ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Anschluss der neuen Osram D8 25w Xenon

Anschluss der neuen Osram D8 25w Xenon

Kawasaki
Themenstarteram 22. Februar 2013 um 0:40

Nachdem ich bis zum letzten Termin beim TÜV mit den "illegalen" 35w Xenons rumgefahren bin, habe ich mir nach Rat vom TÜV Prüfer (Ich war nicht mit dem Xenons beim TÜV, hat er mir nur so gesagt) die neuen 25w Xenons von Osram geholt, die ich nach dem Prüfer mit meinen Linsenscheinwerfern legal fahren darf geholt, mein Problem ist nun nur noch "Wo bekomme ich so einen Anschlussstecker für diese neuen Birnen her??"

Nach der VW/Audio Werkstatt sind die nur im Scheinwerfer direkt verbaut und ich müsse den kompletten Scheinwerfer kaufen um ihn zu bekommen, andere Werkstätten wie ATU / Bosch Service haben sowas noch nie gesehen und können mir auch nicht weiter helfen.

Die Birnen gibts doch jetzt schon ne Weile, kann mir irgendjemand weiterhelfen, woher ich denn passende Stecker bekomme oder wie ich mir die 3 Pins irgendwie an meinen 2pol H7 Anschluss dranhänge!?

Schon mal vielen dank, ich hoffe es beschäftigen sich bald noch mehr Leute mit den neuen, "legalen", blendfreien (sofern richtig eingestellten) Xenonscheinwerfern!

Dsc-0340
Beste Antwort im Thema

Ich wiederum verstehe nicht, warum man sich die Mühe macht auf Xenon umzurüsten, wenn das Otto normale Licht vollkommen ausreichend ist. Da es ja zum Einen Illegal war, bzw. bei den 25W Xenon das Steckerproblem existiert.

Meine MZ mit 12V (umgerüstet, da 6V Lima kaputt) und 55W H4 Lampe mit entsprechenden Einsatz, leuchtet die gesamte Straße gut aus. Selbst die 6V Lampe war vernünftig. OK, bei der würde ich es bei Regen Fahrten und schwarzer Straße verstehen, wenn die Elektrik nicht mehr die Tollste ist.

Aber wieso macht man sich bei vorhandener Originalbeleuchtung, die ja bei ca. 55W liegt, die Mühe das originale Umzubauen, um dann womöglich ins Illegale zu kommen? Das würde ich gerne mal verstehen.

Grüße

Forster

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcello85

... die ich nach dem Prüfer mit meinen Linsenscheinwerfern legal fahren darf geholt, mein Problem ist nun nur noch "Wo bekomme ich so einen Anschlussstecker für diese neuen Birnen her??"

Ich glaube der gute Mann hat übersehen das der 'Linsenscheinwerfer' seine Typenprüfung nicht mit genau dem Xenonleuchtmittel erhalten hat, daher ist der Tausch des Leuchtmittels nicht legal und daher die gleiche Problematik wie bei 35w Xenons = verboten.

Daher bekommst den Stecker auch nicht an jeder Ecke .... ;)

GreetS Rob

p.s.

Zitat:

Original geschrieben von Marcello85

Schon mal vielen dank, ich hoffe es beschäftigen sich bald noch mehr Leute mit den neuen, "legalen", blendfreien (sofern richtig eingestellten) Xenonscheinwerfern!

Da ist derzeit noch nix Legales dabei ......

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 9:34

Der Linsenscheinwerfer den ich drin hab ist "legal" mit HR/DR Leuchtmitteln, also fehlts mir nur noch an dem Stecker, also bitte keine anderweitigen super intelligenten Kommentare, kenne mich langsam damit aus, suche einfach nur Hilfe mit den Steckern!?

Zitat:

Original geschrieben von Marcello85

Der Linsenscheinwerfer den ich drin hab ist "legal" mit HR/DR Leuchtmitteln, also fehlts mir nur noch an dem Stecker, also bitte keine anderweitigen super intelligenten Kommentare, kenne mich langsam damit aus, suche einfach nur Hilfe mit den Steckern!?

Du hast vergessen zu schreiben das dieser Linsenscheinwerfer mit diesem Leuchtmittel geprüft wurde, es gibt ja viele Linsenscheinwerfer und viele Bestrebungen da Xenonleuchtmittel zu verbauen ;)

Weil Du erwähnst Dich damit langsam auszukennen, sind diese Scheinwerfer auch bei Motorrädern legal zu verwenden oder ist das dzt. auf PKW wie den neuen Beetle bzw. Audi A1 beschränkt ?

Ich kenne das bisher:

von 18. Juni 2012

Die D8 hat noch keine ECE-Zulassung. Das liegt an der Organisation und Arbeitsweise dieser Organisation. Bei der nächsten Sitzung der Economic Commission for Europe (ECE), Anfang August in Genf, bekommt die Technik die Genehmigung. Jene Autos, die bereits ab Werk mit 25-Watt-Xenon ausgerüstet werden, sind schon jetzt völlig legal. Sie haben eine Ausnahmegenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamts. Sie wurde erteilt, um die Zeit bis zur formellen Genehmigung zu überbrücken

Du wirst momentan evtl. nicht umhin kommen einen kurzen Kabelbaum (VW ?) zu besorgen wo dieser Stecker sitzt, Nachrüstmögllichkeiten mit diesen Scheinwerfern kenne ich noch keine.

GreetS Rob

Bisher war doch nicht nur das Leuchtmittel selbst oder der Reflektor das Problem, sondern das Vorhandensein einer automatischen Höhenregulierung und einer Scheinwerferreinigungsanlage.

Wie wurden die letzteren beiden Punkte an deiner Maschine realisiert?

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 11:35

Die letzten beiden Punkte muss ich bei den 25w Xenons nicht mehr beachten, da diese Ausrüstung erst bei Leuchtmitteln über 2000 Lumen vorgeschrieben sind. Damit darf ich die 25w Xenons auch bei älteren Fahrzeugen kostengünstig ohne LWR oder SWR installieren. Der TÜV-Prüfer hatte mich nach einem langen Gespräch darüber informiert das alles soweit passt und ich nur die richtigen 25w Xenons bräuchte wenn ich in Zukunft weiter "legal" mit Xenonlicht fahren möchte!

Zu den Steckern hab ich mir jetzt die Stecker der alten D1S Xenons besorgt, die sind genau gleich bis auf das sie wegen der kleinen Nase nach 2 Steckern nicht passen, aber ich werd mir jetzt wohl am Wochenende ne kleine Nase in die 2 Stecker feilen und sie damit versuchen anzuschließen, poste hier anschließend obs damit jetzt endlich geklappt hat! ;)

Scheint wohl nicht geklappt zu habe, da man anschließend nichts mehr gehört hat....

Ich wiederum verstehe nicht, warum man sich die Mühe macht auf Xenon umzurüsten, wenn das Otto normale Licht vollkommen ausreichend ist. Da es ja zum Einen Illegal war, bzw. bei den 25W Xenon das Steckerproblem existiert.

Meine MZ mit 12V (umgerüstet, da 6V Lima kaputt) und 55W H4 Lampe mit entsprechenden Einsatz, leuchtet die gesamte Straße gut aus. Selbst die 6V Lampe war vernünftig. OK, bei der würde ich es bei Regen Fahrten und schwarzer Straße verstehen, wenn die Elektrik nicht mehr die Tollste ist.

Aber wieso macht man sich bei vorhandener Originalbeleuchtung, die ja bei ca. 55W liegt, die Mühe das originale Umzubauen, um dann womöglich ins Illegale zu kommen? Das würde ich gerne mal verstehen.

Grüße

Forster

Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 11:01

Ne hat leider nicht geklappt und ich wills benutzen da ich mit den original Scheinwerferbirnen überhaupt nichts seh und deswegen auch schon knapp Unfällen entgangen bin!

Mit den Xenons bin ich um einiges Sicherer, Umweltfreundlicher und Angenehmer unterwegs! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Marcello85

Ne hat leider nicht geklappt und ich wills benutzen da ich mit den original Scheinwerferbirnen überhaupt nichts seh und deswegen auch schon knapp Unfällen entgangen bin!

Mit den Xenons bin ich um einiges Sicherer, Umweltfreundlicher und Angenehmer unterwegs! ;)

Erkläre mir mal bitte, wie eine Xenon Lampe gegenüber der normalen Lampe Umweltfreundlicher sein kann?

Angenehmer mag für dich stimmen. Aber was ist mit deinem Gegenverkehr? Die dürfen Unfälle bauen, weil sie nichts sehen konnten und du lieber 6 Stunden am Stück fahren möchtest, als 4 Stunden? Sicherer? Wo ist Xenon sicherer, wenn die Original Beleuchtung genauso stimmt, bzw. richtig eingestellt ist? Wie schon geschrieben, meine alte MZ mit 55W 6V hat die Straße auch gut ausgeleuchtet. Nun mit neuem Reflektor und auf H4 umgerüstet kommt selbst unser Polo mit 110W kommt nicht an die Lichtausbeute der MZ ran. Wieso muss also die Lampenleistung bzw. Lichtausbeute so verstärkt werden, dass es andere Verkehrsteilnehmer stört, ok, das wäre noch nicht das Problem, aber blendet und die dadurch nichts mehr auf der Straße sehen?

Das diese Lampen verboten sind, vor allem ohne Einstellung und Säuberungsanlage, hat schon seinen Sinn. Denn Xenon blendet um so mehr, wenn Dreck auf dem Glas ist. Da dieser Dreck nun einmal nicht wegbleibt, geht es halt nicht.

Wenn man aber mit der Originalbeleuchtung dennoch Probleme hat, dann stellt man diese entweder richtig ein oder man rüstet diese, zum Beispiel mit einem Funktionierenden Reflektor, entsprechend auf.

Zitat:

mit den original Scheinwerferbirnen überhaupt nichts seh und deswegen auch schon knapp Unfällen entgangen bin!

Hier müssen wir im Straßenverkehr aber sehr viele Schutzengel haben. Denn das Licht ist ja unter aller Sau, nach dieser Aussage!!! Aber das ist "Einbildung"!

Grüße

Forster

Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 12:21

Warum gibt es in diesen Foren so viele Möchtegernbesserwisser die eigentlich keine Ahnung haben um was es geht, also zur Umweltfreundlichkeit, wenn du schon so viel im Internet umherschlürfst schau mal nach CO2 Werten Xenon gegen Halogenlampen. Wenn alle mit Xenon fahren würden hätten wir ne weit bessere Umweltbilanz, jeder 3 Unfall könnte verhindert werden, und niemand müsste sich mehr aufregen das er von Xenons geblendet wird weil er noch Halogen drin hat! Richtig eingestellt wurde schon zu genüge Bewiesen dass diese nicht blenden sondern der andere Fahrer nur durch die helle Lichtfarbe verwirrt wird und dies mit einer "Blendung" gleichsetzt.

Nun gut, ich habe diesen Beitrag aus einer ganz anderen Idee gestartet und möchte dies nun auch wieder schließen bevor die Leute sich in noch kreativeren Beiträgen ihr Leid von der Seele reden!

Zitat:

Original geschrieben von Marcello85

Warum gibt es in diesen Foren so viele Möchtegernbesserwisser die eigentlich keine Ahnung haben um was es geht, also zur Umweltfreundlichkeit, wenn du schon so viel im Internet umherschlürfst schau mal nach CO2 Werten Xenon gegen Halogenlampen. Wenn alle mit Xenon fahren würden hätten wir ne weit bessere Umweltbilanz, jeder 3 Unfall könnte verhindert werden, und niemand müsste sich mehr aufregen das er von Xenons geblendet wird weil er noch Halogen drin hat! Richtig eingestellt wurde schon zu genüge Bewiesen dass diese nicht blenden sondern der andere Fahrer nur durch die helle Lichtfarbe verwirrt wird und dies mit einer "Blendung" gleichsetzt.

Nun gut, ich habe diesen Beitrag aus einer ganz anderen Idee gestartet und möchte dies nun auch wieder schließen bevor die Leute sich in noch kreativeren Beiträgen ihr Leid von der Seele reden!

Ich finde es schade, dass du nicht richtig auf die Punkte eingehst. Denn wo haben die Xenon gegenüber Halogenlampen einen höheren CO2 Wert? Verbrennen die seit neusten Benzin? Diesel? Holz? etc.? Du meinst hier vielleicht die Produktion dieser Lampen. Aber ich verbrauche lieber mehr CO2 als vermehrt Leute zu blenden und das es dadurch zu Unfällen kommt. Ist also, solange dieses eine Argument besteht, kein Argument für Xenon.

Warum kann mit Xenon jeder 3 Unfall verhindert werden? Diese Billanz würde ich gerne mal sehen.

Deine Verwirrung ist falsch. Denn die Technik ist mittlerweile bekannt, dennoch haben die Leute Probleme. Somit kann es nicht an der Verwirrung liegen. Außer du meinst mit dem Wort was anderes. Aber das wäre ja auch ein Contra für Xenon.

Wo liegt nun der Vorteil von Xenon? Außer dass es ein Tick heller ist? Aber benötigt man diese Helligkeit, die im Zuge von Blendung des Gegenverkehrs oder des Voraussfahrenden (Spiegel) führt?

Früher sind Leute mit 30W 6V Lampen rumgefahren und sind sicher angekommen.

Also wozu benötigt man nun Xenon? Und es vorallem auch noch Illegal einzubauen?...

Und dann die anderen noch beleidigen? Überlege dir das lieber mal...

Dein Thred mag ja in der Hinsicht gut sein, dass du von der Illegalität ins Legale gehen möchtest. Das finde ich sehr gut. gibt wenige davon, die so sind.

Mein Kommentar sollte aber nicht nur Grundlegend an dich gewendet sein, sondern auch an die Allgemeinheit.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Forster007

Ich finde es schade, dass du nicht richtig auf die Punkte eingehst.

Wie soll er denn ?

Sind ja alles nur Luftnummern und Werbegefasel ohne realen Hintergrund, auf den Punkt kommen hieße ja sich selbst zu demontieren.......... ;)

GreetS Rob

Themenstarteram 26. Dezember 2013 um 13:55

"Wären alle in Deutschland zugelassenen PKW mit Xenon-Scheinwerfern und LED-Heckleuchten ausgerüstet, würde die CO2-Bilanz jährlich um etwa 2,6 Millionen Tonnen entlastet"

-> www.autosieger.de/print.php?sid=13049

Unfallbillanz:

"Fahrer sehen hiermit nachts deutlich besser, erkennen beispielsweise unbeleuchtete Radfahrer und dunkel gekleidete Fußgänger am rechten Fahrbahnrand oder unerwartete Verkehrshindernisse früher. Sie gewinnen hierdurch zweifellos an Fahrsicherheit und -komfort, insbesondere ältere Fahrer, deren Nachtfahrtauglichkeit dadurch deutlich verbessert wird. Ihr Risiko, einen Unfall selbst zu verursachen, sollte sich eigentlich verringern"

Blendwirkung:

"Eine höhere Blendwirkung wird jedoch von vielen beklagt. Eine erhöhte Unfallgefährdung der durch Xenon-Licht Geblendeten könnte vermutet werden. Ist doch Blendung mit subjektiven Missempfindungen verbunden, was als psychische Blendung bezeichnet wird"

Beides: http://www.gesundheitsamt-bw.de

Zufrieden liebe besserwissenden Experten, hoffe damit ist das Thema endlich geschlossen und ihr bleibt Zufrieden im Dunkeln gegenüber den neuen Entwicklungen!

Themenstarteram 26. Dezember 2013 um 13:59

Doch blenden die Xenon-Autoscheinwerfer überhaupt stärker als die herkömmlichen? Auf jeden Fall erfüllen sie die Vorgaben bezüglich Blendbegrenzung. Trotzdem wird das Licht der Xenon-Scheinwerfer im Vergleich zu den Halogen-Scheinwerfern oft als unangenehm hell und störend empfunden. Unwillkürlich richtet der Mensch seinen Blick auf Lichtquellen (Lichtreflex), besonders lange und intensiv, wenn diese noch ungewohnt sind, wie dies auf Xenon-Autoscheinwerfer mit ihrem auffälligen Licht zutrifft. Die erhöhte Blendwirkung der modernen Scheinwerfer kann hierdurch zumindest teilweise erklärt werden. Ist doch die Stärke der empfundenen Blendung umgekehrt proportional dem Quadrat des jeweiligen Blendwinkels. Dies entspricht bei Halbierung des Blendwinkels einer Vervierfachung der Blendung. Deshalb sollte der Fahrer, wie er es in der Fahrschule gelernt hat, bei Nacht seinen Blick ganz bewusst auf die Straßenmarkierungen und den rechten Fahrbahnrand richten und nicht direkt in die Scheinwerfer sehen, was in gleicher Weise für die herkömmlichen wie für die modernen Scheinwerfer gilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Anschluss der neuen Osram D8 25w Xenon