ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Aktiver Subwoofer für Passat Variant

Aktiver Subwoofer für Passat Variant

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 21. August 2013 um 6:43

Hallo!

Ich hab mir vor einiger Zeit das Alpine INE-W928R in meinem Passat B7 Variant nachgerüstet. Ein Hammer was den Klang betrifft im Vergleich zum 510er bzw 315er! Jetzt möchte ich mir einen aktiven Woofer (Platzangebot etc.) nachrüsten. Gibt's Empfehlungen? Bzw. Erfahrungsberichte?

danke im Voraus

 

Hab hier was gefunden: Pioneer TS-WX110A Aktiver Subwoofer 150 Watt ????

Ähnliche Themen
23 Antworten

Leider kann ich Dir nicht helfen bezgl. des Subwoofers, aber es wäre hervorragend, wenn Du einen detaillierten Bericht über das Alpine schreiben würdest. Schön wäre auch mit Einbau-Hinweisen, Fotos und dergleichen und natürlich über das Gerät selbst im Vergleich zu den VW-Pendanten.

Themenstarteram 21. August 2013 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von alsk1

Leider kann ich Dir nicht helfen bezgl. des Subwoofers, aber es wäre hervorragend, wenn Du einen detaillierten Bericht über das Alpine schreiben würdest. Schön wäre auch mit Einbau-Hinweisen, Fotos und dergleichen und natürlich über das Gerät selbst im Vergleich zu den VW-Pendanten.

Wird sobald ich zeit finde erledigt!!!

am 21. August 2013 um 10:30

ein testbericht / einbauanleitung würde mich auch sehr freuen :-)

meine hifi ausstattung ist wie folgt:

rcd510

volkswagen sound

ich würde gerne wenn ich eine anleitung finde die hinteren boxen ersetzen - die sind einfach nur ein horror - überschlagen sich schon bei niedrigster lautstärke (armutszeugnis für vw)

desweiteren gibt es ja die fischer helix endstufe mit aktiven subwoofer - wie bringe ich das mit meinem volkswagen sound verstärker zusammen?

 

danke und lg

Habe den (Bild) eingebaut. Hängt am RNS510. Ist in zwei Minuten wieder ausgebaut, wenn man den ganzen Kofferraum braucht.

20130821-133552
Themenstarteram 21. August 2013 um 12:41

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch

Habe den (Bild) eingebaut. Hängt am RNS510. Ist in zwei Minuten wieder ausgebaut, wenn man den ganzen Kofferraum braucht.

Hab ich mir auch schon überlegt! Zufrieden mit dem Sound? Wie war der Einbau zwecks Kabel aus dem Motorraum etc....wo bist du durch?

lg danke

Ja bin damit zufrieden. Am Hauptkabelbaum mit durch.

Im B5 habe ich das eingebaut:

IVA-W502R, NVE-N099P, PXA-H100, KCE-900E, TUE-T200DVB, CHA-S634, PDX-5, TME-M770S, KCE-400BT, HCE-C200R, HCE-C200F, RUE-4191 und IPod.

Mit Lautsprecher von Sound System.

Themenstarteram 9. November 2013 um 14:23

Axton AXB20STP - Hab ihn verbaut und ich muss sagen! EIN TRAUM!!!! Empfehlenswert!

20131108-120737-resized
20131108-120743-resized

Was hörst du für Musik?

Wenn es baselastige ist, scheppert es an allen Ecken. Das würde ich erst mal beheben, wenn du Wert auf Klang statt auf Geballer legst.

Themenstarteram 9. November 2013 um 16:42

Ich hör alles quer durch die reihe....von Metall bis rock und rüber bis hitparaden...ehrlich gesagt scheppert bei mir nix. Die dinge stecken richtig beim woofer... bis jetzt ist mir nix aufgefallen. Wie gesagt da bin ich empfindlich weil ich ja das knarzen vor kurzem erst entfernt habe..

Zitat:

Original geschrieben von stevenbe

ein testbericht / einbauanleitung würde mich auch sehr freuen :-)

meine hifi ausstattung ist wie folgt:

rcd510

volkswagen sound

ich würde gerne wenn ich eine anleitung finde die hinteren boxen ersetzen - die sind einfach nur ein horror - überschlagen sich schon bei niedrigster lautstärke (armutszeugnis für vw)

desweiteren gibt es ja die fischer helix endstufe mit aktiven subwoofer - wie bringe ich das mit meinem volkswagen sound verstärker zusammen?

 

danke und lg

Hallo, ich habe bei mir die Match-Endstufe von Audiotech Fischer verbaut. Wenn du sie ans VW-Sound-System anschliessen möchtest, musst du die Endstufe von VW raus werfen. Du kannst zwischen RCD 510 und VW-Sound keinen weiteren Verstärker schalten.

Mit der PP82 kannst du aber das System mit 8 Kanälen wie bei Original VW-Sound ansteuern. Wenn das Ganze dann ordentlich eingemessen ist, wirst du deine Original- Lautsprecher nicht wiedererkennen.

Dann fehlt nur noch ein Aktiv-Woofer und die Post geht ab.

Beim Standard-VW-System brauchst du nur 4 Kanäle und kannst dann den Woofer über die Match-Endstufe ansteuern.( hat 8 Kanäle)

Gruß Guido

am 11. November 2013 um 12:22

Hat jemand den Pioneer TS-WX110A schon mal ausprobiert? Passt der unter die Vordersitze? Wie ist denn der Bass an einem RNS510?

Themenstarteram 11. November 2013 um 12:38

Hallo! Hatte das teil von amazon aber nach einem testlauf wieder retourniert! Vergiss das mit unter den sitz....schaut net gut aus da das teil zu groß ist! Da die serienlautsprecher schon nicht schlecht sind kommt der bass nicht wirklich zur Geltung! Keine kaufempfehlung!

am 11. November 2013 um 12:40

Die Serienlautsprecher haben für mein Gefühl viel zu wenig Bass. Zum Radiohören reicht das wohl, aber nicht zum Musikgenießen.

Wenn der Pioneer keine Verbesserung bringt, was denn dann?

Zitat:

Original geschrieben von tr.muc

Die Serienlautsprecher haben für mein Gefühl viel zu wenig Bass. Zum Radiohören reicht das wohl, aber nicht zum Musikgenießen.

Wenn der Pioneer keine Verbesserung bringt, was denn dann?

Radio hat generell immer weniger Bass als CD oder MP3 oder dergleichen, weil der Dynamikumfang einfach viel geringer ist. Ich habe das Dynaudio-System und da kommt schon ganz gewaltig Bass, also für ein Standard-Werks-System doch schon recht ordentlich was da raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Aktiver Subwoofer für Passat Variant