Austausch beheizbare Frontscheibe Ford Kuga Mk2 bei Carglass
Die beheizbare Frontscheibe an meinem 5 Monate alten Ford Kuga hat seit gestern nach einem Steinschlag links unten einen 30 cm langen Riss. Der Riss was sofort da und hat sich seither nicht verändert. Er geht von links unten schräg nach oben ins Sichtfeld des Fahrers.
Gott sei Dank habe ich eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung. Allerdings kann die Versicherung laut Vertrag die Werkstatt auswählen und sie hat Carglass ausgewählt.
Ob das wohl klappt mit dem Austausch und ob hinterher alles wieder funktioniert wie vorher?
... Frontscheibenheizung, Regensensor, Rückspiegelfunktionen ....
Hat da jemand von euch Erfahrung?
Und wie sieht es mit der Gewährleistung für all diese Funktionen aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JanJotter schrieb am 6. Januar 2017 um 16:31:48 Uhr:
So siehts aus.Beim Kauf von meinem Kuga riet mir mein FFH von sowas ab.Huk muss da ganz schlimm sein,wegen Werkstattbindung
Moin Moin.
Also ich bin bei der HUK und hab auch die Werkstattbindung und muss sagen besser gehts nicht.
Warum soll ich sinnlos Geld verschenken?
Mein FFH der auch die Durchsichten macht ist Vertragspartner und damit mein Ansprechpartner.
Von Blech, Lack bis zum Glas alles im FFH.
Erst schlau machen dann maulen.
40 Antworten
Zitat:
@Burki61 schrieb am 29. Februar 2016 um 10:19:56 Uhr:
Also, was mich mal interessieren würde - unabhängig davon, welche Versicherung bezahlt - was kostet denn eigentlich der Austausch einer Frontscheibe mit Heizung ???
Gruß
Burki
Beim Kuga 1 beim FFH ca. 1500.- € !
B-Max mit allen möglichen Sensoren (ähnlich wie Kuga 2) ca. 1700.- € 😰
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 29. Februar 2016 um 11:35:11 Uhr:
Zitat:
@Burki61 schrieb am 29. Februar 2016 um 10:19:56 Uhr:
Also, was mich mal interessieren würde - unabhängig davon, welche Versicherung bezahlt - was kostet denn eigentlich der Austausch einer Frontscheibe mit Heizung ???
Gruß
BurkiBeim Kuga 1 beim FFH ca. 1500.- € !
B-Max mit allen möglichen Sensoren (ähnlich wie Kuga 2) ca. 1700.- € 😰
Hallo, wir haben bei unserem Kuga1 bereits die fünfte Scheibe drin. Alle wurden nie Carglass getauscht,weil die einen Vertrag mit unserer Versicherung hatten und wir nur 75 € SB bezahlen mussten.
Eine Scheibe von den vielen ist auf Garantie getauscht worden weil nur die Fahrerseite geheizt hatte. Der Rest alles wegen Steinschlag. Und wir haben das Gefühl das die Scheiben von Carglas eine andere Qualität haben. Bei allen heizte die Scheibe nicht zu 100% . Wir hatten ja nun einige zum Vergleich.
Immer gingen mehrere Stränge nicht. Und bei einer Scheibe mussten wir die Frontscheiben Heizung sogar zwei Mal einschalten bis annähernd das Eis angetaut war. Und die Frage warum die Scheiben sofort reißen,wenn ein Stein raufkommt ,habe ich mir auch schon öfters gestellt.
Die Qualität der Arbeit ist Top. Dafür machen die das ja auch Täglich. Aber die Qualität der Scheiben hat mich nicht überzeugt.
Billiger Zulieferer zwecks Profit-Optimierung?
Ähnliche Themen
Unsere beheizbare Frontscheibe wurde auch durch Carglas getauscht.
Beim ersten Versuch war es jedoch die falsche Scheibe, obwohl angegeben war, dass der Kuga über Licht- und Regensensor verfügt (EZ 12/2016). Die Monteure stellten jedoch bereits nach Entfernung der Spiegel- Sensorabdeckung fest, dass dieser bereits über die Kameraaufnahme verfügt und somit eine breitere Abdeckung, sowie einen breiteren Blendstreifen in der Mitte verfügt. Daraufhin wurde ein neuer Termin vereinbart und die richtige Scheibe wurde eingebaut. Zu meiner Überraschung war es sogar eine Original-Scheibe von Ford.
Mein Ford-Händler sagte mir im Nachhinein, dass er auch den Differenzbetrag übernommen hätte, welchen die Versicherung mir in Rechnung gestellt hätte, wenn ich es nicht in einer Partnerwerkstatt der Versicherung machen lasse - aber Carglas wechselt sicherlich mehr Scheiben als Ford.
Zitat:
@mafrie69 schrieb am 2. Januar 2017 um 22:53:49 Uhr:
Unsere beheizbare Frontscheibe wurde auch durch Carglas getauscht.
Beim ersten Versuch war es jedoch die falsche Scheibe, obwohl angegeben war, dass der Kuga über Licht- und Regensensor verfügt (EZ 12/2016). Die Monteure stellten jedoch bereits nach Entfernung der Spiegel- Sensorabdeckung fest, dass dieser bereits über die Kameraaufnahme verfügt und somit eine breitere Abdeckung, sowie einen breiteren Blendstreifen in der Mitte verfügt. Daraufhin wurde ein neuer Termin vereinbart und die richtige Scheibe wurde eingebaut. Zu meiner Überraschung war es sogar eine Original-Scheibe von Ford.
Mein Ford-Händler sagte mir im Nachhinein, dass er auch den Differenzbetrag übernommen hätte, welchen die Versicherung mir in Rechnung gestellt hätte, wenn ich es nicht in einer Partnerwerkstatt der Versicherung machen lasse - aber Carglas wechselt sicherlich mehr Scheiben als Ford.
Endsumme der Rechnung war 1082,35€
OK, die Rechnung war 1082,35€ hoch. Dafür hätte es wahrlich nicht eines (eigenen und direkten) Vollzitates gebraucht.
Zitat:
@timilila schrieb am 3. Januar 2017 um 22:01:30 Uhr:
OK, die Rechnung war 1082,35€ hoch. Dafür hätte es wahrlich nicht eines (eigenen und direkten) Vollzitates gebraucht.
Ein Editieren/Ändern war ja nicht möglich und der Zusammenhang sollte erhalten bleiben. Als ich den ersten Beitrag erstellt hatte, hatte ich die Rechnung leider nicht zur Hand. Wie konnte ich nur diesen Fehler begehen? Aber Danke für den Hinweis!
Wie verliert man den Zusammenhang bei einer direkten Antwort nach dem letzten Post ? Natürlich hätte man nur das Wesenliche als Bezug stehen lassen brauchen. Dazu war der 1. Satz ideal:
Zitat:
@mafrie69 schrieb am 2. Januar 2017 um 22:53:49 Uhr:
Unsere beheizbare Frontscheibe wurde auch durch Carglas getauscht.
Endsumme der Rechnung war 1082,35€
🙂
Just my 2cents ...
Da ich hier schon öfter über mangelnde Quallität der Carglasscheiben (beheizbar) gelesen hatte, habe ich die Werkstattbindung aus meiner Versicherung entfernt. Der evtl. Ärger nach nem Tausch ist mir die Ersparnis bei der Versicherung nicht wert.
Mit meinem Mondeo war ich damals auch in der Ford Werkstatt, die Versicherung hat zwar etwas gemault. Ich sagte nur"Wenn eine andere Reparatur ansteht, fahre ich auch nicht nach ATU, oder sonstewem, sondern nach Ford" Basta
Zitat:
@Vladie schrieb am 06. Jan. 2017 um 11:17:16 Uhr:
Werkstattbindung
Werkstattbindung ist sowieso quatsch.Versicherungen haben da Werkstätten,die es zwar zum Drittelpreis von Vertragswerkstatt machen,aber so sieht dann auch die Reparatur auf längerer Sicht aus.Den irgendwo muss ja der billigere Preis herkommen.Da wird dann beim Blechschaden so lange gehämmert und gespachtelt,bis es dem Originalzustand recht nahe kommt.Und am Schluss stimmen dann Einpassungen oder Soaltmaße nicht.Nee,dann lieber zum FH und der macht es nach Herstellervorgabe.
Und viele FFH machen Lack- und Karosseriearbeiten gar nicht selbst, sondern geben derartige Aufträge wiederum auswärts an die Spezialisten. Vor allem bei Lackierarbeiten haben viele Vertragswerkstätten ihre Fachleute an der Hand.
So siehts aus.Beim Kauf von meinem Kuga riet mir mein FFH von sowas ab.Huk muss da ganz schlimm sein,wegen Werkstattbindung
Vielleicht solltet ihr bei der Versicherung auch mal nachfragen, welche Werkstätten gebunden sind. Ich habe die Werkstattbindung und den Preisvorteil. Ganz einfach, weil mein Händler dort mit dabei ist. Er hat eine eigene Karosserieabteilung, eine nagelneue eigene Lackiererei und auch Glasreparaturen darf er machen. Was also spricht dagegen, die 10 Prozent nicht liegen zu lassen? Meiner Frau ihr Fiesta hatte vor ein paar Jahren eine gewaschene Hageldusche. Meine Versicherung wollte uns wo anders hinschicken. Auf meinen Hinweis wurden ohne weitere Diskussion alle Unterlagen zu unserer Werkstatt geschickt.
me3