ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Akustische Warnmeldung bei Geschwindigkeitsüberschreitung

Akustische Warnmeldung bei Geschwindigkeitsüberschreitung

Kia Sportage 5 (NQ5)
Themenstarteram 25. Oktober 2023 um 14:08

Hallo miteinander,

ich habe seit ein paar Tagen einen Sportage PHEV GT-Line, grün mit schwarzem Dach, sowie allen 3 Paketen. Ich habe eine kurze Frage und finde keine Antwort. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ist es nicht möglich eine akustische Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhalten?

Bislang schaffe ich es nur, dass in der angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzug die Geschwindigkeit

statt schwarz bei Überschreitung in rot dargestellt wird.

Nur wer schaut permanent auf dieses kleine Zeichen im Display?

Bei den bisherigen Autos von Audi und Volvo konnte man bei Überschreitung einen Warnton erklingen lassen.

Bei KIA wechselt nur die Farbe von schwarz auf rot?

Vielen Dank für eine kurze Aufklärung.

Limnos

Ähnliche Themen
8 Antworten

Das ist leider so beim Sportage, beim Niro war das anders, also mit Warnton

Themenstarteram 25. Oktober 2023 um 17:52

Vielen Dank für Deine Antwort.

Sehr schade, und ich verstehe den Sinn nicht, einen kaum wahrnehmbaren Farbwechsel zu programmieren,

aber eine sofort erkennbare, akustische Warnung eben nicht. Gerade bei dem wichtigen Thema.

Naja, es ist wie es ist.

liebe Grüße

Limnos

Fahr doch einfach wie es richtig ist und freu Dich, daß er nicht bei jeder Kleinigkeit rumbimmelt.

Ist das so schwer, so ungefähr die richtige Geschwindigkeit zu fahren?

Themenstarteram 26. Oktober 2023 um 7:16

Hallo komford,

das passt schon so.

Aus der Gewohnheit heraus wäre es mir lieber bei Geschwindigkeitsüberschreitung, akustisch, darauf hingewiesen zu werden, als mit einem kaum wahrnehmbaren Farbwechsel. Ich verstehe nur nicht, das man Softwareseitig alles dafür vorsieht - incl. Skalierung - und am Ende sich nur die Farbe von schwarz auf rot wechseln lässt. Irgendwie aus meiner Sicht heraus nicht zu Ende gedacht oder aus irgendeinem Grund eben nicht aktiviert.

liebe Grüße

Limnos

Zitat:

@komford schrieb am 25. Oktober 2023 um 21:27:06 Uhr:

Fahr doch einfach wie es richtig ist und freu Dich, daß er nicht bei jeder Kleinigkeit rumbimmelt.

Ist das so schwer, so ungefähr die richtige Geschwindigkeit zu fahren?

Sehe ich genauso! Wie konnte ich nur all die Jahr(zehnt)e nicht meinen Führerschein verlieren, weil meine Autos mich nie akustisch (oder optisch) vor Geschwindigkeitsverstößen gewarnt haben? Ach ja, jetzt fällt's mir wieder ein: Ich habe ab und zu auf den Tacho geguckt und aufgepasst, dass die Nadel nicht über die Zahl steigt, die mit der gültigen Geschwindigkeitsbegrenzug übereinstimmt... oder kurz gesagt: selbst mitdenken und Augen aufmachen!

Ich bin jedenfalls froh, dass KIA es bei einer dezenten optischen Lösung belässt und nicht bevormundenderweise rumbimmelt! Ganz abgesehen davon gehen die Tachos (auch im NQ5) ziemlich vor. Fahre ich punkt 30 km/h gem. Tacho, weist mich ein grünes Smiley neben dem Kindergarten darauf hin, dass ich gerade 27 km/h fahre. Würde ich also auf der Stadtautobahn in Berlin genau 60 km/h fahren, weil ab 61 km/h es nervend bimmelt, würde ich manchem Autofahrer mächtig auf die Nerven gehen, weil ich dann nach deren Tacho vielleicht nur 56 km/h fahre.

Die heilge AutoBild.... in ihrer aktuellen Ausgabe 45/2023 wird auf Seite 49 ein Zwischenstatus zum Dauertestwagen KIA Sportage gegeben. Ein kleiner Text mit Überschrift "Toller Typ, bei dem es aber piept". Schwerpunkt sind die wohl nervenden Pieptöne der Assistenzsysteme. Und offensichtlich nerven die so sehr, dass sogar was dazu erfunden wird. Zitat: "(...)Statt der erlaubten 50 tatsächlich 53 km/h gefahren? Piep!" Aber wie wir Sportage-Fahrer alle wissen, ist das Blödsinn...

Themenstarteram 8. November 2023 um 21:45

Zitat:

@mican0974 schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:17:02 Uhr:

Zitat:

@komford schrieb am 25. Oktober 2023 um 21:27:06 Uhr:

Fahr doch einfach wie es richtig ist und freu Dich, daß er nicht bei jeder Kleinigkeit rumbimmelt.

Ist das so schwer, so ungefähr die richtige Geschwindigkeit zu fahren?

Sehe ich genauso! Wie konnte ich nur all die Jahr(zehnt)e nicht meinen Führerschein verlieren, weil meine Autos mich nie akustisch (oder optisch) vor Geschwindigkeitsverstößen gewarnt haben? Ach ja, jetzt fällt's mir wieder ein: Ich habe ab und zu auf den Tacho geguckt und aufgepasst, dass die Nadel nicht über die Zahl steigt, die mit der gültigen Geschwindigkeitsbegrenzug übereinstimmt... oder kurz gesagt: selbst mitdenken und Augen aufmachen!

Moin zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps nicht meinen Führerschein zu verlieren weil der Blick auf den Tacho

mich dann ja offensichtlich überfordert, oder mir bislang noch nicht so ganz klar war, wozu der Tacho eigentlich da ist.......Na ja, nun weiß ich es :-))

Ich fahre seit nun schon über 45 Jahren Auto und habe den Schein tatsächlich nie abgeben müssen.

Wie konnte das nur passieren? Ich weiß es nicht - wohl viel Glück.... ;-)

Aber im Ernst: Mich wundert nur, dass es eine skalierbare Möglichkeit gibt eine optische Warnung

auszugeben, aber keine akustische. Und da das ja eine explizit vom Fahrer einstellbare Funktion ist,

wird sich wohl niemand über das Gepiepe aufregen, da er es ja selbst aktiviert hat und ja auch wieder deaktivieren kann.

Aber da hat sich jemand was bei Gedacht und so isses dann halt. Ende der Geschichte!

Ach, und mit den grundlegenden Funktionen beim Autofahren incl. dem Blick auf Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Blick auf den Tacho komme ich so ganz leidlich zurecht.

Übrigens außer dass sich der Spurhalteassistent ab und wann mal meldet ist doch beim Fahren Ruhe.

Und den kann man ja auch abstellen wenn wenn man möchte.

Schönen Abend noch

@Limnos , mein Beitrag war kein persönlicher Angriff auf dich, bitte nicht falsch verstehen. Das war eher ein allgemeiner Kritikpunkt an die neue Regelung, dass alles im Auto heutzutage bimmeln muss - jetzt sogar verpflichtend wegen EU-Vorgabe. Ist also eher so, dass die EU denkt, wir sind nicht in der Lage, hin und wieder einen Blick auf den Tacho zu werfen.

Und ja, auch da gebe ich dir Recht, im NQ5 ist es während der Fahrt wirklich ruhig. Es bimmelt nur, wenn es sein muss, nämlich wie gedacht als Warnung, z.B. bei der Spurhaltesache oder der Kollisionswarnung. Oder wenn der HDA eine neue Geschwindigkeitsanzeige erkennt und die gefahrene Geschwindigkeit selbstständig anpasst. Das lasse ich mir auch gefallen, weil die Elektronik dabei aktiv ins Fahrgeschehen eingreift. Deswegen fand ich den von mir weiter oben erwähnten AutoBild-Artikel leicht überzogen. Und wer's nicht mag, der aktiviert das Ganze erst gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Akustische Warnmeldung bei Geschwindigkeitsüberschreitung