Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi 80 2,3l ng schießt im kaltstart und zieht ab 160 kaum noch egal warm oder kalt

audi 80 2,3l ng schießt im kaltstart und zieht ab 160 kaum noch egal warm oder kalt

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 22:14

Guten Abend ihr lieben

Ich hab ein riesen problem mit meinem cabrio NG bj 1992

- im kaltstart läuft er im leerlauf ruhig aber sobald ich gasgebe jedoch unter 2000 umdrehungen bleib bricht die leistung des motores ein und es gibt einen knall im motorraum der auch in der gummi hutze auf der stauscheibe zu spüren ist , wenn der motor warm ist ist diese problem weg

- auf der autbahn zieht der wagen ab 160 kaum noch , bis 160 zieht er schön zügig hoch und dann wird es bis 180 zäh und ab 180 tut sich so gut wie garnichtsmehr

-wenn der motor warm ist klackert irgendwas aber lauter als wenn es die hydrostößel wären klingt eher wie wenn der kolben der vakuumpumpe schlägt aber des wäre dann auch im kaltstart so ?!?

neu gemacht wurden

-alle einspritzventil dichtringe (4stück pro ventil)

- zündgeschirr mit kappe und finger

-lambdasonde ist ca 1-2 jahre alt

-kat ist i.O.

-zündkerzen sind i.o.

-ölwechsel 3000 km her

-krafstoff filter i.O.

-stauscheiben poti i.O. zumindest in der widerstandsmessung macht er keine sprünge

-luftfilter ist neu

-abgasanlage ist nicht 100% dicht

-zündzeitpunkt ist 100% i.o

ich weiß nichtmehr weiter und bin auf euere hilfe angwiesen ...

 

viel dank schonmal

MfG chris

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 20. Juni 2010 um 22:33

- hört sich nach Frühzündung an, aber du schriebst ja ZZpkt. stimmt 100%

sind Verteilerkappe und vor allem der Verteilerfinger auch wirklich passend bzw. die richtigen?

ist nur ne Vermutung da du ja mehrere Symptome hast

-klackern->Klopfsensor->Leistung geht zurück (Autobahn)

wenn der Motor kalt ist ist der Öldruck höher und manches Lagerspiel ist dann noch nicht zu hören

ich denke mit Ferndiagnose wird das nichts da sollte einer vor Ort mal schauen

Kontrollier die Steuerzeiten und den ZZP. Wenn einer schreibt, dass der 100% stimmt, dann glaub ich das schonmal garnicht ;)

Themenstarteram 21. Juni 2010 um 8:34

danke für die schnellen antworten .. müsste ich das problem aber dann nicht permanent haben mit dem knallen in luftfilter wenns an der zündung liegen würde ??

mfg

Das knallen is auf jeden Fall ne Fehlzündung, die passiert, wenn ein Ventil beim Zünden offen ist. Das sollte normalerweise nicht sein. Deshalb kontrolliere die Steuerzeiten, die zündung und dann eventuell noch die Belegung des Zündverteilers ;)

Das knallen kann auch durch ein zu mageres gemisch verursacht sein.

Dabei zündet das gemisch dann durch wenn es in den heissen auslasskrümmer geht, und schiesst bei der ventilüberschneidung bis in den ansaugtrakt zurück. Das wird durch frühzündung ganz extrem begünstigt, funktioniert bei mir auch wunderbar.. zündung auf 15°vOT stellen, einmal aus dem leerlauf voll aufs gas latschen und dann machts laut "BÄNG" und der motor steht ;)

In diesem sinne schätze ich dass bei dir falschluft im spiel sein kann. Bei warmem motor dehnen sich die komponenten so weit aus, dass eine defekte krümmerdichtung (z.b.) vielleicht auch wieder dicht hält, wo's bei kaltem motor noch reinzieht.

Ob das klackern im bereich kolben/pleuel/kurbelwelle lokalisiert ist, kann man ganz einfach testen.

Bei laufendem motor (mit einer gut isolierten zange) die zündkerzenstecker nacheinander abziehen und wieder aufstecken. Ändert sich das klackern bei einem zylinder, motor stoppen, zündkerze rausdrehen und wieder starten. Ist das klackern nun weg, ist an dem betroffenen zylinder wahrscheinlich eine lagerung hinüber.

Sollte dieser test kein ergebniss bringen, kannst du schonmal aufatmen, da es kein größerer motorschaden ist.. Und deine suche auf andere bereiche konzentrieren.

Was auch manchmal solche geräusche verursacht ist eine defekte auslasskrümmerdichtung, bzw die dichtung zwischen krümmer und hosenrohr. Das gibt dann auch ein "flatterndes" teilweise auch klapperneds geräusch wenn die druckwellen am krümmer flöten gehen. Kann aber auch sein dass der zahnriemen kaputt ist.. Wenn der sich auflöst und ein stück gummi absteht, was dann an die abdeckung schlägt, hast du auch ein klapperndes geräusch. Ist er schon übergesprungen, wäre auch das rätsel um den seltsamen lauf und das "schießen" gelöst.

Gruß

Themenstarteram 21. Juni 2010 um 10:56

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81

Das knallen kann auch durch ein zu mageres gemisch verursacht sein.

Dabei zündet das gemisch dann durch wenn es in den heissen auslasskrümmer geht, und schiesst bei der ventilüberschneidung bis in den ansaugtrakt zurück. Das wird durch frühzündung ganz extrem begünstigt, funktioniert bei mir auch wunderbar.. zündung auf 15°vOT stellen, einmal aus dem leerlauf voll aufs gas latschen und dann machts laut "BÄNG" und der motor steht ;)

In diesem sinne schätze ich dass bei dir falschluft im spiel sein kann. Bei warmem motor dehnen sich die komponenten so weit aus, dass eine defekte krümmerdichtung (z.b.) vielleicht auch wieder dicht hält, wo's bei kaltem motor noch reinzieht.

Ob das klackern im bereich kolben/pleuel/kurbelwelle lokalisiert ist, kann man ganz einfach testen.

Bei laufendem motor (mit einer gut isolierten zange) die zündkerzenstecker nacheinander abziehen und wieder aufstecken. Ändert sich das klackern bei einem zylinder, motor stoppen, zündkerze rausdrehen und wieder starten. Ist das klackern nun weg, ist an dem betroffenen zylinder wahrscheinlich eine lagerung hinüber.

Sollte dieser test kein ergebniss bringen, kannst du schonmal aufatmen, da es kein größerer motorschaden ist.. Und deine suche auf andere bereiche konzentrieren.

Was auch manchmal solche geräusche verursacht ist eine defekte auslasskrümmerdichtung, bzw die dichtung zwischen krümmer und hosenrohr. Das gibt dann auch ein "flatterndes" teilweise auch klapperneds geräusch wenn die druckwellen am krümmer flöten gehen. Kann aber auch sein dass der zahnriemen kaputt ist.. Wenn der sich auflöst und ein stück gummi absteht, was dann an die abdeckung schlägt, hast du auch ein klapperndes geräusch. Ist er schon übergesprungen, wäre auch das rätsel um den seltsamen lauf und das "schießen" gelöst.

Gruß

also laut vag muss beim NG motor der zündzeitpunkt auf 15° v.OT sein. .. aber so wie du das mit der ventilüberschneidung beschreibst könnte es doch genauso an nem defekten ventlisitzring der EV seite liegen oder ? auf falschluft hab ich ihn nämlich abgesprüht und hab nix finden können. könnte des auch an ner defekten lambdasonde liegen ???

 

 

des mit dem motorklacker ist n guter tip, wird bei mir aber nich funktionieren weil er des nur im warmen zustand und da auch nur manchmal und net immer hat... des klingt wie ein übergroßes magnetventil :)

ich weiß echt net weiter ..

 

danke

am 21. Juni 2010 um 15:50

Hallo

hab einen 80b4 Avant mit 140ps 2,3l

mein problem ist:

er geht keinen schorss

wenn er kalt ist bewegt sich die Drehzahl von 1200 bis auf 400 hin und her. Warum?

Und dann noch einen andere Frage ich hab einen V6 2,6 l Motor von einem 100 mit 109000km was muss ich alles ander damit ich ihn hernehmen kann?

Danke für die antworten

Zitat:

Original geschrieben von cheeseburgeredy

Hallo

hab einen 80b4 Avant mit 140ps 2,3l

mein problem ist:

er geht keinen schorss

wenn er kalt ist bewegt sich die Drehzahl von 1200 bis auf 400 hin und her. Warum?

Und dann noch einen andere Frage ich hab einen V6 2,6 l Motor von einem 100 mit 109000km was muss ich alles ander damit ich ihn hernehmen kann?

Danke für die antworten

Benutz die Suchfunktion. Und schlag dir den Scheiss aus dem Kopf.

@TE:

Kontrollier doch bitte einfach mal die Steuerzeiten. Bevor wir hier wieder sinnlos rumdiskutieren. Oder tut das weh?

Themenstarteram 24. Juni 2010 um 10:14

sodelle also die steuerzeiten stimmen und die lambdasonde hat im leerlauf konstant 0.61v

druckstellerstrom gehe ich jetzt dann prüfen

 

mfg

Wie hast du die Steuerzeiten geprüft? Bitte mal genaue Angaben.Auf wieviel Grad steht die Zündung?

Die Lambdasonde sollte springen

Wenn sie konstant auf 0,61V steht, is was hin. Wie hast du die Lambda gemessen? Mim oszi?

Themenstarteram 24. Juni 2010 um 12:54

ähm .. steuerzeiten überprüft halt .. gibts da verschiedene möglichkeiten ? .. kw auf ot gedreht und am nocken wellen rad geguckt ob die markierung fluchtet.

zündung müsste stimmen ist noch original verplombt ..

 

und lambda hab ich mitm mulitmeter gemssen .. hab leider kein oszi im keller rumstehn .. mfg

haste den schon mal abgedrückt? evt ist irgend eine dichtung hinüber?

Zitat:

Original geschrieben von braune

ähm .. steuerzeiten überprüft halt .. gibts da verschiedene möglichkeiten ? .. kw auf ot gedreht und am nocken wellen rad geguckt ob die markierung fluchtet.

zündung müsste stimmen ist noch original verplombt ..

 

und lambda hab ich mitm mulitmeter gemssen .. hab leider kein oszi im keller rumstehn .. mfg

Da gehts schonwieder los.. eine Lambda kannst du nicht mim Multimeter messen, das ist ne Sprungsonde, die ist zu schnell fürs Messgerät ;)

Wenn der Verteiler noch verplombt ist, dann sollte das passen.

Ich frage nur deshalb so genau, weil wir hier viele "Experten" haben, die natürlich schon alles geprüft haben, aber dann doch nicht.

Wenn du das Fehlerbild hast, dann stecke mal die Lambdasonde ab, und schau wie er sich verhält.

Themenstarteram 24. Juni 2010 um 21:12

Zitat:

Original geschrieben von Erik M.

haste den schon mal abgedrückt? evt ist irgend eine dichtung hinüber?

meinst du druckverlustprüfung ?? ne hab ich net..auf die idee bin ich auch schon gekommen aber hab so ein gerät halt nicht sonst hätt ich des schon lang gemacht ... und wenn ich genug geld hätte hätt ich ihn auch schon zum bosch service gegeben das die mal drüber gucken, aber das ist leider net der fall ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi 80 2,3l ng schießt im kaltstart und zieht ab 160 kaum noch egal warm oder kalt