Der Klassiker: Signum 3.0 cdti Y30DT - Kühlwasserverlust
Nachdem ich ob der Vielzahl an Threads gehofft hatte, dass der Kelch an mir vorbeigehen würde...
Seit mehreren Monaten schleichender Kühlmittelverlust während/ nach Fahrt, nie im Stand. Einmaliger Vorfall: Oberer Kühlmittelschlauch gerissen und spontan nach Abstellen kompletten Behälterinhalt rausgedrückt => Neuer Schlauch. Zunächst wieder alles ohne Probleme, dann wieder schleichender Kühlmittelverlust.
Diagnose: Nach Abstellen und Öffnen Kühlmittel-Behälter am nächsten Tag=> Druck auf dem Kühlmittel und blubbert, ebenso öfter nasser Kühlmittel-Behälter => wohl Überdruck-Ventil im Deckel angesprochen und Flüssigkeit rausgedrückt.
Letzten Sonntag bei KM-Stand knapp unter 100.000 km: Während Autobahnfahrt und Temp um die 86°C Warnanzeige Füllstand Kühlmittel. Nach Abstellen halber Kühlmittelbehälter leer. Wieder aufgefüllt und nach kurzer Fahrt wieder halber Behälter leer.
Erste freie Werkstatt: Mehrere Stunden im Stand laufen lassen und Kühlkreislauf abgedrückt => ohne Befund.
Jetzt FOH: Ergebnis steht noch aus, Vermutung ZKD oder LBAS, hatte wohl bereits 2 Vorfälle, jedoch mit deutlich höherer Laufleistung, war aber überrascht, wenn das jetzt schon bei 100.00 km der Fall sein sollte.
Auto: Opel Signum cosmo v6 3.0 cdti mit Vollausstattung, Modell 2004, Baujahr 2005, aktuell 100.500 km gelaufen.
Für den Fall der Fälle: Kennt wer einen guten Schrauber / freie Werkstatt, die so was schon mal gemacht hat, im Kreis Landsberg am Lech? Bzw. wo bekommt man einen günstigen Tauschmotor?
Oder doch für 2000 bis 3000 € verramschen und was besseres holen?
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo,
also keine LBAS...
Risse in der Laufbuchse machen das Ganze nicht besser, sollten aber wie oben beschrieben reparabel sein. Dazu fehlt ganz offensichtlich dein Wille, da du dich bereits für ein neuen entschieden hast! Eine Reparatur wird sicher nicht teurer als 3.000 Euro sein...
Deshalb wird es dich auch kaum interessieren, dass du für rund 4-4500 Euro einen überholten AT-Motor im Auto hättest und das Auto dann (ohne es gesehen zu haben, wegen Zustand etc.) für rund 7.500 - 8.500 Euro verkaufen könntest. Von 4.500 Euro ausgehend, hättest du bei einem Verkauf (Mittelwert 8.000 Euro) 3.500 Euro auf der Hand (bei einer Reparatur vielleicht sogar 4.500 Euro).
Mit 700 Euro ziehen die dich über den Tisch (in osteuropäischen Raum wird dann für schlappe 3000 Euro ein AT-Motor eingebaut und der Wagen wird für 5.500 Scheine weiterverkauft, oder der Käufer hat für 3.700 Euro einen Wagen der noch lange laufen wird...)!
Im Endeffekt bleibt es deine Entscheidung...
Cab1.8
Das für 700 € werde ich sicher nicht machen, sondern das Ganze als Teiletrgäger anbieten.
Aber die Reparatur der Risse will mir keiner machen, weder der FOH noch die freie Schrauberwerkstatt. Und das Risiko auf einem reparierten Auto sitzen zu bleiben ist es mir nicht wert. Es stehen zwar diverse Signum bei mobile und Konsorten für etwa 8000 €, aber ob die für das Geld weggehen, wage ich zu bezweifeln, weil die tw. schon seit mehreren Wochen drin stehen. Und ein AT-Motor kostet mich min. 5000 €, alleine der gebrauchte Motor 3000 € plus 2000 € Einbau und weitere Kleinteile.
Wenn du bessere Preise oder Werkstätten an der Hand hast, lass es mich wissen. Hier in der Gegend habe ich keine gefunden.
Hallo,
was heißt hier in der Gegend, wo?
2000 Euro für einen Motoreinbau? Was haben die alles ausgebaut? Wenn du einen AT-Motor findest, der alle Nebenaggregate dran hat sollte das der Signum am Ende des Tages wieder laufen... Was für Kleinteile würden in die Rechnung fallen?
Hast du schon bei dem oben genannten Motorenspezi angerufen und einen Preis angefragt? Wenn die einen Abhol- und bringservice für das Auto (samt Motor) anbieten würde ich den dort reparieren lassen (die werden dankbar sein, dass der Motor draußen ist, weil die Reparatur dann einfacher ist).
Selbst wenn du die Höhle danach für 7.000 Euro verkauft, hast du erheblich mehr Geld in der Tasche als bei der Aktion die du vor hast
Grüße
Die Gegend ist Landsberg am Lech, hatte ich aber schon geschrieben.
Und ja, ich habe bei mehreren Motoreninstandsetzern angerufen, der aus Nürnberg hatte sich bisher noch nicht gemeldet.
Wie gesagt, deine Rechnung in allen Ehren, aber dass die Reparatur so billig sein soll und ich danach einen "Dummen" finde, der mir das Ganze mit der Vorgeschichte abkauft...
Mal ehrlich, würdest du so ein Auto mit der Vorgeschichte für 7000 € kaufen? Ich nicht.
Hallo,
billig finde ich eine Reparatur für 3.000 Euro zwar nicht, aber besser als mit 700 Euro nach Hause gehen...
Auch einen AT-Motor samt Einbau für 4.500 Euro finde ich nicht ohne, es ist aber aus meiner Sicht die bessere Alternative.
Ich kann aber nicht nachvollziehen, was an einem Einbau des Motors 2.000 Euro kosten soll! Wenn du den Motor sauber abgesteckt und ausgebaut haben ist das aufgrund des fehlendes Platzes eine enge, aber zügig machbare Sache!
Was meinst du mit "Vorgeschichte". Bring den Wagen soweit finanziell sinnvoll technisch auf Vordermann. Wenn alles funktioniert und kein Reparaturstau herrscht, wird der Wagen in "Guten Zustand mit AT-Motor" verkauft... Wo soll das Problem sein? Du sollst ehrlich sein, dich aber nicht selbst bescheißen!
Ich würde im Leben nicht daran denken, beim Verkauf jedes behobene Wehwehchen aus der Vergangenheit des Autos, dem Käufe mitzuteilen, warum auch. Wenn natürlich noch mehrere Sachen nicht gemacht sind, ist das was anderes. Allerdings kannst ich dir auch sagen, dass du ein Auto mit Reparaturstau genauso wenig als Teilespender für einen annehmbaren Preis verkaufen wirst!
Da ich aus Berlin komme, könnte ich dir hier nur hier ansässige Schrauben nennen, die das für einen annehmbaren Preis erledigen könnten (freie Werkstatt, aber sehr gute Arbeitsleistung!)
Grüße
Zum Thema Reparaturstau: Immer FOH-Kundendienst und vor 3 Monaten neue Bremsbeläge und Sättel vorne und hinten für 1100 € inkl. FLEX-Kundendienst... Dazu neue Kühlmittelschläuche für insgesamt 400 €. Hätte ich mir aus jetziger Sicht alles sparen können.
Wie gesagt, ich persönlich würde kein Auto mehr kaufen, wo es heisst Motorschaden und AT-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von hydrou
Zum Thema Reparaturstau: Immer FOH-Kundendienst und vor 3 Monaten neue Bremsbeläge und Sättel vorne und hinten für 1100 € inkl. FLEX-Kundendienst... Dazu neue Kühlmittelschläuche für insgesamt 400 €. Hätte ich mir aus jetziger Sicht alles sparen können.Wie gesagt, ich persönlich würde kein Auto mehr kaufen, wo es heisst Motorschaden und AT-Motor.
Hey,
na also, ein Top gepflegter Wagen mit generalüberholtem Motor...
Hatte dein Signum bereits einen AT-Motor? Falls du das anders meintest, verstehe ich deine Intension dahinter nicht. Ein AT-Motor muss nicht schlimmes sein! Eher im Gegenteil, wenn der Wagen gut gepflegt wurde, warum kein generalüberholter (nachweisbar) Motor? Manche Leute bekommen einen neuen Motor, weil der Motor ab Werk (Einzelfall) nicht dicht zu bekommen ist, ist das Auto deshalb schlecht?
Deinem Ärger und deiner verständlichen Wut in alles Ehren, aber so einige Sachen kann ich nicht nachvollziehen.
Schlaf einfach ein paar Nächte drüber und gehe mit frischen Denken an die Sache! Vor allem trenne dich von dem Gedanken, dass dir das nur bei diesem Wagen/Hersteller/Motor passieren hätte können. Du sagst doch selber das du aus der Branche kommst, dann weist du, dass das was dir passiert ist, bei jedem anderen Hersteller/Motor/Modell hätte passieren können!
Gerade nach den Reparaturen der nahen Vergangenheit, würde ich den Wagen in dir weiter vorn genannte Werkstatt bringen und reparieren lassen.
Grüße
Hallo,
also ich weis nicht warum ich mich hier immer wieder melde !?!
Aber die Diskussion hin oder her! Hole deinen Wagen (Motor in den Kofferaum) in der Werkstatt auf dem Hänger ab und stelle den
Wagen in Netz(Mobile.de) z.B. 3000€ und warte ab was passiert! Ich denke mit der Ausstattung sollte sich schon was tun!
Gruss Harry
PS Ach so würde ich übrigens sofort machen 😁
So, habe jetzt nochmal mit den Bildern mit mehreren Instandsetzern gesprochen, u.a. Ahrensburger Motorenwerke, Gebr. Dejong, Streit Motoren und Viertel Motoren. Bei meinem Motor sind die Laufbuchsen verpesst und können nicht gewechselt werden. Die Riße sind daher in der Tat irreparabel. Bisher habe ich nur ein konkretes Angebot für einen überholten AT-Motor von Gebr. Dejong über 3.800 € zzgl. 2x 50 € Versand, Ausbau alter Motor 300 € und Einbau neuer Motor 800 €. Von lag meine obige Schätzung ziemlich genau auf den Punkt mit 5000 €. Viertel Motoren hat keinen AT-Motor auf Lager, Ahrensburger Motorenwerke und Streit Motoren fehlt noch das Angebot.
Als Abschluss des Ganzen:
Nach langem Hin- und Herrechnen und Bauch gegen Kopf habe ich ihn noch für passable 3000 € verkaufen können an einen Ausschlachter.
Im Moment fahre ich für den Winter einen 13 Jahre alten Vectra B 1.6. Besser als nix, aber der BMW ist schon bestellt. Und das Thema Opel ist für mich dann abgehakt.
Also,
ich verstehe ein paar Sachen nicht.
Es ist richtig, das die Laufbuchsen NICHT instandgesetzt werden können, und auch wenn die Polen wieder mit
ihrem Vorschlaghammer versuchen da was zu machen, es wird leider nicht halten.
Wie kann DEJONG überholte Motoren anbieten, wo die Buchsen doch nicht ersetzbar sind?
Das geht mir nicht in den Kopf....
Den Wagen für 3000 Euro zu verkaufen, war die beste Lösung...
MFG
Ecotec
Nach meinen Informationen verkaufen die Motorinstandsetzer überholte Motoren mit Defekten wie ZKD, Ventile, Laufbuchsen etc., wo zum Teil massive Veränderungen am Motor vorgenommen worden sind. Allerdings ist die Qualität fraglich, insbesondere da der Motor von Haus aus ein Problem mit der Wärmeabfuhr hat. Und man bekommt auch nur den nackten Motorblock und muss alle alten Teile wie HD-Pumpe, Injektoren, AGR, Turbo vom alten Motor übernehmen. Das ist zum einen ein erhöhter Arbeitsaufwand und zum anderen haben die alten Teile auch schon ihre Macken, bei mir sah z.B. der Turbo und die AGR nicht mehr so fit aus und auch die ZMS hatte sich schon ansatzweise bemerkbar gemacht. Da war für mich klar, dass weitere teure Reparaturen nur eine Frage der Zeit gewesen wären und ich spät. nach weiteren 5 Jahren vermutlich wieder einen Motorschaden gehabt hätte.
Wir haben mal so einen Komplettumbau gemacht...
4 Tage waren das....
Kaum zu bezahlen.
MFG
Ecotec