ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Alpine7998 USA zum halben Preis - Import?

Alpine7998 USA zum halben Preis - Import?

Themenstarteram 10. Februar 2003 um 7:09

Hallo, ich möchte mir das Alpine 7998 kaufen. Dummerweise kostet es in Deutschlan gute 1000 Euro. In den USA (ebay.com *g*) nur 545 Dollar ! Da ein Freund sowieso demnächst rüberfliegt, könnte er es mir mitbringen.

Doch wie sieht es mit den Exportsteuern aus ? Muß ich das verzollen ? Gehts als Geschenk ? Wird es am Flughafen garnicht erst kontrolliert ?

Gruß und vielen Dank !

 

Michi

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 10. Februar 2003 um 12:43

Hi

Die ist schon mitgerechnet.

Beim Autokauf sind es 10% extra für Zoll,

16% extra für Einfuhrumsatzsteuer

also insges. 26%

MfG Andi

Du kaufst aber doch kein ganzes Auto sondern du kaufst Unterhaltungselektronik, deswegen musst du dich nochmal genau erkundigen, bei DVD-Playern z.B. beträgt der Zollsatz schonmal 14% und nicht 10%, so kann sich das ganz fix erhöhen. Ich weiss leider nicht, in welche Kategorie Autoradios gehören.

am 10. Februar 2003 um 13:12

HI

So ich hab jetzt mal beim Zollamt angerufen:

Endpreis berechnet sich folgendermassen:

[(Kaufpreis+Versandkosten)*1,14]*1,16

Wenn wir uns also einen Alpine-tuner mit einem Preis von 340$ holen (=315€) und dann noch ca.25€ Versand draufschlagen, haben wir einen Endpreis von:

(340*1,14)*1,16 = 450€

Immer noch sehr sehr günstig, allerdings mit Problemen bei der Garantieabwicklung verknüpft!

MfG andi

Also dann passt es ja mit den 14%. Ist gut zu wissen, wie es genau aussieht, aber mit einer Garantieleistung sieht es dann ja wohl schlecht aus.

Bedenk allein mal die Wartezeit im Garantiefall und die anderslautenden Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen in den USA. Abgesehen vom Porto, das du zahlen musst, wenn du das Gerät z.B zur Reparatur schickst hast du dann extrem schlechte Karten, das Gerät schnell wieder zurückzukriegen.

Also den Stress würde ich mir sparen und meine Geräte gleich hier kaufen.

am 10. Februar 2003 um 13:30

HI

Da liegt die crux. Das Gerät gibts hier gar net und wenn es des hier geben würde, würds sicherlich mehr als 700€ kosten.

Ich Garantiefall schick ich es einfach meinen Verwanten in Atlanta...

(Ich informier mich natürlich noch über die Garantiebestimmungen....)

 

MfG ANdi

Themenstarteram 10. Februar 2003 um 15:16

Bin mal gespannt, was es jetzt schlußendlich kostet ...

am 10. Februar 2003 um 15:22

hi,

meines wissens musst du ca4% steuer auf elektronikartikelzahlen und wenn du pech hast noch 16% mehrwertsteuer.

alles in allem also nicht sooooo viel. wenn du porto nicht zahlen musst, geht importieren vom kostenpunkt her also eigentlich in ordnung.

gebrauchtgeräte müsste aber eigentlich anders laufen...

Lies nochmal oben nach, was Altas beim Zoll herausgefunden hat, da siehst du dass du a) 16% Einfuhrumsatzsteuer zahlen musst b) der Zollsatz 14% sind auf Artikel wie Carhifi-Produkte.

Da ist nix drin mit Pech haben, diese Kosten musst du immer tragen.

Themenstarteram 10. Februar 2003 um 15:36

16 % sind Einfuhrumsatzsteuer

14% Zoll sind auf Artikel wie Carhifi-Produkte

----

30 % - da bleibt nicht mehr arg viel übrig vom Schnäppchen !

Schon mager ...

am 10. Februar 2003 um 16:22

Hi

Es sind sogar mehr wie 30%, da die 14% nochmal mit den 16% mitversteuert werden.

Es sind im Endeffekt dann insgesamt 32,24% an Abgaben!

 

Du kannst des eigentlich gar nicht umgehen, einzige Möglichkeit:

Du lässt dir eine niedrigere Rechnung ausstellen (z.B. 120€ incl Versand)

Damit sparst du dann bis zu 50€, bist dann aber extremstens geleimt, wenn dir das Radio geklaut wird, da die Versicherung nur den Rechnungsbetrag erstattet!

Ich würds nicht machen....

 

Allerdings das Radio ALPINE 7893 kostet bei uns 400€ und bei denen 245€.

Mit Zoll und so kommt man dann auf ca. 350€, also 50€ gespart.... lohnt sich nicht wirklich....

MfG ANdi

Themenstarteram 10. Februar 2003 um 16:24

Zumal eine Reklamation ziemlich ins Geld geht, wenn sich in Deutschland kein Händler für US-Ware interessiert ...

Gruß

Versandkosten ab 20€? Das wäre toll.Also Versand per Schiff etwa 80€ dauer ca. 3 Monate per Flug 150€.Das sind die Preise für ein versichertes Paket ohne natürlich günstiger.Also für das Du dann kein RDS hast nich wirklich günstig ganz abgesehen von einem Garantiefall

Gruß Timo

am 10. Februar 2003 um 16:35

... zu meinen angaben, ich habe auch schon öfter mit dem zoll telefoniert, da ich ne da vinci haben wollte.

oben stehen die angaben, welche mir beim zoll hannover und beim zoll frankfurt gemacht wurden!!!!!!!

desweiteren importiert ein kumpel von mir ständig us-artikel und hat auch keine kostenprobleme...

Themenstarteram 14. Februar 2003 um 12:21

Meine Email an den Zoll:

 

> Sehr geehrte Damen und Herren,

>

> ich beabsichtige ein Autoradio aus den USA nach Deutschland zu

> importieren.

> Der Preis für das Gerät liegt bei 545 Dollar - also etwa 550 Euro.

> Ich würde es persönlich

> dort kaufen und auch nach Deutschland einführen, da ich in 3 Monaten

> kurz in die Staaten

> fliege. Welche kosten kommen auf mich zu ? Zoll USA/ Germany usw ?!

>

> Mit freundlichen Grüßen,

 

Die Antwort vom Zoll:

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

für im Reiseverkehr eingeführte Waren die den Wert von 350 Euro übersteigen, werden die Eingangsabgaben Zoll und Einfuhrumsatzsteuer getrennt gemäß Zolltarif erhoben.

Der Zollsatz für Autoradios beträgt, je nach Ausstattung,

zwischen 10% bis 14%. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie darauf hinweisen, daß die Europäische Kommission einen kostenfreien Zugriff u.a. auf den Integrierten Tarif der Europäischen Gemeinschaften (TARIC) anbietet

http://europa.eu.int/comm/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE (Java- bzw. Javascript - Tauglichkeit des PCs ist erforderlich). Dieser Zugang zum Integrierten Tarif der Europäischen Gemeinschaften wird u.a. über die Startseite unsere Homepage www.zoll-d.de Stichwort: "Zolltarif TARIC" ermöglicht. Über die Funktion "Blättern" können Sie im TARIC, nach Auswahl des Ursprungslandes, die Warennummer/n bestimmen, den Zollsatz für die Ware/n und eventuelle Handelsbeschränkungen selbst ermitteln.

Hinweis Autoradios finden Sie ab HS-Code 8527 2120 bis 8527 2900 .

Der Einfuhrumsatzsteuersatz für Autoradios lautet 16%.

Die Abgabensätze sind von der Warenart abhängig.

Ob die Einfuhr für private oder gewerbliche Zwecke erfolgt,

hat grundsätzlich keine Auswirkung auf die Höhe der Abgabensätze.

Die Einfuhrabgaben werden im Reiseverkehr wie folgt berechnet: Rechnungsbetrag umgerechnet in Euro

= Zollwert * Zollsatz= Zoll + Zoll

= Einfuhrumsatzsteuerwert * Einfuhrumsatzsteuersatz

= Einfuhrumsatzsteuer

Ich bitte unbedingt darauf zu achten, daß bei Überschreitung

der Reisefreimengen der "Rote Ausgang" für anmeldepflichtige Waren benutzt werden muß, da ansonsten eine Abgabenhinterziehung vorliegt, die strafrechtlich geahndet wird.

Zusätzlich möchte ich Sie ganz allgemein auf die

Ausführungen auf unserer Internetseite www.zoll-d.de

hinweisen, die zum Thema "Zoll" einige Informationen bietet.

Auf die Rubrik "Reise und Post" weise ich besonders hin.

Diese Auskünfte können aus rechtlichen Gründen nur unverbindlich erteilt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Rhein

Jetzt haben wir ja endlich mal eine offizielle Bestätigung vom Zoll bekommen, wie die Sachlage aussieht.

Die andere Frage ist nur, ob Verstärker z.B. vom gleichen Zollsatz bzw. Einfuhrumsatzstuersatz betroffen sind oder nicht. Ich denke mal, es ist preislich sehr viel interessanter, in den Staaten Amps zu ordern als Radios.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Alpine7998 USA zum halben Preis - Import?