ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Antriebsstrang und motorsteuerung leuchten beide

Antriebsstrang und motorsteuerung leuchten beide

Ford Transit Mk6
Themenstarteram 3. November 2019 um 17:29

Hi.

Wie schon im Titel erklärt leuchten beide Lampen.

Zeitraffer:

Hab schon längere Zeit keinen Ölwechsel. Also überfällig. Dann leuchtete mal die ölwechselleuchte.

Nach kurzem danach Antriebsstrang das immer wieder mal ausging und jetzt aber bleibt. Seit kurzem leuchtet auch motorsteuerung. Alles ohne blinken.

Was kann das sein? Auto läuft völlig normal.

Lg

Ähnliche Themen
35 Antworten

Ist denn eine Regenerierung schon mal gestartet bzw. gelaufen ??

Regeneration kann nur funktionieren wenn keine Fehlercodes vorliegen,wenn alle anderen Parameter in Ordnung sind,wenn die zusätzliche Einspritzdüse (Vaporizer) vor dem DPF in Ordnung ist,alle Temperatursensoren in Ordnung, Verkabelung und Differenzdrucksensor in Ordnung usw.

Themenstarteram 12. November 2019 um 13:29

Voila. Hier die Daten

Type FAE6/CYFB1A/A3ESDF

Euro 5

 

Werkstattleiter sagte er kann den Fehler DPF nicht löschen da er nach Regeneration selber ausgehen soll. Dies passiert nach längerer Fahrt (autobahn). Getan. MKL leuchtet aber noch immer. Was tun? Startet Regeneration von selbst?

Fin WF0XXXTTFXCD20697

BJ Juni 2012

Was der komische Werkstattleiter da sagt ist natürlich Quatsch. Wie du vielleicht schon an meinem Namen erkannt hast bin ich Ford Mechaniker. Ich kenne die Autos in und auswendig,aber ohne Fehlercodes??

Was macht man wenn die MIL an ist??

Fehlercodes auslesen,ausdrucken, aufschreiben. Hier reinschreiben.

 

Kann ja von tausenden Fehlercodes alles sein.

 

Keine MIL geht nach Regeneration von selber aus. Nach einer erfolgreichen Regeneration die durch das Diagnosegerät angesteuert wird,im Stand,statische Regeneration ist das,am Ende muss man mit dem Diagnosegerät die Fehlercodes löschen. Das Diagnosegerät muss anzeigen: Regeneration erfolgreich,oder Regeneration zu lange,kann aber trotzdem erfolgreich sein.

 

Nur beim Ranger hatte ich es,spezielle Warnleuchte mit Symbol wie ein Auspuff,die ging irgendwann bei meiner Probefahrt von selber aus,aber A: es war ein Ranger, B: es ist keine MIL.

 

Also noch Mal: bitte schreibe dir die Fehlercodes auf,ich kann die dann im Ford Werkstatthandbuch Etis umschlüsseln,dann kommen wir dem Problem auf die Spur.

Themenstarteram 14. November 2019 um 5:10

Hab die Variante mit dem pedaldrücken zum zurücksetzen probiert. Dann leuchtete zusätzlich Wartungsintervall. Nochmal gemacht. Wieder weg. Puh. Gibts da einen Kniff das leicht zu löschen ohne Werkstatt?

Zitat:

@HannesWeitzen schrieb am 14. November 2019 um 06:10:30 Uhr:

Hab die Variante mit dem pedaldrücken zum zurücksetzen probiert. Dann leuchtete zusätzlich Wartungsintervall. Nochmal gemacht. Wieder weg. Puh. Gibts da einen Kniff das leicht zu löschen ohne Werkstatt?

Die Motorwarnleuchte und Antriebsstrang Warnleuchte kann man nur mit Diagnosegerät wegmachen.

Themenstarteram 12. Dezember 2019 um 19:38

Update.

War heute in der Werkstatt (keine Fordwerkstatt) weil wieder Antriebsstrang leuchtet und das Auto bei 3000 touren abriegelt. Haben Fehlercodes ausgelesen und dort war dpf mit zuviel Ruß vermerkt. Haben dann Regeneration manuell gestartet aber das ging nach dem Hochfahren auf 80 grad Motortemperatur nicht mehr weiter. Ohne irgendeine Fehlermeldung passierte nichts weiteres mehr. Werkstatt meinte mit dem Universal diagnosegerät wird’s vermutlich nicht gehen. Ev. ist das von Ford gesperrt. Was meint ihr?

Thx für Info. Muss ich zur fordwerkstatt?

Zitat:

@HannesWeitzen schrieb am 12. Dezember 2019 um 20:38:41 Uhr:

Update.

War heute in der Werkstatt (keine Fordwerkstatt) weil wieder Antriebsstrang leuchtet und das Auto bei 3000 touren abriegelt. Haben Fehlercodes ausgelesen und dort war dpf mit zuviel Ruß vermerkt. Haben dann Regeneration manuell gestartet aber das ging nach dem Hochfahren auf 80 grad Motortemperatur nicht mehr weiter. Ohne irgendeine Fehlermeldung passierte nichts weiteres mehr. Werkstatt meinte mit dem Universal diagnosegerät wird’s vermutlich nicht gehen. Ev. ist das von Ford gesperrt. Was meint ihr?

Thx für Info. Muss ich zur fordwerkstatt?

Welcher Motor ist verbaut? Das wurde immer noch nicht beantwortet. Welches Baujahr? Euro 4+DPF??

Euro 5+DPF?? Mit zusätzlicher Glühkerze und Vaporizer vorm DPF im Abgasrohr hinterm Abgaskrümmer??

Themenstarteram 12. Dezember 2019 um 19:45

Du fragst Sachen.... bin froh zu wissen wo der Motor ist ;-)

Ich weis nur soviel das es ein Euro 5 +dpf ist baujahr 2012

Themenstarteram 12. Dezember 2019 um 19:46

Siehe Post von mir weiter oben. Hilft das?

OK,wenn es also der Euro 5 TDCI ist und er die Abgastemperatur nicht erreicht,das ist ein uralter Fehler,der überall im Internet,bei Google,bei YouTube bekannt ist!! Vaporizer verstopft, Glühkerzen Einheit mit Kraftstoffverdampfer im Abgasrohr erneuern. Ist eine 22mm Sechskant Überwurfmutter.

 

Wenn Kraftstoff im Schlauch ist,dann wird die kleine Dosierpumpe auch OK sein. Servicefunktion Vaporizer befüllen mit Diagnosegerät ausführen(geht ggf. nur mit Ford IDS oder Forscan) dann Motor warmlaufen lassen,dann statische Regeneration starten.

 

Wärst du zu einer Ford Werkstatt gefahren,die hätten dir sicherlich sofort die Lösung genannt.

 

https://youtu.be/f8vn3e9ZniM

Im nächsten Video sieht man an einem Ford DPF auch den Vaporizer/Kraftstoffverdampfer.

Ausser diesem,geht auch manchmal ein Kabel vom Abgastemperatur-Sensor kaputt,scheuert am Ende des Steckers durch. Aber dann hat man Fehlercodes zur Elektrik.

https://youtu.be/feTM3JJZ3u4

Screenshot_20191214-061743_YouTube.jpg

So sieht der Vaporizer aus,sollte eigentlich jede Werkstatt inzwischen kennen,gibt es seit 2010 bei Ford! 9 Jahre!! Manche Menschen sind eben blind! Selberbastler und Mechaniker usw. Die kennen die Funktionsweise der verschiedenen Systeme nicht.

 

Wenn dieser Vaporizer verstopft ist,häufigste Ursache,dann Abgastemperatur zu niedrig während des Regenerationsversuch.

Seltener Sicherung durchgebrannt für die Glühkerze im Vaporizer,kleine Kraftstoffpumpe läuft nicht,Sicherung,Verkabelung usw.

 

Softwareupdate des Motorsteuergerät! Da sollte immer die neueste Version drauf sein,gibt es bei Ford.

Screenshot_20191214-062239_YouTube.jpg
Themenstarteram 29. Dezember 2019 um 18:37

Hi. Danke für eure Antworten. Hier mal ein Foto von den Fehlercodes.

 

.jpg

Zitat:

@HannesWeitzen schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:37:17 Uhr:

Hi. Danke für eure Antworten. Hier mal ein Foto von den Fehlercodes.

Hast du jetzt den Vaporizer schon geprüft oder erneuert??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Antriebsstrang und motorsteuerung leuchten beide