ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auf ein neues! Auto mit bequemen Sitzen - Preis 4000€

Auf ein neues! Auto mit bequemen Sitzen - Preis 4000€

Themenstarteram 25. Mai 2013 um 16:50

Nabend,

hatte letztens schon einmal einen Thread aufgemacht, weil ich nach einer Ablösung für meinen 206sw suche, der mir nach und nach die Haare vom Kopf frisst.

Aktueller Stand: Peugeot 206sw 1,1l 60PS. 165.500km gelaufen. Vor einem Jahr gekauft (2200€) in 12 Monaten 1300€ reingesteckt, nun wieder 3-500€ zu investieren. Fahrzeug ist 5.Hand und ohne Checkheft..

Werde das Auto (sofern es überhaupt noch möglich ist) verkaufen und mir ein anderes Fahrzeug suchen.

Maximal 4-5000€ bin ich bereit zu investieren.

Aktuelles Fahrtenprofil:

- 20.000km/Jahr -25.000 maximal

- 70-75% Autobahn, 10% Stadt 15% Überland

- würde gerne auch mal etwas mehr als mitschwimmen (min.80PS)

- Alter ist erstmal nicht relevant,aber vor 2000 sollte es nach Möglichkeit nicht sien.

Ich bin in der Hinsicht Autokauf wahrscheinlich sehr speziell, bin sehr groß gewachsen (2.06m) und im 206 kriege ich nach 20-25 Minuten Fahrt arge Rückenschmerzen, was von Nachteil ist wenn ich häufiger pro Tag 2-2 1/2 stunden in eben jenem verbringe. Kann nicht gerade sitzen,dafür ist das Dach zu niedrig. Mir ist bewusst,dass hier nur bedingt Ratschläge gegeben werden können welche Autos dafür optimal sind, habe mich auch auf Seiten die sich hauptsächlich mit der Körpergröße beschäftigen informiert,aber irgendwie sind die Berichte doch stark variierend.

Bisher gefahren bin ich folgende Fahrzeuge:

- Seat Altea (Fahrschule, B-Säule bei Schulterblick im Weg,aber sehr bequem und viel Platz)

- Golf V Plus (Fahrschule, gleiches Problem wie beim Altea)

- Nissan Micra K11 (zwar wenig Platz unter dem Lenkrad,aber erstaunlich langstreckentauglich bei meiner größe)

- Toyota Avensis T22 (Sehr bequem, leider meist nur gelbe Plakette)

- Fiat Stilo Multi Wagon (Gute Sitze,aber sehr kurze Sitzfläche)

- Peugeot 206sw

Bin daher nun auf der Suche nach einem robusten Auto welches mich die nächsten Jahre begleiten kann, ich würde hier gezielt nach Diesel/LPG suchen allein schon bedingt durch meine Laufleistung. Bisher interessante Modelle (war leider noch nicht Probesitzen)

- Toyota Corolla E110/E120

- Avensis Limousine

- Opel Meriva A

- Opel Vectra C

- Ford Focus MK I

- Opel Agila !?

- Citroen Berlingo (auf Empfehlung von einem guten Kollegen)

- VW Bora/Skoda Octavia (baugleich!?)

- Mitsubishi Carisma/Colt

Das sind Modelle,welche auch bei meiner Größe bequemes Sitzen ermöglichen sollen, wäre interessant, wenn ich hier einen Überblick bekommen könnte,was sich lohnt.

Grunsätzlich suche ich nach dem Klombi welchen ich im 206sw hatte einen Kompaten bzw. evtl. auch Limousine,da diese grundsätzlich kaum weniger Platz bieten als mein aktuelles Fahrzeug

lg nyrass

Beste Antwort im Thema
am 25. Mai 2013 um 18:17

Ich wuerde mir bei der Laufleistung und Deiner Groesse (bin selbst 1,96) keinen Kleinwagen antuen. Einen schoenen W 124 oder auch Opel Omega der zweiten Serie solltest Du aus erster Rentnerhand scheckheftgepflegt fuer Dein Budget locker bekommen und die halten auch noch gute 100 tKm. Alternativ ein 518er BMW oder wenn der Komfort das entscheidende Kriterium ist ein W 140, der "koscht aber ebbes".

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 7:09

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba

Wie wär's mit Mercedes? Zugegeben, ich bin hier alles andere als objektiv ;) Aber nach 250km in einer A-Klasse hat mir der Hintern weh getan. Nach dem Rückweg im W124 nicht mehr. Platz ist ohne Ende da und die Sitze sind weich, plüschig und bequem. Dennoch stützen sie den Rücken insbesondere im Lendenbereich. Sitzneigung ist auch verstellbar. Sie bieten nur überhaupt keinen Seitenhalt.

Ansich sind die alten Mercedes sicherlich eine gute Sache,solange sie noch gut gepflegt sind. Mein Problem ist,das gerade die alten Modelle von Mercedes mir nicht wirklich gefallen wollen. Ab dem W203 fand/finde ich mercedes wieder einigermaßen interessant,aber gerade die Baureihen dieser Zeit hatten wie ich hörte relativ viele bauartbedingte Probleme.

Ich hoffe die Mercedes-"Fans" werden mich jetzt dafür nicht steinigen ;D

Könnte sich eventuell jemand noch einmal meine Links anschauen

am 10. Oktober 2013 um 8:44

Gesteinigt wird hier niemand. Eventuell gevierteilt ;)

Der Kia gefällt mir ganz gut. Er ist ja ein paar Jährchen jünger als die anderen. Er ist aber ein Diesel und ich dachte, du suchst einen Benziner? "HU & AU nach Absprache neu" klingt, als ob neuer TÜV Aufpreis kostet. Da sollte noch Verhandlungsspielraum sein. Grundsätzlich sollten bei jedem dieser Autos Winterräder, frischer TÜV und eine Garantie drin sein.

Den Focus habe ich als bequemen Genossen in Erinnerung. Die Haptik der Materialien im Innenraum ist so lala, aber die Sitze gehen in Ordnung und das Fahrwerk ist straff, aber nie unbequem. Erste Hand (plus Händler) ist auch wunderbar. Wenn du dich damit anfreunden kannst, dass dieser Focus keine hinteren Türen hat, ist das ein tolles Auto. Nur das Navi kannst du in die Tonne kloppen. Das sieht nach einem Nachrüst-Navi von Becker aus. Tolle Radios, aber was Navigation betrifft, können Smartphones heute deutlich mehr.

Der Mazda 3 rostet recht gerne und ist zudem mit dem Opel der Älteste im Bunde. Für ihn sprechen Leistung und Xenonlicht. Der erste Eindruck lässt auch auf ein gepflegtes Fahrzeug schließen. Allerdings steht nichts von TÜV dabei.

Der Astra ist halt die nackte Basis und ein Diesel Der optische Eindruck des Händlers sieht für mich (subjektiv) semi-vertrauenserweckend aus. Vermutlich wurde der Astra als Leasingrückläufer im Paket mit vielen anderen Autos gekauft. Viel wird dir der Händler zu dem Astra nicht sagen können, vermute ich. Ansonsten ist der Astra insbesondere als Benziner ein problemloses Auto, wenn auch etwas weniger geräumig/luftig als z.B. der Focus.

Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 16:42

Habe noch ein weiteres Fahrzeug gefunden,gut ausgestattet, viele Kilometer in geringer Laufzeit (Vertreter!?) guter Diesel. Was haltet ihr hiervon ?

Sowohl den Ceed als auch den Octavia werde ich mir wahrscheinlich noch einmal ansehen.

Gerade in Sachen Diesel bin ich derzeit noch recht zwiegespalten, Ich liege im mit knapp 20TKM wohl gerade an der Grenze,wo sich ein Diesel lohnt und evtl. etwas günstiger ist als der vergleichbare Benziner,jedoch wenn ich mir den aktuellen Unterschied anschaue (bei uns 12cent zwischen Diesel und Benzin) denke ich,dass es eher ein Nachteil ist...

am 10. Oktober 2013 um 16:49

Der Octavia basiert auf de Golf 4, einer Konstruktion aus Mitte/Ende der 90er. Das merkt man dem Auto auch an. Wenn du nicht einen möglichst großen Kofferraum bei möglichst wenig Grundfläche brauchst, nimm lieber ein anderes Auto! Nicht dass der Octavia schlecht wäre. Aber er bietet eben doch spürbar weniger Raum und Komfort als die modernere Konkurrenz. Und besonders bequem finde ich die Sitze auch nicht ;)

Und der Hyundai? Warum solltest du dir ein Auto mit 100.000km mehr als die Konkurrenz ans Bein binden? Dafür müsste er schon deutlich günstiger sein...

Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 20:13

Guten Abend,

wollte nur kurz vermelden,dass meine Suche ein Ende hat. Seit Samstag bin ich Besitzer eines Kia Rio II (05/2009). Auto wurde heute zugelassen und Ich bin bisher sehr zufrieden.

Kurze Eckdaten:

Kia Rio

1,4l 71kw/97PS

78.000km

Attract-Ausstattung

Klima, ESP, KIA-Serienradio

TÜV 06/14 (war heute schon beim TÜV neuer TÜV kommt dann im Juni/Juli,komplett mängelfrei)

Scheckheft gepflegt

Einzig ein kleiner Parkrempler (leichter Lackschaden,einfach zu beseitigen)

Gekauft für 4860€ (4990€ Angebotspreis)

Meinen Peugeot bin ich dort gleichzeitig auch losgeworden, 900€ hat das Fahrzeug noch eingebracht.

Bei Interesse kann ich gerne Bilder online stellen

Danke an alle,die mir in diesem Thread geholfen haben

 

Lg nyrass

Glückwunsch dazu und gute Fahrt!

Wie Kia und bequeme Sitze zusammen passen, verstehe ich allerdings nicht ;)

Nichts für Ungut, aber gute Seriensitze, besonders in älteren Modellen, gibt es fast ausschließlich bei Volvo und Mercedes-Benz.

Grüße

Markus

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 13:54

Wie gesagt, ich wurde dort wohl etwas missverstanden im Bezug auf die bequemen Sitze. Hier meinte ich bequemere (härtere) als diese die im Peugeot verbaut waren. Dort habe ich immer probleme gehabt.

Der Kia ist für mich deutlich verträglicher :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auf ein neues! Auto mit bequemen Sitzen - Preis 4000€