Lebensversicherung Volvo 850 und Kaufberatung

Volvo 850

Hallo Forumler(komisches Wort),
nachdem mein Lebensretter nun nicht mehr ist, wie man auf den Bildern sehen kann,(12To LKW mit Tempo 58 lt Pol) benötige ein anderes Fahrzeug.
Im Raum stehen nun 850 Ez 1995 mit 193 PS Automatic und 220 TKm auf der Uhr, oder V70 II 2001 mit 200 Pferdchen und Handschaltung.
Ich habe ein bißchen Angst vor der Automatic im 850er, bzgl Haltbarkeit etc. Die Frage ist dann, sind die 200Ps Motoren noch so standfest wie die alten??? Fragen über Fragen aber das Forum wird die hoffentlich klären.
Vielen Dank schon mal im vorraus
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Kamen eigentlich die vorderen Airbags nicht raus?

Zitat: "

...der vor mir stehende MERIVA...

"

Die lösen nur bei ernstzunehmenden Hindernissen aus...

😁😁😁

Markus

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mein Beileid erstmal.
Ich fahre meinen 850 Automatik seit 1995 und hatte noch nie Probleme mit dem Getriebe.

Hi!

Im Groben und Ganzen sind die Motoren mit 193 und 200 PS identisch.
Es gab Änderungen bei der Drosselklappe,der Ventilsteuerung und natürlich bei der Leistung.

Wenn ich die Wahl hätte:

Ganz klar V 70 II,einfach das modernere Auto,innen wie aussen.

Martin

Auch von mir herzliches Beileid. Denn dein Lebensretter scheint optisch wie meiner zu sein.

Dazu hab ich dann auch eine Frage: Sind die Nebelscheinwerfer noch okay und hast du die Gitter aus dem Stossfänger vorne noch alle?

Ich benötige nämlich den NSW rechts und die Gitter dieser Seite.

Ansonsten würde ich auch zum V70 II raten. Er ist moderner, sicherer und was das Automatikgetriebe beim 850er angeht gibts hier ja meine Leidensgeschichte zu lesen. Ich will das aber nicht verallgemeinern, denn andere 850er laufen ja ohne Probleme.

Optisch ist allerdings der Alte eher mein Favorit.

Gruss Jan

Von mir auch herzliches Beileid zum Verlust eines der schönsten (zeitlosesten) Kombis überhaupt.

Den V70II würde ich auch auslassen. Optisch ist der einfach zu nichtssagend. Dann lieber V70I oder den V70III nehmen, wenn man die nötige Kohle hat.

Ähnliche Themen

iiii, Leichenfledderei....

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


Auch von mir herzliches Beileid. Denn dein Lebensretter scheint optisch wie meiner zu sein.

Dazu hab ich dann auch eine Frage: Sind die Nebelscheinwerfer noch okay und hast du die Gitter aus dem Stossfänger vorne noch alle?

Ich benötige nämlich den NSW rechts und die Gitter dieser Seite.

Ansonsten würde ich auch zum V70 II raten. Er ist moderner, sicherer und was das Automatikgetriebe beim 850er angeht gibts hier ja meine Leidensgeschichte zu lesen. Ich will das aber nicht verallgemeinern, denn andere 850er laufen ja ohne Probleme.

Optisch ist allerdings der Alte eher mein Favorit.

Gruss Jan

Hi, ich hab im letzten Jahr gewechselt von 850 Kombi auf V70II. Der 850 war 270000 gelaufen und hat nie Probleme gemacht, nur letztes Jahr waren Bremsen etc. dran, war mir dann doch zuviel.
Mein V70II ist von 12.2001 und ich muß ehrlich sagen, dass ich von der Verarbeitungsqualität entäuscht bin, es knarzt dort, es klappert da, vorallem wenn es im Auto warm wird. Er hat keine Türbeleuchtung,der Aschenbecher ist dunkel, das Mittelfach ist knarzig. Was ich natürlich loben muß ist der Fahrkomfort bei hohen Geschwindigkeiten. Den V70I/ III kann ich nicht beurteilen. Wenn Du einen 850 bekommst mit relativ wenigen km, kann ich nur sagen nimm ihn.

G. Heiko

Hallo
Ich hatte bis bis vor 1nem Jahr einen einen 850 T5 Combi natürlich von 59t bis 210tKm. Toller Wagen und nicht ein Problem mit dem Motor oder Getriebe

Hallo Jung's,

ich habe den 850er Kombi mit Automatik von einen Bekannten übernommen Bj.1994/6. Das gesamte Fahrzeug hat noch die Originalteile an sich.(ausser natürliche Verschleißteile). Mit dem Automatikgetriebe hatte ich bis heute keine Schwierigkeiten.

Gruß
woschoha

erstmal hoffe ich, dass es allen gut geht !?

des weiteren meine ich, automatik ist so oder so für mich ein no-go - eine zusätzliches technisches ding, welches bei defekt einiges an ärger bzw. geld kostet. abgesehen davon ist schalten cooler.

wenn du 850 kennst bist du sehr verwöhnt und wirst mit v70 Ier und IIer zwar sicher nicht enttäuscht werden, aber an den 850 kommt keiner der neuen autos ran - zumindest kann ich das nach 4x850, 4xv70 1er und 1x XC70 IIer sagen. aber das ist jammern auf sehr hohem niveau.

ich würde es so machen, budget festlegen und einige autos die von den rahmenbedingungen in frage kommen ansehen - und dann einfach den bauch entscheiden lassen. ein 850 könnte man aber um wenig geld bekommen, da bleibt dann auch noch einiges am konto. und von den fehlern her glaub ich ist es recht egal, ob das auto 15 jahre oder 10 jahre alt ist - da würde ich eher den zustand entscheiden lassen.

gruß

Auch von mir mein Beileid zum Ableben deines treuen Tieres.
Sieht bald so aus als wenn dich hinten jemand mit Schwung angeschoben hat und vor dir noch einer stand ?
Wie sahen die denn aus ???

Erst mal die Frage zum Kostenunterschied der von dir ausgeguckten Eclche.
Wieviel hat denn der V70-II runter ?
Gibt es ausstattungstechnisch nennenswerte Unterschiede ?

Ich hatte vor einigen Jahren mal nen 850 AWD mit der kleinen Turbomaschine (193 PS) und Schalter.
Seit ein paar Monaten einen V70-I mit dem gleichen Motor und Automat. Mittlerweile jenseits der 300.000 km.

Ob schalten nun 'cool' ist oder schalten lassen noch 'cooler' ..... Ich will hier keine Glaubenskriege erwecken ! NEIN !

Meine persönliche Meinung:
Der Motor mit Automat ist das geilste, was ich je gefahren habe !
Selbst nach der Laufleistung schaltet das Teil sauber und fix ohne irgendwelches Geruckel ohne nennenswert spürbare Schaltvorgänge.
Ich will nun nicht behaupten, das ein Schalter-Fahrer langsamer schaltet - aber der Automat bringt den Motor immer in den richtigen Drehzahlbereich und ich hab immer (wenn ich will) vollen Dampf zur Verfügung.
Dabei fahre ich nicht mal im Sport-Modus .... und brauche keinen Short-Shifter, damit ich abends keinen lahmen Arm habe. 😎
Da hat schon so manche vermeintlich gut motorisierte Kasperbude an der Ampel und auf der Bahn alt ausgesehen.
Thema Mehrverbrauch:
Ich würde mal sagen vielleicht höchstens einen halben Liter auf 100 bei normaler Fahrweise.
Fährt man so einen Motor überwiegend forsch, mutiert das ganze logo zur Kleenex-Rolle: Dick und durstig 😁

Hi,
ich schätze mal der 850 ist ein AWD, denn wenn ich nicht falsch liege, gab es den nicht als Frontkratzer mit dem Softtturbo. Da würde ich mir also mehr Gedanken machen, ob bei der Laufleistung der 850 nicht zum Groschengrab wird.
Grüße vom Volvoluder

Da liegst du falsch den 850 gab es als softturbo auch als fronttriebler

SChade um das schöne Auto!

Mein Senf zum Thema:

Technisch ist sicher der 850er dem V70II unterelgen. Auch wird es wohl kaum noch 850er geben, die mit den Laufleistungen der "jungen" mithalten können.

Jedoch ist für mich das Auto ein sehr emotionales Thema, daher stehe ich zu meinm 850er. Die Form ist einfach klasse, die Linien verzücken mich immer wieder. Von innen noch ein echter Volvo und kein Cocpit wie in jedem x-beliebigen PKW.

Zum Schalter/Automatc-Glaubenskrieg sage ich mal nix (und freue mich an meinem Short-Shifter 😎😁). Woran erkennt man den sportlichen T5 Schaltwagenfahrer mit Short Shifter? Richtig - der rechte Oberarm ist überproprtional muskulös ausgebildet 😁😁

Also die Vernunft sagt: nimm den neueren mit weniger Laufleistung und aktueller Technik.
Das Gefühl sagt: sch#*ss drauf, alte Autos sind einfach cooler.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Timmae_850


iiii, Leichenfledderei....

Ich verhelfe dem Elch des TE lediglich zu einem (teilweise) Leben nach dem Tod! Es ist doch traurig, dass benötigte Teile irgendwo in ner Presse landen, obwohl sie würdevoll rezykliert werden könnten.

Gruss Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen