ForumQ2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. audi q2 Sportsitze Leder/Kunstleder-Kombination

audi q2 Sportsitze Leder/Kunstleder-Kombination

Audi Q2 GA
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 16:26

Audi Q2 Bj 2022: was ist Kunstleder und was Leder?

Ähnliche Themen
6 Antworten

Leder ist eine durch Gerbung präparierte Tierhaut.

Kunstleder ist besteht überwiegend aus PVC, ist folglich ein künstliches Erzeugnis.

https://www.motor-talk.de/.../...terieur-sitzbezuege-t5750408.html?...

Zitat:

@JoGs schrieb am 13. Mai 2024 um 18:26:50 Uhr:

Audi Q2 Bj 2022: was ist Kunstleder und was Leder?

Meist sind die Sitzteile und die gut sichtbaren Teile aus Leder, weniger gut sichtbare Teil edann aus fast gleich aussehendem Kunstleder, verdeckte Teile teils sogar aus Stoff.

Wolltest du das wissen?

Findest Du in der Preisliste unter "Interieurvarianten" (Auszug siehe Screenshot).

Q2-leder-kunstleder-kombination
Themenstarteram 14. Mai 2024 um 10:22

Wie soll ich die Sitze reinigen bzw. pflegen, wenn diese eigentlich unterschiedlich behandelt werden sollen? Was haltet Ihr von SONAX LederPflegeLotion das für beide Arten von Leder angepriesen wird?

Kunst-Leder ist keine Art von Leder, sondern noch immer PVC und braucht folglich auch kein Produkt für die Leder-Pflege.

Kunst-Blumen würdest Du ja auch nicht wässern und düngen.

Es gibt auf MotorTalk ein Unterforum „Innenraumpflege“, in dem Du mit Deiner Frage wahrscheinlich mehr Reichweite erzielst, als hier im Audi Q2 Forum: https://www.motor-talk.de/forum/innenraumpflege-b947.html

Ich habe seit 20 Jahren Ledersitze in meinen Fahrzeugen und seit 40 Jahren zuhause. Meine persönlichen Erfahrungen mit Ledersitzen, die keine allgemeingültige Empfehlung darstellen, sind:

Leder kann man durch zu häufige Verwendung von sogenannten Lederpflegemitteln auch kaputt machen. Ich pflege meine Ledersitze im Auto so, wie ich auch meine Ledermöbel im Haus pflege, nämlich „sparsam“:

• Ca. alle 4 Wochen etwas lauwarmes Wasser mit einem Tropfen Geschirrspülmittel versetzen. Nur ein Tropfen – es geht nicht um die Reinigung, sondern darum, dass die Oberflächenspannung des Wassers reduziert wird. Ein sauberes (Schwamm-)tuch eintauchen und gut auswringen. Das Leder abwischen und sofort mit einem sauberen Baumwolltuch (Handtuch) nachwischen. Leder darf niemals durchfeuchten.

• 1-2 mal im Jahr trage ich ein FARBLOSES Leder-Pflegemittel auf, das ich beim lederzentrum.de kaufe. Die haben auch Lederreiniger, aber die habe ich nie benutzt.

• Wenn das Leder mal verschmutzt wird, z.B. weil man Cola, Kaffee o.ä. verschüttet hat, SOFORT abwischen, mit Wasser nachwischen und abtrocknen.

• Unbedingt vermeiden, dass Haut Kontakt zum Leder hat. Die Haut sondert extrem aggresiven Schweiß ab, auch wenn man das nicht wahrnimmt. Ich hatte mal die Angewohnheit, im Sommer wenn ich aus dem Fitnessstudio kam, mich in kurzen Shorts ins Auto zu setzen. Nach ca. 3 Wochen habe ich gemerkt, dass das Leder an der Vorderkante der Sitze stumpf aussah.

Zum PVC-„Kunstleder“ hat Gummihoeker schon alles gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. audi q2 Sportsitze Leder/Kunstleder-Kombination