ich sagen, dass man mir beim Privatverkauf des E91 (am Freitag übergebe ich ihn an den Privatkäufer) zuletzt den Wagen fast aus der Hand gerissen hätte. Der Verkaufserlös über Privat liegt auch um einiges höher als bei Inzahlungnahme bei BMW. Zudem fahre ich dann wieder einen neuen Wagen mit 0 Verschleiss und habe hoffentlich vor Reparaturen erst mal Ruhe.

Zu guter Letzt dann noch der Gedanke, dass man sich auch mal wieder etwas Schönes leisten sollte. Am Montag hole ich mein neues Schätzchen in der BMW Welt in München ab.

Ich habe jetzt seit 3 Monaten probiert meinen 320d Touring (EZ03/2009) M Sportpaket (83000km) an den Mann zu bringen.

Ich war deutschlandweit der günstigste, bis auf 2 letzte Preis und einen Spinner Anruf kam da nichts.

Also habe ich ihn Inzahlung gegeben für einen Z4 2,3i beim BMW Händler.

Den hol ich heute. :-)

Nochmals zur freien Werkstatt, meine Freie Werkstatt gehört einem Kumpel von mir,

deshalb lass ich dort die Bremsen auch machen.

Ich habe zwar auf BMW Mechaniker gelernt, die Schrauberrei macht mich aber wirklich nicht mehr an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Auto behalten oder oder oder :) ?