ForumFormel 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Analyse: Die Beweise und Argumente hinter Ferraris FIA-Anfrage

Analyse: Die Beweise und Argumente hinter Ferraris FIA-Anfrage

Themenstarteram 19. Juni 2019 um 16:33

Moin Jungs,

es sieht folgendermaßen aus: Bis die Angelegenheit VET offiziell entschieden wurde, könnt ihr hier weiter DISKUTIEREN. Sollte jedoch irgendjemand auf die Idee kommen, so weiter zu machen wie in den geschlossenen Threads; gibt es direkt und kommentarlos 36h. Ich hoffe, das ist nun angekommen.

---

Hier der Link: Analyse: Die Beweise und Argumente hinter Ferraris FIA-Anfrage

---

 

MfG

invisible_ghost

MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Abhaken. In Zukunft sollte die FIA immer die gleichen Rennkommissare aufbieten. Sie sollten einen grossen Erfahrungsschatz in der F1 gesammelt haben, einigermassen Erfolgreich gewesen sein und wissen wie es ist um Positionen zu kämpfen. Der Kommissar in Kanada war ja ein Witz. Kann ja nicht sein das Hamilton Ricciardo 2016 in Monaco absichtlich gegen die Mauer drückt und ungestraft davon kommt während Vettel 5 Sekunden kriegt, obwohl es keine Absicht war.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Ferrari sollte den Fall abhaken und sich voll und ganz auf die Probleme des diesjährigen Autos konzentrieren, das Reglement ändert sich zum nächsten Jahr nicht . Wenn sie die Mankos des diesjährigen Konzepts nicht abstellen geht auch der Titel nächstes Jahr an Mercedes.

am 19. Juni 2019 um 17:03

Sehe ich anderst. So klar wie scheinbar der Fall auf der Hand liegt ist es halt nicht. Sieht man wenn den verlinkten Text liest.Ich finde das Video zu der Vettelstrafe mit F1-Experte Michael Schmidt gerade im Vergleich zu 2016 in Monaco Hamilton vs Ricciardo sehr interessant ab 2:51 min.

https://www.youtube.com/watch?v=5ARpfLU6Z3w

Ich persönlich glaube das am Ende diese Einsprüche nix bringen werden, das ist nur ein hinauszögern.

Abhaken. In Zukunft sollte die FIA immer die gleichen Rennkommissare aufbieten. Sie sollten einen grossen Erfahrungsschatz in der F1 gesammelt haben, einigermassen Erfolgreich gewesen sein und wissen wie es ist um Positionen zu kämpfen. Der Kommissar in Kanada war ja ein Witz. Kann ja nicht sein das Hamilton Ricciardo 2016 in Monaco absichtlich gegen die Mauer drückt und ungestraft davon kommt während Vettel 5 Sekunden kriegt, obwohl es keine Absicht war.

Selbst wenn Vettel den Sieg zurück bekommt wir dies nichts am Ausgang der WM ändern.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 19. Juni 2019 um 20:33:40 Uhr:

Selbst wenn Vettel den Sieg zurück bekommt wir dies nichts am Ausgang der WM ändern.

Eben, genau so sieht es aus.

Ich sage mal so, man kann diese Situation in Kanada so vergleichen wie eine falsche Elfemeter Entscheidung und es wird lange darüber geredet, sogar mit Video beweis wird falsch entschieden, so sind Menschen eben, keiner ist fehlerfrei.

Es braucht einfach eine Konsistenz und das ist so wie es im Moment ist, nicht möglich. Nicht mal so mal so. Solche Strafen wie in Kanada haben nichts mit Racing zu tun. Wenn es so weitergeht wird man ab 2021 Doppelsitzer einführen, damit der Anwalt mitfahren kann.

am 19. Juni 2019 um 19:15

Zitat:

@DareCare schrieb am 19. Juni 2019 um 20:15:35 Uhr:

Abhaken. In Zukunft sollte die FIA immer die gleichen Rennkommissare aufbieten. Sie sollten einen grossen Erfahrungsschatz in der F1 gesammelt haben, einigermassen Erfolgreich gewesen sein und wissen wie es ist um Positionen zu kämpfen. Der Kommissar in Kanada war ja ein Witz. Kann ja nicht sein das Hamilton Ricciardo 2016 in Monaco absichtlich gegen die Mauer drückt und ungestraft davon kommt während Vettel 5 Sekunden kriegt, obwohl es keine Absicht war.

Seh ich genauso wie du.

Nur in Monaco 2016 war bei den Kommissaren auch ein gewisser Emanuele Pirro, nur hat er da anderst entschieden bzw. gar nicht gemacht und in Montreal 2019 naja die Geschichte kenn'mer ja.

Zitat:

@zepter schrieb am 19. Juni 2019 um 21:15:59 Uhr:

Zitat:

@DareCare schrieb am 19. Juni 2019 um 20:15:35 Uhr:

Abhaken. In Zukunft sollte die FIA immer die gleichen Rennkommissare aufbieten. Sie sollten einen grossen Erfahrungsschatz in der F1 gesammelt haben, einigermassen Erfolgreich gewesen sein und wissen wie es ist um Positionen zu kämpfen. Der Kommissar in Kanada war ja ein Witz. Kann ja nicht sein das Hamilton Ricciardo 2016 in Monaco absichtlich gegen die Mauer drückt und ungestraft davon kommt während Vettel 5 Sekunden kriegt, obwohl es keine Absicht war.

Seh ich genauso wie du.

Nur in Monaco 2016 war bei den Kommissaren auch ein gewisser Emanuele Pirro, nur hat er da anderst entschieden bzw. gar nicht gemacht und in Montreal 2019 naja die Geschichte kenn'mer ja.

Doch, er hat gleich entschieden. 2x pro Hamilton.

Ich glaube nach der Kanada Entscheidung und der ewigen Diskussionen wegen der Vettel Strafe wird die FIA jetzt noch mehr Augen auf halten in Zukunft. Das war ein richtiger Schuss in den Ofen.

Ob das die FIA überhaupt interessiert.

Im endefekt geht es ja nur um einen Sieg, nicht um die WM, nachfeiern können sie das eh nicht mehr, und die paar Punkte extra werden das auch nicht mehr entscheiden.

Wie schon erwähnt, die paar Punkte auch wenn Vettel den Sieg kriegt wird am Ende der Saison der Abstand minimal weniger zu Hamilton.

Zitat:

@George 73 schrieb am 19. Juni 2019 um 22:09:32 Uhr:

Wie schon erwähnt, die paar Punkte auch wenn Vettel den Sieg kriegt wird am Ende der Saison der Abstand minimal weniger zu Hamilton.

Stimme dir zu das es Ende der Saison nicht reichen wird, aber um die Punkte geht es doch gar nicht. Die Fans wollen in Zukunft gutes Racing sehen und keine gestohlenen Rennsiege. Die Fans in Kanada und Weltweit wurden bestohlen. Und wenn es so weiter geht, muss sich Liberty Media nicht wundern wenn die Zuschauerzahlen in den Keller sinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Analyse: Die Beweise und Argumente hinter Ferraris FIA-Anfrage