ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. An die Alteisenfahrer: Was tankt ihr eigentlich?

An die Alteisenfahrer: Was tankt ihr eigentlich?

Themenstarteram 19. Mai 2016 um 13:29

Ich weis, es gibt nen Uralt-Thread von 2012. Da der aber in eine Diskussion über E85 mündete, wollte ich ihn nicht wieder hoch holen.

Also, ich sammle so in loser Reihenfolge die Kataloge der Schweizer "Automobil Revue", die ja bekanntermaßen für praktisch alle Autos auf dem Weltmarkt detailliert alle technischen Einzelheiten jedes Modells auflisten. Neulich nahm ich einen solchen Katalog - den von 1973 - in die Hand und blätterte mal durch und blieb beim 5,7 Liter V8 der Chevelle (also nicht der Spitzenmotorisierung) am Oktanbedarf hängen. Dort stand: 100 ROZ.

Wow dachte ich und ging die anderen Modellreihen von GM durch. Überall. 100 Oktan. Auch bei Ford, Chrysler. Überall und bei allen V8 Modellen. Bei den Ausführungen für die Schweiz stand überall 98 Oktan. (Die Schweiz war ja ein Montageparadies für US Wagen der 1960er und 70er. GM in Biel beispielsweise).

Also neulich mal von LPG auf Sprit umgeschaltet, leergefahren und Super Plus nachgetankt. Der Wagen fuhr wie ausgewechselt. Obwohl als 77er natürlich ein "Unleaded" und somit von mir eigentlich unerwartet ging der ab wie Schmitz Katze. Als ob dem plötzlich 25 PS "gewachsen" wären.

Kann das jemand bestätigen? Oder sollte das Einbildung gewesen sein?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich tanke in meinen DeVille von 66 mit 10,5:1 ebenfalls Super+ und hau dazu Bleizusatz rein von liqui moly.

Das mit dem Aral-Sprit werde ich demnächst einmal ausprobieren. Ein kleiner Selbstversuch ob ich eine Veränderung spüre.

Wobei ohne Leistungsprüfstand bleibt das alles eh im subjektiven Bereich. :-D

Aber Hauptsache das Gefühl stimmt.

@204er

Dann habe ich deinen Erstbeitrag falsch interpretiert.

Möglicherweise sind da ein paar PS mehr rauszuholen, ob es allerdings dramatisch ist müßte man auf einem Leistungsprüfstand ermitteln.

Ich weiß nur, daß ich es mal zu früheren Zeiten an meinem TRANS AM 6,6 l getestet habe. Super Benzin getankt und eine ganze Flasche Oktan Booster rein geschüttet. Resultat: Keine gefühlte Leistungssteigerung.

 

Ich fahre ausschließlich mit LPG.

Benzin kann ich gar nicht einfüllen,

habe keinen Schlüssel für den Benzintank.

@mike cougar:

Mehrleistung mit Benzin kann ich mir nicht vorstellen,

die Leistungsminderung bei Venturi-Gasanlagen

liegt an der "Einschnürung" des Ansaugtrakts.

Fahre bisher immer nur ganz normales Super. Meiner ist erst ab MY 93 für E10 freigegeben, da sich technisch aber zu 91 und 92 eigentlich nichts geändert hat sollte die 93er Freigabe auch für 91&92 gelten.

Ich fahre allerdings so wenig im Jahr das es keinen exorbitanten Unterschied macht ob ich jetzt E10 oder Super 95 tanke. Da kann ich Ihm auch einfach Super gönnen :)

Zitat:

@schleuti schrieb am 20. Mai 2016 um 14:48:16 Uhr:

Ich fahre ausschließlich mit LPG.

Benzin kann ich gar nicht einfüllen,

habe keinen Schlüssel für den Benzintank.

@mike cougar:

Mehrleistung mit Benzin kann ich mir nicht vorstellen,

die Leistungsminderung bei Venturi-Gasanlagen

liegt an der "Einschnürung" des Ansaugtrakts.

Mein letzter Beitrag war nur eine Antwort auf den User 204er. Ich persönlich habe es ja getestet und keine gefühlte Mehrleistung gespürt. Von daher glaube ich da auch nicht dran oder bezog sich das auf die Gasanlage im Vergleich zum Benzin.

Die Angaben von bis zu 10% weniger Leistung bei LPG auf alte Motoren habe ich aus dem Internet. Stammt nicht von mir, obwohl ich diese Größenordnung noch in meinem Hinterkopf hatte.

Alle meine Amis kriegen Super+ 98. Nur beim Charger gebe ich noch Bleiersatz dazu. Muss vermutlich nicht sein, schadet ihm aber auch nicht. Bei den Shelbys würde 102 mit entsprechendem Tune sicherlich noch einige PS rauskitzeln, was aber angesichts der auch so für mich hinreichenden Leistungsausbeute uninteressant ist. Dazu kommt der Stress, bei 102er Tune immer eine Tanke finden zu müssen, die den guten Stoff anbietet. Und das ist bisweilen nicht so einfach.

am 26. Juli 2016 um 15:56

Zitat:

@204er schrieb am 19. Mai 2016 um 15:29:48 Uhr:

Also neulich mal von LPG auf Sprit umgeschaltet, leergefahren und Super Plus nachgetankt. Der Wagen fuhr wie ausgewechselt. Obwohl als 77er natürlich ein "Unleaded" und somit von mir eigentlich unerwartet ging der ab wie Schmitz Katze. Als ob dem plötzlich 25 PS "gewachsen" wären.

Kann das jemand bestätigen? Oder sollte das Einbildung gewesen sein?

Kann ich für meinen Ponti mit 76er 6,6ltr und angeblichen 180 PS bestätigen. Auf Benzin kommt es mir auch so vor, dass er irgendwie enthemmter in der Beschleunigung ist. Besonders zwischen 50 und 100 km/std. beschleunigt der Ponti auf Gas besonders träge und ein kräftiger Tritt aufs Gaspedal führt kaum zu einem schnellen Geschwindigkeitssprung.

Hast du mal den Verbrauch auf Gas und Benzin ermittelt?

Bei mir liegt der Mehrverbrauch von GAs gegenüber Benzin deutlich über den angeblichen 20%, die immer behauptet werden.

dann ist die Anlage nicht wirklich gut eingestellt.

E10 ist eigentlich kein Problem, gab es in CA schon ewig und drei Tage.

Themenstarteram 28. Juli 2016 um 8:00

Zitat:

@naphta45 schrieb am 26. Juli 2016 um 17:56:11 Uhr:

Zitat:

@204er schrieb am 19. Mai 2016 um 15:29:48 Uhr:

Also neulich mal von LPG auf Sprit umgeschaltet, leergefahren und Super Plus nachgetankt. Der Wagen fuhr wie ausgewechselt. Obwohl als 77er natürlich ein "Unleaded" und somit von mir eigentlich unerwartet ging der ab wie Schmitz Katze. Als ob dem plötzlich 25 PS "gewachsen" wären.

Kann das jemand bestätigen? Oder sollte das Einbildung gewesen sein?

Kann ich für meinen Ponti mit 76er 6,6ltr und angeblichen 180 PS bestätigen. Auf Benzin kommt es mir auch so vor, dass er irgendwie enthemmter in der Beschleunigung ist. Besonders zwischen 50 und 100 km/std. beschleunigt der Ponti auf Gas besonders träge und ein kräftiger Tritt aufs Gaspedal führt kaum zu einem schnellen Geschwindigkeitssprung.

Hast du mal den Verbrauch auf Gas und Benzin ermittelt?

Bei mir liegt der Mehrverbrauch von GAs gegenüber Benzin deutlich über den angeblichen 20%, die immer behauptet werden.

Ich führe Buch:

Fahrprofil:

60% Autobahn, 30% Landstraße (70-100 km/h), 10% innerorts.

Winter:

LPG:

Wintergas: Verbrauch 25-27 Liter / 100 km.

Benzin:

Super Plus (freie Tanke): Verbrauch 18,5 - 20 Liter / 100 km

Sommer:

LPG:

Sommergas: Verbrauch 22-25 Liter. Bei Klimaanlageneinsatz und hohen Außentemperaturen: bis zu 30 Liter.

Benzin:

Super Plus (freie Tanke): Verbrauch 16 - 18 Liter / 100 km. Bei Klimaanlageneinsatz und hohen Außentemperaturen: bis zu 25 Liter.

Übrigens sollten solche von Dir beschriebenen Beschleunigungslöcher nicht auftreten. Wenn Leistungsminderung, dann kongruent über die ganze Bandbreite. Nicht in einzelnen Geschwindigkeitsbereichen. Sprit bedeutet bei unserem deutlich spontaneres Ansprechverhalten, mehr Laufruhe aber auch im LPG Betrieb ist genügend Leistung vorhanden. Bei Sprit halt ne Nuance mehr.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. An die Alteisenfahrer: Was tankt ihr eigentlich?