ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi A3 G-tron und Alternativen

Audi A3 G-tron und Alternativen

Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 13:39

Hallo liebe Motortalkler,

vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal einen Thread eröffnet mit der Frage für welches Auto ich mich entscheiden sollte.

Noch Sondierung und Überlegung aller Beiträge hatte ich mich letztendlich für einen Audi A3 entschieden.

Inzwischen bin ich fleißig auf der Suche nach einem geeigneten Model.

Dabei bin ich auf die Variante G-tron mit Erdgastank gestoßen.

Im ersten Moment war ich ziemlich abgeneigt von der Idee. Nach einer Weile habe ich mich jedoch intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt und spiele nun doch stark mit dem Gedanken, mir ein solches Gefährt zu holen.

In meiner Heimatstadt gibt es diverse Tankstellen, die Erdgas bedienen würden. Auch die Strecken die ich am Wochenende fahre (Hin und Rückweg ca. 500km) weisen diese Tankstellen auf.

Was mich nun zu der Frage bringt, denkt ihr ein solcher Wagen würde sich im Vergleich zu Benzin/Diesel lohnen, wenn man alle eventuellen Kosten mit einbeziehen würde?

Ggf. hättet ihr einen Alternativwagen mit Erdgas, wo ihr sargen würdet: Ja der ist gut. ?

Oder um die Sache auf den Kopf zu stellen, warum sollte man die Finger davon lassen?

Danke für die Mithilfe

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich empfehle eine Excel/Tabellenkalkulation zu machen - dann siehst Du ob CNG oder Diesel für dich günstiger ist. Erdgas-Alternativen gibt's im VW Konzern, wobei der A3 schon am schicksten ist.

Dritte Variante: LPG (Flüssiggas/Autogas), wobei du in diesem Fall einen Benziner selbst umrüsten lassen müsstest, bzw ein umgerüstetes Auto gebraucht erwerben.

Hat alles Vor und Nachteile :) Willst Du neu kaufen? was ist noch für dich wichtig? Den G-Tron gibt es nicht mit allen Varianten (Quattro, viel PS, 2 Türer...).

Themenstarteram 9. Oktober 2015 um 6:00

Nein ich will nicht neu kaufen, dafür wären die Ausgaben im Verhältnis zu hoch, da solche Wagen mal locker 2k mehr kosten.

Das ist zwar bei einem gebrauchten auch immer noch mehr, aber akzeptabel.

An dem Wagen selbst ist mir nicht so viel wichtig, die Grundausstattung des Wagens ist in allen Varianten gut. Der alternative Tank ist das Interessante. Und da bin ich doch sehr für Erdgas, auch wenn ich weiß, dass CNG deutlich häufiger vorkommt.

Aber bereits zum Anfang erwähnt es gibt einige Tankstellen in meiner Nähe.

Hier ist mal so eine Exceltabelle: Amortisationsrechner

Was für Zusatzkosten bei einem (Audi A3)Erdgasfahrzeug zusätzlich entstehen, weiß ich allerdings nicht. Das kannst Du aber sicher bei Deinem :) erfragen.

Ohne eine genaue Kalkulation gemacht zu haben, lohnt soetwas mit ziemlicher sicherheit nicht gegenüber etablierten Modellen (Diesel Benzin).

G-Tron und E-Tron sind eher Early-Adaptor-Modelle.

Genau wie der Caynne S Hybrid, ob irgendjemand jemals schon einen Euro damit gespart hat mag ich bezweifeln.

Themenstarteram 9. Oktober 2015 um 7:29

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 9. Oktober 2015 um 08:25:00 Uhr:

Hier ist mal so eine Exceltabelle: Amortisationsrechner

Was für Zusatzkosten bei einem (Audi A3)Erdgasfahrzeug zusätzlich entstehen, weiß ich allerdings nicht. Das kannst Du aber sicher bei Deinem :) erfragen.

Das ist ein richtig guter Tipp. Dieser Rechner ist wirklich klasse.

Wenn ich meine Eingaben mache, ergibt die Endrechnung tatsächlich die Annahme das ein alternativer Tank keine üble Idee wäre.

Wobei man halt nie die Mehranschaffungskosten aus den Augen lassen darf. Von daher ist hinten heraus der Mehrwert sehr gering im Vergleich zu einen Dieselfahrzeug.

Wäre interessant zu wissen, ob in diesem Forum jmd. ein solches Fahrzeug fährt und wie seine Erfahrungen damit sind

Nein, richtig gut ist der Rechner nicht.

Was bei soetwas super-oft vergessen wird, ist dass ein Diesel zwar in der Anschaffung etwas teurer ist, seinen Wert aber VOR ALLEM in den späteren Jahren um einiges besser hält.

Spätestens die Modellierung des degressiven Wertverlustverlaufes und des Unterschiedes verschiedener Treibstoffarten erfordert dann entweder ein recht komplexes mathematisches Modell oder - und das würd ich empfehlen - zumindest die Beachtung im Hinterkopf des Rechnenden.

Diesel-Wartungskosten sind bspw. auch nicht linear höher. Die Glättung würde eventuell über 8-10 Jahre hinhauen, bei 3-4 Jahren kann der Unterschied aber die ganze Vorteilhaftigkeitsrechnung sprengen.

Ein Gas-Umbau eines bestehenden (relativ soliden, älteren Fahrzeuges) ist - mMn. - unter wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten smarter als ein E/G/sonstwas-Tron.

Nein, betrifft Audi nicht.

Es handelt sich nur um den Touran!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. Oktober 2015 um 20:04:37 Uhr:

Nein, betrifft Audi nicht.

Es handelt sich nur um den Touran!

Und warum steht da "Außerdem tritt das Problem bei anderen EcoFuel-Modellen von VW auf.", wenn es nur den Touran betrifft?

"Nur" war vielleicht falsch ausgedrückt, hauptsächlich trifft es besser.

VW hat die Probleme im großen Maße beim Touran, vereinzelt tritt es aber auch bei anderen Modellen auf. Die Audi Fahrzeuge sind davon aber nicht betroffen, da dort andere Teile mit deutlich hochwertigerer Beschichtung / Lackierung verbaut werden. Ich halte momentan ohnehin nichts von der "VW-Qualität". Da zahle ich lieber etwas mehr und erhalte bei Audi echte Qualität, auch wenn dort natürlich nicht alles perfekt ist.

Bevor sich hier einige den Diesel schön rechnen: Bitte nicht die Kosten für einen Austausch des DPF unterschlagen! Injektoren gehen ja auch mal gerne kaputt und gehen richtig ins Geld.

Gas kombiniert die Vorteile von Benziner und Diesel. Niedrige Steuern, lauffruhig, kein Dieselnageln, umweltfreundlich, geringe "Sprit"-Kosten.

Naja, der DPF geht nicht so schnell kaputt. Vor 150.000 km braucht man sich da überhaupt gar keine Gedanken machen. Die heutigen Injektoren sind zudem sehr standfest.

am 10. Oktober 2015 um 12:34

Zitat:

@Loki8913 schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:29:55 Uhr:

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 9. Oktober 2015 um 08:25:00 Uhr:

Hier ist mal so eine Exceltabelle: Amortisationsrechner

Was für Zusatzkosten bei einem (Audi A3)Erdgasfahrzeug zusätzlich entstehen, weiß ich allerdings nicht. Das kannst Du aber sicher bei Deinem :) erfragen.

Das ist ein richtig guter Tipp. Dieser Rechner ist wirklich klasse.

Wenn ich meine Eingaben mache, ergibt die Endrechnung tatsächlich die Annahme das ein alternativer Tank keine üble Idee wäre.

Wobei man halt nie die Mehranschaffungskosten aus den Augen lassen darf. Von daher ist hinten heraus der Mehrwert sehr gering im Vergleich zu einen Dieselfahrzeug.

Wäre interessant zu wissen, ob in diesem Forum jmd. ein solches Fahrzeug fährt und wie seine Erfahrungen damit sind

Ich habe vorhin jemanden mit Audi A4 mit CNG gelesen, der war davon auf jeden Fall vollends überzeugt und begeistert. Leider fällt mir der Name gerade nicht ein, aber sobald ich den Thread wieder find. sag ich dir bescheid.

Welcher A4 soll denn das gewesen sein?

Meines Wissens gab es bisher keinen A4 mit Erdgasantrieb und der A4 G-Tron wurde erst auf der IAA vorgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi A3 G-tron und Alternativen