ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 Bj. 05/2003 mit einigen Problemen in der Elektrik (Beleuchtung)

Audi A3 Bj. 05/2003 mit einigen Problemen in der Elektrik (Beleuchtung)

Audi
Themenstarteram 28. August 2017 um 6:15

Hallo,

ich hab am Freitag meinen 2003er Audi A3 2.0TDI mit bereits 260.00km auf dem Buckel als reinen Zweitwagen für den Alltag (damit mein Z4 weiterhin nur für die schönen Fahrten genutzt wird) bekommen.

Dieser hat leider so einige Problemchen mit der Elektronik.

Ich zähle sie mal auf und komme danach auf die wesentlichen Themen, zu denen ich hier Fragen habe:

 

-Heckscheibenwischermotor keine Kraft mehr (dreht nur, wenn Arm nicht auf der Scheibe liegt)

-Heckscheibenwischwasschdüse - es kommt kaum Wasser raus, nur ganz leicht

-Xenonlicht streut (vorbesitzer hat den dummerweise den Brenner samt Vorschaltgerät lose in die Fassung gelegt - Vollidiot)

-Cockpitlicht - Dimmer ausser funktion - Habe ich aber ebreits überbrückt, sodass ich nun die gewünschte volle Lichtsträrke habe, dafür aber nicht mehr dimmen kann was mir auch egal ist

-Kennzeichenleuchte hinten rechts nach 2 Tagen erneut defekt

-Heute morgen fiel dann auch das linke Rücklicht aus (zumindest eine Glühlampe)

-PDC funktioniert nicht mehr (angeblich soll nur ein Sensor defekt sein... er piept auch die ersten Sekunden beim einlegen des R-Gangs... aber Objekte erkennt das gesamte Heck gar nicht nicht mehr.

 

Und nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Hinten links im Kofferraum surrt / brummt etwas elektrisches permament wie ein Kondensator oder sowas, wenn ich das Licht einschalte - AUSSER wenn ich bremse, sprich das Bremslicht angeht. Was kann das sein?

2. Kann man die Xenonlinsen irgendwie reinigen? Diese sind ziemlich trübe. Und mit Alkohol und dem Ausbau einer Xenonglocke meines BMW Z4´s ging das super. Aber wie komme ich bei diesem Audi am besten an außen (alsdo das sichtbare) ran? Die Scheibe des Scheinwerfers ist nicht so einfach entfernbar oder?

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 28. August 2017 um 9:27

Ich muss mal anbeifügen:

Ich habe eben den "linken" Xenonbrenner nochmal ausgebaut bekommen und bin dann erst mal ohne gefahren, bevor mir die Birne innen kaputt schlägt (weil der Brenner nur lose vom Vorbesitzer drin lag).

Und dann beim Fahren ging es los: Plötzlich zeigte das mir der BC zusätzlich zum Abblendlicht vorne links (was ja auch mit abgeklemmten Brenner normal ist) auch noch an, dass hinten das Rücklicht "links" ausfällt (irgendeine Birne war es)... dann einige Meter weiter beim blinken auch noch das hintere linke Blinkerlicht...

Was auch immer da los war...

Dann zuhause einfach mal das Rücklicht ausgebaut.... und siehe da, alle Glühlampen gingen wieder! Dann vorne am Xenon gearbeitet und es endlich mal fest eingebaut bekommen. Das Rücklicht wieder eingebaut und siehe da,... es funzte immer erst immer noch nicht, als ich den Wagen dann startete ging wieder alles.

1. Jetzt die Frage: Hängt das linke Abblendlicht irgendwie mit dem linken Rücklicht zusammen?

Ich verstehe es einfach sonst nicht :D

Und dann nochmal zum brummen hinten links im Kofferraum hinter der Verkleidung:

2. Kann es sein, dass es der Subwoofer ist? Habe das Bose Soundsystem drin und ich meine, dort sitzt der Sub oder?

Komisch daran ist nur: Wieso hört es sofort auf, wenn man die Bremse tritt?

Zu Deinem Heckscheibenwischer:

Könnte eventuell schuld an allem sein. Die Konstruktion ist leider fehleranfällig weil die Wischwasserleitung mittels Bohrung durch die Achse geführt ist. Die wird gerne undicht und dann kommt Wasser ins Getriebe vom Wischermotor und es verrostet alles.

Das merkt man leider erst wenn der Wischermotor den Geist aufgibt. Hatte ich auch vor einem Jahr.

Das Wasser rinnt dann unbemerkt hinter der Heckklappenverkleidung runter.

Vielleicht ist das auch der Übeltäter für Deine Lichtspiele und das Brummen links hinten?

Themenstarteram 28. August 2017 um 21:27

Habe gerade nochmal geschaut.

Wischermotor war von innen komplett vergammelt.

Da folgt ein neuer.

Aber die Lichtspielchen gehen weiter. Bis gerade wollt nur noch das linke Licht. Das rechte, welches sonst super funktionier hat fiel auf einmal aus. Nun gerade auf einmal geht es wieder. Aber das Bremslicht dafür bis auf die 3te Bremsleuchtw nicht mehr. Haben schon alle Steuergeräte hinten nach Wasser usw abgesucht. Aber nichts wirklich gefunden.

Ich tendiere derzeit mehr und mehr zum Bordnetzsteuergerät.

Im übrigen: das Brummen kommt von Steuergerät für die Anhängerkupplung! Das Teil brummt wie Sau. Habe es schon mal abgesteckt. Geräusch ist weg,.. und die Lichter gingen dennoch. Komisch das Teil.

Themenstarteram 29. August 2017 um 7:42

Mit ganz ganz viel Glück ist es das Jaeger Modul (12V Modul für die Anhängerkupplung).

Sicher ist es nicht, aber mal schauen. Denn wenn dort angeblich keine 2x Dauerstrom anliegen oder aber das Modul defekt ist, dann kann es einerseits zum surren des Moduls führen und andererseits die benannten Ausfälle der Rückleuchten, welche immer kurioser werden (mal fällt das linke, mal das recht Rücklicht aus, Mal nur eine Birne in einem Rücklicht, dann wieder alle... usw...)

Habe nämlich gerade eben einmal mit der Firma Jaeger telefoniert und die teilten mir mit, dass ich einfach mal den Kabelbaum zwischen wegklemmen sollte und es quasi wieder so stecken soll, wie es "ohne AHK" wäre....

Zum Glück soll das alles nur gesteckt sein, statt irgendwelche Kabel verändert oder gelötet oder wie auch immer.

Wir werden sehen.

Heute Nachmittag gehe ich noch einmal schnell daran und dann hoffen, dass es übergangsweise erst einmal ohne AHK funktioniert.

Themenstarteram 29. August 2017 um 20:05

Das war es wohl ;)

Heute den Kabelstrang der AHK samt Modul zwischen weggenommen und wuasi wieder zurpckgerüstet und siehe da. es läuft wieder.

Themenstarteram 2. September 2017 um 15:54

Nachtrag:

Bei mir leuchten ständig (wenn Licht an ist) das Rücklicht und das Bremslicht zusammen. Auf beiden Seiten.

Das ist beim A3 Bj. 2003 nicht normal oder?

Bremse ich, gehen die Leichtmittel in der Helligkeit beide wie man es auch kennt wesentlich höher. Aber auch hier machen das beide leuchtmittel. Ist das normal?

Wenn nicht, was kann das sein? Hab mal was von falschen Birnchen (falsche wattzahlen) gelesen. Aber kann das sein?

Riecht danach, das es so Codiert wurde.

Man kann ja auch das Ruecklicht mit NSL zusammen schalten.

Ggf. mal die Codierung prüfen.

Themenstarteram 3. September 2017 um 9:16

Aber kann es nicht dennoch auch an falschen Glühlampen liegen?

Habe das meine ich mal irgendwo gelesen.

Ja, möglich. Das sind dann Schlagworte wie Zwei-Faden Birnen.

Themenstarteram 4. September 2017 um 20:10

Ok, die Birnen waren es leider nicht.

Dann scheint es entweder mit dem abgeklemmten elektrosatz der ahk zu tun zu haben oder aber da wurde wirklich was codiert

Themenstarteram 6. September 2017 um 6:27

Oh man ey...

Heckscheibenwischer funktioniert nun, aber der neue PDC-Sensor hat das PDC-Problem nicht behoben.

Entweder ist noch einer defekt oder aber da stimmt was ganz anderes nicht.

Nervig, wenn man was mit der Elektrik hat.

Kann man irgendwie feststellen, welche Sensoren das noch sein könnten oder ob es sogar das Steuergerät für PDC ist?

Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, piept es direkt für 3-4 Sekunden durchgehend und dann hört es auf. Die Sensoren reagieren an keiner Stelle danach auf irgendwelche Gegenstände.

Das heißt doch, dass dort ein Sensor defekt oder eine Steckverbindung nicht i.O. sein muss oder?

Ich hab zwar kein original PDC, aber stehen defekte Sensoren nicht im Fehlerspeicher ?

Kannst du den auslesen? Das PDC Steuergereaet ist auf jedenfalls Diagnosefaehig

Mann kann jeden Sensor einzeln auswerten/auslesen.

Auch Fehler werden im Speicher hinterlegt.

Einfach mal mit VCDS ran gehen.

Themenstarteram 6. September 2017 um 21:01

Ok... dann kann ich auch hoffentlich direkt auslesen, warum das Kofferraum Licht nicht funktioniert. Es kommt nämlich kein Strom an der Fassung an (Lämpchen ist nämlich ok).

Ihr seht schon... ein paar Dinge hat er. Aber solangsam läuft das elektrische.

-PDC muss noch funktionsfähig gemacht werden

-Neuer AHK Elektrosatz muss verbaut werden, da das alte defekte Steuergerät nicht mehr produziert und gelagert ist.

-Rücklicht und Bremslicht-Kombination wieder rauscodieren lassen (will das Original haben, da so sicherlich nicht TÜV konform, wenn beides immer zusammen leuchtet!?!)

-Störungen beheben, wenn Radio läuft und man gleichzeitig das Handy über Zigarretten-USB Stecker läd (stört den Empfang, sobald Strom ins Handy fließt, wie verrückt!! Hat das sonst wer?

Und ansonsten hoffe ich, dass das schütteln des Motors (nur wenn er warm ist) wirklich normal ist und kein undichtes PDE bedeutet. Motor zieht sonst ja top durch, startet sauber, qualmt nicht, usw!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 Bj. 05/2003 mit einigen Problemen in der Elektrik (Beleuchtung)