Was macht den E Teurer als den C..? Offene Diskussion gewünscht

Mercedes E-Klasse W212

Gut, bevor hier das Augenrollen beginnt, ich möchte einen konkreten Vergleich anstellen. Vielleicht kommt ja eine interessante Diskussion zustande 😁

Konkret geht es um folgenden Vergleich: w204 T Modell 220 CDI gegen den w212 T Modell CDI aus Baujahr ca. 2011.

Ich fahre derzeit einen w204 T Modell 220 CDI. Mit einer jährlichen Laufleistung von ca. 35t-40t Km, nicht Geschäftlich, passt mir das Auto wirklich gut in mein Leben, wird aber nicht ewig halten ;-) Bis jetzt hab ich alle Autos zwischen 100-140t km in neue Hände abgegeben, derzeit hab ich noch fast jungfräuliche 32t auf dem Tacho. Das Auto hat mich im Mai knapp über 24t Euro gekostet und hatte nur 12 Tausend Km. Ausstattung passt mir. Wenn wieder ein *Neuer* ansteht wird es/müsste es der neu designte C sein. Und grad im Innenraum schwanke ich immer wieder zwischen Neugierde ("daran gewöhn ich mich schon noch"😉 und Abscheu ("nein, ein Schneidbrett will ich nicht vor der Nase haben"😉. Dem E ist dieses Designwunder zum Glück erspart geblieben, und so kommt die Idee des Vergleiches.

Nun der Vergleich. Würde ich heute neu kaufen müssen.

Ein E T Modell aus 2011 meiner Wahl würde für Realistisch ca 30t Euro zu kaufen sein, hätte dann zwischen 30 und 50 Tausend Kilometern auf der Uhr. Auch hier wäre die Ausstattung für mich ok.

Macht im einfachsten Fall eine Differenz von ca. 5t Euro im Einkauf. Der Wertverlust würde sich natürlich erst zum Schluss voll überblicken lassen. Aber sonst?

-Meine Probekalkulation bei meinem Versicherer: Ungefähr gleich teuer, hier hätte ich den größten Unterschied vermutet.

-Wartungskosten beim Service: Hier hab ich keinen Vergleich, aber sind das nicht identische Motoren, ergo nahezu gleich?

-Verschleißteile: Größer dimensioniert, dadurch teurer?

-Reifen, das sollte wohl mehr sein.

-Steuer, co2 Ausstoß höher, daher geringfügig teuerer (wobei ich meinen C schon angenehm günstig finde, im Vergleich zum Diesel früher...)

---

Wo hinkt aus euerer Sicht hier der Vergleich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Tausch (S204 220CDI Avantg. zu S212 220CDI Avantg.) gerade hinter mir.
Vorweg: Der S204 war und ist ein super Auto.

Nun meine subjektive Sicht:
Alles was ich an Komfort, Platz, "Mercedesgefühl", Haptik usw. zugewonnen habe,
kann mir gegenüber der C-Klasse nur die E-Klasse bieten.

Die kleinen Helferlein welche ich im C zukaufen musste (z.B. elektrische Heckklappe)
oder gar nicht vorhanden sind (z.B. Fernentriegelung der Rücksitzlehnen) sind z.B. im E Serie.
Wenn ich also den C zum E aufrüsten wollte, nehme ich gleich das Original.

Mein Resume:
Der moderne Maßanzug C ist wirklich Spitze, aber ich trage auf Dauer doch lieber einen etwas weiteren
und bequemeren und vielleicht etwas konventionelleren E Anzug.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Klar ist die C-Klasse wendiger. Was mich darauf bringt, über eine neue A 250 Sport nachzudenken. 211 PS sollten da reichen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rus


Klar ist die C-Klasse wendiger. Was mich darauf bringt, über eine neue A 250 Sport nachzudenken. 211 PS sollten da reichen 🙂

Und wie die reichen, der 250 Sport lässt sogar von 0 auf 100km/h den E350 CDI 4-Matic stehen.

Warum kein A 45?
Mal im Ernst: A, C oder E - jede hat Schwächen und Stärken. Wenn man sich anschaut, was die TE als Bedarf äußert, dann passt die E-Klasse m. E. besser als die C. Deswegen ist die C-Klasse nicht schlechter oder die E-Klasse arrivierter.

Zitat:

Original geschrieben von rus


Klar ist die C-Klasse wendiger. Was mich darauf bringt, über eine neue A 250 Sport nachzudenken. 211 PS sollten da reichen 🙂

Wendiger und härter noch dazu ;-)

Ich bin in einem pontiac Trans Sport aufgewachsen, das Auto hat uns über 11 Jahre begleitet. Ich kannte das Wort Schlagloch und Unebenheiten nur vom Hörensagen 😁

Der hat alles weggebügelt oder in ein Wellenreiten verwandelt 😁

Nur mal so als Maßstab 😉

Ähnliche Themen

Die E-Klasse ist einfach das größere Auto. Der Neue W205 wird daran auch nichts ändern,denn so soll er trotz Größenzuwachs keinen so großen Mehrwert an Raum für die Passagiere dazu gewonnen haben, was sicher auch gewollt ist um den Abstand zur E-Klasse zu wahren. Auch ist der Preis wohl laut Vielen (auch W204 Forum) etwas hoch, sodass man auch bei bestimmter Konfiguration zur E-Klasse neigen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Lensa


Die E-Klasse ist einfach das größere Auto. Der Neue W205 wird daran auch nichts ändern,denn so soll er trotz Größenzuwachs keinen so großen Mehrwert an Raum für die Passagiere dazu gewonnen haben, was sicher auch gewollt ist um den Abstand zur E-Klasse zu wahren. Auch ist der Preis wohl laut Vielen (auch W204 Forum) etwas hoch, sodass man auch bei bestimmter Konfiguration zur E-Klasse neigen könnte.

Die Idee liegt nahe, hatte ich nämlich auch schon

Zwischenzeitlich habe ich mal eine Stippvisite beim Freundlichen gemacht und mich in den w212 der ersten Generation mal reingesetzt und probegefühlt, wie das normale Gestühl so ist. An mein Multikontur vom C kommt es doch nicht so nah heran wie ich gehofft hätte. Also wird zum entsprechenden Zeitpunkt die Suche wohl ganz schön schwer werden. Weil meine Multikonturis wollte ich schon nicht mehr missen

Ich bin gestern seit längerem mal wieder eine C-Klasse (Mietwagen) gefahren. Was soll ich sagen? Es ist einfach deutlicher enger als in der E-Klasse.
Das meiste ist vergleichbar angeordnet und geregelt. Aber ich fühlte mich dennoch nicht so wohl wie in meinem Dicken. Multi-Kontursitze finden sich bestimmt auch in gebrauchten S212 ;-)

Dazu eine Frage: wenn man Memory verbaut hat, sitzt man dann beim W/S 212 automatisch auf einem Multi-Kontursitz?

Zitat:

Original geschrieben von rus


Ich bin gestern seit längerem mal wieder eine C-Klasse (Mietwagen) gefahren. Was soll ich sagen? Es ist einfach deutlicher enger als in der E-Klasse.
Das meiste ist vergleichbar angeordnet und geregelt. Aber ich fühlte mich dennoch nicht so wohl wie in meinem Dicken. Multi-Kontursitze finden sich bestimmt auch in gebrauchten S212 ;-)

Dazu eine Frage: wenn man Memory verbaut hat, sitzt man dann beim W/S 212 automatisch auf einem Multi-Kontursitz?

Nein, Memory und Multi-Kontursitz sind zwei verschiedene Ausstattungsmerkmale, die nicht automatisch zusammen gehören.

Ich kann den meisten hier nur zustimmen, ich habe 2 Jahre E 220 D T- Modell Bj. 2004 gefahren, ich fahre jetzt seit 1 Jahr einen super ausgestatteten 220 CDI T- Modell Bj.2010 der sich sehr gut fährt wegen den 20 mehr-PS wendig , aaaaber ich trauer doch der E- Klasse nach und der nächste wird's wohl wieder sein.Ich sitze doch lieber im Wohnzimmer.

Moin,

in beiden vergangenen Wochen hatte ich nun einen A5 und einen A6 unter dem Hintern sowie eine C-Klasse und meinen Dicken. Den Unterschied A5/4 zu A6 habe ich im Innenraum als weniger spürbar erlebt, wie den Vergleich C mit E-Klasse. Werde in der kommenden Woche bei Autovermieter gezielt einen 3er und einen 5er rauslassen.

Zitat:

Original geschrieben von rus


Moin,

in beiden vergangenen Wochen hatte ich nun einen A5 und einen A6 unter dem Hintern sowie eine C-Klasse und meinen Dicken. Den Unterschied A5/4 zu A6 habe ich im Innenraum als weniger spürbar erlebt, wie den Vergleich C mit E-Klasse. Werde in der kommenden Woche bei Autovermieter gezielt einen 3er und einen 5er rauslassen.

Hallo,

ich bin überzeugt, dass Dir bei BMW der Unterschied am heftigsten auffällt.

Moin!

Arbeitsbedingt musste ich meinen persönlichen BMW-Vergleich verschieben. Was mir heute auf dem Weg zur Arbeit wieder einmal aufgefallen ist: Ich halte im Straßenverkehr die gemopfe E-Klasse gelegentlich für eine C-Klasse. Hier ein paar Bilder von der Autozeitung, besonders Bild 18 und 22:

http://www.autozeitung.de/.../...klasse-audi-a4-a6-und-bmw-3er-und-5er

Geht es nur mir so?
Wie ist es bei Euch?

Zitat:

Original geschrieben von rus


Klar ist die C-Klasse wendiger. Was mich darauf bringt, über eine neue A 250 Sport nachzudenken. 211 PS sollten da reichen 🙂

Lass das mal sein mit dem 250 ,bin den letzten mal Probegefahren .Ich habe vergeblich nach den 211 PS gesucht ein GTI Jäger fährt sich anders!!!

Mein 200 CGI geht besser als dieser 250er ich weiss nicht weshalb das Auto so zu geschnürt fuhr ,es hatte auch erst 2500 km weg vielleicht muß er noch eingefahren werden😕

Ich war jedenfalls enttäuscht

Zitat:

Original geschrieben von rus


Moin!

Arbeitsbedingt musste ich meinen persönlichen BMW-Vergleich verschieben. Was mir heute auf dem Weg zur Arbeit wieder einmal aufgefallen ist: Ich halte im Straßenverkehr die gemopfe E-Klasse gelegentlich für eine C-Klasse. Hier ein paar Bilder von der Autozeitung, besonders Bild 18 und 22:

http://www.autozeitung.de/.../...klasse-audi-a4-a6-und-bmw-3er-und-5er

Geht es nur mir so?
Wie ist es bei Euch?

Das kenne ich auch und es passiert mir häufiger seit mehr Mopf unterwegs sind.

Ich bin deshalb froh noch ein echtes 4-Augen Gesicht zu haben. Da weiß der Vordermann wenigstens was im Rückspiegel größer wird... 😉

Im Ernst - mir gefällt der Vormopf einfach besser, aber die Diskussion gibt es hier ja schon reichlich und sie braucht hier nicht vertieft werden.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter2609



Zitat:

.....

Das kenne ich auch und es passiert mir häufiger seit mehr Mopf unterwegs sind.
Ich bin deshalb froh noch ein echtes 4-Augen Gesicht zu haben. Da weiß der Vordermann wenigstens was im Rückspiegel größer wird... 😉
Im Ernst - mir gefällt der Vormopf einfach besser, aber die Diskussion gibt es hier ja schon reichlich und sie braucht hier nicht vertieft werden.

Ich liebe die aktuelle Modellpflege beim W/S212 und freue mich über jeden Gemopften den ich sehe.

Denn ohne hätte ich meinen viel schöneren Vormopf bestimmt nie so günstig kaufen können....

Deine Antwort
Ähnliche Themen