ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Ausblick auf die neue CO2-Steuer

Ausblick auf die neue CO2-Steuer

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 17:21

Hallo Q5-Gemeinde

In der neuen Auto-Bild (Heft 1/ 09 vom 2.1.09) gibts exclusiv einen Ausblick auf die neue CO2-Steuer. Berechnung der Steuer soll sich am Vorschlag des ADAC orientieren.

Nun die Details (siehe auch http://www.autobild.de/artikel/die-neue-co2-steuer_825117.html):

Die ersten 100g Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer sollen kostenfrei sein (keine Steuer dafür zu zahlen).

Für jedes weitere Gramm darüber hinaus sollen 1,44 Euro für Benziner und 3,86 Euro für Diesel zu bezahlen sein.

Voraussichtliche Gültigkeit der CO2 Steuer entweder Juli 2009 (nach Willen der Union (CDU/CSU)) oder Anfang 2010 (aus Sicht der SPD).

Alles jedoch noch mit Vorsicht zu genießen und unter zusätzlicher Berücksichtigung der momentanen Steuerbefreiung für EU4 & EU5 Neuwagen.

Altbestände (Zulassung vor Inkrafttreten der neuen Steuer) sollen einen Bestandschutz (Besteuerung nach herkömmlicher Regelung) bis 2015 oder 2016 haben.

 

Habe mir dennoch den Spass erlaubt schon einmal die KFZ für die momentan angebotenen Q5-Motorisierungen nach der neuen Regelung zu berechnen.

Q5 2.0 TFSI S-tronic (197 g/km CO2): 100 g/km steuerfrei; 197 - 100 = 97g/km CO2; 97 x 1,44 = 139,68 Euro

Q5 3.2 FSI S-tronic (218 g/km CO2): 100 g/km steuerfrei; 218 - 100 = 118g/km CO2; 118 x 1,44 = 169,92 Euro

Q5 2.0 TDI Schaltung (175 g/km CO2): 100 g/km steuerfrei; 175 - 100 = 75g/km CO2; 75 x 3,86 = 289,50 Euro

Q5 3.0 TDI S-tronic (199 g/km CO2): 100 g/km steuerfrei; 199 - 100 = 99g/km CO2; 99 x 3,86 = 382,14 Euro

Alle Angaben beruhen auf meiner Berechnung und sind ohne Gewähr

 

Außerdem in dieser Ausgabe der Autobild ein Vergleichstest zwischen Audi Q5 2.0 TDI/ BMW X3/ Land Rover Freeländer/ Nissan X-Trail/ Volvo XC 60 & VW Tiguan. Dreimal dürft Ihr raten wer den Vergleichstest bei Autobild gewonnen hat (VW Tiguan) !!!

!!! TYPISCH !!!

Ausschlaggebend waren geringerer Preis/ Kosten und bessere Motorcharakteristik im Gegensatz zum Audi Q5 2.0 TDI der den 2. Platz belegte.

Schöne Grüße

 

Beste Antwort im Thema

wer was gutes baut,soll auch gut dran verdienen

Alex.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Viel Arbeit , Schreiberei und Rechnerei für ein Schwein , welches noch nicht mal gefagen wurde, um es durchs Dorf zu treiben. Und dann kommt da noch die Sache mit dem Bestandssschutz, die vermutlich alle trifft, die heute hier schreiben : Juchhu , ich habe ihn.

Das wäre die erste Änderung in Steuergesetzen,bei der ich weniger zahlen müßte als vorher! Mein 3 Liter Diesel kostet irgendwas bei 450 Euro im Jahr und dann sollen es noch 380 € sein. NIEMALS!!!

Alex.

 

PS: Tabelle zum Wundern

Porsche Cayenne S 361 15,8 311 376€

Audi Q7 4.2 TDI 294 11,1 648 748€

der Cayenne mit 361 CO2 kostet die Hälfte des Audi mit 294 CO2 ??

Alex.

@ap11 ... exakt 463,-- Euro/Jahr

Aber jetzt wissen wir auch, warum die "Verbrauchsangaben" immer so geschönt werden,

damit wir in Zukunft weniger Steuer zahlen :D also hört auf zu meckern, das macht Audi

nur im Interesse seiner Kunden :cool:

@Zim.....

Und die Sau wird vorher noch so oft gedreht, dass sie am Schluss als Kuh durchgeht ;)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Das wäre die erste Änderung in Steuergesetzen,bei der ich weniger zahlen müßte als vorher! Mein 3 Liter Diesel kostet irgendwas bei 450 Euro im Jahr und dann sollen es noch 380 € sein. NIEMALS!!!

Alex.

 

PS: Tabelle zum Wundern

Porsche Cayenne S 361 15,8 311 376€

Audi Q7 4.2 TDI 294 11,1 648 748€

der Cayenne mit 361 CO2 kostet die Hälfte des Audi mit 294 CO2 ??

Alex.

Hallo,

hast du mal deine CO2-Werte zum Zeitpunkt der Zulassung deines A6 berechnet? Und dann kommst du auf weniger als vorher?

Mein Passat Highline-Schnickschnack 2.0TDi 125kw mit DSG hat in den Emissionswerten im Prospekt einen Bereich von 178 bis 184 eingetragen.

Wenn ich nun vom höchsten Wert (184) ausgehe und neu berechne dann komme ich auf 324,24€ statt wie bisher 308€.

Also lasst es bitte doch beim alten System.

gruss

19FC

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 19:19

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Viel Arbeit , Schreiberei und Rechnerei für ein Schwein , welches noch nicht mal gefagen wurde, um es durchs Dorf zu treiben. Und dann kommt da noch die Sache mit dem Bestandssschutz, die vermutlich alle trifft, die heute hier schreiben : Juchhu , ich habe ihn.

Hatte ja auch geschrieben, dass alles noch mit Vorsicht zu genießen ist.

@19FC: AutoBild hatte in seinem Bericht auch eine Tabelle der Gewinner und Verlierer der neuen CO2-Steuer aufgelistet.

Es profitieren also nicht alle von den "angedachten" Änderungen. Da nach Schätzungen des Finanzministeriums mit einem Steuerausfall von 5,5 Millarden Euro aufgrund der neuen CO2-Steuer kalkuliert wird, glaube ich auch noch nicht so direkt an diese Steuer. Auch der Staat hat nicht grenzenlos Geld zu verschenken. Zumal er rechtlich gesehen den Ländern einen Ausgleich stellen muss, wenn er in Zukunft die KFZ-Steuer alleine regeln will.

 

Hauptsache,die Herren können sich endlich mal auf etwas Verbindliches einigen.Was-ist mir schon völlig egal.

Wenns nach dem gesunden Menschenverstand ginge und sogar noch um die Umwelt,dann würde die Steuer auf den Kraftstoff aufgeschlagen werden und Ende.

Alex.

Man wird sich sicher verbindlich darauf einigen , die 5,5 Milliärdchen in Form von ca. 7,5 Milliarden irgendwie wieder zu holen. Dieser Sieg bei der Kfz Steuer wird ein teuer erkaufter werden.

Heute steht was in der Zeitung , die SPD denke an Umleitung von Geldern aus der 15,5% Krankenkassenabgabe , um den Kfz Steuerausfall zu kompensieren. Hallo !! Sind die denn alle des Wahnsinns fette Beute?? Da jammert man doch schon 2 Tage nach Einführung , daß die Kohle immer noch nicht reicht. Und in Bayern wird eine Hetzjagd der Fachärzte auf KK Mitglieder der AOK veranstaltet , die das Hausarztmodell benutzen.

Und ein neuese Auto kauft , wegen 100 Euro Steuer hin oder her , auch niemand. Es sollte sich bei den Autobauern langsam herumsprechen , daß die Bürger keine 35.000 Euro für eine Golf ausgeben können , bzw. nicht wollen , da dieses Teil nach ca 3 Jahren nurn noch 50% wert ist und quasi nur noch verramscht werden kann. Obendrein : was ist an einem Golf 4 von 2002 heute schon so schlecht , daß ich was neues kaufen soll ??

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Hauptsache,die Herren können sich endlich mal auf etwas Verbindliches einigen.Was-ist mir schon völlig egal.

Wenns nach dem gesunden Menschenverstand ginge und sogar noch um die Umwelt,dann würde die Steuer auf den Kraftstoff aufgeschlagen werden und Ende.

Alex.

Wieso nur die Herren? Macht Schwester Angela da nicht mit... :eek:

Allerdings stimme ich 100% prozentig zu. Sowohl, dass endlich eine Eingigung kommt, als auch dass die Kfz-Steuer, sobald diese beim Bund als Einnahme durchgeht einfach ganz gestrichen wird. Spart (1) immense Verwaltungskosten und (2) bestraft endlich nicht mehr die Wenig-Fahrer. Einheitliche Mineralölsteuer für Benzin und Diesel und einfach 5 Cent je Liter drauf anstelle der Kfz-Steuer.

Aber warum so einfach, wenn es auch kompliziert geht? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von TFSI_Q5

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Hauptsache,die Herren können sich endlich mal auf etwas Verbindliches einigen.Was-ist mir schon völlig egal.

Wenns nach dem gesunden Menschenverstand ginge und sogar noch um die Umwelt,dann würde die Steuer auf den Kraftstoff aufgeschlagen werden und Ende.

Alex.

Wieso nur die Herren? Macht Schwester Angela da nicht mit... :eek:

Allerdings stimme ich 100% prozentig zu. Sowohl, dass endlich eine Eingigung kommt, als auch dass die Kfz-Steuer, sobald diese beim Bund als Einnahme durchgeht einfach ganz gestrichen wird. Spart (1) immense Verwaltungskosten und (2) bestraft endlich nicht mehr die Wenig-Fahrer. Einheitliche Mineralölsteuer für Benzin und Diesel und einfach 5 Cent je Liter drauf anstelle der Kfz-Steuer.

Aber warum so einfach, wenn es auch kompliziert geht? :confused:

Der Deutsche schlechthin kann nicht anders. Einfach ist schlecht weil das kann ja jeder!

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11

 

Der Deutsche schlechthin kann nicht anders. Einfach ist schlecht weil das kann ja jeder!

Alex.

Na ja , ganz so schlecht ist sind wir mit unseren High Tec Geschichten ja doch nicht. Was hat man in der Erprobungsphase das Mautsystem zerpflückt ... läuft jetzt aber ziemlich störungsfrei. Und bietet Potential für die Zukunft ....

Vielleicht kommt für die CO2 Steuer ja auch was supertolles hightecmäßiges raus. Einfach die Gramm Co2 mit einem Faktor x zu multiplizieren und dann kassieren .... wie uncool. Irgendwas mit Fahrzeug scannen und den CO2 Ausstoss + den der Insassen berechnen , vor Fahrtantritt irgendwo die Strecke eingeben und dann über Pay Pal abgerechnet werden .... so was in etwa :D :D ... das ganze natürlich Windows gestützt , damit man das MMIMMI auch dahingehend auslastet. Und wenn der Kontakt zum GPS abreißt , bleibt die Kiste zwangsweise stehen.

...na dann: NIEDER MIT DEM GPS!!!!

Ach übrigens - das geht ganz leicht. Ein Bediener des Systems muß nur auf den falschen Knopf drücken wollen (oder müssen, je nach Bedrohungslage) und das ganze GPS-Gedöhns ist U/S. (für die Nichteingeweihten: U/S wird z.B. in der Fliegerei dafür verwendet, wenn etwas nicht benutzt werden kann und steht für unserviceable).

gruss

19FC

Na ja , ganz so schlecht ist sind wir mit unseren High Tec Geschichten ja doch nicht. Was hat man in der Erprobungsphase das Mautsystem zerpflückt ... läuft jetzt aber ziemlich störungsfrei. Und bietet Potential für die Zukunft ....

Das funktioniert nur, weil einige deutsche Firmen jedes Jahr

ca. 650Millionen daran verdienen.

Wenn der Bund das selbst in die Hand genommen hätte wäre

dieses nicht der Fall.

Gruß

Jagdhorni

wer was gutes baut,soll auch gut dran verdienen

Alex.

€1,44 für Benzin und €3,86 für Diesel. Ist doch eh geschenkt. Ich darf hier im Ösiland €25 pro gramm bezahlen, egal ob Diesel oder Benziner. Ich wollts ja nur mal gesagt haben. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Ausblick auf die neue CO2-Steuer