ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Alter TT 225 vs. Neuer 200 PS

Alter TT 225 vs. Neuer 200 PS

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 20:31

Nabend an alle!!

Ich bin gerade zum 3. mal dabei meinen 225er Mj 00

zu verkaufen (aber jetzt wirklich) und überlege mir den Neuen

zuzulegen. Gibt es hier jemand der beide schon gefahren ist,und mir einige Eindrücke schildern kann?

Danke im voraus und gute Fahrt!

Mfg TTom

Ähnliche Themen
131 Antworten
am 6. Juli 2007 um 20:52

Am Besten du gehst mal zum Freundlichen und machst eine Probefahrt. So kannst du es selbst beurteilen...

Gruß

Joe

Gibt es eigentlich irgendwo Beschleunigungswerte vom TT 8N? Der war doch schwerer, oder?

Gruß Scoty81

Hallo, hier mal ein O-Text:

Der 1.8 T mit 165 kW (225 PS)

Mit 125 PS pro Liter Hubraum erreicht der 165 kW-Turbo (225 PS) im Audi TT Coupé quattro eine Literleistung, die viele bisher als "hochkarätig" angesehene Sportmotoren übertrifft. Angesichts dieser Literleistung ist auch bei diesem Motor das Verdichtungsverhältnis von 8,9 : 1 für einen Turbomotor sehr hoch.

Im Hinblick auf das außergewöhnliche Leistungsniveau erfuhr der 1,8-Liter-Motor eine Vielzahl maßgeblicher Modifikationen. Der Kolben, die Pleuel und die Kurbelwellenlager wurden den Erfordernissen der hohen Verbrennungsdrücke angepaßt. Auch das Zweimassenschwungrad und die Kupplung wurden der Leistungscharakteristik angepaßt, Saugrohr, Turbolader und Abgaskrümmer komplett neu gestaltet.

Der 165 kW-Motor verfügt über zwei Ladeluftkühler, durch die der Turbolader vom Typ K04 die Verbrennungsluft in die Brennräume drückt. Eine komplett andere Luftführung als bei der 132 kW-Version sowie ein größerer Luftfilter sorgen dafür, daß die Temperatur der Luft beim Eintritt in den Motor nur um ca. 30 Grad über der Umgebungstemperatur liegt. Das entspricht einem Ladeluftkühler-Wirkungsgrad von über 80 Prozent. So wird der Motor optimal mit sauerstoffreicher Luft versorgt. Der maximale Ladedruck im Saugrohr erreicht 2 bar.

Besonders beeindruckend ist die Durchzugskraft der 165 kW-Version: Hier sind es 280 Nm im Bereich von 2.200 bis 5.500 Umdrehungen. Der Motor kann damit jeden Beschleunigungswunsch des Fahrers schon aus niedrigen Drehzahlen heraus kraftvoll in Vorwärtsbewegung umsetzen.

Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der 165 kW TT quattro in 6,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist erst bei 243 km/h erreicht. Ein Elastizitätswert von 11,2 Sekunden für den Zwischenspurt von 60 auf 120 km/h im 5. Gang garantiert sportliches Fahrvergnügen. Mit seinem Insgesamt-Verbrauch von 9,2 l/100 km (nach EG-Norm 93/116) liegt der 165 kW quattro auf einem für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse sehr günstigen Niveau.

Quelle: TT 225 PS

Gruß Olli

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 21:04

Probefahrt

 

@JoeTTR

Würd gern vor meiner Probefahrt ein paar Meinungen hören.

@ttml22

Höre Dir besser diese meinungen nach Deiner Probefahrt an...

Auf und los.

Ich denke - das wird eng! Aber ich hatte nur den 132KWler.

Alter TT (Coupe 225 PS Quattro):

0-100 = 6,7

0-160 = 16,3

0-200 = 28,7

 

Neuer TT (Coupe 200 PS Front):

0-100 = 6,8

0-160 = 15,8

0-200 = 29,2

(keine offiziellen Audiwerte,sondern von einer anderen Seite,minimale Abweichungen inklusive ;) )

am 7. Juli 2007 um 8:50

Beim Umstieg von einem 225 PS Quattro auf 200 PS Frontler kann man nur enttäuscht werden.

Wenn das kein Rückschritt ist, was denn?

naja die 25ps weniger sind vielleicht noch zu verschmerzen

vor allem weil der neue tt leichter ist

 

....aber der umstieg von quattro auf fronttriebler ist sicher schwieriger....ich will nichtmehr ohne quattro und das nach 3monaten

Zitat:

Original geschrieben von Kastrati

Beim Umstieg von einem 225 PS Quattro auf 200 PS Frontler kann man nur enttäuscht werden.

Wenn das kein Rückschritt ist, was denn?

Wenn du das sagst wirds wohl stimmen.......:rolleyes:

am 7. Juli 2007 um 16:09

Moin, also ich bin den neuen TT (200PS) vorhin mal gefahren.

(Ich bin den alten TT mit 225ps aber nicht gefahren.)

Also Front(turbo)antrieb ist bei solchen Fahrzeugen wenn es trocken ist okay. Aber sobald regen auf der Str. ist hast du sobald der Turbo einsetzt die Leuchte im Display bei Sportlicher Fahrweise. Ich denke mal das es beim Quattro (8N) wahrscheinlich nicht so extrem ist ???

Ich bin "noch" kein TT fahrer, aber werde demnächst mit dem 8N Front anfangen. Bin noch nicht ganz so Reich ;-)

Also wenn du Hauptsächlich in der Stadt/Land und manchmal auf der Bahn bist ist der 2.0 ne gute Wahl. Wenn es mehr Autobahn ist würde ich eher (vorrausgesetzt das Geld reicht) zum 3,2 greifen. Dann haste dein Quattroantrieb und musst nicht wie ich dich vom 530er schieben lassen ;-)

(Der fand das Heck bestimmt nur so Hübsch)

Aber wie schon erwähnt eine Probefahrt beantwortet dir fast alle Fragen die du beantwortet haben willst -)

am 7. Juli 2007 um 16:35

Hallo,ich fahre ein TT 2.0Turbo;Habe schon offt den 1.8Turbo Gefahren und den 225 quattro auch(eine auch mit Leistungsteigerung von ABT);

Also bei Trocken Fahrweise,oder bei Autobahn,ist den frontantrieb genau so gut zu Fahren wie bei den 4;

Bei nässe,kann mann besser den Quattro Fahren,aber beim sportliche fahrweise,beim frontantrieb kannst du mit den Gaspedale spielen,damit den Front nicht weg rutsch;

Bei Autobahn,auch mit den 530d (Mein Vater hat selber bis Letze Monat eine von Hamann gefahren),brauchst du mit 2.0TFSi kein Angs haben,bei hohen drezahl (5-6gang 160 bis 250km/h)hat den 5er keine chance;

MFG

am 7. Juli 2007 um 17:09

hi, hatte 2 jahre einen 225ps quattro und nun einen 200ps frontler. Wenns der neue sein muss, dann keinen ohne Quattro. Ich bin froh das ich meinen nur geleast habe und ihn in 4monaten wieder abgeben muss. Der alte fuhr sich meiner meinung nach auch viel "gediegenen", der neue is halt komfortabler. fahr ihn einfach mal probe dann wirst dus merken. wenns kein 3.2er sein soll, dann warte bis der 2.0er mit quattro angeboten wird.

am 7. Juli 2007 um 17:15

Zitat:

Original geschrieben von jdm666

Bei Autobahn,auch mit den 530d (Mein Vater hat selber bis Letze Monat eine von Hamann gefahren),brauchst du mit 2.0TFSi kein Angs haben,bei hohen drezahl (5-6gang 160 bis 250km/h)hat den 5er keine chance;

MFG

(War im sechsten) Dann wars wohl doch ein Stärkerer 5er ;-) Gibt ja leider immer jemanden der schneller ist, wenn man es gerade mal nicht haben möchte.

Ich kenn den Motor ein bisschen aus dem 5er GTI, wo er mich auch begeistert hat, aber bei höheren Geschwindigkeiten muss man einfach zurückschalten. Irgendwo muss der 2.0 auch seine Grenze haben.

Deswegen glaube ich das dieser Motor am meisten Spass in Kurven und Beschleunigungsphasen macht.

Aber das Thema ist ja etwas anderes.

@ttml22 wann hast du deine Probefahrt???

Bin auf dein Bericht gespannt ;-)

Ich hatte einen der ersten 225 PS´lern und habe gestern den 2.0TFSI gefahren: Mein Eindruck war, dass der neue 2.0TFSI bei jedem Drezahlbereich am Gas hängt und der Spritverbrauch im Vergelich zum alten WESENTLICH weniger ist. Hab das Teil mit 8 Litern gefahren!

Grüße

YING

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Alter TT 225 vs. Neuer 200 PS