ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. All inclusive Leasing Erfahrung, Fragen, Beratung

All inclusive Leasing Erfahrung, Fragen, Beratung

Themenstarteram 12. Januar 2019 um 17:00

Guten Tag zusammen,

da viele Ciroen C1 Modelle in der Haftpflicht und Teilkasko in günstigen Typklassen sind und mir die Modelle, insbesondere der 5-türige C1 Shine Edition zusagen, möchte ich mir einen C1 zulegen.

Ein Neuwagen würde etwa 13.500€ kosten, jedoch möchte ich einen Gebrauchtwagen oder ein Vorführfahrzeug erwerben und nur bis höchstens 9.000€ ausgeben.

Derzeit gibt es ein Angebot für den Citroen C1 Shine:

CITROËN COMFORT DAYS MIT ALL INCLUSIVE LEASING

- inklusive Versicherung

- inklusive Wartung und Verschleißreparaturen

- inklusive Überführungskosten und Zulassung

Wenn ich es richtig verstehe, dann würde ich beim Citroen C1 Shine:

900€ anzahlen
dann 24 Monate eine Rate von etwa 135€ zahlen
= etwa 4.140€

In diesen 2 Jahren wäre ich versichert, die Versicherung würde im Hintergrund weiter laufen (+2 schadensfreie Jahre in der SF) und Wartung wäre inklusive.

Jedoch gehört der Wagen während der 2 Jahre Leasing der PSA Bank und ich habe keine Zusicherung dazu, dass ich den Wagen nach Ablauf der 2 Jahre für den Restwert kaufen kann.

Ein gutes Szenario wäre für mich nach Ablauf der 2 Jahre den Wagen für den Restwert (wird vermutlich 0,57*13.500€ = 7.695€) erwerben und dann weiter zu versichern.

Nun meine Frage:

Kann das denn überhaupt sein?

Mit 4.140€ + 7.695€ =11.835€ läge ich dann doch nach den Jahren noch unter dem Neuwagenpreis und wäre sogar 2 Jahre versichert.

Wo ist der Haken?

Beste Antwort im Thema

kein Mensch zahlt die 13.500 Euro Listenpreis. Rechne realistisch mit 25% Nachlass, die du bei Neukauf bekommen würdest.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

kein Mensch zahlt die 13.500 Euro Listenpreis. Rechne realistisch mit 25% Nachlass, die du bei Neukauf bekommen würdest.

Wenn das Auto über PSA versichert ist, ruht Deine private Versicherung, Du bekommst also keine zwei schadenfreien Jahre dazu.

XF-Coupe

Themenstarteram 12. Januar 2019 um 18:57

@XF-Coupe: Die 2 schadensfreien Jahre bekomme ich laut Händler dazu.

@lemonshark: Du meinst also, dass es sinnvoller wäre einen Neuwagen runterzuhandeln? Oder meinst du, dass das den Preis von Leasing+Restwert erklärt?

am 12. Januar 2019 um 19:11

Zitat:

@TryToBe schrieb am 12. Januar 2019 um 19:57:57 Uhr:

Die 2 schadensfreien Jahre bekomme ich laut Händler dazu.

Und wenn du es nicht glaubst lügt dir der Händler was anderes vor. Deine Versicherung ruht die Zeit über, da das Leasingfahrzeug nicht auf deinen Namen versichert wird.

Hast du geklärt ob du den Wagen danach überhaupt übernehmen kannst? Das ist bei Privatleasing eigentlich in der Regel nicht vorgesehen..

Zitat:

@lemonshark schrieb am 12. Januar 2019 um 18:38:12 Uhr:

kein Mensch zahlt die 13.500 Euro Listenpreis. Rechne realistisch mit 25% Nachlass, die du bei Neukauf bekommen würdest.

Jepp, rechne dir den Wagen mal bei meinauto.de durch und schau dort alternativ die Vario Finanzierung an (km-leasing mit Kaufoption).

Die SF Jahre mitzunehmen, sehe ich auch als schwierig. Der Verkäufer schiebt dann am Ende einfach deiner Versicherung den schwarzen Peter zu, warum das nicht funktioniert hat und wäscht sich (seine Aussage) damit rein.

Themenstarteram 12. Januar 2019 um 20:35

Also, ich vermute nicht, dass der Händler lügt...

Beispiel (Zitat):

Versicherungsnehmer ist der Fahrer - Halter ist die Leasingfirma:

Hier wird die bis zum Abschluss des Leasingvertrages erfahrene SF-Klasse in den Leasingvertrag eingebracht und die schadenfreien Jahre werden addiert.

Beispiel: 7 schadenfreie Jahre = SF 7 + 3 Jahre Nutzung eines Leasingfahrzeuges =SF 10

Themenstarteram 12. Januar 2019 um 20:36

Zitat:

@Lattementa schrieb am 12. Januar 2019 um 20:31:04 Uhr:

Hast du geklärt ob du den Wagen danach überhaupt übernehmen kannst? Das ist bei Privatleasing eigentlich in der Regel nicht vorgesehen..

Nicht vorgesehen, oder nicht möglich?

Zitat:

@TryToBe schrieb am 12. Januar 2019 um 21:35:27 Uhr:

Also, ich vermute nicht, dass der Händler lügt...

Beispiel (Zitat):

Versicherungsnehmer ist der Fahrer - Halter ist die Leasingfirma:

Hier wird die bis zum Abschluss des Leasingvertrages erfahrene SF-Klasse in den Leasingvertrag eingebracht und die schadenfreien Jahre werden addiert.

Beispiel: 7 schadenfreie Jahre = SF 7 + 3 Jahre Nutzung eines Leasingfahrzeuges =SF 10

Lässt sich ja eigentlich gut abklären: ruf deine Versicherung an und frag, ob es geht.

Klar, die wird wenig begeistert sein, aber nach den Leasingjahren willst du da ja wieder Kunde sein und sie dich wieder als Kunde, also vielleicht beantworten sie die Frage professionell :).

Seine Versicherung wird das aber nur beantworten können wenn es zufällig dieselbe ist, die auch der Leasinggeber wählt.

Entscheidend ist ob die Leasing-Versicherung einen mitgebrachten SFR annimmt, diesen weiter hochzählt und am Ende wieder herausgibt / dem Nachfolger bestätigt. Solche Fälle gibt's durchaus, würde ich mit aber vorher schriftlich geben lassen (von der Versicherung, nicht vom Verkäufer).

Also meines Wissens kostet das all-inclusive Leasing vom TE immer gleich viel, egal welche SF er vorher hatte. Der neue Versicherer braucht seine SF nur, damit er die SF-Jahre weiter ansammelt. Deswegen besorgt sich die Versicherung seine SF und addiert dann weitere schadensfreie Jahre. Wenn er dann z.B. das Auto kauft und wieder zurück zu seiner alten Versicherung geht, kriegt die wiederum von der Versicherung, mit der PSA kooperiert, die aktuelle SF und übernimmt diese wieder.

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 14:58

Zitat:

ja eigentlich gut abklären: ruf deine Versicherung an und frag, ob es geht.

Klar, die wird wenig begeistert sein, aber nach den Leasingjahren willst du da ja wieder Kunde sein und sie dich wieder als Kunde, also vielleicht beantworten sie die Frage professionell :).

Die Versicherung möchte ich eh wechseln. Zu der Versicherung, die ich bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte (die liegt aktuell still, Auto habe ich letztes Jahr verkauft), möchte ich nicht mehr zurück.

Wenn du bei dem Versicherer im PSA Angebot direkt Kunde wirst (was im Nachhinein betrachtet ja auch nur Sinn macht), sehe ich mittlerweile eigentlich kein Problem mehr. Dann wechselst du ja nur 2x die Versicherung und SF-Klassen mitnehmen ist heute ja gang und gäbe.

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 16:11

Zitat:

Entscheidend ist ob die Leasing-Versicherung einen mitgebrachten SFR annimmt, diesen weiter hochzählt und am Ende wieder herausgibt / dem Nachfolger bestätigt. Solche Fälle gibt's durchaus, würde ich mit aber vorher schriftlich geben lassen (von der Versicherung, nicht vom Verkäufer).

Da ich vorhabe mir eine neue Versicherung zu suchen, könnte ich nur bei der Versicherung, die im Leasing ist anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. All inclusive Leasing Erfahrung, Fragen, Beratung