ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Anfängerfragen zur Automatik

Anfängerfragen zur Automatik

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 19:09

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt hier voll zum Climbo mache, würde ich doch gern mal wissen, wie Ihr Euer Fzg mit Automatikgetriebe, Start/Stop-Automatik abstellt/parkt.

Folgendes Beispiel:

  1. Parkplatz erreicht, bis zum Stillstand bremsen, Motor geht durch Start/Stop aus
  2. Wähler auf N
  3. Feststellbremse treten
  4. Wähler auf P

Jetzt einfach Zündung ausschalten? Was passiert, wenn ich bei Punkt 1 zusätzlich die HOLD-Funktion aktiviere? Auch dann Zündung einfach ausmachen? Muss der Motor durch den Zündschlüssel ausgeschalten werden?

Sorry für meine, für Euch vielleicht naiven Fragen - aber nachdem ich in den 90ern einen 50 PS-Diesel-GOLF mit 3-Gangautomaitik probegefahren habe, hatte ich für mich beschlossen, dass ich micht mit Automatikgetrieben nicht weiter beschäftige. Ja aber nun ist das ja alles bissel anders geworden...

Danke für Eure Mühe

Gruss

Tiny

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 1984 u.a. Mercedes-Fahrzeuge, davon viele mit Automatik. Ein Problem mit der

Sperrklinke habe ich noch nie erlebt, auch habe ich noch nie etwas darüber gelesen oder gehört.

Grundsätzlich werden meine Fahrzeuge (außer am Berg) nur mit Parkstellung geparkt.

Beim GLK ist das ganz besonders einfach. Einparken, Schlüssel abziehen , fertig.

Am Berg: Einparken, Feststellbremse, Schlüssel ab , fertig. 

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Es ist gar nicht so schwierig wie du denkst. Wenn die entsprechende Parklücke gefunden ist, muss folgendes geschehen:

Motor ausschalten (egal ob Getriebe in D oder R)

Feststellbremse einlegen. Das Getriebe schaltet automatisch auf P. Wenn man die Hold Funktion versehentlich aktiviert ist das egal. Dann auch einfach die Zündung ausschalten. Der Motor muss durch den Zündschlüssel ausgeschaltet werden.

mfg

Touran 360

Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 20:06

Hallo

und danke - ich drösel das mal für mich auf:

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360

Motor ausschalten (egal ob Getriebe in D oder R)

Motor ist ja durch die Start/Stop schon aus - also hinfällig?

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360

Feststellbremse einlegen. Das Getriebe schaltet automatisch auf P.

Nee - bleibt doch auf D:confused::confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360

Wenn man die Hold Funktion versehentlich aktiviert ist das egal. Dann auch einfach die Zündung ausschalten. Der Motor muss durch den Zündschlüssel ausgeschaltet werden.

Okay - also (Motor ist ja durch Start/Stop schon aus) nur noch Zündschlüssel nach links und abziehen?

Sorry - aber ich hab das Ganze noch nicht verinnerlicht...

Danke und Gruss

Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle

Hallo

und danke - ich drösel das mal für mich auf:

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360

Motor ausschalten (egal ob Getriebe in D oder R)

Motor ist ja durch die Start/Stop schon aus - also hinfällig?

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360

Feststellbremse einlegen. Das Getriebe schaltet automatisch auf P.

Nee - bleibt doch auf D:confused::confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360

Wenn man die Hold Funktion versehentlich aktiviert ist das egal. Dann auch einfach die Zündung ausschalten. Der Motor muss durch den Zündschlüssel ausgeschaltet werden.

Okay - also (Motor ist ja durch Start/Stop schon aus) nur noch Zündschlüssel nach links und abziehen?

Sorry - aber ich hab das Ganze noch nicht verinnerlicht...

Danke und Gruss

Tiny

Das Getriebe schaltet sich automatisch auf P wenn du den Zündschlüssel ziehst. Der Motor sollte sich automatisch abschalten. Dann muss man nur noch den Zündschlüssel ziehen.

Also ich mache so:

 

Beim abstellen

1. Drücke immer auf "P"

2. trete die Fußfestsellbremse

3. schalte den Motor mit dem Schlüssel auf Zündung aus und ziehe den Schlüssel ab.

 

Beim wegfahren

1. Schlüssel ins Zündschloß

2. Fuß auf die Bremse und Motor starten

3. Feststellbremse mit der Hand lösen und Gang einlegen

4. Fuß von der Bremse aufs Gaspedal

Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 21:00

Hallo,

okay - ich muss mal schauen.

Irgendwo hab ich gelesen, dass man das Fzg erst in die Feststellbremse "reinlaufen" lassen soll und dann auf P geht.

Ich muss mir noch mal einen Flow ausdenken, damit das irgendwann mal automatisch geht. Zur Zeit sitz muss ich die einzelnen Schritte immer noch gedanklich abrufen.

Trotzdem danke für deine Mühe

Gruss

Tiny

Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 21:02

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern

Beim abstellen

1. Drücke immer auf "P"

2. trete die Fußfestsellbremse

3. schalte den Motor mit dem Schlüssel auf Zündung aus und ziehe den Schlüssel ab.

Hm aber wenn jetzt das Fzg (wegen Gefälle etc) noch ein kleines Stück rollt, dann hält doch die Sperrklinke das Fzg und nicht die Feststellbremse? Oder wo ist hier mein Denkfehler?

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern

Beim wegfahren

1. Schlüssel ins Zündschloß

2. Fuß auf die Bremse und Motor starten

3. Feststellbremse mit der Hand lösen und Gang einlegen

4. Fuß von der Bremse aufs Gaspedal

Genau - so passt es bei mir auch; muss nur noch automatisiert werden.

Danke auch dir für deine Mühe und Geduld

Gruss

Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle

 

Irgendwo hab ich gelesen, dass man das Fzg erst in die Feststellbremse "reinlaufen" lassen soll und dann auf P geht.

Gruss

Tiny

Eigentlich besonders ratsam wenn man an einer Steigung oder Gefälle parkt! ;)

Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68

Eigentlich besonders ratsam wenn man an einer Steigung oder Gefälle parkt! ;)

Eben - deshalb war mein Gedankengang:

1. anhalten mit Fussbremse - draufbleiben

2. Getriebe auf N und Feststellbremse treten

3. Fuss von der Fussbremse - Fahrzeug rollt (gefühlte 3cm) in die Feststellbremse

4. Getriebe auf P

Das sind so meine Gedankengänge - bin mir nur nicht sicher, ob ich hier einen Denkfehler habe/hatte.

Außerdem muss ich das noch auswendig lernen:rolleyes:

Gruss

Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle

Hm aber wenn jetzt das Fzg (wegen Gefälle etc) noch ein kleines Stück rollt, dann hält doch die Sperrklinke das Fzg und nicht die Feststellbremse? Oder wo ist hier mein Denkfehler?

Ja, genau so ist es. Wo ist aber das Problem? Ist doch normal, oder?

Ich habe mir angewöhnt wenn ich endlich eingeparkt habe immer manuell auf P zu drücken. Normalerweise geht das Getriebe automatisch auf P wenn die Türe geöffnet wird. So steht es auch in der Betriebsanleitung.

Aber wenn ich die Türe nicht öffne sondern einfach nur warte im abgestellten Fahrzeug (weil ich z.B. meine Freundin abhole oder die Nachrichten zu Ende hören möchte) dann würde er bei Stellung N (nach dem Ausschalten der Zündung) bleiben und bei Gefälle oder Steigung würde das Fahrzeug wegrollen.

Daher immer zuerst P.

Danach Zündung aus.

Und Feststellbremse.

So ist es inzwischen bei mir schon "automatisiert". :)

Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 21:27

Zitat:

Original geschrieben von Gagome

Ja, genau so ist es. Wo ist aber das Problem? Ist doch normal, oder?

Hallo,

naja - aber ich würde mich doch schon sicherer fühlen, wenn ein 2t Fahrzeug durch die Feststellbremse gehalten wird, als durch einen simplen Metallstift. Außerdem stelle ich es mir nicht gerade materialschonend vor, wenn dieser Metallstift unter Spannung gelöst wird (beim verlassen von P).

Trotzdem danke für deine Info und deinen Betirag

Gruss

Tiny

 

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68

Eigentlich besonders ratsam wenn man an einer Steigung oder Gefälle parkt! ;)

Eben - deshalb war mein Gedankengang:

1. anhalten mit Fussbremse - draufbleiben

2. Getriebe auf N und Feststellbremse treten

3. Fuss von der Fussbremse - Fahrzeug rollt (gefühlte 3cm) in die Feststellbremse

4. Getriebe auf P

Das sind so meine Gedankengänge - bin mir nur nicht sicher, ob ich hier einen Denkfehler habe/hatte.

Außerdem muss ich das noch auswendig lernen:rolleyes:

Gruss

Tiny

Diese Gedankengänge sind richtig. (Meine persönliche Meinung)

... denn nachdem ich einmal an einem Gefälle geparkt hatte, mit anhalten, Wählhebel von D auf P =>

Fahrzeug rollt in die Sperre dann Handbremse, konnte ich den Wählhebel nicht mehr aus Position P bewegen und musste ihn "notentriegeln".

Es kann sein, das solche Vorgänge bei heutigen AG auch garnet mehr darstellbar sind. Keine Ahnung!

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68

..... konnte ich den Wählhebel nicht mehr aus Position P bewegen und musste ihn "notentriegeln".....

:confused::confused: könntest/würdest du das etwas näher erläutern bzw. beschreiben (bin ebenfalls ein "Neuling" was Automatik betrifft).

Zitat:

Original geschrieben von ulli1

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68

..... konnte ich den Wählhebel nicht mehr aus Position P bewegen und musste ihn "notentriegeln".....

:confused::confused: könntest/würdest du das etwas näher erläutern bzw. beschreiben (bin ebenfalls ein "Neuling" was Automatik betrifft).

Das was ich beschrieben hatte, passierte mit einem BMW E46. Da konnte man den Wählhebel wie in meinem beschriebenen Fall notentriegeln.

Das wird bei den heutigen Wählhebeln am Lenkrad wohl nicht mehr möglich sein!

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle

Zitat:

Original geschrieben von Gagome

Ja, genau so ist es. Wo ist aber das Problem? Ist doch normal, oder?

Hallo,

naja - aber ich würde mich doch schon sicherer fühlen, wenn ein 2t Fahrzeug durch die Feststellbremse gehalten wird, als durch einen simplen Metallstift. Außerdem stelle ich es mir nicht gerade materialschonend vor, wenn dieser Metallstift unter Spannung gelöst wird (beim verlassen von P).

Trotzdem danke für deine Info und deinen Betirag

Gruss

Tiny

Hallo Tiny,

mach dir wegen der Sperrklinke keine Sorgen, die kann sogar noch zusätzlich einen Anhänger mit max 2,4 tonnen ab. Heute ist es kein Stift mehr, sondern eine gehärtete Klinke.

ich mache es ganauso wie "MeinGuterStern".

1. Drücke immer auf "P"

2. trete die Fußfestsellbremse (1.+2. sogar Zeitgleich)

3. schalte den Motor mit dem Schlüssel auf Zündung aus und ziehe den Schlüssel ab.

Das Getriebe kann eine Menge ab, denn es wird sogar im Sprinter eingesetzt (max 6,5t).

Gruss

GLKrelaxed

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Anfängerfragen zur Automatik