ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Antriebswelle B 200cdi Sport muss erst noch gebacken werden. Lieferzeitangabe nicht möglich.

Antriebswelle B 200cdi Sport muss erst noch gebacken werden. Lieferzeitangabe nicht möglich.

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 9. Oktober 2014 um 18:04

Hallo liebe Forengemeinde.

Im Juli kaufte ich einen Belch Sporttourer B 200 Cdi Bj Nov. 2009 mit 118 000 bei einer Daimler Niederlassung.

Nach einem Jahr wurde ich aufgefordert den B Kundendienst zu machen. Anfang Sept. 2014 gab ich vertrauensvoll den Belch bei den Freundlichen an meinem Wohnort ab. Auf der Bühne wurd dann vorne rechts eine defekte Manschette festgestellt. Am Nachmittag gab es einen Anruf, dass die Antriebswelle kaputt ist und Sie mussten sie mit Gewalt ausbauen. Es wurde auch gleich eine Welle für vorne rechts bestellt. Ein Tag später kam der Paukenschlag. Die Antriebswelle ist bei Daimler nicht vorrätig und das für ein Auto wo erst fünf Jahre alt ist. Ich müßte mich drei bis vier Wochen gedulden. Nach diesem Zeitraum habe ich mich getraut bei den Freundlichen zu Fragen , wann der Belch fertig ist. Jetzt wurde ich auf den 20 Oktober 2014 vertröstet.

Ja, was soll man sagen, mein Belch steht sich die Reifen platt auf dem Hof einer Daimler NL.

Eine Lösung für ein Ersatzfahrzeug wurde mit dem Anspruch eines Leihwagens für höchstens drei Tage übergangen. Keine Chance bei den Freundlichen, hier etwa nach einer Lösung zu suchen, sprich anzubieten. Wir sind hier auf dem Land mit den bekannten schlechten Verbindungen und auf ein Auto angewiesen.

Uns wurde eine Nummer in Maastricht angeboten um Dampf abzulassen. Mir wurde auch gesagt, dass wir keine Antriebswelle auf dem freien Markt bekommen werden.

Das I Tüpfelchen dürfte sein, was von den Kosten, von der Junge Sterne Garantie übernommen wird. Dazu hab noch keine Informationen.

Beste Antwort im Thema

@arbo1022

ich vermute, dass Gedoensheimer in seinem ironischen und damit manchmal missverständlichen Kommunikationsstil andeuten wollte, dass der Verkäufer, den Du als Vertragshändler beschreibst, eine gesetzliche Gewährleistungspflicht zur Behebung des Mangels hat. Dies alternativ einer Versicherung aufdrücken zu wollen, ist nicht rechtens. Bei einem dennoch unternommenen Versuch sei nicht überrascht, dass die Versicherung sich verweigert. Denn auch der dürfte klar sein, dass ein solcher Mangel, festgestellt so kurz nach dem Kauf, bereits bei Übergabe vorhanden gewesen sein wird, und die Beseitigung insofern unter die Gewährleistung des Händlers und nicht unter die Garantie der Versicherung fällt.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 23. Oktober 2014 um 22:12

Liebe User,

ich brauche die rechte Antriebswelle und es ist ein Schalter.

Ich habe eine andere Werkstatt eingeschaltet und die kennt die Hotline von Spidan zum Beispiel, aber auch die Mercedes Gebrauchtteile bei Stuttgard/Neuhaus usw.

Ich bin heute explodiert.

Ich hoffe dass die neue Werkstatt mir schnellstens helfen kann und wenn Sie ne Welle schnitzen.

Sollte sich was ergeben, dann wird der Wagen zur neuen Werkstatt gebracht.

Hier der Ablauf des heutigen Tages.

Ja, ich habe heute Druck gemacht in Maasterich.

Die Dame erklärte mir dass die Achswelle auf der roten Liste ganz oben steht, aber noch kein Liefertermin in Sicht ist und Sie sich mit der Vertragswerkstatt in Verbindung gesetzt hat. Da habe ich dann sofort angerufen und die nannten mir einen Liefertermin voraussichtlich in der ersten, zweiten Januar Woche 2015. Anscheinend unter Druck aus Maasterich hat man mir als sehr starkem entgegenkommen ein Leihwagen unter ihrem Selbstkostenpreis angeboten bis zum Januar für täglich 20 €. Genau der Preis der man bezahlt während einer normalen Inspektion. Es ist wirklich unglaublich. :wand :R

Mit was für einer Unverfrorenheit man versucht seinen Murks zu kaschieren.

Entschuldigt bitte meine laienhafte, Schilderung der Reparatur, die ich von der Werkstatt erhalten habe. Ich habe die Achswelle von der Werkstatt geholt und Sie liegt in einer anderen Werkstatt um zu einer schnelleren und besseren Lösung zu kommen. Jetzt macht es auch Sinn, warum die Achswelle komplett ersetzt werden muss.

Von der rechten Radseite der Achswelle muss zum wechseln der Manschette, sagen wir mal der Sicherungsring heraus genommen und die Mutter gelöst werden die hier auf dem Bild zu sehen ist, wenn Sie es anklicken. Daneben liegt die Chrommutter und man sieht die Radnabe, wo schon entsorgt wurde. http://www.autoteiledirekt.de/spidan-901425.html

Diese ersichtlichen Teile hat die Werkstatt, bis auf die Mutter weg geworfen. Man konnte den festsitzenden Sicherungsring nicht herausnehmen um die Mutter zu lösen und hat mit Gewalt (Hammer) zugeschlagen. Dadurch ist auf der rechten Radseite der Achswelle unmöglich, einen neuen Sicherungsring einzusetzen, weil die Nut wo der Sicherungsring eingesetzt wird mit dem Hammer bearbeitet wurde. Die Welle wurde erkennbar in einem Schraubstock eingeklemmt.

Die Verzahnung und das Gewinde sind noch in Ordnung.

https://cdn.autoteiledirekt.de/thumb?m=1&id=7068800&lng=de

Dazu ein eigener Versuch meine Schilderung graphisch zu untermauern, dient das hoch geladene Bild.

Anscheinend wird die Welle unter der Manschette in die Radnabe eingesetzt und (1) festgeschraubt und genau da wurde Sie in den Schraubstock eingespannt und mit Gewalt bearbeitet (2).

Themenstarteram 24. Oktober 2014 um 21:49

Nach dem es klar war, dass ich den Wagen nicht weiter von diesen

Freundlichen gewartet haben möchte, haben Sie mir gesagt, dass das Fahrzeug

nicht bewegt werden dürfte ohne Antriebswelle. Wohl in der Hoffung, dass der

Wagen doch noch da bleibt. Was sehen meine Augen, als ich wie von den

Freundlichen verlangt vor der Abholung vom ADAC, zur Werkstatt kam, um die

Rechnung zu begleichen, da haben die den Benz mindestens 200/300 Meter um die

Halle geschoben und das Ladegerät angeschlossen. Für was gibt es Hubwagen, Stapler usw. Auf die Frage wie es hier

unter Fachleuten möglich sein kann, den Benz zwei Monat im freien steht, ohne

an einem Ladegerät angeschlossen zu sein und so dem Dreck, Regen und Staub stehen

zu lassen, Sie haben doch ein sauberes Auto erhalten. Da brach das große

Schweigen aus und es kam nur ein kläglicher Einwand, Sie haben da hinten im Hof

ja keine Steckdose.

Uff,

bei meiner neuen Werkstatt sind wir gerade vom Einkauf vorbei gekommen.

Sie haben mir nur gesagt, weil die den Wagen ohne Welle

bewegt haben, haben Sie zur Sicherheit gleich die Radlager dazu bestellt und uns

gebeten bis zur Fertigstellung auf den Dienstag kommender Woche zu warten. Ich

habe ihn nur noch gebeten anschließend ein größere Probefahrt zu machen und in

auch ausgiebig zu testen.

Am Dienstag hoffe ich, dass man die Akte schliessen kann ist der Wagen, dann wieder richtig in Ordnung wird die

bestellte Antriebswelle storniert, erst dann und die restliche Aufräumarbeit

wird ein RA übernehmen.

mfg falkoo

am 25. Oktober 2014 um 6:04

Na Glückwunsch,

da bist Du ja, bei Deiner neuen Werkstatt, vom Regen in die Traufe gekommen. Die Nummer mit dem "darf nicht bewegt werden" ist Standard. Lass Dir mal genau erklären, warum das (die?) Lager getauscht werden muss (müssen).

Irgendwie musst Du das ja später Deinem RA erklären. Und immer dran denken, wer fordert muss es beweisen können.

Technisch wirst Du nichts beweisen können (da hast Du bezüglich Auftragserteilung /Beweissicherung alles falsch gemacht). Für die suboptimale Abwicklung durch die erste Werkstatt, die erforderliche Umsetzung in die zweite Werkstatt, sollte irgend ein Vergleich gehen.

Die handwerklichen Fehler kannst Du nicht mehr nachweisen. Und selbst wenn das Gelenk nicht defekt war, könnte es sein, dass Mercedes das in seinen Vorgaben so stehen hat. Doch rückblickend wäre es (mit Blick das fehlende Teil) praktikabel gewesen, zunächst nur eine neue Manschette überzuziehen, bzw. den Auftrag abzulehnen.

am 3. April 2015 um 18:07

Hallo,

ich habe mir vor wenigen Wochen eine B-Klasse gekauft und stehe jetzt ebenfalls vor dem Problem mit der Antriebswelle. Beim Kauf stand im TÜV Bericht: Achsmanschette eingerissen. Der Verkäufer, ein Vertragshändler beseitigte wohl diesen Mängel. Ein Tag nach dem Kauf bemerkte ich jedoch schon Fett im inneren Radlauf- Manschette runter. Der Händler verspricht, da ich zum Glück auch eine Gebrauchtwagengarantie habe schnelle Abhilfe. Eigentlich ist wohl nichts kaputt gegangen, er will jedoch Gelenk und Antriebswelle, da auch diese zur Kontrolle schon ausgebaut wurde zu ersetzen. Unglaubliche Lieferzeit der Welle 4- 6 Wochen Wartezeit. Wahnsinn. Ich hoffe das die Welle auch bis dahin lieferbar ist. Hatte nämlich nach den Kauf des Mercedes nicht wirklich die Möglichkeit ihn zu testen. Schade.

am 4. April 2015 um 10:10

Also ich bin empört.......:):mad:

Über einen "Premium-Hersteller" der nichts auf die Reiche bekommt,

Über einen Vertragshändler die Versicherungsbetrug macht,

Über einen Kunden der so etwas durchgehen lässt,

Über einen verspäteten April-Scherz!

Andere Frage wie lange ist denn die Wartezeit, bevor der Händler einen Garantiefall abrechnen darf ???

am 4. April 2015 um 12:40

Vielleicht habe mich etwas falsch ausgedrückt.

Versicherungsbetrug? Blödsinn! Die Welle hat Spiel bekommen und müsste in absehbarer Zeit eh gewechselt werden.

Warum Mercedes ein simples Teil nicht liefern kann finde ich auch sehr schwach.

Die restlichen Antworten erübrigen sich.....

@arbo1022

ich vermute, dass Gedoensheimer in seinem ironischen und damit manchmal missverständlichen Kommunikationsstil andeuten wollte, dass der Verkäufer, den Du als Vertragshändler beschreibst, eine gesetzliche Gewährleistungspflicht zur Behebung des Mangels hat. Dies alternativ einer Versicherung aufdrücken zu wollen, ist nicht rechtens. Bei einem dennoch unternommenen Versuch sei nicht überrascht, dass die Versicherung sich verweigert. Denn auch der dürfte klar sein, dass ein solcher Mangel, festgestellt so kurz nach dem Kauf, bereits bei Übergabe vorhanden gewesen sein wird, und die Beseitigung insofern unter die Gewährleistung des Händlers und nicht unter die Garantie der Versicherung fällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Antriebswelle B 200cdi Sport muss erst noch gebacken werden. Lieferzeitangabe nicht möglich.