Autobahnfahrzeug für unter 10000€

Hey,
vor einiger Zeit habe ich schonmal eine Anfrage hier gestartet die zum Entschluss kam, dass ein Tausch des Autos (noch) keinen Sinn macht.
Es ist jetzt noch etwas Zeit vergangen und ein neues Budget zustande gekommen.
Die alte Anfrage einmal hier:

Zitat:

Hallo,

ich suche ein neues Auto. Ich wohne in Hannover und studiere in Clausthal. Bisher fahre ich einen Citroen C2 1.1 von 2006. Das Auto hat inzwischen 160000km erreicht, und soll nur aufgrund seiner Leistung und der Größe eingetauscht werden.

Ich fahre regelmässig also eigentlich jedes Wochenende nach Hause und Autobahn fahren ist mit dem kleinen Motor einfach eine Qual :/ Mehr als einen Mitfahrer oder Gepäck mitzunehmen macht auch keinen Spaß 🙁

In der Stadt wäre das Auto super, für längere Strecken taugt es leider nicht so und ich habe um ehrlich zu seinein wenig angst, dass mich das Auto bald im Stich lässt..

Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht und brauche nun eure Meinung zu meinen Ideen und welche Autos ihr vorschlagen würdet.

Preisrahmen wären 2000-3000€ je günstiger desto besser natürlich.
Ich halte mich mal kurz und für den Rest in Stichpunkten auf.

- Diesel/Benzin (was lohnt sich mehr? bin bisher mehr bei Diesel wegen Verbrauch und Preis, aber Steuer ist wohl teuer)
- >2L Hubraum (entspannter auf der Bahn und in den Bergen)
- Verbrauch real unter 8L (der C2 macht 6,7L bei 140kmh )
- Höchstgeschwindigkeit > 180, will schon ganz gern mal auch mitfließen und überholen
- Kombi wenn möglich
- Zuverlässigkeit
- Schöner Innenraum (mir wichtiger als von Außen)
- ABS und ESP
- wünschenswert wäre Allrad (im Harz liegt halt doch viel Schnee 😉 )
- günstige Versicherung (ein paar Werte wären schön ich hab nicht wirklich ein Bild wie hoch es sein wird)
- wenn wir schon bei Komfort sind dann wäre ein Tempomat sicher auch nicht schlecht 😉


Ich bedanke mich schonmal für eure Mühe und eurer Vorschläge 🙂

Liebe Grüße Simon

Habe ein paar Dinge rausgelöscht aber das wichtige steht noch drin..

So viel hat sich eigentlich nicht geändert. Das Budget beträgt nach erneuten Verhandlungen mit meinen Eltern maximal 10000€. Realistisch würde ich gerne bei 7k oder so landen.

Das Auto muss nicht mehr unbedingt ein Kombi sein aber es sollten 4 Personen und Gepäck gut Platz finden, also min. Golf Größe. Es sollte ein 5 Türer sein.

Einen Diesel fände ich immer noch sehr cool, mir gefällt einfach das Drehmoment und die entspannte Fahrart. Hab mir 100Ps ganz einfach mal als Minimum gesetzt damit es die Berge auch hinaufgeht ohne im 2 Gang 60 fahren zu müssen. Welche Leistung, bzw welchen Hubraum seht ihr als gutes Mittel zwischen komfort, leistung, verbrauch und Steuer/Versicherung? Und wie verhält sich der Verbrauch bei gleicher Leistung und anderem Hubraum? 1.2T und 1.6 haben die gleiche Leistung welchen sollte man nehmen? sollte man überhaupt einen Turbo nehmen oder lieber gleich zur Größeren Maschine greifen wenn es um den Verbrauch geht?

Reisegeschwindigkeit 140kmh aber hätte gerne Reserven nach oben, einmal damit der Motor nicht so hoch drehen muss und zum anderen um auch mal links mitzufahren.

Autos auf die ich selbst jetzt gestoßen bin wären

Audi A3
Audi A4
Golf
Passat
Seat Leon
Seat Ibiza
Seat Ibiza ST
Seat Toledo
Seat Exeo
Skoda Fabia
Skoda Oktavia
Ford Focus

Welche würdet ihr empfehlen und auf was würdet ihr bei dem Autos achten, wo liegen die Mängel wie alt darf das jeweilige Auto sein, Laufleistung etc.
Welche Motorisierung ist absolut nicht zu empfehlen, Automatik ja nein?

Wenn noch fragen sind gerne her damit 🙂

Dankeschön, Simon 🙂

Beste Antwort im Thema

Prima, da möchte jemand gerne VAG-Schrott erwerben. Mach mal, aber beschwer dich hinterher nicht, dass das nicht was Wahre ist. Abgesehen von gefakten Abgaswerten nenne ich nur mal Probleme mit: DSG, TSI-Steuerketten, Frostmotoren, exorbitanter Ölverbrauch, miserable Langzeitqualität innen wie aussen, schlechte Wiederverkaufswerte aufgrund des Skandals (ob das bei Dir zutrifft müsste man aufgrund der Haltedauer diskutieren) und nicht zuletzt das arrogante und kundenunfreundliche Verhalten von Werkstatt und Hersteller, die Serienprobleme als Einzelfall darstellen und den Kunden im Regen stehen lassen. Es gibt wesentlich bessere Fahrzeuge für wesentlich weniger Geld, da liegst Du bei einem Ford Focus schon mal richtig, in Frage kämen bei dem Budget auch der Volvo V50, Opel Astra, Hyundai, Kia sowie diverse Japaner.
Mein Rat ist einfach nur: Finger weg von VAG (und das sage ich schon gaaaanz lange, weit vor den aktuellen Ereignissen) und auch mal über den Tellerrand schauen - und der Presse nichts glauben, die sind geschmiert.

Gruss
vom Fred

41 weitere Antworten
41 Antworten

Mehr als die Hälfte deiner Kanditaten gibts schon mal nicht
mit 4WD, soviel zu den Thema.
Alles aus dem VW Konzern mit Steuerkettenmotor EA111
bitte links liegen lassen.
Ich vermute du bist kein Kilometerschruber,
also 15tkm+ im Jahr, dan bleib beim Benziner.

Wenn Allrad verzichtbar ist, dan wäre der 1.8T aus dem
Weltkonzern ein guter Griff, Drehmoment, Leistung
und in vielen Fahrzeugen des Global Players anzutreffen.
Bei den kleineren VW PKWs und seinen Nebenmarken
ist der 1.6l und 1.4l eine gute Wahl.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:36:52 Uhr:


Mehr als die Hälfte deiner Kanditaten gibts schon mal nicht
mit 4WD, soviel zu den Thema.
Alles aus dem VW Konzern mit Steuerkettenmotor EA111
bitte links liegen lassen.

Allrad ist kein muss, hab die letzten Winter auch ohne überlebt 😁 Wenn es jedoch realisierbar ist, sehr gerne 🙂 Außer das hat noch irgendwelche Nachteile?

Prima, da möchte jemand gerne VAG-Schrott erwerben. Mach mal, aber beschwer dich hinterher nicht, dass das nicht was Wahre ist. Abgesehen von gefakten Abgaswerten nenne ich nur mal Probleme mit: DSG, TSI-Steuerketten, Frostmotoren, exorbitanter Ölverbrauch, miserable Langzeitqualität innen wie aussen, schlechte Wiederverkaufswerte aufgrund des Skandals (ob das bei Dir zutrifft müsste man aufgrund der Haltedauer diskutieren) und nicht zuletzt das arrogante und kundenunfreundliche Verhalten von Werkstatt und Hersteller, die Serienprobleme als Einzelfall darstellen und den Kunden im Regen stehen lassen. Es gibt wesentlich bessere Fahrzeuge für wesentlich weniger Geld, da liegst Du bei einem Ford Focus schon mal richtig, in Frage kämen bei dem Budget auch der Volvo V50, Opel Astra, Hyundai, Kia sowie diverse Japaner.
Mein Rat ist einfach nur: Finger weg von VAG (und das sage ich schon gaaaanz lange, weit vor den aktuellen Ereignissen) und auch mal über den Tellerrand schauen - und der Presse nichts glauben, die sind geschmiert.

Gruss
vom Fred

Zitat:

@fred900 schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:46:14 Uhr:


Prima, da möchte jemand gerne VAG-Schrott erwerben. Mach mal, aber beschwer dich hinterher nicht, dass das nicht was Wahre ist. Abgesehen von gefakten Abgaswerten nenne ich nur mal Probleme mit: DSG, TSI-Steuerketten, Frostmotoren, exorbitanter Ölverbrauch, miserable Langzeitqualität innen wie aussen, schlechte Wiederverkaufswerte aufgrund des Skandals (ob das bei Dir zutrifft müsste man aufgrund der Haltedauer diskutieren) und nicht zuletzt das arrogante und kundenunfreundliche Verhalten von Werkstatt und Hersteller, die Serienprobleme als Einzelfall darstellen und den Kunden im Regen stehen lassen. Es gibt wesentlich bessere Fahrzeuge für wesentlich weniger Geld, da liegst Du bei einem Ford Focus schon mal richtig, in Frage kämen bei dem Budget auch der Volvo V50, Opel Astra, Hyundai, Kia sowie diverse Japaner.
Mein Rat ist einfach nur: Finger weg von VAG (und das sage ich schon gaaaanz lange, weit vor den aktuellen Ereignissen) und auch mal über den Tellerrand schauen - und der Presse nichts glauben, die sind geschmiert.

Gruss
vom Fred

Das war erstmal nur eine kleine Vorauswahl, bin sehr dankbar wenn auch was anderes kommt 🙂

Das Auto möchte ich erstmal noch eine weile fahren also min. 3-5 Jahre.
Das Problem bei "günstigen" autoherstellern ist für mich der Innenraum 🙁 Finde ich schon bei Seat grenzwertig aber bei meinem Citroen zum beispiel fühle ich mich einfach nicht wohl 😁

Das sieht bei den neueren Autos natürlich wieder anders aus da ist sicher auch was brauchbares dabei aber da lege ich einfach einen Großen wert drauf 🙂

Aber gerne mehr vorschläge 🙂

Ähnliche Themen

Hi,
wie wärs mit einem Alfa Romeo 147 als 1.6er mit 120-PS ?
Allemal zuverlässiger als die "VAG Pannenmotoren", sparsam aber flott und vom Rest
des Geldes kannste noch schön in Urlaub fahren.

z.b.
http://ww3.autoscout24.de/classified/275919842
od.
http://ww3.autoscout24.de/classified/277443410

Ansonsten, einen "neuen" Kia, etc.

usw.
Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:51:35 Uhr:


Hi,
wie wärs mit einem Alfa Romeo 147 als 1.6er mit 120-PS ?
Allemal zuverlässiger als die "VAG Pannenmotoren", sparsam aber flott und vom Rest
des Geldes kannste noch schön in Urlaub fahren.

z.b.
http://ww3.autoscout24.de/classified/275919842
od.
http://ww3.autoscout24.de/classified/277443410

Ansonsten, einen "neuen" Kia, etc.

usw.
Grüße

Die passen schon echt ganz gut, leider nur 3 Türig aber man kann sich den vielleicht mal anschauen 🙂

allg. frage.. lieber neuerer aber mit mehr Laufleistung oder älter mit weniger?

Was haltet ihr vom Mazda 3? Sieht ganz gut aus, hat ne Ordentliche Ausstattung und genug Leistung, nur der Verbrauch macht mir etwas sorgen 😁 Was sagt ihr?

Technik top.🙂
Rostschutz flopp.😠
Benziner halten ewig, dafür saufen
sie ganz gut im Verhältnis zur Leistung.😁

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:35:00 Uhr:


Technik top.🙂
Rostschutz flopp.😠
Benziner halten ewig, dafür saufen
sie ganz gut im Verhältnis zur Leistung.😁

Also lieber nich? Steht Tag und Nacht, Sommer und Winter draußen :/

Wie viel Liter seht ihr den Realistisch bei 140kmh? Der C2 schafts ja auch in unter 7L :O Und das mit nem 1.1 Motor und Kurz vorm Roten bereich 😁

Zitat:

@fred900 schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:46:14 Uhr:


Prima, da möchte jemand gerne VAG-Schrott erwerben. Mach mal, aber beschwer dich hinterher nicht, dass das nicht was Wahre ist. Abgesehen von gefakten Abgaswerten nenne ich nur mal Probleme mit: DSG, TSI-Steuerketten, Frostmotoren, exorbitanter Ölverbrauch, miserable Langzeitqualität innen wie aussen, schlechte Wiederverkaufswerte aufgrund des Skandals (ob das bei Dir zutrifft müsste man aufgrund der Haltedauer diskutieren) und nicht zuletzt das arrogante und kundenunfreundliche Verhalten von Werkstatt und Hersteller, die Serienprobleme als Einzelfall darstellen und den Kunden im Regen stehen lassen. Es gibt wesentlich bessere Fahrzeuge für wesentlich weniger Geld, da liegst Du bei einem Ford Focus schon mal richtig, in Frage kämen bei dem Budget auch der Volvo V50, Opel Astra, Hyundai, Kia sowie diverse Japaner.
Mein Rat ist einfach nur: Finger weg von VAG (und das sage ich schon gaaaanz lange, weit vor den aktuellen Ereignissen) und auch mal über den Tellerrand schauen - und der Presse nichts glauben, die sind geschmiert.

Gruss
vom Fred

Sehr "Objektive" Meinung, kann ich nicht nachvollziehen.

Kann dir zu jedem Punkt mindestens einen hier oft hochgelobten Hersteller nennen, der ebenfalls Probleme hat. Und warum sollte ich dir glauben, du bist nicht objektiv.

Wenn du viel Autobahn fährst empfehle ich ein 6-Gang Getriebe, das senkt die Drehzahlen.
Bei dem Budget sind Diesel meist schon recht alt, da du unter der Woche ja nicht so viel zu fahren scheinst (und so weit scheint Hannover- Clausthal ja auch nicht zu sein) würd ich darum eher einen Benziner empfehlen.
Um alles vom VW Konzern mit TSI im Name machst du besser einen großen Bogen.

Was hältst du von denen:

http://ww3.autoscout24.de/classified/277828414?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/272159908?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/277555405?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/272151041?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/278408438?asrc=st|as

Edit: So schlimm wie bestimmte alte Modelle ist der Mazda 3 in Sachen Rostschutz nicht, außerdem kann man slebst mit einer Behandlung dagegen vorbeugen. Wenn du das Auto aber sowieso schon in ca 3 Jahren wieder verkaufen willst, ist das für dich aber gar kein Thema.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:57:36 Uhr:


Wenn du viel Autobahn fährst empfehle ich ein 6-Gang Getriebe, das senkt die Drehzahlen.
Bei dem Budget sind Diesel meist schon recht alt, da du unter der Woche ja nicht so viel zu fahren scheinst (und so weit scheint Hannover- Clausthal ja auch nicht zu sein) würd ich darum eher einen Benziner empfehlen.
Um alles vom VW Konzern mit TSI im Name machst du besser einen großen Bogen.

Edit: So schlimm wie bestimmte alte Modelle ist der Mazda 3 in Sachen Rostschutz nicht, außerdem kann man slebst mit einer Behandlung dagegen vorbeugen. Wenn du das Auto aber sowieso schon in ca 3 Jahren wieder verkaufen willst, ist das für dich aber gar kein Thema.

Fahre jedes Wochenede etwa 300km und unter der Woche nur ab und zu zum einkaufen oder so 🙂

6 Gang wäre natürlich auch ne gute Überlegung, daran hab ich gar nicht mehr gedacht :O Sehr guter einwand 😉

Alles klar 😁

Astra: Von außen OMG aber von innen ist der echt schick muss ich sagen 🙂 Aber ich muss ihn ja eh nur von außen sehen haha 😁

Mazda: Ja sieht gut aus, Innenraum könnte schöner sein aber hat echt jedemenge Features.. Aber der Sportpott dran ist nicht original oder? :O nicht dass der typ damit gefahren ist wie ein irrer 😁

Fiat: sieht ziemlich klein aus oder täuscht das? 😁 Das riesen Fiat Logo auf dem Lenkrad ist grausam 😁 Aber sonst top

Honda: An die Farbe könnte man sich gewöhnen aber die Front und das Heck sind naja.. nicht so mein geschmack.. Allerdings sollen Honda Motoren ja sehr langlebig sein 🙂

Renault: sieht innen echt gut aus, aber das Heck -.- damit würde ich mich echt nicht wohl fühlen 😁 und franzose :/ Mein Citroen löst sich leider wirklich jetzt auf.. Sitze lassen sich nicht mehr verstellen und die Federn hinten sind durchgebrochen :O

Aber echt gute Vorschläge! *-* Ich schau mal ein wenig weiter

Der Fiat Bravo ist gleich groß wie die anderen Kompakten auch, da täuscht dich dein Eindruck.
Der Laguna ist qualitativ deutlich besser als dein C2, da besteht keine Auflösungsgefahr 😁

Der Toyota Auris ist sehr zuverlässig, doch der Motor leider durchzugsschwach, aber wenn du von einem C2 kommst reicht er dir vllt: http://ww3.autoscout24.de/classified/277041803?asrc=st|as

Schon etwas älter, aber einen Blick wert: http://ww3.autoscout24.de/classified/273395648?pr=0&fromparkdeck=1

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:30:34 Uhr:


Der Fiat Bravo ist gleich groß wie die anderen Kompakten auch, da täuscht dich dein Eindruck.
Der Laguna ist qualitativ deutlich besser als dein C2, da besteht keine Auflösungsgefahr 😁

Der Toyota Auris ist sehr zuverlässig, doch der Motor leider durchzugsschwach, aber wenn du von einem C2 kommst reicht er dir vllt: http://ww3.autoscout24.de/classified/277041803?asrc=st|as

Schon etwas älter, aber einen Blick wert: http://ww3.autoscout24.de/classified/273395648?pr=0&fromparkdeck=1

Ne wollte eigentlich schon nen Sprung machen was die Leistung angeht 🙂 Musste den C2 wirklich am Limit halten um im Harz einigermaßen Spaß zu haben oder jemanden mal zu überholen 😁 Berg hoch kannste aber eh vergessen mit 60ps 😁

Gibts noch mehr Opel zur Auswahl? Die neuen sehen im Innenraum echt spitze aus 🙂 Der Insignia ist ja der Hammer aber leider deutlich über dem Budget 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen