ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. an die Croma Freunde

an die Croma Freunde

Themenstarteram 30. Juli 2006 um 8:14

Hallo,

hab mich in diesem Forum registriert um mal meine einjährige

Erfahrungen mit dem Fiat Croma 1.9Multijet 150PS mit gleich-

gesinnten auszutauschen.

Also unter dem Strich bin ich eigentlich schon enttäuscht oder auch nicht, aber es sind so viele Macken passiert daß ich nicht wusste wie ich reagieren sollte.

1. starker Gestank nach längerer Fahrt. lt. Werkstatt muss erst der

Ventilator einlaufen, so ein Quatsch, wahrscheinlich ist Korosionsschutz auf den Auspuff getropft,hat sich dann gelegt.

2. Bremsen quietschen,eine Katastrophe, wenn bei einem neuen

Auto die Bremsen so laut sind daß die Leute sich umdrehen.Wurde

zwar in der Werkstatt beseitigt, fängt aber wieder jetzt wieder an.

3.Seitenscheibe Beifahrer bleibt nicht oben, fährt immer wieder

auf halb hoch runter

4.Navi geht manchmal nicht aus- neue Software eingespielt,sollte

jetzt o.k. sein, doch mein ganzen gespeicherten Daten sind nun weg.Also für 2500€ hätte ich mehr erwartet.

5.Plastikteile brechen weg, im Fussraum eine Blende und unten

vor der Hinterachse ein Windleitblech.

6.Türanschlagsleisten aussen fallen bei starker Hitze einfach weg oder sie rollen sich auf.

7.das schlimmste ist der Rost,ja der Rost,die Schrauben vom Stossfänger hinten, alle verrostet und die Gasdruckdämpfer der

Heckklappe total schlimm verrostet.

8.rein gefühlsmäßig kann die Info über den Verbrauch des BC

auch nicht stimmen,habs aber auch noch nicht nachgerrechnet!

So das wars mit meiner Mängelliste ,wenn man bedenkt der Croma ist erst 1Jahr alt und hat 18tkm geleistet und kostete

auch nicht nur 2,50€.

Natürlich musste man mich erst von einem Fiat überzeugen,denn vorher fuhr ich 8Jahre ein 7er BMW und war

sehr verwöhnt mit dem 14 Jahr alten Schlucker.

Ach so, hab bis jetzt keinen Cent bezahlt an den Reparaturkosten, doch die dauerten Werstattaufenthalte sind schon nervlich-oder

Grüsse

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo hubsch,

so wie es sich anhört bist Du ja nicht so ganz zufrieden.

Vielleicht hast Du etwas Pech und hast einen Croma von der ersten Serie erwischt. Das mit dem Rost darf eigentlich nicht sein, auch wenn das Auto schon seinen ersten Winter mit Streusalz hinter sich hat. Hast Du im Winter "verschärfte" Einsatzbedingungen oder bist Du ganz normal gefahren ?

Das mit dem Geruch hatte ich auch am Anfang einmal. Mein Fiat Händler hat das Auto dann mal auf die Hebebühne rauf und mir erklärt, dass es entweder Wachs war, was auf den Auspuff gekommen ist oder einer der vielen Papieraufkleber auf den verbauten Einzelteilen war, der warm wurde. Ist bei mir aber bisher nur einmal ganz am Anfang aufgetreten und seitdem nicht mehr.

Ciao FrankyNue

hallo

warte mal wenn er in die jahre kommt!

hatte 1991 einen croma der mit dem heutigen nichts mehr gemeinsam hat aber man bedenke:

mein croma war baujahr 1989 und habe innerhalb 8 jahre 20000 DM an rep.kosten gehabt!

z.B. Lenkung undicht--kann man nicht rep. da gepresste simmeringe.

Vulkanisierte federnaufhängungen -sind mehrmals rausgefallen.-mehrere zylinderkopfdichtungen.

1 x motorschaden.Bremsscheiben damals 600 mark bremsklötze 150 mark.auspuff (flexibles rohr 700 mark)

war damals schon ein schweine geld will garnicht wissen was das heutzutage kostet?

bin trotzdem fiat treu geblieben.haben jetzt einen uno als zweitwagen.

gruß uno abarth

Wer ein Auto aus der ersten Bauserie kauft , geht immer ein Risi -

ko ein . Das gilt für alle Marken . In Zeiten kurzer Entwicklungs -

spielräume , weniger Prototypen und Einsparung der 0 - Serie ist

man als Frühkäufer immer der Dumme . Auch wenn die Kosten

durch die Gewährleistung abgedeckt sind , bleibt doch der tägliche

Ärger erhalten . Darum sollte der Enthusiasmus für ein neues

Modell immer der kühlen Überlegung für eine Kaufentscheidung

nachgeordnet werden .

IDEAlist

Nochmal zurück zum ersten Post

1. Gestern habe ich meinen Croma nach etwa 15 km gemächlicher Fahrt abgestellt und hatte auch diesen Geruch nach verbranntem Gummi. Felgentemperatur war nur handwarm, so das ein festsitzender Bermsklotz wohl ausscheidet. Ich habe dieses Phänomen nach 5000km zum ersten Mal beobachtet und weiß nun nicht woher der Geruch rührte.

Markus

Hallo zusammen,

ich habe jetzt 11.000Km drauf. Ausser Geräuschen vom SkyDome bei Geschwindigkeiten über 210Km/h kann ich nicht klagen. Der beschriebene Rost kommt von Zulieferer-Teilen so wie sich das anhört. Mein ex Crosswagon hat Rost an solchen Teilen nach ca. 5 Wochen!!!

Die Teile wurden getauscht danach war ruhe.

Also bitte schimpft nicht zu sehr über Kinderkrankheiten, die haben sie alle, bei manchen Marken funktioniert da nicht mal die Bremse so wie sie soll.

Aber ich finde es gut wenn in einem Forum grundsätzlich alle Mängel beschrieben werden (auch Händler lesen in diesen Foren ( die guten zumindest)). Mich interesiert auch wie erging es euch wenn Probs während der Garantie beseitigt wurden.

Waren die Jungs und Mädels beim Händler freundlich?

Wie war das mit einem Ersatzfahrzeug?

Hat euer Fiathändler einen Servicemeister?

Ruft der euch auch immer an, selbst wenn er mal im Urlaub war, wie es euch erging und ob alles jetzt ok ist?

...

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63

Gestern habe ich meinen Croma nach etwa 15 km gemächlicher Fahrt abgestellt und hatte auch diesen Geruch nach verbranntem Gummi.

Hi,

dieser Geruch tritt immer dann auf, wenn der Dieselpartikelfilter kurz vor dem Abstellen freigebrannt wird. Ich hatte mich bei meinem 159 auch das erste Mal erschrocken und jeden Reifen abgeschnüffelt. Keine Sorge. Der Geruch entsteht beim Freibrennen des Filters.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115

Hi,

dieser Geruch tritt immer dann auf, wenn der Dieselpartikelfilter kurz vor dem Abstellen freigebrannt wird. Ich hatte mich bei meinem 159 auch das erste Mal erschrocken und jeden Reifen abgeschnüffelt. Keine Sorge. Der Geruch entsteht beim Freibrennen des Filters.

Danke für den sehr hilfreichen und beruhigenden Hinweis. Das erklärt dann auch warum der Geruch auf der Auspuffseite besonders ausgeprägt war.

Wie oft (km) brennt sich der Filter eigentlich frei? Hängt wahrscheinlich auch von der Fahrweise ab oder sind die Zyklen fest vorgegeben?

Markus

Hi,

beim 159 sollen das Intervall im Mittel rund 700 km betragen. Im Detail hängt es allerdings von der Fahrweise ab. Bie hohen Geschwindigkeiten wird mehr Diesel verbraucht und der Filter muß entsprechend früher freigebrannt werden. Wird der Wagen hingegen in gemäßigtem Tempo bewegt, verlängert sich das Intervall.

am 23. August 2006 um 10:56

Hallo,

ich kann die Aussage von stilo115 bestätigen. Mein Händler meinte so ca. alle 800 km sollte man mal 30 min am Stück fahren.

Zitat:

Original geschrieben von croma42

Hallo,

ich kann die Aussage von stilo115 bestätigen. Mein Händler meinte so ca. alle 800 km sollte man mal 30 min am Stück fahren.

Dann ist es ja gut - ich fahre zweimal täglich 40 Minuten (45km) am Stück, das sollte dann also klappen.

Wir beim freibreenne viel Diesel verbrauch, so dass sich die um 0,5 Liter/100km differrierende Verbrauchsanzeige meines BC damit erklären liesse?

Markus

yap!

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63

Wird beim freibreenne viel Diesel verbrauch, so dass sich die um 0,5 Liter/100km differrierende Verbrauchsanzeige meines BC damit erklären liesse?

Ich habe deshalb extra mal auf momentane Verbrauchsanzeige geschaltet. Sobald der Verbrennungsvorgang einsetzte, rauschte die Anzeige von irgendetwas um die 6,5 Liter auf 36 Liter in die Höhe - ohne dass ich das Gaspedal auch nur einen Hauch stärker betätigt hätte.

Vor allem beim Kurzstreckenverkehr, wenn der Motor schon nach wenigen Kilometern wieder ausgeschaltet wird, setzt sich der Filter relativ schnell zu. Entsprechend hoch sind dann auch die Durchschnittsverbrauchswerte.

am 25. August 2006 um 6:51

Na, das ist ja mal wieder eine tolle Erfindung, diese Rußpartikelfilter. Angeblich für den Umweltschutz, aber treibt den Kraftstoffverbrauch nach oben...

hallo,

ich denke der kraftstoffverbrauch steigt nur für ganz kurze zeit auf diesen wert-während der rußverbrennung-, wirkt sich somit auf 100km fast überhaupt nicht aus.

fahr mal im 1.gang, dann hast du auch schwindelerregende Momentanverbrauchswerte.doch wie lange fährt man denn im 1.?

ich hab mir angewohnt im BC nicht den momentanverbrauch zu beobachten,lenkt meines erachtens auch zu sehr vom fahren ab.

mfg asso

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. an die Croma Freunde