ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 BJ 2002 Allrad: Ohrenbetäubendes Geräusch wenn Fahrzeug rollt

Audi A6 BJ 2002 Allrad: Ohrenbetäubendes Geräusch wenn Fahrzeug rollt

Audi A6 C5/4B Allroad
Themenstarteram 7. November 2023 um 19:13

Einen schönen guten Abend,

nachdem mein Audi A6 (BJ 2002) ein paar Tage gestanden ist, macht er nun ein ohrenbetäubendes Geräusch wenn das Auto rollt. Das Geräusch kommt nicht vom Motor, Auspuff, auch nicht vom Getriebe und auch nicht von den Bremsen. Das Geräusch ist nur vorhanden, wenn das Fahrzeug rollt (auch im Leerlauf). Das Geräusch verändert sich wenn man links/rechts fährt aber auch wenn man bergauf/bergab fährt. Wenn das Fahrzeug wenig belastet ist, verschwindet das Geräusch nahezu (wenn das Auto einfedert und anschließend wieder ausfedert).

Ich beschäftige mich schon seit Jahrzehnten mit Fahrzeugen, aber dieses Geräusch kann ich nicht wirklich zuordnen. Ich habe ein Audio aufgenommen, was man darauf hört ist nicht der Motor sondern dieses ohrenbetäubende Geräusch im Fahrzeugraum. Um fahren zu können, braucht man eigentlich ein Gehörschutz. Vom Verhalten her könnte man in Erwegung ziehen, dass es vielleicht ein Radlager ist, aber kann das tatsächlich derart laut werden?

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

 

Beste Grüße

Schneemann

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 8. November 2023 um 15:33

Update: Ich habe heute das Fahrzeug einmal angehoben, es scheint, als wenn das Problem im Umfeld vom rechten hinteren Rad ausgeht.

Ich werde das Fahrzeug in den nächsten Wochen in die Werkstatt bringen und melde mich dann wieder.

Fühl/ mess doch mal die Temperatur der Radnabe/Felge beidseitig hinten nach einer Testfahrt. Ist eine Seite deutlich wärmer wird’s das Radlager sein.

Themenstarteram 8. November 2023 um 20:15

Ich bin gestern damit etwas gefahren, so wirklich auffällig heiß ist keiner der Felgen gewesen. Aber ich werde das noch einmal probieren.

Ich frage mich ja, ob ein Radlager so derart laut werden kann. Was noch in Frage kommen könnte, wäre das Differentialgetriebe. Das linke Hinterrad läuft im angehobenen Zustand frei und macht keine Geräusche. Nur das rechte Hinterrad geht schwergängig und macht Geräusche, die dort nicht sein sollten. Spiel hat das rechte Hinterrad aber keines wenn man daran rüttelt.

am 9. November 2023 um 4:59

Ein Radlager kann schon fies laut werden. Aber wenn’s so laut ist würdest Du das garantiert an der Temperatur fühlen können.

 

Da Du ja schon so schön eingrenzen konntest würde ich die rechte Antriebswelle innen lösen und nochmal testen. Damit kannst dann den Rest ausschließen und es bliebe ja eigentlich nur noch die Antriebswelle oder das Diff.

 

Mit testen mein ich natürlich Rad drehen und schauen, ob es noch die Geräusche macht.

Themenstarteram 13. November 2023 um 0:30

Am Wochende habe ich im Garten ein Teil von einer Feder gefunden, genau im rechten hinteren Bereich, wo das Fahrzeug mehrere Tage geparkt war. Ich habe bei einigen Werkstätten angerufen, da fast alle Mitarbeiter erkrankt sind, habe ich wohl frühestens im Dezember 2023 einen Termin.

Falls ich dazu komme, werde ich diese Woche einmal das rechte Hinterrad herunternehmen und mal sehen, ob es was zu sehen gibt. Ich melde mich dann wieder.

Ui, wenn die Geräusche aber Anlaufspuren sein könnten von Reifen oder Antriebswelle, dann würde ich nicht mehr viel fahren. Wie groß ist das Stück?

Themenstarteram 13. November 2023 um 16:38

Etwa die Hälfte einer einzelnen Spirale (siehe Foto im Anhang). Ich hab gestern mit dem Handy ein Video hinter dem Rad gedreht. Optisch sieht die eingebaute Feder aber ok aus. Eigentlich federt das Fahrzeug noch ziemlich normal. Schleifspuren am Gummi oder im Inneren der Felge habe ich keine gesehen. Vielleicht ist die Feder aber auch nicht rechts hinten sondern wo anderes gebrochen. Ich werde mir diese Woche noch die anderen Federn ansehen.

Das Problem ist derzeit, dass alle Werkstätten komplett am Limit sind. Vor Dezember bietet eigentlich keiner einen Termin an. Manche Werkstätten behaupten, sie würden kein Personal finden, weil keiner der Jungen mehr arbeiten will...

Feder

Wenn so ein Stück fehlt sieht das oft auf den ersten Blick alles ok aus. Die Bruchstelle kann man erkennen, weil die scharfkantig aussieht. Ansonsten an der Anzahl der Windungen und daran, dass die Feder nicht in der dafür vorgesehenen Position im Teller liegt

Wenn du die Möglichkeit hast schau dir mal bitte alle Antriebswellen incl. Kardan an, könnte gut sein, dass was am Rahmen oder wo schleift und es deswegen das Geräusch gibt.

So wie sich das anhört sollten sich mit Sicherheit Schleifspuren oder blanke Stellen an einer Welle finden. Aber Achtung: Nicht immer kommt das Geräusch aus dem Bereich den man vermutet, manchmal könnte man schwören das sei links, derweil ist dann doch die rechte Seite, deswegen lieber beide Seiten und hinten sowie vorne absuchen!

Falls du die Möglichkeit hast in deiner Nähe nur mal kurz auf eine Bühne fahren zu können würde das Prüfen natürlich sehr vereinfachen. Falls man dann doch nichts findet kann man den Motor auf der Bühne auch mal laufen lasssen und einen Gang einlegen, AAABER nur im angehobenen Zustand und der gebotenen Vorsicht mit Standgas, bzw. nur minimalst Drehzahl.

Themenstarteram 14. November 2023 um 19:20

Danke für den Tip butscho, ich werde mir in den nächsten Tage das einmal ansehen. Ich glaube irgendwie auch nicht, dass es ein Radlager ist. Ich hatte schon einmal ein defektes Radlager, welches sich zum Schluss sogar verschweißt hatte. Das war aber im Vergleich zu jetzt ein erträgliches Geräusch (wahrscheinlich bin ich deshalb zu lange damit weitergefahren...)

Ich habe inzwischen einen Werkstatttermin, ich werde das Fahrzeug am 27. November zum Audi Händler stellen und werde dann wohl in dieser Woche erfahren, was genau los ist.

Ich melde mich wieder, wenn ich mir mal den Unterboden und die restlichen Federn angesehen habe.

Ich würde dir den tipp geben schau mal bei den hitzeblechen ob etwas schleift und wie die anderen sagen den ganzen antriebsstrang kontrolieren bei weiteren fragen einfach melden

Steinchen/Dreck in der Bremse kann es auch noch sein.

Themenstarteram 27. November 2023 um 22:49

So Leute,

der Fehler ist gefunden. Eine gebrochene Feder ist der Grund. Das Stück, welches ich in der Wiese gefunden habe, war von der Feder rechts hinten. Dadurch, dass die Feder gebrochen ist, ist die Feder in Kontakt mit der Hinterachse gekommen. Im Anhang befindet sich ein Foto, wo der Fehler zu erkennen ist.

Würde die Feder nicht die Hinterachse berühren, wäre das extreme Geräusch nie aufgetreten.

Was mich etwas überrascht hat: Audi bietet keine originalen Stoßdämpfer und Federn mehr an. Die gibt es nur mehr als Nachbau.

Bild-vom-fehler

Gut dass du’s rausgefunden hast, danke für die Rückmeldung. Achte nach der Reparatur auf Geräusche - ich fress nen Besen, wenn nicht zumindest ein Gelenk evtl. auch das Radlager Schaden genommen hat - wünschen tu ich‘s natürlich nicht ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 BJ 2002 Allrad: Ohrenbetäubendes Geräusch wenn Fahrzeug rollt