Alarmanlage und Hundi sei Dank
.....ich habe lange gezögert, ob ich die Diebstahlwarnanlage ab Werk mitbestelle.
Vorletzte Nacht war es dann soweit......die Langfinger wollten wohl das gute Navi mopsen und haben mir eine Scheibe eingedonnert...daraufhin ging der Alarm über den Bewegungsmelder los.
Der Hund hat im Haus angeschlagen und die Langfinger haben das weite gesucht....ohne Navi.
Großes Lob an Car-Glas...innerhalb von 14 Stunden die abgedunkelte Scheibe besorgt und alles wieder top gerichtet....Einbau und Entsorgung aller Scherben im Auto (was für eine Sauerei) war in etwas über einer Stunde erledigt.
Die Anschaffung der Warnanlage hat sich also vollständig gelohnt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von atmotec
Die Anschaffung der Warnanlage hat sich also vollständig gelohnt.
Rein wirtschaftlich gesehen "lohnt" sich eine Alarmanlage doch überhaupt nicht!
Den Aufbruchschaden (wie auch das entwendete Equipment) zahlt doch eh die Teilkaso-Versicherung. Die hat ja wohl jeder.
Wenn aber (durch wen und was auch immer) nach dem Aufbrechen doch mal ein weiterer Diebstahl durch Alarm verhindert wird, muss die Teilkasko-Versicherung NICHT zahlen. Denn rein versicherungstechnisch ist es "nur" eine Sachbeschädigung, und kein Diebstahl. Versuchter Diebstahl müsste erst mal bewiesen werden, was unmöglich ist.
Das ganze geht dann also nur per Vollkasko zu regeln, entsprechende Hochstufung inclusive.
Von den hohen "Investitionskosten" für eine Alarmanlage mal ganz abgesehen.
Ich hatte früher auch eine. Wegen mehrfachen Fehlalarm beim Öffnen habe ich dann aber festgestellt, dass es am Tage und erst recht mitten in der Großstadt keinen interessiert, dass man ein Auto öffnet, Alarm auslöst und dann einsteigt und dort hantiert und dann später wegfährt.
Ein Dieb, der also ganz cool weitermacht und vielleicht noch laut flucht ("immer diese Fehlalarme, VW kriegt das einfach nicht gelöst"😉 hat zu 95% absolut nichts zu befürchten. Eh jemand die Bullen ruft, und eh die wegen solch einer Lappalie wenn überhaupt anrücken würden - völlig risikolos.
Insofern spare ich mir diese relativ sinnlose Ausgabe.
Ist das Gleiche wie mit dem Feuerlöscher. Hat man keinen, und die Kiste fackelt ab, alles kein Problem. Versicherung zahlt.
Fängt man aber an, mit diesen Pulverlöschern alles "zu versauen" bleibt man auf den immensen Folgekosten sitzen.
Die ganz ganz wenigen Fälle, wo so ein "Pulvertütchen" mal Leben rettet ausgenommen. Wobei das mit einem PKW-Feuerlöscher praktisch unmöglich ist, wenn dann helfen nur die grösseren LKW-Feuerlöscher.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atmotec
.....ich habe lange gezögert, ob ich die Diebstahlwarnanlage ab Werk mitbestelle.Vorletzte Nacht war es dann soweit......die Langfinger wollten wohl das gute Navi mopsen und haben mir eine Scheibe eingedonnert...daraufhin ging der Alarm über den Bewegungsmelder los.
Der Hund hat im Haus angeschlagen und die Langfinger haben das weite gesucht....ohne Navi.Großes Lob an Car-Glas...innerhalb von 14 Stunden die abgedunkelte Scheibe besorgt und alles wieder top gerichtet....Einbau und Entsorgung aller Scherben im Auto (was für eine Sauerei) war in etwas über einer Stunde erledigt.
Die Anschaffung der Warnanlage hat sich also vollständig gelohnt.
Hi Atmotec,
zuerst mein Beilied. Sieht ja scheusslich aus. Schade, dein Wuffi hätte dem A....och direkt die Hände abbeissen sollen. Frage, bei der Alarmanlage geht da die normale Hupe los, oder hat VW eine separate Hupe eingebaut. Danke im Voraus für Deine Info.
Gruß 19ZollBlackTig
...es ist ein zweites Horn installiert ab Werk.
Aber ich werde mich mal nach einem lauteren umsehen. Hatte früher in einem anderen Auto ein Granaten-Horn drin...sind echt alle im Viertel wach geworden wenn das losging....
Die von VW ist mir ein wenig zu schwach auf der Brust, grins.
Wenn ich mich nicht täusche kann das Horn vom Freundlichen lauter programmiert werden (habe sowas im EOS Forum gelesen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PDIFred
Hallo zusammen,kann man eigentlich die Diebstahlwarnanlage nachrüsten??😕
Gruss PDIFred
Ich weiß nicht, ob man eine DWA nachrüsten kann. Aber ich empfehle, Scheibenfolie aufkleben zu lassen. Das gibt beim "Einbruchversuch durch Scheibe einschlagen" lange Gesichter. Die Folie hält so einiges aus. Die Folien gibt es auch in klar. Wenn ich recht informiert bin, dürfen sie jedoch nicht auf die vorderen Seitenscheiben aufgeklebt werden, wenn diese bereits eine Grundtönung haben. Das gilt auch für die klaren Folien.
Aber was heißt hier eigentlich: es ist verboten, die Folien auf die vorderen Seitenscheiben aufzukleben. Es ist doch auch verboten, in anderer Leute Autos einzubrechen....
Gruß, TIGERLEGUAN
http://www.myvideo.de/watch/241488/HornblasterZitat:
Original geschrieben von atmotec
Aber ich werde mich mal nach einem lauteren umsehen. Hatte früher in einem anderen Auto ein Granaten-Horn drin...sind echt alle im Viertel wach geworden wenn das losging....
😁
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
http://www.myvideo.de/watch/241488/HornblasterZitat:
Original geschrieben von atmotec
Aber ich werde mich mal nach einem lauteren umsehen. Hatte früher in einem anderen Auto ein Granaten-Horn drin...sind echt alle im Viertel wach geworden wenn das losging....😁
Selten so gelacht! Da haben sich bestimmt einige in die Hose gemacht!
Euer TIGERLEGUAN
Zitat:
Original geschrieben von atmotec
Die Anschaffung der Warnanlage hat sich also vollständig gelohnt.
Rein wirtschaftlich gesehen "lohnt" sich eine Alarmanlage doch überhaupt nicht!
Den Aufbruchschaden (wie auch das entwendete Equipment) zahlt doch eh die Teilkaso-Versicherung. Die hat ja wohl jeder.
Wenn aber (durch wen und was auch immer) nach dem Aufbrechen doch mal ein weiterer Diebstahl durch Alarm verhindert wird, muss die Teilkasko-Versicherung NICHT zahlen. Denn rein versicherungstechnisch ist es "nur" eine Sachbeschädigung, und kein Diebstahl. Versuchter Diebstahl müsste erst mal bewiesen werden, was unmöglich ist.
Das ganze geht dann also nur per Vollkasko zu regeln, entsprechende Hochstufung inclusive.
Von den hohen "Investitionskosten" für eine Alarmanlage mal ganz abgesehen.
Ich hatte früher auch eine. Wegen mehrfachen Fehlalarm beim Öffnen habe ich dann aber festgestellt, dass es am Tage und erst recht mitten in der Großstadt keinen interessiert, dass man ein Auto öffnet, Alarm auslöst und dann einsteigt und dort hantiert und dann später wegfährt.
Ein Dieb, der also ganz cool weitermacht und vielleicht noch laut flucht ("immer diese Fehlalarme, VW kriegt das einfach nicht gelöst"😉 hat zu 95% absolut nichts zu befürchten. Eh jemand die Bullen ruft, und eh die wegen solch einer Lappalie wenn überhaupt anrücken würden - völlig risikolos.
Insofern spare ich mir diese relativ sinnlose Ausgabe.
Ist das Gleiche wie mit dem Feuerlöscher. Hat man keinen, und die Kiste fackelt ab, alles kein Problem. Versicherung zahlt.
Fängt man aber an, mit diesen Pulverlöschern alles "zu versauen" bleibt man auf den immensen Folgekosten sitzen.
Die ganz ganz wenigen Fälle, wo so ein "Pulvertütchen" mal Leben rettet ausgenommen. Wobei das mit einem PKW-Feuerlöscher praktisch unmöglich ist, wenn dann helfen nur die grösseren LKW-Feuerlöscher.
Vielleicht eine blöde Anmerkung, aber die sei mir gestattet ;-)
Wenn jetzt keine DWA installiert gewesen wäre, wäre die Scheibe auch kaputt und vielleicht das Navi weg, aber die Versicherung hätte doch alles übernommen !
Eine DWA kann einen Einbruch auch nicht VERHINDERN helfen, also kann man sie sich auch gleich sparen, oder ?
... und Rabatt von der Versicherung gibt es auch nicht !
Zitat:
Wenn jetzt keine DWA installiert gewesen wäre, wäre die Scheibe auch kaputt und vielleicht das Navi weg, aber die Versicherung hätte doch alles übernommen !
Abwracki und VWx haben vollkommen Recht. Auch ich habe meinen TIGUAN aus besagtem Grund ohne DWA bestellt.
Euer TIGERLEGUAN
Zitat:
Original geschrieben von Tigerleguan
Die Folie hält so einiges aus.
einschlagen lässt die scheibe sich genausoleicht wie ohne folie.....lediglich muss der einbrecher noch mit nem beherzten tritt die scheibe samt folie an einem stück in den fz-innenraum "entsorgen"....
Zitat:
Original geschrieben von VWx
Fängt man aber an, mit diesen Pulverlöschern alles "zu versauen" bleibt man auf den immensen Folgekosten sitzen.
wenn das auto trotzdem ausbrennt, zahlt die versicherung trotzdem...und wer sagt, das man den auch genau auf die brandtselle benutzen muss, wenn das eigene auto brennt? 😁
Zitat:
Wobei das mit einem PKW-Feuerlöscher praktisch unmöglich ist, wenn dann helfen nur die grösseren LKW-Feuerlöscher.
schonmal nen 2kg fl im einsatz gesehen? damit kann man einiges löschen.....und psezielle lkw-feuerlöscher gibt es nicht...das sind ganz normale 6kg abc-pulverlöscher......
Zitat:
Original geschrieben von atmotec
Die Anschaffung der Warnanlage hat sich also vollständig gelohnt.
Verstehe ich nicht warum. Die Scheibe ist trotzdem hin. Und woher willst du wissen das sie es auf dein Navi abgesehen haben, denn es ist ja noch da. Es könnte auch genausogut ein Randalierer gewesen sein der einfach deine Scheibe zerschlagen wollte. Jetzt beweise mal deiner Versicherung das der dein Radio/ Navi klauen wollte.
Zitat:
Jetzt beweise mal deiner Versicherung das der dein Radio/ Navi klauen wollte.
Kann schon sein, allerdings gibt es - IMHO - keinen wirklichen Grund, diesen Beweis erbringen zu müssen.
Ob die Teilkosko nun wegen Diebstahl oder wegen Glasbruch zahlt, kann der Versicherung eigentlich egal sein.