ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Auris Hybrid Kaufberatung

Auris Hybrid Kaufberatung

Toyota Auris 2 (E18)
Themenstarteram 14. Oktober 2021 um 8:58

Hallo,

Ich bin schon Länger auf der Suche nach einen neuen Gebrauchten. Bisher hatte mich nichts wirklich überzeugt. Jetzt bin ich ziemlich überzeugt mir ein Auris E180 Hybrid zu kaufen.

 

Am meisten überzeugt mich der Antrieb weshalb Prius 3 u. Lexus CT200h auch in Frage kommen würden. Die beiden wären allerdings für 10k-12k 2-3 Jahre älter und der Prius überzeugt mich mit seiner Optik nicht wirklich. Gibt es in Punkt haltbarkeit des Gesamten auchts große Unterschiede bei den 3 Autos?

 

Ich war auch echt überzeugt, dass der Auris für mich das perfekte Auto ist. Nun hab ich allerdings gelesen, dass das Abblend u. Fernlich unterirdisch schlecht ist. Für Fahrzeuge mit Xenon o. LED legt man leider auch wieder 3k mehr hin. Ist das Licht so schlecht, oder sieht man genug? Fahre eben auch häuftiger im Dunkeln über Land. Ist das Problem ggf. durch gute Leuchtmittel wie HIR2 Orsam 9012 zu lösen?

 

Wie prüfe ich am besten den Zustand vom Hochvoltakku?

 

Danke im voraus

Finn

Ähnliche Themen
39 Antworten

Wenn es um passive Sicherheit geht, sind die meisten sogenannten "guten" Lichter totaler Overkill und blenden im Zweifel eher den entgegenkommenden Verkehr. Nicht umsonst wird heute schon manchmal von Lichtsmog gesprochen. Nur um gesehen zu werden (also passiv) reicht auf viele hundert Meter problemlos heutzutage das Tagfahrlicht.

Wenn es um "selbst Sehen" geht (aktiv), haben moderne LED-Leuchten mit aktiven Lichtassistent zweifellos einen Vorteil gegenüber Halogen- und Xenon-Leuchten. Und letztere sind einfach nur hell und geben bestenfalls auf der AB bei Nacht mehr Sicherheit.

P.S.: Gerade das hellweiße Licht von LED und Xenon ist aber im Gegensatz zum warmen Halogenlicht eher schädlich für die Augen, da es einen zu hohen Blauanteil hat. Das ist ähnlich schädlich wie Smartphone oder PC-/Notebook-Bildschirme in der Nacht!

Netter Beitrag aber leider am Thema vorbei. Passiver Sicherheitsaspekt heißt, dass er mich im Crashfall nicht aktiv schützt wie bspw ein Airbag, sondern passiv bereits dazu beiträgt diesen Crash zu verhindern. Weiterhin werde ich öfter von verstellen Halogenscheinwerfern geblendet als von LED/Xenon mit Leichtweitenregulierung.

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:59:59 Uhr:

 

P.S.: Gerade das hellweiße Licht von LED und Xenon ist aber im Gegensatz zum warmen Halogenlicht eher schädlich für die Augen, da es einen zu hohen Blauanteil hat. Das ist ähnlich schädlich wie Smartphone oder PC-/Notebook-Bildschirme in der Nacht!

Hi,

Diese Meinung ist inzwischen widerlegt. Der Blauanteil ist nicht schädlich und verursacht auch keine Schlafprobleme.

Das hat die Deutsche Opthalmologische Gesellschaft in einer Studie zu diesem Thema bewiesen.

Hier findest du einen Artikel dazu:

https://www.aerzteblatt.de/.../...-keine-Gefahr-fuer-Augen-oder-Schlaf

Man kann also beruhigt mit dem Smartphone spielen vor dem Schlafengehen und bringt auch mit so einem Licht die anderen Verkehrsteilnehmer nicht um den Schlaf.

Das die Blendwirkung, zumindest subjektiv, höher ist, da stimme ich dir aber zu.

 

LG

Philipp

Es gibt durchaus gutes Halogenlicht, aber das im Auris 2 gehört einfach nicht dazu! Zu dunkel, zu schlechte Lichtverteilung. In der Stadt und auf kurzen Strecken (und für Fanboys) ok, lange Strecken Überland (bei mir 50 km einfache Strecke) sind anstrengend. Ich frage mich, was sich Toyota dabei gedacht hat - und warum HIR2 verwendet wurde, statt H4 oder H7/H1 wie üblich.

 

Übrigens: im letzten VW LT (der aussah wie ein Sprinter) war das Halogenlicht auch eine Katastrophe...

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 16. Oktober 2021 um 17:07:12 Uhr:

Netter Beitrag aber leider am Thema vorbei. Passiver Sicherheitsaspekt heißt, dass er mich im Crashfall nicht aktiv schützt wie bspw ein Airbag, sondern passiv bereits dazu beiträgt diesen Crash zu verhindern. Weiterhin werde ich öfter von verstellen Halogenscheinwerfern geblendet als von LED/Xenon mit Leichtweitenregulierung.

Nochmal falsch:

Aktive Sicherheitsaspekte sind alle Systeme, die verhindern, dass ein Unfall geschieht, z. B. ABS, Notbremsassistent, etc.

Passive Aspekte sind die Systeme, die die Unfallfolgen mindern, wie Airbag und Sicherheitsgurte.

Daher kann man sehr gutes Licht durchaus zu aktiv zählen.

Gute Grüße,

freis

 

Du kannst dich auch weiterhin in Spitzfindigkeiten verlieren, nichtsdestotrotz ist und bleibt das Halogenlicht einfach weit hinter Mitbewerbern zurück. Die beiden Renaults die ich vorher hatte, ein Megane III und Laguna III, hatten ein x-Mal besseres Halogenlicht. Dass du mit deinen anderen Behauptungen ebenfalls daneben liegst wurde dir zuvor an anderer Stelle bereits dargelegt.

Ach ja?

Dann tut es mir äußerst leid und ich verneige mich vor deiner grossen Kenntnis.

Aber wenn DU aktiv und passiv verwechselst, ist es keine Spitzfindigkeit.

Oder sind Begriffe wie oben und unten, rechts und links, groß und klein ebenfalls spitzfindig?

Hier wollen die meisten was lernen.

Themenstarteram 16. Oktober 2021 um 22:35

Passiv oder aktiv ist mir eigentlich egal. Wenn das licht aber echt schlecht ist, ist es für mich als Vielfahrer nicht optimal.

Zitat:

@freis schrieb am 17. Oktober 2021 um 00:03:44 Uhr:

Ach ja?

Dann tut es mir äußerst leid und ich verneige mich vor deiner grossen Kenntnis.

Aber wenn DU aktiv und passiv verwechselst, ist es keine Spitzfindigkeit.

Oder sind Begriffe wie oben und unten, rechts und links, groß und klein ebenfalls spitzfindig?

Hier wollen die meisten was lernen.

Spitzfindigkeiten fortfolgend. Der TE hat seine Schlüsse gezogen und dir bin ich keinerlei Rechenschaft schuldig. Schönen Abend noch.

Zitat:

@Kieler93 schrieb am 17. Oktober 2021 um 00:35:49 Uhr:

Passiv oder aktiv ist mir eigentlich egal. Wenn das licht aber echt schlecht ist, ist es für mich als Vielfahrer nicht optimal.

Ich kann dir auf jeden Fall die LEDs empfehlen, die ich auch im Auris fahre.

Aber das kostet halt.

Auch ich war vor Corona lange Vielfahrer damit.

Die Frage, ob sich das für dich lohnt, kann dir niemand beantworten, entscheide selbst.

 

Gute Grüße,

freis

Also vielleicht einfach mal im Dunkeln ausprobieren.

@freis Was meinst Du mit den LEDs, die Du auch im Auris hast? Serienmäßige LED-Scheinwerfer oder Nachrüst-LED-Leutmittel für die normalen Scheinwerfer?

Nachrüsten geht nicht. Er meint die serienmäßigen, denke ich. Gab es mit Exe Ausstattung oder gegen Aufpreis. Ich finde die auch klasse. Gute, streifenfreie Ausleuchtung.

Genau, ab Werk ausgestattet mit LED-Vollscheinwerfer,

es ist eine Team Deutschland - Ausstattung

Ob man da umbauen kann (also die Halogenscheinwerfer tauschen gegen die LED-Scheinwerfer)? Oder ist das ein ziemlicher Aufwand (arbeitsmäßig und finanziell)?

Das dürfte zu aufwändig werden, alleine schon wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung. Ein einzelner Scheinwerfer dürfte etwa 900,- Euronen kosten…

Deine Antwort
Ähnliche Themen