ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Nockenwellenlagerblöcke nummern Buchstaben

Nockenwellenlagerblöcke nummern Buchstaben

Opel Omega B
Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 16:29

Moin zusammen,

so nun habe ich den Kopf getauscht und nun wollte ich di eNocken setzten abder die Lagerblöcke haben nummern und Buchstaben, meine alten hatten das auch aber nicht ganz so wie die.

Nun weiß ich nicht wie ich wo was hinsetzten soll.

Achso als ich den Kopf ab nahm den alten sah ich das ganze übel.

alle Acht einlass ventile platt und glaube waren 4 auslass auch platt.

Spuren sind zu sehen auf dem ersten Kolben und dem Vierten die anderen beiden nur leichte spuren.

Habe alles sauber gamcht und den neuen kopf ruaf gesetzt, morgen will ich den rest machen und denn mal sehen ob er wieder läft....

Achso könnte mir noch jemand sagen wo welcher Zündstecker rauf kommt und wo die stecker hinter dem kopf genau hin kommen, hab nicht ganz aufgepasst beim ausbauen.

lg marc

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi

marc ,

schau mal hier im Anhang , ob dir das hilft . :)

Hallo msch1900,

 

im Bereich der Nockenwellenlagerböcke sind Nummern im Zylinderkopf eingegossen, und auf den Lagerböcken sind Nummern eingeschlagen. Diese Nummern gehören zusammen. Also von 1 - 8. Und was ganz wichtig ist. Es müssen die Lagerböcke des betreffenden Zylinderkopfs sein. Keine  Lagerböcke von anderen Zylinderköpfen verwenden. Die Lagerböcke sind mit den NW-Lagern zusammengebohrt, und passen nur auf diesen Kopf zu der dazu gehörenden Nummerierung. Wird das nicht eingehalten, passieren zwei Dinge: 1. die Lager sind zu groß und die NW klappert. 2. Die Lager sind zu klein, dann geht die NW fest und der Kopf ist in den ewigen Jagdgründen.

 

Gruß

Reinhard

Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 17:32

ja das ist das problem, das sind buchstaben drauf und nummern..die sind aber von diesem kopf...komisch... müssen die lager glaich aufliegen auf dem kopf oder drückt mann die runter bem anschrauben?

aso ich habe den krümmer auch getauscht gegen einen ohne dieses abgas dings.. kann ich das nun ganz weglassen oder so an krümmer legen?

lg

Zitat:

Original geschrieben von msch1900

ja das ist das problem, das sind buchstaben drauf und nummern..die sind aber von diesem kopf...komisch... müssen die lager glaich aufliegen auf dem kopf oder drückt mann die runter bem anschrauben?

 

aso ich habe den krümmer auch getauscht gegen einen ohne dieses abgas dings.. kann ich das nun ganz weglassen oder so an krümmer legen?

lg

Die Buchstaben kannst du mal aussen vorlassen. Wichtiger sind die Zahlen auf den Lagerböcken. Die müssen mit den eingegossenen Zahlen übereinstimmen.

Die Lagerböcke sitzen passend in ihrer Position. Soll heißen, wenn du sie ohne NW auf den ZK setzt, sitzen sie nicht ganz bündig auf den ZK. Erst bei Anschrauben werden die Lagerböcke zentriert.

Gruß

Reinhard 

 

P.S. Hab was vergessen: Festschrauben der Lagerböcke von innen nach aussen in 1/2 bis 1 Umdrehung bis die Schrauben sitzen, dann 8 Nm auch von innen nach aussen anziehen.

Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 18:38

das ist es ja, wenn nur nummern drauf wären könnte ich sie setzten, aber teils sind nur buchstaebn oder nummern drauf, sehr verwirrend...

Gut vorbereitet sein ist was anderes.

Wenn man bei der Demontage alles sauber in Reih und Glied ablegt, oder unverwechselbar markiert, kann man es -auch ohne was zu verwechseln- wieder montieren.

Das ist das A & O beim Schrauben.!

De-montage-nockenwellen-x20xev
Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 20:10

danke kurt,

daran liegt es nicht die alten habe ich so hingelegt..

aber dann habe ich gelesen ich darf nur die vom neuen Kopf nehmen.

die waren logischerweise vernudelt duch den versand. deswegen das problem nun, jetzt schau ich mir dein anhang mal eben an..

lg

marc

Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 20:13

achso,

die beiden kolben haben die etwas stärkeren einschlag spuren, laufen aber alle schon gleichmäßig, was hat das nun zu bedeuten wenn er wieder läuft? oder ist das nicht zu wild erstmal?

gruß

Zitat:

ja das ist das problem, das sind buchstaben drauf und nummern

Das glaube ich nicht die Nummern sind nur leider zum teil sehr schlampig auf die Lagerböcke aufgebracht.

Ordne erstmal ohne Nockenwellen die Böcke zu wo du dir sicher bist Schrauben rein und ein Gewindegang andrehen damit alles an seinem Platz bleibt.

Was du nicht gebacken bekommst machst du mal Fotos von und stellst sie hier rein dann kann man sich eine bessere übersicht davon machen.

Zitat:

die beiden kolben haben die etwas stärkeren einschlag spuren, laufen aber alle schon gleichmäßig, was hat das nun zu bedeuten wenn er wieder läuft? oder ist das nicht zu wild erstmal?

Ich will dir jetzt nicht unbedingt angst machen aber wenn du pech hast war alles umsonst und die Kolben haben so einen bekommen das sie die Kompresionsringe festklemmen das heist dann aus die Maus für den Motor.

Also wenn alles wieder zusammen ist als aller erstes muss ein Kompresionstest her.

Das mit der fehlenden Frischlufteinblasung solltest du dir vielleicht noch mal überlegen wenn die beim TÜV nichts merken machts nichts aber wehe doch von wegen technische veränderung erlöschen der Betriebserlaubniss und so.

das mit den kolben sehe ich genauso wie "Pitzewitz"..... wenn schon abdrücke im kolben sind, dann wird es wohl nicht gut gehen..... ( trotzdem daumendrück )

mach doch von hausaus mal votos von den "böcken"..... und wenn es zu schlecht zu erkennen ist, dann schreib die nummern und zahlen, einfach mal so auf einen zettel und fotogedingse, oder scanne ihn für uns.!!

könnte echt mal interssant werden..... rauszufinden.... was die sich dabei gedacht haben, die das ausgebaut haben.

kannste da niemanden mehr anrufen/ erreichen, wo du das ganze her hast.... fragen, ob die die dir das erklären können, kann ja nicht schaden.!!!

manche kommen ja auf die komischten lösungen:rolleyes:, um zeichen zu setzten......

;)vllt. waren es ja kiowas/apatchen/ irokesen oder ähnliche zeichenschriften....;);):p

-a-

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 8:21

moin,

ja ich werde gleich mal ran gehen ans auto und auch bilder machen von den blöcken.

die kolben bewegen sich frei ohne geräusche oder ähnlichem, sind auch keine risfen oder so zu erkennen an den kolben führungen.

wie gesagt der kopf ist nun schon montiert und eigendich hoffe ich das er den läuft wieder...

lg

marc

Wie schon gesagt, messe als erstes mal die Kompression.

Reist da einer oder zwei aus,  (Differenz größer ein Bar) wird er zwar wohl noch ne Weile laufen, aber du solltes dir dann schon mal bald ein Ersatzherz besorgen.

Die auch von mir damals erwartete Selbstheilung wird aller Warscheinlichkeit eher nicht einsetzen.

Vermutlich wird er irgendwann klemmen.

 

Ich drück dir jedenfalls die Daumen das alle vier den gleichen Druck aufbauen.;)

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 10:37

danke kurt,

ja en druck will ich denn gleich messen lassen,

werde mir den ertmal nen anderen motor suchen wenn was net stimmt.

nun kommt der riemen rauf und denn mal sehen ob er an geht..

lg marc

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 11:57

so riemen sit drauf alles soweit ok mit den ot stellungen, nun springt er nicht an, er prgelt und das war es baterie ist auch schon zu schwach nun... was könnte das nun sein?

vom motor her ist alles io keine geräusche oder so. am benzindruck ablassventil kam etwas sprit raus nun ist es dicht..

hmm und neue probleme...so langsam hab ich kein bock mehr auf den dicken..

llg marc

wohnt nicht zufällig jemand im kreis stade der mir helfen könnte?? wäre super..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Nockenwellenlagerblöcke nummern Buchstaben